gastli
Schon wieder Klimaanlagen in ICE-Zügen kaputt.
Die Deutsche Bahn hat die Klimaanlagen ihrer ICE auch in diesem Jahr nicht unter Kontrolle. Bei hohen Temperaturen fiel am Sonntag erneut die Kühlung in drei Zügen aus, insgesamt gab es Probleme in rund 20 Zügen. Zum Teil mussten die Reisenden umsteigen.
* Die Bahn hat den kalendarischen Sommeranfang den firmeninternen Gegebenheiten angepasst und etwas vorverlegt.
JuMeck
Das kannsz du der Bahn nun wirklich nicht anlasten.
Wer rechnet denn auch damit, das es im Sommer warm wird?
Davon ist nun wirklich nicht auszugehen.
gastli
[
focus.de]
„Schienenfreunde“ fügen Bahn Millionenschaden zu
Hoher Millionenschaden für die Bahn: Ein Kartell von Stahlfirmen steht unter Verdacht, jahrelang die Preise für Bahnschienen abgesprochen zu haben. Auch der ThyssenKrupp-Konzern soll beteiligt sein.
Mindestens zehn Jahre soll das Kartell mit dem Namen „Schienenfreunde“ die Preise für Bahnschienen in Deutschland bestimmt haben, schreibt die WAZ unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente. Dadurch sei vor allem die Deutsche Bahn geschädigt worden. Der Staatskonzern habe bis zu 300 000 Tonnen Stahl im Jahr zu Kartellpreisen gekauft. Allein 2006 soll die Bahn bis zu 100 Millionen Euro zu viel gezahlt haben. Der Gesamtschaden könnte im hohen dreistelligen Millionenbereich liegen.
Laut Zeitung waren die Konzerne Thyssen und Krupp über ein Schienenwerk und eine Handelstochter am Kartell beteiligt. Dazu seien die bayerische Neue Maxhütte, die Schienentöchter des österreichischen Konzerns Voestalpine, die schwedische Inexa, sowie die niederländisch-britische Corus-Gruppe, die jetzt zum indischen Stahlkonzern Tata Steel gehört, gekommen. Auch die tschechische CMC Trinec und das polnische Schienenwerk Huta Katowice waren eingebunden.
Das Kartell sei 2008 auseinandergeflogen, als der Stahlkonzern ArcelorMittal Huta Katowice kaufte und die Preise des Kartells um rund 35 Prozent unterbot, schreibt das Blatt. Der Konzern habe danach den größten Liefervertrag mit der Deutschen Bahn gewonnen.
* Kapitalismus live. Auch Krähen hacken des Profites willen einander die Augen aus.
RudiRatlos
Zitat: |
Bahn erwägt Verzicht auf Bewerbung um Regio-Strecken
Die Deutsche Bahn erwägt nicht mehr bei jeder Ausschreibung im Regionalverkehr anzutreten. Das berichtet «Die Welt». Die Zeitung beruft sich auf den Vorstandschef der DB-Regio Frank Sennhenn. Die Bereitschaft im Bahn-Konzern, weiterhin wie früher für jede Strecke zu bieten, ist demnach gering. Die Ausschreibungen seien zu aufwendig, zeitintensiv und teuer. Nach Branchenschätzungen vergeben Länder und Verkehrsverbünde in den nächsten Jahren bundesweit 325 Millionen Zugkilometer im Nahverkehr. Damit wird gut die Hälfte dieses Marktsegments neu verteilt. |
Ah ja, zu teuer... Vor allem dann wohl die Schienen.
gastli
Die Bahn schließt Liefervertrag mit RWE. Ökostrom soll jeden dritten ICE antreiben.
Bislang fahren die meisten Züge der Deutschen Bahn mit Strom aus Kohlekraftwerken oder Atommeilern. Angesichts des Atomausstiegs und der Klimaschutzdebatte soll sich das ändern. Die Bahn schloss einen 15-Jahres-Vertrag mit dem Energiekonzern RWE über die Lieferung von Strom aus Wasserkraft.
[Tagesschau.de; 25. Juli 2011]
* Warum nicht künftig ICE bauen, deren gesamte Außenhaut aus Sonnenkollektoren besteht. Dazu noch an jedem der Hunderttausenden von Strommasten entlang aller Bahnstrecken ein paar Quadratmeter Sonnenkollektoren und oben drauf ein Windrad – und dann gucken wie viel Strom noch zusätzlich von den Stromriesen erkauft werden muss. Fahrpreissenkungen inbegriffen.
