Was macht eigentlich ...?

Meister
Zitat:
gastli hat am 18. Dezember 2013 um 08:33 Uhr folgendes geschrieben:
Was macht eigentlich ...

.... dieser Mehdorn?

[Zeit]
Mehdorn und der BER
Von wegen Überflieger






Da stellt sich die Frage, wer wird in Regress genommen bei diesen versenkten Steuergeldern?


Meister
gastli
Was macht eigentlich ...

.... dieser brutalstmögliche Aufklärer Koch?

Der ehemalige hessische Ministerpräsident und jetzige Vorstandschef des Baukonzerns Bilfinger hat auf einer öffentlichen Veranstaltung dazu aufgerufen, Steine auf Photovoltaik-Anlagen zu werfen, um den Solarboom zu beenden. Ein Photovoltaik-Anlagenbetreiber stellte daraufhin Strafanzeige gegen Koch. Bilfinger bestreitet, dass es ein Aufruf zur Gewalt war.
[http://www.pv-magazine.de/nachrichten/de.../#ixzz2oBzIe1rb ]

Der Aufruf zum "Steine werfen" durch einen Vertreter des Kapital ist also kein Aufruf zur Gewalt. Anders kann ich die Reaktion des Konzern nicht werten. So ist es in dem widerlichen System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben können.
Danke Bilfinger.
gastli
Was macht eigentlich ...

... dieser Friedrich?

Er tut jetzt Dinge die wichtiger als die NSA Affäre sind.
gastli
Was macht eigentlich ...
... die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Käßmann?

Sie wurde Lutherbotschafterin und schreibt nun wieder wöchentlich für die BILD. Back to the roots.
Schon vor acht Jahren hatte sie sich intellektuell bei dem Blatt eingebracht, das sie wenigstens versteht. Als Bischöfin war sie es gewohnt bei persönlichen Problemen [Ehemann läuft weg, Klimakterium setzt ein, Brüste werden schlaff sofort bei der BILD anzurufen] und dort die intimsten Dinge auszubreitensofort bei der BILD anzurufen und dort die intimsten Dinge auszubreiten.

Die Lutherbotschafterin und frühere Ratsvorsitzende der EKD Margot Käßmann wird Kolumnistin bei "Bild am Sonntag". Ab Mitte Juni wird die 56-jährige Theologin wöchentlich zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Fragen Stellung nehmen.
"Mir liegt daran, über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen", kommentierte Käßmann ihr Engagement für das Springer-Blatt. "Mir liegt daran, über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen", kommentierte Käßmann ihr Engagement für das Springer-Blatt.
[Quelle: http://www.jesus.de/blickpunkt/detailans...ntag197837.html]

Jetzt wächst wieder zusammen, was zusammen gehört.
Meister
Zitat:
gastli hat am 08. Juni 2014 um 08:00 Uhr folgendes geschrieben:
Was macht eigentlich ...
... die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Käßmann?

Sie wurde Lutherbotschafterin und schreibt nun wieder wöchentlich für die BILD.


Jetzt wächst wieder zusammen, was zusammen gehört.

Nur kein Neid, wer hat der hat.
Von irgendwas muss sie leben.

Also Bild Euch Eure Meinung. großes Grinsen



Meister
gastli
Ergänzung:

Zitat:
Heute gehen die Menschen eher zum Therapeuten und meinen, dort Absolution zu erhalten. Beichte kann mehr", sagte die Theologin, die im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 wirbt, der "Bild am Sonntag".
Beichte sei eine Form der Befreiung, sagte Käßmann: "Diese Geste bedeutet Menschen viel."

[Quelle: http://aktuell.evangelisch.de/artikel/95...s-eine-therapie]

Na gut, manche mögen nun einwenden, Käßmann hat sich vielleicht in der Konfession geirrt, wenn sie nun öffentlich die Beichte zur Vergebung eigener Sünden statt Psychotherapien empfiehlt.
Aber daß reicht für BILD Leser allemal.

gastli
... der ehemalige Entwicklungsminister Niebel [FDP]?

Er hat seinen Belohnungsposten von der Rüstungsindustrie erhalten, dafür das er grundgesetzwidrig Rüstungsgeschäfte mit Menschenrechtsverletzer ermöglicht hat.
Ja so ist das in einem widerlichen System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben können.
gastli
Ergänzung:

gastli
Was macht eigentlich ...

..... der frühere Wirtschafts- und Verteidigungsminister und Plagiator zu Guttenberg [CSU]?

