RudiRatlos
Zitat: |
Konzentriert denken, die Zeit vergessen: Wenn Menschen im Flow arbeiten, erledigen sie ihre Tätigkeit mühelos. Managementtrainer Gerhard Huhn ist überzeugt, dass man das Gefühl trainieren kann. Ein paar Bedingungen müssen allerdings erfüllt sein.
http://www.sueddeutsche.de/karriere/glue...ernen-1.1157300
|
Wer allerdings am Morgen schon nicht aus der Kiste kommt und dabei bereits den Feierabend herbei sehnt braucht keinen "Flow-Doc". Solche Menschen sind auch außerhalb des Arbeitslebens auf der Verlierer-Straße.
Adeodatus
Ob man mit und in seiner Arbeit glücklich ist hängt unter anderem auch von den Bedingungen am Arbeitsplatz und der Entlohnung ab. Gerade hier im Osten der Bunten Republik hätte er die Leute mit dem richtigen „Flow“ nur in den obersten Gehaltsstufen gefunden aber selbst dort nicht unbedingt das uns ja gerade die gut ausgebildeten verlassen weil sie zum Glücklichsein auch ein paar Cent in der Tasche haben wollen und insbesondere auch eine ausgewogene Einheit von Arbeit und Freizeit benötigen.
RudiRatlos
Darum geht es aber hier im Thema nicht. Es macht auch keinen Unterschied in welchem Teil der Republik der "Flow" seine Wirkung entfaltet.
Meckern über zu wenig Lohn, zu viele Überstunden, zu wenig Freizeit, Mobbing am Arbeitsplatz usw. kann man in den übrigen Themen hier.
strubbel
Zitat: |
RudiRatlos hat am 09. Oktober 2011 um 18:10 Uhr folgendes geschrieben:
Darum geht es aber hier im Thema nicht. Es macht auch keinen Unterschied in welchem Teil der Republik der "Flow" seine Wirkung entfaltet.
Meckern über zu wenig Lohn, zu viele Überstunden, zu wenig Freizeit, Mobbing am Arbeitsplatz usw. kann man in den übrigen Themen hier. |
darum hast du dich (mal wieder)
mächtig in der tür geirrt

hier gehts einerseits nur mit mind.18Eur mindestlohn

andererseits gern diverse tätigkeiten für möglichst lau in anspruch nehmen
du wirst in dieser region wohl kaum auf jemanden stoßen,der mal
unanabhängig der rahmenbedingungen spaß bei der arbeit hat und sich zum feierabend sagt: "hui, hat der tag gerade angefangen und schon feierabend?" (sprich: die zeit ging fix rum,da man hinter seiner arbeit/tätigkeit) steht
Adeodatus
Eigentlich hätte man ja auch bis zur letzten Aussage von Herrn Huhn lesen brauchen um festzustellen @Rudi das das was ich geschrieben habe unter anderem den sogenannten "Flow" verhindert.
Zitat: |
SZ: Haben wir den Flow und damit unser Glück also selber in der Hand?
Huhn: Leider immer seltener. Als Erstes müssten die Führungskräfte umdenken. Ziele werden zu häufig geändert, oder der Chef erkennt nicht, wer unter- oder überfordert ist. Vorbildliche Unternehmen räumen ihren Angestellten bestimmte Zeiten ein, in denen sie sich ganz ungestört ihrer Arbeit widmen können. Alles zu kontrollieren, Druck und Angst zu erzeugen, hat eher dazu geführt, dass immer weniger Flow möglich ist.
Quelle: SZ
|
Auch wenn man Seitenlang über Glück schreibt kommt am Ende das was bei den meisten zu Frust führt. Und wenn dann ein Link mit einem solchem Kommentar wie diesem kommt
Zitat: |
Wer allerdings am Morgen schon nicht aus der Kiste kommt und dabei bereits den Feierabend herbei sehnt braucht keinen "Flow-Doc". Solche Menschen sind auch außerhalb des Arbeitslebens auf der Verlierer-Straße. |
merkt man das der Autor schon ein paar Tage lang keinerlei Leistungsdruck bei geringem Lohn etc. ausgsetzt war.
