Kein Jobangebot im Jahr, nicht mehr arbeitslos

SirBernd
In Deutschland sind mehr als 100.000 ältere Menschen bei der Bundesagentur für Arbeit registriert, ohne in der Arbeitslosenstatistik mitgezählt zu werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, aus der die Süddeutsche Zeitung zitierte.

Hintergrund ist dem Bericht zufolge eine Sonderregelung, die 2008 von der Großen Koalition eingeführt wurde: Wer mindestens 58 Jahre alt ist und wenigstens zwölf Monate Arbeitslosengeld II (umgangssprachlich: Hartz IV) bezieht, ohne ein Jobangebot bekommen zu haben, gilt nicht als arbeitslos. Im November 2011 seien das knapp 105.000 Personen gewesen, teilte das Arbeitsministerium mit – so viele wie nie zuvor. Würde man diese Gruppe in die Statistik einrechnen, ergäbe sich eine Arbeitslosenquote der 55- bis 64-Jährigen von 9,7 und nicht von 8,0 Prozent.

Zeit online

und man schönt so schön ...alles schön Ja
gastli
Das Bundesarbeitsministerium räumt Unschärfen bei der Erfassung älterer Arbeitsloser ein.

* So die offizielle Erklärung aus dem Ministerium von Ursula von der ewigen Lüge. "Unschärfe" nennt man den Betrug und die Manipulation bei der Arbeitslosenstatistik.
gastli


Leider sind diese Dokumentationen nie vollständig. Es fehlt nämlich immer wieder wozu Hartz-IV dient oder besser gesagt, wem es nutzt. Denn das ist nichts anderes als eine gigantische Geldmaschine für widerliche ..... die sich an der Armut bereichern.
RudiRatlos
Frage: Würde sich etwas grundlegendes ändern zahlte man statt Hartz IV das schon "berüchtigte" Grundeinkommen ohne gleichzeitig auch das Geldsystem zu ändern?

Ich nehme die Antwort vorweg und behaupte: NEIN!