gastli
Bundesfreiwilligendienst
[offizielle Homepage]
Bundesfreiwilligendienst
[Wikipedia]
Bundesfreiwilligendienst
[Gesetz]
Nach der Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland fiel der Zivildienst praktisch ersatzlos weg. Während der Zivildienst war ja nichts anderes als Zwangsarbeit, die jeder annehmen musste, der sich nicht zum Mörder machen lassen wollte.
Der Bundesfreiwilligendienst ist [noch] freiwillig. Das bedeutet es sollen sich genügend Leute finden lassen, die dumm genug sind, sich freiwillig ausbeuten zu lassen. Das wollen offensichtlich sehr wenige.
In Gera immerhin schon drei.
Wer soll sich nun finden für die freiwillige Ausbeutung?
Natürlich die Hartz-IV Empfänger!
Wie schon so oft sind sie die Retter der Nation.
Ja wirklich, die vom Volkstreter liebevoll umhätschelten Hartz-IV Empfänger.
»Die Erhöhung von Hartz IV war ein Anschub für die Tabak– und Spirituosenindustrie« (Philipp Mißfelder, CDU)
»Wenn Sie sich waschen und rasieren, finden Sie auch einen Job« (Kurt Beck, SPD)
»Hartz4-Empfänger sind Parasiten« (Wolfgang Clement, ehemalig SPD)
»Nur wer arbeitet, soll auch essen« (Franz Müntefering, SPD)
Nun sollen sie endlich auch einmal geehrt werden. Mit 175,-EUR Ehrenlohn.
Das tut auch dringend Not. Und was haben die Hartz-IV nicht alles schon für Heldentaten vollbracht:
- in Altenheimen vorlesen, in Sportvereinen helfen, Straßen säubern (Hannelore Kraft, stellv. SPD-Bundesvorsitzende, 2010)
- Schnee schippen, Eis räumen (Guido Westerwelle (FDP) Außenminister, 2010)
- Reinigungskräfte für Autobahnraststätten (CSU-Abgeordneter Ernst Hinsken, 2006)
- Geländer streichen, Treppen kehren (Kurt Beck, damaliger SPD-Vorsitzender 2006)
- Hausaufgaben-Betreuung, Einkaufshilfe, Essensausgabe an Bedürftige (Stefan Müller (CSU) Arbeitsmarktpolitischer Obmann der Unionsfraktion, 2006)
- Kontrolleure in Bussen und Bahnen (Wolfgang Tiefensee (SPD) damaliger Bundesverkehrsminister, 2006)
- Spargel stechen, Erdbeeren pflücken (CSU-Generalsekretär Markus Söder, 2005)
- arbeitslose Köche als Ernährungsberater in Kindergärten (Renate Künast (Grüne) damalige Verbraucherschutzministerin, 2005)
- Wiederaufbau in Katastrophengebieten (Reiner Brüderle, FDP-Vize, 2005)
- Aushilfen in Schulbüchereien oder Mensaküchen, Pausenaufsichten (Bernd Busemann (CDU) Kultusminister Niedersachsen, 2005)
- Essen verteilen in Altenheimen, Vorlesen, Fahrdienste (CSU-Stadträtin Gisela Oberloher, 2004)
- Arbeiten im Umweltschutz, Wäschereien, Bibliotheken, Hilfsdienste im Krankenhaus (Hannelore Rönsch (CDU) Bundesfamilienminsterin, 1993)
- Autobahnen bauen (Adolf Hitler (NSDAP), 1933)
Denk ich an Deutschland in seiner sozialen Nacht ........
[offizielle Homepage]
Bundesfreiwilligendienst
[Wikipedia]
Bundesfreiwilligendienst
[Gesetz]
Nach der Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland fiel der Zivildienst praktisch ersatzlos weg. Während der Zivildienst war ja nichts anderes als Zwangsarbeit, die jeder annehmen musste, der sich nicht zum Mörder machen lassen wollte.
Der Bundesfreiwilligendienst ist [noch] freiwillig. Das bedeutet es sollen sich genügend Leute finden lassen, die dumm genug sind, sich freiwillig ausbeuten zu lassen. Das wollen offensichtlich sehr wenige.
In Gera immerhin schon drei.
Wer soll sich nun finden für die freiwillige Ausbeutung?
Natürlich die Hartz-IV Empfänger!
Wie schon so oft sind sie die Retter der Nation.
Ja wirklich, die vom Volkstreter liebevoll umhätschelten Hartz-IV Empfänger.
»Die Erhöhung von Hartz IV war ein Anschub für die Tabak– und Spirituosenindustrie« (Philipp Mißfelder, CDU)
»Wenn Sie sich waschen und rasieren, finden Sie auch einen Job« (Kurt Beck, SPD)
»Hartz4-Empfänger sind Parasiten« (Wolfgang Clement, ehemalig SPD)
»Nur wer arbeitet, soll auch essen« (Franz Müntefering, SPD)
Nun sollen sie endlich auch einmal geehrt werden. Mit 175,-EUR Ehrenlohn.
Das tut auch dringend Not. Und was haben die Hartz-IV nicht alles schon für Heldentaten vollbracht:
- in Altenheimen vorlesen, in Sportvereinen helfen, Straßen säubern (Hannelore Kraft, stellv. SPD-Bundesvorsitzende, 2010)
- Schnee schippen, Eis räumen (Guido Westerwelle (FDP) Außenminister, 2010)
- Reinigungskräfte für Autobahnraststätten (CSU-Abgeordneter Ernst Hinsken, 2006)
- Geländer streichen, Treppen kehren (Kurt Beck, damaliger SPD-Vorsitzender 2006)
- Hausaufgaben-Betreuung, Einkaufshilfe, Essensausgabe an Bedürftige (Stefan Müller (CSU) Arbeitsmarktpolitischer Obmann der Unionsfraktion, 2006)
- Kontrolleure in Bussen und Bahnen (Wolfgang Tiefensee (SPD) damaliger Bundesverkehrsminister, 2006)
- Spargel stechen, Erdbeeren pflücken (CSU-Generalsekretär Markus Söder, 2005)
- arbeitslose Köche als Ernährungsberater in Kindergärten (Renate Künast (Grüne) damalige Verbraucherschutzministerin, 2005)
- Wiederaufbau in Katastrophengebieten (Reiner Brüderle, FDP-Vize, 2005)
- Aushilfen in Schulbüchereien oder Mensaküchen, Pausenaufsichten (Bernd Busemann (CDU) Kultusminister Niedersachsen, 2005)
- Essen verteilen in Altenheimen, Vorlesen, Fahrdienste (CSU-Stadträtin Gisela Oberloher, 2004)
- Arbeiten im Umweltschutz, Wäschereien, Bibliotheken, Hilfsdienste im Krankenhaus (Hannelore Rönsch (CDU) Bundesfamilienminsterin, 1993)
- Autobahnen bauen (Adolf Hitler (NSDAP), 1933)
Denk ich an Deutschland in seiner sozialen Nacht ........