RudiRatlos
Kommst du doch schon wieder mit diesem Solarzellen-Blödsinn. Hast du dir überhaupt schon einmal Gedanken darüber gemacht das zur Herstellung dieser "seltene Erden" benötigt werden deren Gewinnung alles andere als umweltfreundlich ist und oft auch Radioaktivität freisetzt? Vermutlich nicht! Selbst die Gewinnung per Recycling ist äußerst energieaufwändig. Auch Windkraft benötigt zum Bau der Generatoren eben diese Erden.
Der ganze Ökokram ist nichts weiter als ein riesiger, Subventionen verschlingender, umweltschädlicher, schwachsinniger Schwindel.
Adeodatus
Und nicht vergessen das dieser Ökowahnsinn die Preise für Lebensmittel verteuert besonders betroffen davon sind natürlich wieder einmal diejenigen die keine Energie verschwenden.
strubbel
und nicht verdrängen,wer das so wollte
frank_lfd
Also ich weiss auch gerade nicht so wirklich,was ich von dem artikel in der welt halten soll.
Ich bin berufsbedingt recht viel mit der bahn unterwegs, aber wenn die wirklich so werden, wie es da zu lesen stand, na dann gute nacht ....
Noch enger wie so schon, weniger toiletten, zuschläge für alles mögliche und wer weiss was noch alles.
Die hätten doch ruhig so bleiben können, wie die 3-er generation, nur das die Temperaturregelung entsprechend verbessert hätte werden müssen, aber nein, sie müssen wieder das rad noch einmal erfinden.
gastli
Zitat: |
Kommst du doch schon wieder mit diesem Solarzellen-Blödsinn. |
Ich halte zukunftsorientierte Energiegewinnung nicht für Blödsinn. Selbst bei
Verwendung seltener Erden ist der Nutzen meiner Meinung nach langfistig größer.
Adeodatus
@gastli so lange bei den erneuerbaren Energien die anderen unter dem Dreck leiden und Hunger schieben ist das schon ok.
Zitat: |
Seltene Erden werden in Windanlagen, Hybrid-Autos, Laptops und vielen weiteren Hochtechnologie-Produkten verbaut. In den nächsten Jahren sollen 20% bis 25% der Windkraftanlagen mit leistungsstarken Magneten aus dem Seltenerd-Metall Neodym ausgestattet sein. China produziert derzeit 97% der weltweiten Seltenen Erden, davon allein fast 50% in der Mine Bayan Obo (mongolisch für wunderbarer Berg des Reichtums) in der Inneren Mongolei. Der restliche Abbau findet in den Provinzen Sichuan, Jiangxi und Guangdong statt. Doch Extraktion und Verarbeitung der Seltenen Erden führen zu massiven Umweltbelastungen. Inzwischen handelt die Zentralregierung, doch viele Probleme sind noch ungelöst. Ein Beitrag von Jost Wübbeke und Roman Serdar Mendle.
Quelle: Stimmen aus China
|
Wir brauchen keine neuen Energien wir müssen Energie sparen, damit die Natur tatsächlich geschützt wird. Erneuerbare Energien bedeuten nichts anderes als die Zerstörung der Umwelt auf ökologischer Basis.
gastli
Alle Jahre wieder.......
[
Spon Reise]
Hitze in Deutschland: Bahn stoppt Züge wegen defekter Klimaanlangen
Die ersten Sommertage - und die Bahn bekommt schon wieder Probleme: Sie musste sechs Züge stoppen, weil die Klimaanlage komplett ausfiel. Das Unternehmen kündigt bereits an, dass die Probleme anhalten könnten.
* Der kalendarische Sommerbeginn ist ja eher etwas gefühlt und unwirklich.
Deshalb großer Dank an das profitorientierte Kaputtsparunternehmen Bahn für die korrekte Bekanntgabe des Sommeranfang.
gastli
Vorstand der Deutschen Bahn AG meldete dem Aufsichtsrat in der vergangenen Woche, dass das jüngste Hochwasser Schäden in Höhe von rund 200 Millionen Euro verursacht hat. Leider ist die Bahn gegen solche Schäden nicht versichert, berichtet der "Spiegel".
Das erbe von Mehdorn. Der hatte aus Kaputtspargründen 2007 die Versicherungen gekündigt. Die Besten der Besten der Besten, Sir.
RudiRatlos
Der Steuerzahler wirds schon wieder richten. Zwar nicht ganz freiwillig aber...
Bezüglich gestoppter Züge wegen Klimaanlagenausfall. M.W. waren es sieben Züge bisher, von ca. 1400 eingesetzten Zügen insgesamt von denen die wenigsten überhaupt eine Klimaanlage besitzen. Dafür aber Fenster welche sich öffnen lassen weil sie halt langsamer unterwegs sind.