Moin und einen schönen Tag noch.
strubbel
den seitenweisen frust haben wir schon in x fast zum selben zusammenhang erstellten themen
hier geht es doch einfach mal darum, dass viele auch unabhängig einiger faktoren tatsächlich spaß bei ihrer arbeit haben und hierdurch in ihrem "flow" (fluss halt) kaum merken, wie die zeit vergeht.
natürlich ist die zufriedenheit über arbeitsbedingungen und entlohnung nicht auszuschließen, aber das wird eben eher in anderen themen lamentiert.
es gibt aber genügend leute, die dennoch mit erfüllung vom job nach hause gehen bzw. am tage so vertieft sind, dass die zeit wie im fluge vergeht. klar ist ein faktor auch das hohe aufgabenaufkommen (zeitdruck) , ob im büro oder besonders bei tätigkeiten im pflege- oder anderen bereichen, wo bewegung eine große rolle spielt.
mir ging es bei so manchem job trotz geringer bezahlung und eigentlich unschönem betriebsklima sehr gut im job (und was können die bewohner oder andere betreute dafür?), es war oft sehr stressig, die zeit ging rum wie nix, ich kam müde und kaputt nach hause, aber dennoch wäre ich im urlaub am liebsten wieder hinmarschiert, weil ich ohne "meine" damaligen bewohner (mehrfachbehinderte),die ich betreute trotz vielem stress kaum noch konnte
gastli
Zitat: |
den seitenweisen frust haben wir schon in x fast zum selben zusammenhang erstellten themen |
Kann das bitte mal jemand verlinken, so dass ich mir den Frust einmal durchlesen kann?
Zu dieser Beschreibung von Glücksgefühlen:
Einen Zustand der einen die Zeit und alles Andere vergessen lässt, weil mein Tun die ganze Aufmerksamkeit erfordert, den kenne ich sehr gut. Alle damit verbundenen Abläufe werden in schönster Einheit von Körper und Geist mühelos erledigt.
Eine Verbindung derartiger Glücksgefühle, einen solchen massiven positiven Stress, werde ich niemals dazu missbrauchen mich in der Arbeitswelt der Ausbeutung willenlos auszuliefern. Nein danke.
strubbel
ah,die spätschicht
Zitat: |
Kann das bitte mal jemand verlinken, so dass ich mir den Frust einmal durchlesen kann? |
da reicht einfach der link zur forenübersicht
Zitat: |
Einen Zustand der einen die Zeit und alles Andere vergessen lässt, weil mein Tun die ganze Aufmerksamkeit erfordert, den kenne ich sehr gut. Alle damit verbundenen Abläufe werden in schönster Einheit von Körper und Geist mühelos erledigt. |
hui,fein
Zitat: |
Eine Verbindung derartiger Glücksgefühle, einen solchen massiven positiven Stress, werde ich niemals dazu missbrauchen mich in der Arbeitswelt der Ausbeutung willenlos auszuliefern. Nein danke. |
würden mehr so denken, würde so manche forderung diverser leutchen ganz fix in die versenkung verschwinden müssen
RudiRatlos
Zitat: |
gastli hat am 11. Oktober 2011 um 18:14 Uhr folgendes geschrieben:
Eine Verbindung derartiger Glücksgefühle, einen solchen massiven positiven Stress, werde ich niemals dazu missbrauchen mich in der Arbeitswelt der Ausbeutung willenlos auszuliefern. |
Schön, du hast den Kontext des Themas verstanden. Arbeitest du nun auch selbst-und-ständig um deinem eigenen Anspruch gerecht zu werden? Natürlich ohne Angestellte was deiner Einstellung zur Ausbeutung ja zuwider liefe?
Dank auch an @Strubbel für die richtige Einschätzung so mancher vorgebrachter "Fakten" in nicht verlinkten Themata.
gastli
Zitat: |
RudiRatlos hat am 11. Oktober 2011 um 23:27 Uhr folgendes geschrieben:
Dussliger konnte die Gegenfrage und der Bergündungsversuch nicht ausfallen.
|
Meister
Zitat: |
gastli hat am 12. Oktober 2011 um 20:42 Uhr folgendes geschrieben:
Dussliger konnte die Gegenfrage und der Bergündungsversuch nicht ausfallen. |
Frettchen.
