CCC knackt "staatliche Spionage-Software"

RudiRatlos
Zitat:
Dem Chaos Computer Club (CCC) ist nach eigenen Angaben eine "staatliche Spionagesoftware" zugespielt worden, die von Ermittlern in Deutschland zur Überwachung von Telekommunikations-Verbindungen eingesetzt wird.

http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Politi...oftware%22.html



Gut gemacht CCC... Ja

Analyse vom CCC
Graziella
weiter so, computer-club Top
RudiRatlos
Hier ist es dann eben wieder ein "angeblicher Bundestrojaner"... großes Grinsen
gastli
Nach Informationen des CCC haben die Antivirenhersteller Kopien des Trojaners erhalten und sollten ihn aktuell erkennen und entfernen können, zumal keine Rootkit-übliche Tarnfunktionalität in dem Kernelmodul implementiert war. Als kleines Schmankl wurde den Überwachungs- und Terrorbehörden Bescheid gegeben, dass sie noch die Selbstzerstörung für ihren Trojaner - leider nicht für sich selbst - auslösen können.
He die FAZ sieht sich genötigt diesen Satz zu drucken:
In Zeiten einer „Piratenpartei“ kann der Fund des Chaos Computer Clubs die politische Geographie nachhaltig ändern.

http://www.faz.net/aktuell/chaos-compute...t-11486538.html

Der CCC hat für die API des Trojaners ein GUI geschrieben:
http://www.ccc.de/system/uploads/78/original/0zapftis.png
gastli
Das BKA geht den einzigen Weg den sie noch haben: sie verleugnen ihr Tun. Und zwar wie folgt:
Das Innnenministerium wies die Anschuldigungen zurück und erklärte, die jetzt vom Chaos Computer Club (CCC) gehackte Software werde nicht vom Bundeskriminalamt einsetzt. "Was auch immer der CCC untersucht hat oder zugespielt bekommen haben mag, es handelt sich dabei nicht um einen sogenannten Bundestrojaner", erklärte ein Sprecher des Ministeriums.

Habt ihr euch auch gefragt, wieso wir vom Trampeltier im Innenministerium gar nichts hören zum Bundestrojaner? Das liegt daran, dass der gerade nach Kabul geflohen ist. Und das gerade als die Trojanergeschichte kam. Na sowas, ei verbibbsch.
Ich bin mir sicher, dass das eine Flucht war? Weil der Wulff gerade eine Reise nach Kabul aus Sicherheitsgründen abgesagt hat. Da war wohl der "ich muss schnell weg hier" Synapsen Crash bei Friedrichs gerade akut.
Erinnert ihr euch an den Guttenberg. Der ist auch erstmal nach Afghanistan geflohen. Vermutlich ist das so festgelegt als Krisenmanagement bei der CSU.
RudiRatlos
Dann ist es eben ein "Landestrojaner"..., egal.

Seit dem 13.09.2011, dem Tag der bisher massivsten Anschläge in Kabul gilt für Politikerreisen dorthin:

Zitat:
Aus Sicherheitsgründen werden Besuche von deutschen Politikern bis zur Reise stets geheim gehalten.


Die Reise des BuPräs indes war schon davor geplant und bekannt, deshalb die kurzfristige Absage.

Deine Vermutungen diesbezüglich scheinen ein wenig wahnhaft. cool
RudiRatlos
Zitat:
RudiRatlos hat am 10. Oktober 2011 um 09:12 Uhr folgendes geschrieben:
Dann ist es eben ein "Landestrojaner"..., egal.


Zitat:
Sollte sich bewahrheiten, dass staatliche Institutionen in Bayern und anderswo nicht nur Telefonie, Email und Chat überwacht haben, sondern Rechner weitergehend manipulierten, wäre das ein Verstoß gegen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.

http://www.tagesspiegel.de/politik/bund-...ch/4738608.html



Ja
gastli
Zitat:
Dann ist es eben ein "Landestrojaner"..., egal.


Egal ist es schon mal nicht. Es handelt sich um Verbrechen.
Da das Land- auch Bayern - zur BRD gehört ist es somit immer auch ein Bundestrojaner.
Und es ist somit immer eine Bundesregierung, die verantwortlich ist für Verbrechen die mit Hilfe einer solchen Software begangen werden und wurden.

Das sieht übrigens sogar der Bosbach so. Und der ist von der SP.
DLF: Macht es den einen Unterschied, ob wir es mit Software zu tun haben, die das Bundeskriminalamt beispielsweise, das Bundesbehörden verwandt haben, oder ob es Material ist und Software, die von Landesbehörden verwendet wurde?
Bosbach: Nein, das macht natürlich was die Rechtsqualität angeht keinen Unterschied.