Guttenberg macht Startup-Beratung


Besonders seine Kurse "copy and paste", "drag and drop" sowie "immer besser scheitern" sind unbestätigten Meldungen zu Folge gut besucht.
gastli
UPDATE zu: Was macht eigentlich Roland Koch?

Nach nur drei Jahren: Bilfinger-Chef Roland Koch (CDU) wird abgelöst
"Es gab offensichtlich erheblichen Streit - und Zweifel an Kochs Fähigkeiten als Industrielenker", schreiben die Satiriker von der FAZ.
Tja, korrumpieren zu können bringt einen dank unserer kritischen deutschen Qualitätspresse zwar in einer Partei wie die CDU ganz weit nach vorne. Aber zu mehr auch nicht.

Was soll das werden, Herr Koch?
Machen sie jetzt den Mehdorn?
Ich hörte, bei Air Berlin ist ein Posten frei!
Oder wie wäre es mit Bauleiter der Elbphilharmonie? Ich hörte, da wird einer vom Format Koch dringend gebraucht.
Oder die Elbphilharmonie das macht der Mehdorn und der Koch macht BER.

Popcorn, guckt mal, was der Koch mit Bilfinger gemacht hat.

Zitat:
Nachdem der Konzern wegen seiner Verwicklungen in eine Bestechungsaffäre in Nigeria mehr als 23 Millionen Euro Strafe gezahlt hatte, war im Mai zuletzt bekannt geworden, dass Bilfinger wesentliche Teile seines Baugeschäfts abstoßen will.

[Quelle: http://www.manager-magazin.de/unternehme...n-a-984452.html]

Bilfinger, ein Baukonzern, will sein Baugeschäft abstoßen?
Das ist eine Idee, auf die kann auch echt nur ein richtiger Visionär kommen. Koch der Visionär.
gastli
Was macht eigentlich ...

.... Viviane Reding.
Seit dem 10. Februar 2010 war sie Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für das Ressort Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft. Seit der Europawahl 2014 ist Frau Reding nicht mehr EU Kommissarin und wieder Mitglied im Europäischen Parlament.

Zitat:
Fragwürdiger Seitenwechsel: EU-Kommissarin wechselt zur Bertelsmann Stiftung
Die Ex-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft Viviane Reding wechselt in die Wirtschaft: In die Leitung des mexikanischen Minen- und Metallkonzerns Nyrstar und in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung. Das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung ist personell eng verzahnt mit dem globalen Medien und- Dienstleistungsunternehmen Bertelsmann. Besonders fragwürdig: Reding bleibt trotz ihrer Wechsel weiterhin Mitglied im Europäischen Parlament und dort im handelspolitischen Ausschuss.

[Quelle: https://www.lobbycontrol.de/2014/11/frag...smann-stiftung/]

Das geht entsprechend nur in einem Sumpf aus Korruption und Unrecht. Man nennt es hierzulande Demokratie.
gastli
Was macht eigentlich...

..... unsere Bundesdatenschützerin Andrea Vosshoff?
Sie entpuppt sich als genau der handzahme Bettvorleger, den man vorher schon erwarten konnte. Schließlich hatte sie vorher für die Vorratsdatenspeicherung, für Netzsperren und für den Staatstrojaner abgestimmt.

Und heute?
Was hören von der Dame über:
- millionenteure Wünsche des BND
- Überwachungsmaschine hinter Dobrindts Mautgesetz
- endlose Skandale beim "Verfassungsschutz"
- Bürger-Schwarzlisten der Polizei
- explodierende Anzahl an "stillen SMS"
- verfassungswidrige Anti-Terror-Datei
- Debatte um die elektronische Krankenkassenkarte

NIX!!!
Allerhöchstens eine oberflächliche Pressemitteilung quält sich die CDU-Frau zu diesen Themen heraus.

Sie ist in Bezug auf den Datenschutz ein Desaster.

Ja da war schon noch ein wenig Vorgeschichte.
Bei der Bundestagswahl hatte Vosshoff ihren fett bezahlten Abgeordnetenplatz verloren und wurde dann eilig von der CDU als neue Bundesdatenschützerin vorgeschlagen
Ja klar hat das die SPD natürlich im Gegenzug für andere Pöstchen sofort abnickte.
Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn diese CDU-Frau sich derart dankbar für ihre 10.000 Euro Monatsgehalt zeigt, indem sie eben NULL Kritik an allen bekannt gewordenen Schweinereien der Merkel-Junta äußert.
Wie erwartet nichts tut was ihre Stellung rechtfertigen würde.

Und auch hier gilt: Jeder bekommt genau die Regierung, die er sich redlich verdient hat.
gastli
UPDATE zu: Was macht eigentlich der Pleiten-Manager Thomas Middelhoff?