RudiRatlos
Na, da freut ihr Pappnasen euch natürlich. Dabei sollte zumindest der @gastli dennoch wissen dass dies rein rhetorische Fragen waren welche er dann dazu zu nutzen suchte eine Retourkutsche zu starten. Natürlich weiß ich genau wie er es meinte als er diese Aussage postete:
Zitat: |
gastli hat am 11. Oktober 2011 um 18:14 Uhr folgendes geschrieben: Eine Verbindung derartiger Glücksgefühle, einen solchen massiven positiven Stress, werde ich niemals dazu missbrauchen mich in der Arbeitswelt der Ausbeutung willenlos auszuliefern. |
Stänkern gehört aber besonders bei euch zum Geschäft.

Hilft dies dann nicht richtig wird versucht andere Aussagen lächerlich zu machen. Und genau hier liegt der Unterschied zum Ursprung des Zitates meiner Worte durch @gastli bezüglich der Absichten welche ich mit meiner Aussage verfolgte.
gastli
Sorry aber damit ich auch im Forum immer meinen "Flow" erleben kann möchte ich gern aufmerksam machen auf unpassende Formulierungen gegenüber den Forumusern. Dazu gehören für mich "Dusseliger..." und nun auch "Pappnasen". Unabhängig davon ob ich genau weiß wie ein Beitrag gemeint ist oder nicht! Das bremst den "Flow". Als stänkern möchte ich das nicht bezeichnen.
Jede dusselige Pappnase in der Politik soll so bezeichnet werden, weil es zutrifft, aber nicht die User in diesem Forum.
Danke.
W353
Mal so viel,
Mir macht meine Arbeit Spaß, ich gehe gern hin und bin gern dort. Freue mich am Abend auch, Mensch, was habe ich wieder geschafft und frage mich jeden Abend wieder:
Warum bekomme ich für meine Arbeit gerade mal so viel Lohn, dass ich am nächsten Morgen wieder hin fahren kann.
Warum kann ich mir nicht auch mal „wieder“ ein neues Auto leisten, sondern muss mit meiner fast 20 Jahre alten Kiste zur Arbeit pendeln, während mein Chef jedes Jahr (ob das nötig ist?) ein neues Auto vorfährt.
Ich vergas, das ist der Flus der Zeit.
Also habt Spaß daran was ihr macht wozu das unnötige Geld. Bringt eh kein Glück.
Spaß an der Arbeit reich völlig aus um glücklich zu sein.
Blixus
@W353
Endlich mal nicht nur theoretisches Gefasel!
Ossi
Zu den Worten von W353 ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
Er bringt es auf dem Punkt.
birke
W353:
Zitat: |
Spaß an der Arbeit reich völlig aus um glücklich zu sein. |
Leider hat man aber vielen Leuten den Spass an der Arbeit verdorben.
Kürzlich sagte eine gesunde Nachbarin mit Arbeitsplatz:
"Endlich ist bald wieder ein Jahr herum." Auf meine verblüffte Frage "wieso?" erhielt ich die Antwort: "dann bin ich der Rente wieder einen Schritt näher und brauche mir nicht mehr jeden Tag diese Plagerei in dieser unfreundlichen Umgebeung anzutun und das noch in 2 Schichten."
RudiRatlos
Zitat: |
birke hat am 13. Oktober 2011 um 23:06 Uhr folgendes geschrieben:
Leider hat man aber vielen Leuten den Spass an der Arbeit verdorben.
Kürzlich sagte eine gesunde Nachbarin mit Arbeitsplatz:
"Endlich ist bald wieder ein Jahr herum." ..." |
Ein Beispiel (von sicher nicht wenigen) wo kein Flow vorhanden ist.
Meister
Zitat: |
birke hat am 13. Oktober 2011 um 23:06 Uhr folgendes geschrieben:
Auf meine verblüffte Frage "wieso?" erhielt ich die Antwort: "dann bin ich der Rente wieder einen Schritt näher und brauche mir nicht mehr jeden Tag diese Plagerei in dieser unfreundlichen Umgebeung anzutun und das noch in 2 Schichten." |
Dann wünsche ich der Nachbarin, das sie mit ihrer Rente, nicht vom Regen in die Traufe kommt.
Frettchen.