EU-Wirtschaftsregierung

RudiRatlos
Merkel und Sarkozy sind sich schon mal einig...

Zitat:
Nach ihren Vorstellungen, die der europäischen Integration einen weiteren Schub verleihen würden, sollen sich die 17 Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone zweimal pro Jahr als Wirtschaftsregierung versammeln. An der Spitze eines solchen Gremiums zur engeren Koordinierung der Haushalts- und Finanzpolitik im gemeinsamen Währungsraum soll zunächst der ständige EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy stehen.

http://www.tagesspiegel.de/politik/merke...ng/4505192.html



Haben die anderen 15 Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten keine eigenen Ideen dazu oder warum lässt man die solche Dinge unter sich ausmachen?

Es ist noch ein weiter Weg zu den VSE... Augenzwinkern , auch in den USA musste dazu erst ein Bürgerkrieg angezettelt werden.

Edit weil Link vergessen...
gastli
Na klar ist sich das Pack einig.
Unter Merkel und Sarkotzy gab es doch schon immer eine Wirtschaftsregierung. Die Interessenverbände der Wirtschaft haben denen die Gesetze geschrieben, und die haben dann so getan, als ob sie regieren würden und haben diese Gesetze durchgewunken. Dass sie "dafür" sind, ist nicht wirklich neu.
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 17. August 2011 um 02:55 Uhr folgendes geschrieben:
Merkel und Sarkozy sind sich schon mal einig...










Das ist ja ein Teufelskram, da muss man ja dicke Bretter bohren. fröhlich

Ja wenn die eigenen Schwätzer ( Abgeordneten,) nicht einmal in Deutschland oder die "Pariser" in Frankreich, vorher gehört werden, dann lässt man die anderen 15 Regierungen, die dagegen sind, eben auch außen vor.

Egal ist der Euro hinge-bimmelt, gibt es eben die Reichsmark im Reichstagsgebäude wieder. großes Grinsen

Frettchen.