Brötchen nach DDR-Rezept

RudiRatlos
Zitat:
Viele Thüringer haben den Duft von frisch gebackenen DDR-Brötchen noch immer in der Nase und erinnern sich bei einem Biss ins Brötchen gerne an die guten alten Zeiten zurück. Unsere Leser und die TA-Redakteure haben zusammengetragen, wo es die traditionelle Backwaren heute noch gibt.

Einkaufstipp

und Bäcker-Bilder



Ich gebe unumwunden zu auch zu den DDR-Brötchen-Fans zu gehören. Ja
Schmor
Grüß Dich Rudi !
aber trotzdem : Einspruch Euer Ehren !
DAS DDR - Brötchen gibt es sicher nicht. Die Rezepturen für die Brötchen unserer Jugendzeit sind viel älter. Und niemand hat in der DDR von einem Brötchen aus vorhergehenden Epochen geredet. Wohl aber ist von staatlicher Seite eine Kontrollfunktion ausgeübt worden, die diese unsäglichen Produkte heutiger Zeit ganz sicher in den Müll befördert hätte. Wenige Bäcker backen noch nach diese alten Rezepturen, weil ihnen Qualität vor Menge geht.
Aber bitte nicht Glorifizierung der DDR um jeden Preis.
RudiRatlos
Mir persönlich ging es ja gar nicht um Ostalgie. Meine Geschmacksnerven sind eben de Meinung an das Hirn senden zu müssen dass ich "aufgetaute Brötchen" nicht beim Bäcker kaufen muss.

Wohl denen welche Qualität noch über Quantität ansiedeln, es sollte mehr belohnt werden.
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 22. Juli 2011 um 02:42 Uhr folgendes geschrieben:
Ich gebe unumwunden zu auch zu den DDR-Brötchen-Fans zu gehören. Ja


Ich kenne das Geschäft in Heilgenstadt wo für diese Brötchen geworben wird.
Mir ist auch bekannt mit welchen Chemikalien andere "moderne" Brötchen aufgeblasen werden.
Anders ist eine Vergrößerung bei gleich bleibenden Gewicht und maschineller Bearbeitung bzw. Menge nicht möglich.

Das allerdings nach alten Muster geworben wird, (schmeckt)nicht jedem.
Auch wenn die Wahrheit schmerzt, ist es im Internet ganz leicht nachvollziehbar, warum diese Brötchen so aufgeblasen sind.
Als irgendwie "Betroffener" verkneife ich mir einen "Beweis bzw.einen Link" zu diesem Thema.
Wem aber Luft-blassen besser schmecken als DDR-Schrippen, auch gut. großes Grinsen
Ich wollte es eigentlich nur der Wahrheit zu liebe kommentieren.

Frettchen.
strubbel
schon "drüben" im anderen forum wird über die brötchen nach "ddr-rezept" diskutiert und auch sogar geschäfte benannt,die diese noch führen.

ich vermisse diese brötchen auch (rein vom geschmack her, was man hier ja dazusagen muss *g) aber kann halt nur beim heimatort ein geschäft benennen,welches diese noch verkauft (oder ich bin nicht mehr auf dem neuesten stand), aber das wäre zu weit weg großes Grinsen

ich kaufe ohnehin selten brötchen (egal in welcher form, ob nun gefrostet oder frisch gebacken), aber ich glaube, ich würde wieder häufiger brötchen kaufen, wenn ich im umfeld eben brötchen ohne viel luft bekommen würde. schon die art und weise des backens hat mir in den letzten jahren missfallen, außen ziemlich kross, innen ...da freue ich mich sicher mit 80 über die konsistenz Lachen
Meister
Zitat:
strubbel hat am 25. September 2011 um 11:26 Uhr folgendes geschrieben:


aber ich glaube, ich würde wieder häufiger brötchen kaufen, wenn ich im umfeld eben brötchen ohne viel luft bekommen würde.


Da hätte ich eine Idee! fröhlich fröhlich fröhlich




Frettchen.
strubbel
was kommt nun wieder?
Meister
Mein Fach Ausschuss sagt:http://www.youtube.com/watch?v=sQO5s_bcE30


Frettchen.
SirBernd
*g