do4rd
Ich habe ja noch Kontakt zu einem Debschwitzer Urgestein, der diesjährige Aufmarsch, der ja ohne Zustimmung der meisten Anwohner genehmigt wurde, ist auch heuer mit reichlich viel Lärmbelästigung für die Anwohner verbunden. Ob es die Rechten mit ihrem "Musikgeschmack" oder die Linken Schreihälse sind, beide Gruppierungen nehmen sich net viel. Und noch weniger Rücksicht auf die Anwohner.
Es währe ein leichtes, diese Lärmveranstaltung außerhalb der Stad Gera auf einer grünen Wiese zu genehmigen, aber man sieht, das die Genemigungsorgane entweder die Dollarzeichen in den Augen oder keinen Popo in der Hose haben.
FelixKaiser
Das Bild was du da zeichnest ist doch sehr schwarz-weiß. Ja, die Rechten auf der einen Seite. Auf der anderen Seite, klar gab es da Linke, Jugendliche, die lautstark, aber friedlich gezeigt haben, dass sie das was da passiert nicht in Ordnung finden. Auf deren Seite standen aber auch jede Menge Bürger, Vereine, Gewerkschaften, die Kirchgemeinde und Parteien, allen voran die Linken, die Grünen und auch die SPD! Es gab einen zaghaften Stand mit einzelnen von der CDU, aber die Mehrheit von denen billigt lieber den Rechten Aufmarsch als gemeinsam mit dem eben genannten Spektrum Flagge zu zeigen gegen Rechts! Gar nichts zu sehen war von FDP und Arbeit für Gera, ein Armutszeugnis dieser politischen Gruppierungen, da scheinbar die Billigung des Nazikonzerts ihnen genehmer ist als auf einer Seite mit den anderen Parteien zu stehen, die für ihre Stadt kämpfen. Dadurch steht für mich umso mehr fest: Egal mit welchem Kandidaten die für den nächsten OB kommen, wer sich so feige versteckt hat meine Stimme und die hoffentlich möglichst vieler nicht verdient!
Vorbildlich: Unser OB Vornehm, der vom ökomenischen Gottesdienst in der Trinitatiskirche am Morgen bis ganz zum Schluss am späten Nachmittag mit den Geraern auf der Straße war! Wo aber bitte war denn der Herr Hein, Bürgermeister, CDU Angehöriger und zuständig für das Ordnungsamt? Nicht zuletzt hat das Ordnungsamt daraufhin gewirkt und nicht nur der werte Herr Amelung, das Konzert auf der Spielwiese durchzuboxen, obwohl bereits eine Veranstaltung für den Zeitraum dort angemeldet UND GENEHMIGT war! Warten wir ab was die Untersuchungen ergeben, die u.a. von Landespolitikern der SPD, Linken und Grünen angestrebt werden, CDU war ja nicht weiter da, hat weggeschaut.
Was letztendlich Grund war, dass die von dir als "Genehmigungsorgane" bezeichneten Personen, das Konzert so durchführen zu lassen, darüber will und kann ich mir keine klare Meinung bilden. Mir wurden vermehrt Meinungen von politisch Involvierten zugetragen, dass es einige Symphatisanten in deren Reihen gibt. Ich weiß es nicht, aber ganz ehrlich: Ich hoffe nicht!
do4rd
aus diesem grunde finde ich die leipziger lösung akzeptabel und durchaus berechtigt. warum geht sowas nicht in gera. schließlich muß der steuerzahler für die polizeipräsenz zahlen...