Und los gehts:
Bundesländerdomino:

Niedersachen gesteht.
Brandenburg gesteht.
Baden-Württemberg gesteht und gelobt Besserung.
Bayern gesteht
Hessen gesteht

Und um von ihrem verbrecherischen Handeln abzulenken lässt diese Regierung sofort die Bürger belügen "der CCC hat uns nie Bescheid gegeben".

Blöder Michel darf an dieser Stelle zustimmend nicken.

Im ZDF haben sie eine grandiose Ausrede des bayerischen Innenministers ausgestrahlt. Er sagt dort [ziemlich am Anfang, bei so 40 Sekunden]:

Das Bayerische Landeskriminalamt verwendet nur Software, die den dortigen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Aha, blöder Michel darf an dieser Stelle noch einmal zustimmend nicken.
gastli
Oh es kommt wie es kommen musste. Der Friedrich ist wieder da und schon plärrt er in das nächste Mikrofon:
Er gehe aber nach wie vor davon aus, dass mit dem Einsatz des Trojaners in Bayern nicht gegen das Gesetz verstoßen worden sei.

Nein natürlich nicht. Niemals.

Da hat ja selbst dieser Lindner von der 3% Partei noch ein wenig mehr Durchblick.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner sagte nach einem Treffen mit CCC-Mitgliedern, die schlimmsten Befürchtungen hätten sich bestätigt. Es gehe um eine Software, die "vergleichbar mit einer Hausdurchsuchung" sei, bei der "hinterher die Wohnungstür offen bleibe".
gastli
Wer an Informationen interessiert ist sollte diesen Link besuchen:

Thema
Der CCC hat einige Festplatten mit Staatstrojanern drauf bekommen und analysiert. Das Ergebnis: das eigentlich nur zur Quellen-TKÜ gedachte digitale Ungeziefer kann nicht nur rechtswidrig Screenshot-Folgen machen sondern auch noch beliebigen Code nachladen und so zum digitalen Großen Lausch- und Spähangriff oder zur "Online-Durchsuchung" mutieren.

Gäste
Zu Gast war Constanze Kurz, die leider am Schluss relativ eilig ins nächste TV-Interview hetzen musste, daher kommt der Schluss ein wenig plötzlich.

Anhören, Download
Die Folge gibt es als mp3 und als Ogg Vorbis. Wir empfehlen Ogg Vorbis, weil das der bessere Codec ist. MP3 bieten wir vor allem für mobile Endgeräte an.
(Dauer: eine Stunde, 19 Minuten).
RudiRatlos
Zitat:
gastli hat am 11. Oktober 2011 um 07:24 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Dann ist es eben ein "Landestrojaner"..., egal.


Egal ist es schon mal nicht. Es handelt sich um Verbrechen.


Deswegen ja auch die "_"... Augenzwinkern (Kleines Missverständnis)

Danke auch für die Links zu den Tondateien. Ja
gastli
Es ist erschreckend welcher Sumpf sich hier auftut. Ein Reigen gespielt von widerlichen Menschen, die dieses widerliche System als ihr Biotop verstehen in dem sie ihre widerlichen Motive ausleben können. Los geht der Tanz.
Was sich in Reaktion auf die Enttarnung des Staatstrojaners gerade abspielt ist absolut geschmacklos. Da äußern sich die Hardliner der schwarzen Pest und bekommen Schnappatmung. Der Innenminister Bayerns: "Das LKA habe ausschließlich rechtlich zulässige, von Ermittlungsrichtern angeordnete Maßnahmen angewandt". Wobei mich ja mal die Namen der Richter interessiert, die allein durch ihre Unterschrift die Erlaubnis erteilen können, ausserhalb unseres Grundgesetzes zu agieren.
Dann ist da noch dieser Uhl, der moniert man müsse sich halt nicht wundern, dass so was passiert, wenn man bezüglich Computerüberwachung keine Rechtssicherheit schaffe.
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Diese Dreistigkeit. Der rechtfertigt einen Eingriff in Grundrechte damit, dass es ja keine Rechtssicherheit gab.
An Hand der Liste der Bundesländer die den verbrecherischen Einsatz der Schadsoftware zugeben mussten wir eines sehr deutlich. Wer bisher noch glaubte, dass staatliche Sicherheitsbehörden sich bis auf wenige Ausnahmen an Recht und Gesetz oder zumindest an die Verfassung hielten, sieht sich gettäuscht.
Kommen wir zu der Firma die als Hersteller der Schadsoftware bekannt geworden ist. Der Firma Digitask hat mehr als 13. Millionen Euro erhalten, um damit Schadsoftware herzustellen, die den Bürger überwachen soll. Dieser Staat gibt einer Firma Geld, damit sie Schadsoftware herstellt, um die Bevölkerung zu überwachen. Ab wann spricht man von einem Unrechtsstaat? Weiter im Reigen. Die Wirtschaftswoche schrieb: DigiTask bietet auf seiner Website „spezielle Kommunikationssysteme“ und bezeichnet sich selbst als „bundesweit führenden Anbieter von speziellen Sicherheits- und Kommunikationslösungen für Behörden“. Das Unternehmen ist nach Angaben von Creditreform eine hundertprozentige Tochter der Wirtschaftsberatung Deloitte. Und im Beirat - eine illustre Sammlung von „Menschen die sich durch besondere Leistungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ausgezeichnet haben“ Originalton Deloitte. Bei Deloitte sitzt Otto Schily ein Mann der als Bundesminister des Inneren die Überwachung der Bevölkerung immer forciert hat. Die „Menschen die sich durch besondere Leistungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ausgezeichnet haben“ haben sich natürlich für seine Wirken in ihrem Sinn erkenntlich gezeigt – die widerlichen Menschen, die dieses widerliche System als ihr Biotop verstehen in dem sie ihre widerlichen Motive ausleben können. Und so schließt sich der Reigen.
RudiRatlos
Zum Werdegang eines Otto Schily... Wer sich da noch wundert was dabei heraus kommt.
gastli
Popcorn holen!!!

