der eine braucht halt das forum (hier oder sonstwo) der andere ist halt da und da.. mei, "IN" oder "OUT" völlig schnurz...
es lebe der spam, egal wo
so lustige figürchen gibts ja überall
und mädels zum "kaffee" locken kannste da mehr, frett
Biene
Zitat:
EmmBee hat am 30. August 2011 um 10:25 Uhr folgendes geschrieben:
Weiß schon, bin damit völlig out. Aber ist mir egal ...
Nö, denke ich nicht. Es muss nicht jeder Trend mitgemacht werden.
RudiRatlos
In Zeiten in denen der CCC gegen den Staatstrojaner agiert und die Öffentlichkeit wachrüttelt scheint die Mehrheit zB. der Facebook-Nutzer nicht zu wissen/ nicht daran zu stören was sie alles so "freiwillig" preisgeben.
Bin selber auch bei Facebook und für mich ist es eine gute Möglichkeit, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben auch wenn man nicht in derselben Stadt, demselben Land oder Kontinent mehr wohnt. Aber ich denke auch, dass man mit seinen Daten vorsichtig sein sollte und nicht jeder Spielanfrage oder anderen Diensten zu stimmen sollte. Und vor allem wenn ich spielen möchten, dann schau ich mich bei anderen kostenlosen Browswergames wie Die Siedler Online oder My Free Zoo um und mache nicht jedes minigame mit und gebe denen dann meine sämtlichen Profildaten und die Kontaktinfos meiner Freunde gleich mit
gastli
Hochauflösende Fotos von Menschenmassen. Schaut mal hier z.B.. Und jeweils immer auch mit Gesichts-Tagging für Facebook. Gruselig, Orwell lässt grüßen.
RudiRatlos
Zitat:
Facebook geht an die Börse. Eine Aktie kostet 38 Dollar.
Facebook und seine Alteigentümer nahmen insgesamt 16 Milliarden Dollar ein (12,3 Mrd Euro).
(Link korregiert, ich hoffe der O.F. ändert nicht ständig die Adresse wenn neue Typen dazu kommen, nun sind es derer schon 60)
SirBernd
Der Typ hat genial beobachtet und geschrieben. Hab ich gleich mal in meiner Facebookseite verewigt ...
RudiRatlos
Ob man dessen Erkenntnisse von FB auch auf das Forum ....
Ach was...
SirBernd
gastli
RudiRatlos
Und nicht wenige davon sind Kinder...
Zitat:
Kinderfotos auf Facebook können böse Folgen haben Weil ihre Eltern keine Facebook-Fotos zulassen wollten, sind sechs Grundschüler aus dem Unterricht verbannt worden. Nun ist eine heftige Debatte entbrannt: Was haben Kinderfotos im Netz zu suchen?
Ich denke, wie auch im Beitrag angesprochen, gehen manche Eltern zu lasch mit der Kontrolle ihrer Kinder bei ihren Aktivitäten in sozialen Netzwerken um. Aber auch Eltern präsentieren diese m.E. zu offen im Web.
mth
Zitat:
RudiRatlos hat am 24. Juni 2012 um 01:04 Uhr folgendes geschrieben:
Und nicht wenige davon sind Kinder...
gehen manche Eltern zu lasch mit der Kontrolle ihrer Kinder bei ihren Aktivitäten in sozialen Netzwerken um.
Vielleicht wissen viele Eltern nicht mal, dass es solche Netzwerke gibt. Nicht jedes Kind hat ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern und teilt diesen alles mit.
RudiRatlos
Zitat:
Facebook überschreibt E-Mail-Adressen in Handys
Wer betroffen ist, sollte der Facebook-App die Zugriffs- und Synchronisierungsrechte aufs Telefon-Addressbuch streichen, und damit auch direkt der Datensammelwut des sozialen Netzwerks eine Absage erteilen.
Aber man muss ja nicht alles mitmachen oder jede App nutzen.
Zu den Kinderfotos nochmal:
Zitat:
"Viele Eltern haben keine Bedenken, Kinderbilder zu veröffentlichen. Sie können oder wollen nicht prüfen, ob eine Entscheidung oder Handlung auch im ureigenen Interesse des Kindes ist", schreibt zum Beispiel Stefan Freise, Gründer der auch bei Facebook aktiven Initiative "Keine Kinderfotos im Social Web".
Auch wenn Kids selbst Fotos hochladen die nicht immer zu deren Vorteil gereichen sind hier doch eher die Eltern in Zugzwang (Zugriffsbeschränkungen bei Facebook ??? )
Adeodatus
Mal etwas neues von Facebook.
Zitat:
Facebook durchleuchtet Privatgespräche der Mitglieder
16.07.2012, 17:48 Uhr | Christian Fenselau
Facebook durchsucht automatisiert private Unterhaltungen seiner Nutzer auf Facebook. Wie Joe Sullivan, Sicherheitschef bei Facebook, der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, gehe es dem sozialen Netzwerk dabei nicht um bloßes Ausspionieren von Nutzern, sondern um das Vorbeugen krimineller Handlungen. Im Fokus stehen Gespräche zwischen Personen, die sich nach hoher Wahrscheinlichkeit nicht außerhalb von Facebook kennen.
gastli
Nach dem Blutbad in Denver fragt sich der Tagesspiegel: Machen sich Facebook-Verweigerer verdächtig?
Der Attentäter war nicht bei Facebook aktiv. Forscher glauben, dass Online-Abstinenz auf Störungen hindeuten kann. In US-Personalabteilungen wird man sogar misstrauisch, wenn Jobbewerber in Sozialen Netzwerken nichts von sich preisgeben wollen.
* Na dann ist ja alles gut. Ich habe nämlich kein Facebook-Profil.
Obwohl ich in richtigen sozialen Netzwerken tätig bin.
mth
So richtig kann ich mit Facebook auch nichts anfangen. Freunde treffe ich lieber per Angesicht bei einer Runde Skat oder einer Gartenparty.
Bilder online stellen ok, ganz brauchbar.
Informieren naja. Dazu ist dieses Netzwerk einfach zu beschränkt. Die meisten Nutzer posten dort irgendwelche Spaßbilder und markieren diese als [gefällt mir].
Mag sehen wie man will. Mir ist das dort zu oberflächlich.
Mina
Mini-Horrorfilm soll für Datenschutz
Zitat:
Über zehn Millionen mal geteilt schockt ein Mini-Horrorfilm derzeit Facebook-Nutzer. Mit ein paar Klicks auf der Website 'takethislollipop.com' gelangen Unwissende an einen Psycho-Killer, der das eigene Profil ausspäht, private Fotos und schließlich die eigene Adresse findet. Er setzt sich in sein Auto und macht sich auf den Weg zu seinem Opfer. Damit möchte Regisseur Jason Zada Nutzer des sozialen Netzwerks wachrütteln, sorgfältiger mit den eigenen Daten umzugehen.