Mensch, RudiRatlos, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich auf die dunkle Seite der Macht wechseln werde? Heiliger Bimbam!... Gerade bereite ich mich auf mein Gera-Casting vor und dann kommst Du mit diesem Schreck im Gepäck um´s Eck......
RudiRatlos
Ruhig Blut..., ich bin doch bei dir. Viel Erfolg in Gera.
RudiRatlos
Ruhig Blut..., ich bin doch bei dir. Viel Erfolg in Gera.
Ach ja, bei der Gelegenheit könntest du dem "Saftladen" doch zu etwas Umsatz verhelfen.
baumann
Nix mit "Günstig fahren mit dem VMT"! Mit meinem Kostüm muss ich für zwei Fahrgäste bezahlen! Egal wie, der Zweck heiligt die Mittel. Hoffentlich verhaften die mich nicht im "Service-Point" Heinrichstraße, 07545 Gera. Maximal geht´s für ´ne Nacht in den Waldzoo; die Löwen aus EF sind ja noch nicht auf Transport!
baumann
Schade, dass ich in der OTZ-Papierausgabevom gestrigen Tage keinen Kommentar von Uwe Müller finden konnte. In der Internetversion dieser Zeitung fand sich kein Hinweis auf die Hintergründe seines "Wechsels in andere Aufgaben".
Wirklich schade
gastli
Zitat:
Bei solchen Ansiedlungen merke ich immer das zwei Seelen in meiner Brust wohnen, auf der einen Seite bewerte ich diese Ansiedlung positiv und auf der anderen sehe ich die negativen Seiten für die Mitarbeiter in Töpen.
Der gesamte Arbeitsmarkt stellt eine begrenzte Zahl an Stellen mit bezahlter Erwerbstätigkeit dar. Die werden immer nur etwas umverteilt. Es ist wie ein Spiel.
Prinzip hier veranschaulicht:
baumann
Habe in anderen Foren gelesen, dass bei der OTZ schon ein mal ein Pferd gewechselt worden sein soll. Der Chefredakteur, Herr Uwe Müller, schreibt jedenfalls keine Kommentare mehr in die Wochenend-Ausgabe des Blattes.
baumann
Im Forum Gera2012 finden sich heute in diesem Thema klare Bekenntnisse zu Uwe Müller und eine - wie ich meine - aussagekräftige Beurteilung seiner Tätigkeit als Redakteur der OTZ.
strubbel
habe es gerade gelesen, kann mich dem kommentar da "drüben" nur anschließen. der hat echt mit salzigem finger...
hmm..aber so richtig offizielles kam noch nicht, oder ?
ich wäre für viele andere pferd(e)wechsel (um die es eigentlich hier geht)
Adeodatus
Zitat:
baumann hat am 23. Juni 2011 um 20:24 Uhr folgendes geschrieben:
Im Forum Gera2012 finden sich heute in diesem Thema klare Bekenntnisse zu Uwe Müller und eine - wie ich meine - aussagekräftige Beurteilung seiner Tätigkeit als Redakteur der OTZ.
@ Baumann m. E. ist die Beurteilung zu Herrn Müller ebenso flach wie die Gesamte Internetseite Gera 2012, wo bis auf eine Ausnahme niemand zu verstehen scheint das ein neuer OB und eine Schwalbe sehr viel gemeinsam haben nämlich genauso wenig wie eine Schwalbe einen Sommer macht, bringt ein neuer OB das in Ordnung was Bund, Land und Stadt in 20 Jahren versaut und versäumt haben. Genauso scheint man zu vergessen das ein OB ( also ich meine den Oberbürgermeister) nur so gut ist wie sein Team in diesem Fall die Gersche Stadtverwaltung.
Aber evtl. gelangt man noch zu dieser Erkenntnis, in dessen bereitet man ja schon einmal so langsam den Wahlkampf für den neuen OB-Kandidaten vor , derzeit heißt der ich glaube „Nobody“ gut es soll schon Leute gegeben haben die das Kunststück fertig gebracht haben ein Pferd von hinten aufzuzäumen.
baumann
Oh, spidy, Dein Beitrag ist wirklich treffend. Er bringt mich mit einem Lächeln in das (hoffentlich) sonnige Wochenende.
Mit dem Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen OB und Stadtverwaltung hast Du ganz schwer recht. Ich dachte bislang, dass die irgendwie unter einem (gefühlten) Dach sitzen und auf den Gängen ab und zu mal miteinander reden.
