RudiRatlos
Zitat: |
„An Leben und Werk Martin Luthers lassen sich viele Einsichten gewinnen, dabei soll es nicht allein um eine Erinnerung an die Leistungen Luthers und seiner Mitstreiter gehen. Vielmehr wollen wir mit unserem Engagement die Lutherdekade nutzen und Aspekte beleuchten, die im Kontext der Herausforderungen stehen, denen sich der Unterricht im 21. Jahrhundert stellen muss.“, sagt Dr. Andreas Jantowski, der Direktor des Thillm und verweist darauf, dass z.B. die Frage nach dem Verhältnis von Religion, Kultur und Politik wieder hoch aktuell geworden ist und viel weiter in die Schule hineinreicht als nur bezogen auf die Diskussion um die Ausgestaltung des Religionsunterrichts. Jantowski weiter: „Wir verknüpfen diese Ausstellung auch mit dem Ansatz des Lernens am anderen Lernort, um den Lebensweltbezug schulischer Bildung zu stärken. In den Leitlinien der aktuell durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Thillm weiterentwickelten Thüringer Lehrpläne, erhält der außerschulische Lernort sein bisher größtes Gewicht im Kontext schulinterner Lehr- und Lernplanung“.
http://www.dtoday.de/regionen/mein-today...rid,130789.html
|
Ob dabei auch zur Sprache kommt das der "gute" Luther vom Judenfreund und -verteidiger zum Judenhasser mutierte?
Adeodatus
Luther war ein Mann seiner Zeit, Hass auf andere Gläubige, oder generell auf alles Fremde gehörte in seiner Zeit zum Dasein. Die Menschen damals waren in ein enges Glaubenskorsett gezwängt, und das 1. Gebot „Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.“, wurde in dieser Zeit gelebt.
Man sollte nicht anfangen Zusammenhänge zu konstruieren. Verfolgung und Hass traf in dieser Zeit auch Christen, Zigeuner und alles was nicht in das kleine kirchliche Weltbild passte. Z.B. wurden Während der Inquisition. zwischen dem 13 und 18 Jahrhundert, durch die katholische Kirsche, aus Neid und Hass heraus bis zu 10.000.000 Menschen gemeuchelt. Es gehörte schon fast zum guten Ton einen Mitmenschen zu Diffamieren.
RudiRatlos
Zitat: |
spidy hat am 08. Februar 2012 um 08:46 Uhr folgendes geschrieben:
Luther war ein Mann seiner Zeit, Hass auf andere Gläubige, oder generell auf alles Fremde gehörte in seiner Zeit zum Dasein. ... Es gehörte schon fast zum guten Ton einen Mitmenschen zu Diffamieren. |
Übertrage ich dies auf die NS-Zeit wird mir schlecht!
(Wie schmeckt eine katholische Kirsche? )
Adeodatus
Du hast einen Hang dazu völlig verschiedene Epochen zu vergleichen, Luther hat mit der NS Zeit nichts gemein, ihm stand auch nicht der Sinn nach Industriemäßiger Ermordung von Juden, Du solltest langsam in der Lage sein historische Personen und geschichtliche Abläufe der jeweiligen Epochen getrennt von einander zu betrachten. Die Lebenszeit Martin Luthers (1483 – 1546) weist noch nicht einmal im Ansatz Parallelen zu Hitlers 1000 jährigem Reich auf.
RudiRatlos
Lies bitte nochmal, in aller Ruhe das Zitat und erkläre mir bitte worin nun der Unterschied zur NS-Zeit besteht im Bezug auf die Menschen (ihrer Zeit).
Dein dargelegter Relativismus macht mich schon ärgerlich.
Adeodatus
Das ist kein Relativismus. Was sagt der Satz, „Er war ein Mensch seiner Zeit“ für Dich eigentlich aus? In geschichtlichen Abläufen waren gewisse Voraussetzungen nötig um das was wir heute darüber wissen auszulösen. Bei Luther war es die Kirche die ein Menschenbild schuf an dem sich alles zu orientieren hatte.
