Adeodatus
Solche Anblicke habe ich auch schon in anderen Wäldern „genießen“ können daher kann ich nur sagen so sieht eben Forstwirtschaft aus, in der man auf die menschliche Arbeit weitestgehend verzichtet, der Harvester auf Deutsch forstwirtschaftliche Vollernter. killt nicht nur die Bäume sondern die Landschaft samt Kleingetier gleich mit. Die Zeiten in denen noch Forstarbeiter mit Kettensägen die Wälder durchforsten sind vorbei ebenso die der Rückepferde, Das einzige was mir beim Anblick solcher Bilder noch durch den Kopf geht ist die Frage wo ist da der Protest des BUND oder der Grünen und wie sie sonst alle heißen. Ach so ja stimmt die haben ja mit der Abschaltung der AKWs zu tun da bleibt keine Zeit für Natur und Umwelt.
max
Hallo spidy,
.. der BUND, hatte auch schon mal den Gedanken..
Für mich nicht nachvollziehbar, wie offenbar ohne Sinn und Verstand der Wald + Wanderwege mehr als zerwühlt, ja regelrecht zerstört wurden (breite Schneisen geschlagen, befestigte Wege nicht benutzt)
Ich frage mich ob das Thema Sachbeschädigung und Anzeige eine entsprechende Rolle spielen könnte.
marc
Ich denke der hier wird daran schuld sein:
Macht mit Bäumen kurzen Prozess. Ein Problem, wenn der Boden feucht ist.
phoenix
solche Bilder kann ich täglich sehen, wenn ich will. NaBu und BUND haben hier keine Lobby in der Politik. Deshalb konnte nur ein deutlicher Bürgerprotest die weitere Rodung von älteren Bäumen im Stadtzgebiet verhindern. Die Hochwasserschutzzone entlang der Elster mit diversen Baumfällungen ist noch nicht vom "Tisch". Wassergeflügel kann entlang des Elsterufers nicht brüten, weil alles platt gemacht wird. Ich bin sehr oft mit Kamera und Fernglas in unseren Stadtwäldern bis hinüber zum Reichardtsdorfer Grund unterwegs und sehe, was mit unserer Umgebung geschieht. Stadtwald, Cossewald und der Reichardtsdorfer Grund werden intensiv bewirtschaftet ohne Rücksicht auf die Natur.
Gruß phoenix66, der schon im Reich. Grund mit dem Pferd Holz gerückt hat.