Ex-Arcandor-Chef Middelhoff zu drei Jahren Haft verurteilt
L E S E B E F E H L !!
Der mit Abstand beste Bericht, den ich dazu bislang lesen durfte.
gastli
Was macht eigentlich ...?

Roland Koch?

Koch macht jetzt Aufsichtsrat bei Vodafone
.
Wenn seine Performance in der Politik oder bei Bilfiger ein Indiz für die Zukunft ist, dann wäre jetzt wohl der Zeitpunkt für Visionen der Apokalypse pur für Vodafone.
gastli
Was macht eigentlich ...?

Hartmut Mehdorn

Er sich endgültig in den Ruhestand zurückziehen

Er wird mir wirklich fehlen.
Mehdorn, das Sinnbild für all die hochgelobten Versager in deutschen Management.
Er steht dafür, dass politische Verbindungen in dieser BRD wesentlich mehr wert sind als echte Leistung.
Die Spur der Verwüstung, die Mehdorn in mehreren deutschen Vorzeigeunternehmen [Heidelberger Druckmaschinen AG, Bahn AG, Air Berlin, Flughafen BER ] hinterlassen hat, ist so tief, dass sie sogar jeder Michel sehen kann.
Viele fleißige Menschen in dieser BRD wissen und begreifen endlich auch dank Mehdorn das sich Leistung in dieser BRD nicht mehr lohnt.
Das hat noch nicht einmal der Koch geschafft.
Und dafür gebührt Mehdorn deshalb wirklich mein aufrichtiger Dank.
gastli
Was macht eigentlich ...

.... die ehemalige EU-Abgeordnete, Koch-Mehrin [FDP]?

Das ist die, die von 2004 bis 2014 vor allem durch ihre Faulheit im EU-Parlament und ihren Babybauch Schlagzeilen machte.
Nebenbei war sie auch noch Berichterstatterin bei umstrittenen Schiedsgerichten.

Die ist nun bei der PR– und Kommunikationsfirma gplus europe eingestiegen, die auch Lobbypolitik für TTIP macht.
Sie selbst sieht darin natürlich keinen Interessenkonflikt.
Weil so eine ist Vertreterin der widerliche Menschen, die in diesem widerlichen System, ihre widerlichen Motive ausleben.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 23. Mai 2015 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben:
Was macht eigentlich ...?

Hartmut Mehdorn

Er feiert heute seinen 73. Geburtstag.



Pfiffikus,
der ihm heute mal aus Prinzip gratuliert
gastli
... Pofalla?
Der, der die NSA-Affäre für beendet erklärt hatte.

Der Vogel wechselte ja in den Vorstand der Bahn.
Und ja, natürlich richtet er auch dort nur Schaden an.

Zitat:
Bahn-Vorstand: Pofalla schmeißt "einen Verantwortlichen nach dem anderen raus"
Die rigide Personalpolitik des Deutsche-Bahn-Vorstands und ehemaligen Kanzleramtschefs Ronald Pofalla (CDU) sorgt im Konzern für zunehmende Unruhe.
Ende Juni verlässt nun auch die renommierte und intern sehr geschätzte Leiterin der Rechtsabteilung, Marianne Motherby, das Unternehmen. Dass Pofalla in einer internen E-Mail schrieb, Motherby lege ihre Funktion auf "eigenen Wunsch nieder" und scheide in "bestem Einvernehmen" aus, wurde von vielen Mitarbeitern mit Kopfschütteln quittiert.
"Wir erleben hier eine beispiellose Aktion Morgenröte", sagt ein Insider. Pofalla sei auf Samtpfoten zur Bahn gekommen und zeige nun offenbar sein wahres Gesicht. Er sichere seine Macht wie ein Minister ab und werfe einen Verantwortlichen nach dem anderen raus.
[Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...-a-1090019.html]

Ja klar werden die Posten mit seinen Vasallen neu besetzt.
Pofalla ist ein Raradebeispiel für die widerlichen Menschen ihre widerlichen Motive in ihrem widerlichen System ausleben.
gastli
Was macht eigentlich ...?

.... Hans Peter Friedrich?
Das war einer der trotteligsten Importe aus Bayern, der es aus unerfindlichen Gründen Bundesminister werden konnte.

Er ist immer noch so trottelig.
gastli
Was macht eigentlich ...

.... der große Plagiator?

Zitat:
Guttenberg macht nahtlos da weiter, wo er vor der Plagiatsaffäre aufgehört hat.
[Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/karl-...r-14449696.html]

Also immer noch einer der widerlichen Menschen, die ihre widerlichen Motive in diesem widerlichen System ausleben.