Hartz IV Designer Möbel

RudiRatlos
RudiRatlos
Zitat:
Chapeau!, Herr Van Bo. Um 1+1 zusammenzuzählen muss man nicht unbedingt Architekt sein: Herr Le Van Bo hat die Gesellenprüfung als Möbelschreiner bestanden und bereitet sich nun auf sein Meisterstück vor: Es soll eine nach ihm benannte Möbelmarke werden, die das Brandzeichen “Hartz-IV” trägt und sich über ein soziales Netzwerk (Offene Werkstätten, Volkshochschule, Messen, Vorträge, Facebook etc) am Markt etabliert. Parallel dazu erfolgt der Aufbau eines bundesweiten Kundenstamms durch die kostenlose Abgabe von Bauanleitungen. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Originalbausätze für “Le Van Bo Hartz-IV Möbel” in ausgesuchten (von Volkshochschulen empfohlenen?) Heimwerkermärkten ins Angebot gelangen. Da kann man nur sagen: Chapeau!, Herr Van Bo.

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueb...her-2726732.php



Hi
strubbel
rudi? hast du mit etwas anderem gerechnet als damit?

schnurz, wofür und wie sie heißen. eigenkreationen werden nicht nur von empfängern gebaut oder genutzt ..abgekauft...

ich finde es jedenfalls klasse (unabhängig des einkommens) denn platz und geld sparen ist mit eigenbau oder gar eigenkreation das schönste A und O (wenn man handwerkliches geschick hat)...aber was reden wir? gleich geht die nörgelkeule wieder los Lachen (wir warten die nacht-oder frühschicht ab)
Schmor
Strubbel, das kann noch dauern. Die müssen erst die Direktive des Politbüros des ZK abwarten. dann dauert es noch, bis das Ganze im "Neuer Weg" steht. Und der Zentralrat muß auch noch seinen Segen dazu geben. Was da rauskommt wissen wir ja. - Nörgelkeule _ guter Begriff , merk ich mir - Gute Nacht !
RudiRatlos
Naja...

Zitat:
Ein Mausklick auf den “Hartz-IV-Regenbogen” führt direkt ins Ticket-Corner, wo man für 100 Euro (Paypal, AMEX, Master, Visa: Wellcomed) einen Platz im nächsten “SiWo Sofa Workshop” buchen kann. Es gibt Musterhäuser, beispielsweise für das Projekt “Hartz-IV Wohnung”, das auf der Berliner Designermesse mit einem aufwendigen Rahmenprogramm präsentiert wird.

Kleiner Auszug: »Freitag/Friday, 3. Juni 2011 10:00 Beginn Workshop Siwo Sofa mit/with Anke Buchmann (Tag 1/3, day 1/3), Kurs/Fee: 100 Euro 16:00 Hartz IV Wohnung zum Mitnehmen/to Go (Präsentation einer 3D PDF-Datei/Presentation of A 3D-PDF File) 19:00 Volkslesen.tv (Lesung/lecture) Quelle: hartzivwohnung.blogspot.com


...ob die Kosten dann auch über die "Bildungscard" erstattet werden?

Immerhin sollen die Baupläne zukünftig kostenlos (also nur gegen Angabe von persönlichen Daten direkt beim "Erfinder") zu haben sein. So entgegenkommend ist man da bei IKEA nun doch wieder nicht.

cool
gastli
Konsturieren statt konsumieren.
Dieser Leitspruch ist ein guter Ansatz um Ressourcen zu schonen. Der Bezug auf Hartz IV ist allerdings nicht tragbar. Hier zeigt sich nur das ein privater Geschäftemacher das Schlagwort als Marketing Effekt benutzt.
Preiswert Möbel selbst bauen ist ja nichts Neues.
strubbel
tja, fehlen dann nur noch die irren design-namen für die möbelchen und dann gibts fett blumige seo-text-aufträge Lachen stelle mir schon schön den wortlaut vor...

"setzen sie jetzt ganz neue akzente in ihren wohraum, verzichten sie bei jedem ihres kreirten möbelstückes auf immer mehr..." großes Grinsen

muaarrr, ich muss die branche wechseln...unbedingt! großes Grinsen oder ich verzichte auf meine restl. 6 stunden schlaf und werde designer und bleibe dazu noch in übung ... cool
RudiRatlos
Nochmal zur Erinnerung: Der "Lobpreis" für den findigen Migranten kommt von www.gegen-hartz.de ... Augenzwinkern

Habe mal den Link korrigiert und den Lob zum besseren Verständnis in Häkchen gefasst.
Adeodatus
@ Rudi Auf den ersten Blick mag es ja aussehen das der Artikel auf "gegen Hartz IV" ein Lob für den "findigen" Herrn aber am Ende macht der Autor schon mit ein paar Fragen darauf aufmerksam das er nicht geneigt ist Herrm Le Van Bo für seine Idee zu danken! Gelle.

Zitat:
Was hat dieses clevere Geschäftsmodell eigentlich mit Hartz-IV zu tun? Glaubt Herr Van Bo ernsthaft, die kostenlose Abgabe von Bastelanleitungen würde die Lebensqualität verarmter Menschen so dramatisch verbessern, dass er die Hauptursache ihrer Nöte als Markenzeichen missbrauchen kann? Sollen arme Menschen künftig auch noch dadurch gestraft werden, dass sie ihr Zuhause mit Armutsmöbeln im Einheits-Look dekorieren und “Hartz-IV” zum Lebensstil erklären? Soziales Engagement oder kommerzielle Trittbrettfahrerei – das ist hier die Frage!
Meister
Bei genauer Betrachtung der Bilder, könnte der Designer ein Bruder von Rösler sein. geschockt
Da kommen die Möbel sozusagen, aus der Feder von einem Philipp? großes Grinsen



Frettchen
do4rd
eigentlich braucht es ja nur die alte practicausgaben und etwas sperrmüll, was noch kein wasser gezogen hat. auf die weise ist damals meine flachstrecke entstanden, welche heute noch in benutzung ist. da brauch ich keinen teueren möbelgestalter.
RudiRatlos
Zitat:
flachstrecke


Boah, Bett vom Sperrmüll. Wie cool ist das denn... ich lach mich tot