Im Übrigen hast Du aus meiner Aussage zu Luther einen Zusammenhang zur NS Zeit konstruiert. Ich stelle mir darum mal die Frage warum Du ein Thema zu Luthers "Lebenswerk" eröffnest wenn Du über die NS Zeit diskutieren willst.
Und wenn Du meine Sätze schon zitierst, dann bitte nicht Sinnentstellt. Das was Du tust macht mich auch ärgerlich.
Darum hier noch einmal mein Text ohne Sinnentstellung.
Zitat: |
Luther war ein Mann seiner Zeit, Hass auf andere Gläubige, oder generell auf alles Fremde gehörte in seiner Zeit zum Dasein.
Die Menschen damals waren in ein enges Glaubenskorsett gezwängt, und das 1. Gebot „Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.“, wurde in dieser Zeit gelebt. |
RudiRatlos
Luther war nicht einfach nur irgend welchen Zwängen erlegen, er prägte mit seinem Handeln maßgeblich seine und die nachfolgende Zeit.
So wie du es nun aber darstellst kann man wohl nicht den "Zeitzwängen" (was auch immer dass sein soll) entwischen. Folglich konnte niemand die Nazis von ihrem Wahn abhalten, ebenso wenig die Wahnvorstellungen eines Stalin verhindern.
Sieh es also weiterhin "alles relativ", es passt gut zur Satistik jeder Fünfte Deutsche wäre Antisemit (denn sie können ja nicht anders, unterliegen ja Zwängen).
Man, was bist du nur bergriffsstutzig..., ich gebs auf.
Adeodatus
Zitat: |
Folglich konnte niemand die Nazis von ihrem Wahn abhalten, ebenso wenig die Wahnvorstellungen eines Stalin verhindern. |
Na Du Schlaumeier, konnte jemand die Nazis abhalten? Nein, die Zeit in der Hitler sein drittes Reich errichten konnte war von der Weltwirtschaftskrise geprägt, Armut, schlechte Wirtschaftslage, hohe Arbeitslosigkeit waren die Bausteine für Hitlers Reich, ich hatte es schon an anderer Stelle erwähnt das in Zeiten von Krisen die Gefahr potentiell wächst das sich die Geschichte wiederholt.
Zu Stalin die gleiche Frage konnte er verhindert werden? Nein! Klugscheißern kann nach dem die Katastrophe geschehen ist jeder Ar....
Du bringst hier wiederholt den Beweis dass Du an sachlichen Diskussionen nicht interessiert bist, kein Wunder das kaum noch jemand hier schreibt.
RudiRatlos
Wenn ich meine Ansichten versuche zu erklären und zu bekräftigen ist es also Desinteresse an einer Diskussion? Mach dich nicht vollkommen lächerlich. Dann wäre auch niemand auf die Themen eines @felixed und Anderer eingegangen.
Ich habe sowieso nie verstanden warum am Ende einer Debatte sich alle in den Armen liegen sollen.
Du hättest auch, bei Willen argumentieren können dass es sehr wohl möglich gewesen wäre bestimmte geschichtliche Abläufe anders zu gestalten, aber offenbar unterliegst auch du einem Glauben. Dem Glauben an das Schicksal welches es uns Menschen unmöglich mache Änderungen herbei zu führen.
Dieser Glaube ist m.E. gefährlicher als jede Religion.
gastli
Zitat: |
Ob dabei auch zur Sprache kommt das der "gute" Luther vom Judenfreund und -verteidiger zum Judenhasser mutierte? |
Bei der Beantwortung deiner Frage können dir die
Mitarbeiter beim Thillm sicherlich behilflich sein. Sie sind die Veranstalter.
Deine absurde These das Luther ein Mutant war wage ich von mir aus zu bezweifeln.
RudiRatlos
Vorrausgesetzt dein Link sollte nicht bewußt ins Leere führen können sie es momentan wohl nicht.
Zu besagter These welche du mir unterstellst: Nimm einfach Infomaterial über Leben und Wirken des Luther zur Hand und du wirst erkennen das ich Wahres schrieb und seine Wandlung mit "mutierte" umschrieb.
Aber bitte nicht diesen Lutherfilm in dem ein "Wartburg" im Hintergrund vorüber fährt.