Gespräche über Mohammed

RudiRatlos
...zum Tag der offenen Moschee.

Zitat:
In den Vorträgen in den Moscheegemeinden ging es in diesem Jahr um das Leben des Religionsstifters Mohammed und seiner Bedeutung im islamischen Glaubensgebäude. «Wir hoffen, mit dieser Aktion unseren Mitbürgern eine andere Sichtweise auf den Propheten und den Islam zu ermöglichen», begründete der Sprecher des Koordinationsrates der Muslime (KRM), Aiman Mazyek, die Wahl des Mottos. Der Koordinationsrat ist Veranstalter des Besuchertages. Er war von vier Dachverbänden - der türkisch-islamischen Ditib, dem Islamrat, dem Zentralrat der Muslime und dem Verband der Islamischen Kulturzentren - gegründet worden. Der KRM bietet sich als Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft an.

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_...en-Moschee.html



Genau. Der Islam gehört schließlich zu Deutschland. Daran ändert auch nicht die christliche Geschichte des Abendlandes etwas. Wenn nun noch die jüdische Gemeinde etwas intensiver in Erscheinung tritt ist doch alles in Butter.

smile
Michel
Nun ja, ob der Islam zu Deutschland gehört sei mal dahingestellt ... aber immerhin stammen Judentum, Christentum und Islam aus der selben Quelle.
RudiRatlos
Stimmt. Siehe...