RudiRatlos
Zitat: |
Das Bundeskriminalamt (BKA) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen vor einer Sicherheitslücke, die offenbar allein in Deutschland unzählige Computer angegriffen hat. Beide Behörden empfahlen in einem gemeinsamen Aufruf allen Internetnutzern, ihren PC auf eine bestimmte Sicherheitslücke zu prüfen. Die beiden Behörden starteten dafür jetzt gemeinsam mit der Deutschen Telekom die Internetseite dns-ok.de.
Mehr dazu hier.
|
Und wenn dies nur ein Trick ist den Bundestrojaner auf die Rechner zu bekommen? man weiß ja nie.
So sollte es aussehen wenn alles "sauber" ist:

gastli
Das ist in etwa des Selbe wie wenn dir ein Bankräuber sichere Tresore verkaufen will.
Die Bundesregierung und unter ihr natürlich das BKA testet gerade FinSpy als Ersatz für den Bundestrojaner. Das sind diese verbrecherischen Firmen von denen die Werbeprospekte beim ägyptischen Foltergeheimdienst gefunden wurden.
Dieser Trojaner ist auf deren Mist gewachsen und damit machen die Werbung. Nun was soll man sagen, es wächst im widerlichen System.... zusammen was zusammen gehört.
SirBernd
Lustig, gerade öffnete sich ein Kästchen von meinem Avira auf dem Bildschirm, mit dem Vorschlag ich könne über den vom Virenprogramm angegebenen Link jetzt meinen Rechner auf diesen Virus testen.
Frage mich jetzt nur, warum machen die det nicht selber und automatisch, hab das Aviraprg. doch Tag und Nacht am Laufen ...
RudiRatlos
Avira schon gefragt danach?

Möglicherweise läuft dein System-Check ja auch nicht täglich (Einstellungsbedingt) was übrigens auch nicht notwendig ist. Ich hatte diese Meldung (bisher) nicht, vermutlich auch wegen der FW im WLAN-Router. Da kommt eigentlich nichts derartiges durch.
Übrigens, ich las gerade dass angeblich 8000 deutsche Rechner infiziert sein sollen.
SirBernd
Hier hab ich mal getestet, weil Besitzerin es wollte. Klar, alles sauber, da ich Windows vor einigen Wochen erst neu installieren musste.
Ick lass es auf meinen mal drauf ankommen ...
gastli
Ja so ist das. Das lernt man schon den Kindern. Wer einmal lügt, dem gaubt man nicht.
Da kann man dem Ziercke nur noch gratulieren zu seinem üblen Ruf. Die Bürger haben mehr Angst und weniger Vertrauen in eine deutsche Behörde, so dass sie aus Angst sich einen Trojaner zu holen, lieber eine bestehende Botnet-Infektion in Kauf nehmen. Die Hauptsache nicht auf eine Seite vom BKA klicken.
RudiRatlos
Na, bei der dns-org passiert ja erst mal garnix. Von daher ist es schon mal Quark Angst zu haben was ein zu fangen. Und um Bots los zu werden gibt es gute Alternativen wenn man der Beseitigunssoftware der Sicherheitsbehörde nicht traut. Im übrigen gibt es Schutzmöglichkeiten die ein Endringen von Beginn an ausschließen. Die Angst-Debatte finde ich lächerlich.
gastli
Auf die Schutzmöglichkeiten [außer konsequent offline bleiben] bin ich sehr gespannt.
Die Angst der Bürger vor der ausufernden Überwachung lächerlich zu finden ist beschämend.
RudiRatlos
Zitat: |
gastli hat am 13. Januar 2012 um 17:46 Uhr folgendes geschrieben:
Die Angst der Bürger vor der ausufernden Überwachung lächerlich zu finden ist beschämend. |
Es geht aber nicht um allgemeine Überwachung sondern auf den eingangs beschriebenen Bot.
Zu den Schutz- und Entfernungs-Möglichkeiten:
hier und
hier lang...
Behaupte noch dir wären diese Dinge nicht bekannt gewesen...