Und richtig, Geras Probleme sind nicht alle hausgemacht. Dies haben wir doch in diesem und in vielen anderen Themen hier im FT schon lange und ganz sachlich festgestellt.
Nun, wo das alle wissen, stellt sich doch mir die Frage: Auf was warten dann die Entscheidungsträger in Gera? Auf die nächste Bundestagswahl? Auf ominöse Geldgeber, die in dieser Stadt ihr Füllhorn ausschütten? Auf gewinnorientierte Unternehmen aus Branchen, die wir beide noch gar nicht kennen?
....Gerade habe ich den Kommentar eines Lesers in der OTZ Online gelesen, wonach doch das "Arbeitslager Jena" so überfüllt und grausam ist, wo doch in Gera soviel Platz zur Verfügung steht
. Manche begreifens eben nie und das ist vermutlich auch gut so.
Die Leier, dass das arme Gera seinen Bezirksstadt-Status an EF als Landeshauptstadt abgeben musste, hört sich doch heute nur noch bestenfalls die Seniorengruppe im Altenpflegeheim als "Gute-Nacht-Geschichte" an.
....Und "uns Uwe" (nicht der Seeler) war ein guter Redakteur. Er bekam nur zu wenig Zeilen von seinem Oberboss in der Drucke.
FelixKaiser
Den Artikel samt Kommentare (einer stammt von mir) habe ich auch gelesen. Die Kommentare zum Thema "Arbeitslager" gingen runter wie Öl. Auch wenn das hier ein wenig off-topic ist: Sämtliche Argumente seitens der Landesregierung dass Einspareffekte erzielt würden durch die Verlagerung der 50 Arbeitsplätze lassen sich nachweislich und sachlich widerlegen. Und dass die Freiräume, die Gera bietet, hervorragend geeignet wären eine Außenstelle der FSU Jena oder der FH Jena einzurichten, das wäre ja auch sehr sehr weltfremd, ja wo kämen wir hin wenn Studenten, die nicht wissen wohin mit ihrem vielen Geld, selbiges für preiswerten Wohnraum aufwenden würden. Oder dass Gera durch irgendwelche Beschlüsse seitens der Landesregierung mal einen konkreten nachhaltigen Nutzen hätte?
Um jetzt wieder ein wenig die Kurve zu kriegen, meiner Meinung nach wäre eine parteipolitische Harmonie zwischen OB und Landesregierung da eher ein Vorteil, sprich: CDU Regierung und CDU OB (Gott bewahre) oder "rote" Regierung und "roter" OB, was ja geklappt hätte, wenn die SPD endlich erkennen würde, dass sie niemand mehr ist oder ein Gespür für verbrecherische Politik hätte, statt die Fahne nur nach dem Wind zu richten. Insofern wünsche ich mir eigentlich nur, dass der Herr Vornehm die nächsten Monate noch mit all seinen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten das beste rausholt, was rauszuholen geht und mit dieser Arbeit soviele Bürger wie möglich hinter sich bringt und auch die weitere Unterstützung der linken Fraktion sich sichert.
baumann
Ja, FelixKaiser, auch in der Schwesterstadt hat die Nachricht vom "Arbeitslager" erste Reaktionen verursacht. Spontane Arbeitsniederlegungen oder der Aufruf zur Montags-Demo sind zwar in den dortigen Foren noch nicht publiziert worden, aber es wird die Hoffnung genährt, dass sich nun hilfsbereite Geraer mit Wolldecken und heissem Tee am Hbf. einfinden, um die Flüchtlinge aus den eintreffenden Zügen in Empfang zu nehmen und diesen Obdach zu gewähren.
Ganz nebenbei: Da Studenten generell nicht als "geschäftsfähig" gelten, sind es deren ahnungslose Eltern, die mit den exorbitanten Mietzahlungen die Wohnungssituation weiter verschärfen.
Deine parteipolitischen Konstellationen klingen interessant; werden sich aber wohl in allernächster Zukunft nicht verwirklichen. Sicher ist nur, das zu gegebener Zeit der OB das Beste herausholt, was herauszuholen ist. Dies wird sich (hoffentlich) nur auf das Ergebnis des Wählervotums beziehen. Die dann von ihm gewonnene Wählerschaft sollte aber besser in Gera verbleiben.
strubbel
felix:
Zitat:
Insofern wünsche ich mir eigentlich nur, dass der Herr Vornehm die nächsten Monate noch mit all seinen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten das beste rausholt, was rauszuholen geht und mit dieser Arbeit soviele Bürger wie möglich hinter sich bringt und auch die weitere Unterstützung der linken Fraktion sich sichert.
ohgott, reicht das bisherige nicht? lernt irgendwie keiner draus?