Justizministerin warnt vor Trojaner-Missbrauch durch Kriminelle

Liebe Frau Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger.
Ist Ihnen den nicht aufgefallen, das die Kriminellen diesen Trojaner in krimineller Handlung bereits vielfach eingesetzt haben.
RudiRatlos
Naja, dass hatte bereits der CCC festgestellt. Es ist aber auch nicht weiter verwunderlich dass die Lieferfirma des Trojaners sich nicht auf einzelne Unternehmen beschränken würde. Ein paar Milliönchen zur "Bestrafung" sind da nur Peanuts.

Warum man dann aber der ohnehin bedeutungslosen FDP noch extra Aufmerksamkeit schenkt ist mir nicht ersichtlich. Deren Schwenk in Richtung der Piraten ist für die Zukunft dieser Polit-Komiker bereits irrrelevant. Die Gauner sitzen ohnehin im Trockenen; in jeder Partei; und sie lassen sich auch durch bitterböse Worte nicht nass machen.
gastli
0zapftis
Wir hätten da mal einige Fragen

http://www.0zapftis.info/
gastli
Lesenswert: Der Herr Stadler zerlegt in seinem Blog genüsslich die Ansagen der Bayern zum Trojanereinsatz.

Brandenburg: Staatstrojaner gegen Zigarettenschmuggler eingesetzt.

Bayern: Staatstrojaner wegen Doping im Sport eingesetzt.


Nur nochmal als Info: Das BVerfG hat den Einsatz von Trojanern nur für besonders schwere Straffälle zugelassen. Und im Falle der Online-Durchsuchung sogar nur, wenn eine Gefahr für Menschenleben oder die Existenz des Staates vorliegt.


Gegen diese Verbrecher muss etwas getan werden.
RudiRatlos
Zitat:
Normalerweise ist das Erfüllen von Straftatbeständen für Polizisten und Staatsanwälte kein Problem, weil Gesetze, vor allem die StPO, ihnen genau dies ausdrücklich erlauben. Sie sind damit aus Sicht des Strafrechtlers gerechtfertigt und können damit strafrechtlich nicht belangt werden. Überschreiten sie aber die Grenzen dieser prozessualen Ermächtigungsgrundlagen – und genau dies scheint hier der Fall zu sein – fällt auch diese strafrechtliche Rechtfertigung weg, so dass die Tatbestände rechtswidrig erfüllt wurden.

http://www.lto.de/de/html/nachrichten/45...umerang-werden/



Ja
Meister
Eigentlich ist diese Vieh überhaupt nichts neues. Nee Ne

An der gleichen Stelle hier, habe ich meinen Trojaner vorgestellt. Ja

Es könnte 2 Jahre zurückliegen als ich einen Staatstrojaner adoptiert habe. großes Grinsen

Markus wird sich erinnern, er hat mich noch hier im Forum darauf hingewiesen.

Er nickte nur einmal, dann war er fort


Also kein Chaos-Club hat ihn gefunden doch Frettchen hat ihn einfach liquidiert. Ja

Ich finde diesen Teufelskerl im Moment hier nicht, sonst hätte ich ihn hier verlinkt.



Frettchen.
SirBernd
Behalte ihn ja bei Dir ... geschockt