Zitat:
baumann hat am 25. Juni 2011 um 19:27 Uhr folgendes geschrieben:
Sicher ist nur, das zu gegebener Zeit der OB das Beste herausholt, was herauszuholen ist.
steht die frage, für wen
(wohl eher für sich, gelle?)
Zitat:
aber es wird die Hoffnung genährt, dass sich nun hilfsbereite Geraer mit Wolldecken und heissem Tee am Hbf. einfinden, um die Flüchtlinge aus den eintreffenden Zügen in Empfang zu nehmen und diesen Obdach zu gewähren.
ja, die permanent für soz.wärme spammende masse wird endlich was beweisen können
Zitat:
Die dann von ihm gewonnene Wählerschaft sollte aber besser in Gera verbleiben.
aber damit verscheuchst du aber...
naja, wird die minderheit sein,die dann zusieht,das weite zu suchen (wenn möglich)
baumann
strubbel, bei der derzeit "heissen" Diskussion um einen Gegenkandidaten zur OB-Wahl 2012 wirds in Gera wohl bei der "Schaukelpferd-Politik" bleiben.
do4rd
@baumann: aha, du bist der neue ob, den wir wählen dürfen. oder willst du @srubbel die neue cheffin von die bigcity gera werden?
baumann
Hallo do4rd, ihr müsst mich nicht wählen dürfen; ihr müsst mich wählen wollen.
Allerdings müsst ihr mich nicht wählen wollen, weil ich nicht gewählt werden will.
Freilich kann ich für die neue Chefin von Mega-Big-City Gera kein Votum abgeben.
Danke der Nachfrage und einen schönen Sonntag für Dich.
baumann
Den FT-Mitgliedern und -Gästen möchte ich den Artikel "Blutarme Politik" im SPIEGEL Nr. 25 vom 20.6.2011 empfehlen. Hier gibt Petra Roth (OB Frankfurt a.M.) unter anderem zu Papier:
" Alle Parteien stehen doch vor denselben Problemen. Die Unterschiede der Lösungsentwürfe sind gar nicht mehr so fürchterlich gross, jedenfalls bei den aufgeschlossenen Leuten in den einzelnen Parteien. Die Frage, wer dann gewählt wird, hat viel damit zu tun, wer das glaubwürdigste Personal vorweisen kann."
SPIEGEL: "Die Parteizugehörigkeit spielt keine Rolle mehr?"
Petra Roth:" Keine grosse. Überhaupt sollte es in der Politik weniger um Parteiideologie als vielmehr um die Lösung von Sachfragen gehen. Nehmen Sie meinen geschätzten Kollegen Christian Uhde aus München, er regiert schon ein Jahr länger als ich (17 Jahre - Meine Einfügung). Er ist Sozialdemokrat, aber im Grunde setzt er doch die gleichen Werte in seiner Stadt um wie ich in Frankfurt......"
Adeodatus
Ich war gerade mal auf der Internetseite "Gera 2012" schmökern und bin fast an meinem Kaffee erstickt, lese ich doch dort "Kandidatenvorschlag Friedrich Merz" und sage mir doch, irgendwie kommt dir doch dieser Name bekannt vor und da fällt es mir wie Schuppen von den Augen und es tauchte er hier vor meinem inneren Auge auf.
Nach dem ich nun wusste wen so ein Spaßvogel da als OB - Kandidat für unsere Weltstadt vorgeschlagen hat, musste ich leider feststellen das auch „Friedrich der Große“ Null Bock hat.
Guckst Du hier.
strubbel
vor lachen ganz sicher, gelle?
vor allem, mit welchen worten er sich gewunden hat
hier ist auch wieder ein grund, das pferdchen zu wechseln und ...stelle vorher dein derzeitiges getränk mal beiseite...
Zitat:
Hoffnung auf Durchbruch bei Geldern fürs Kunsthaus....
Oberbürgermeister optimistisch, dass der Teufelskreis aus Fördermitteln und Spenden bald gelöst wird. ....
....
Wie will die Stadt ihren Eigenanteil am Kunsthaus-Umbau schaffen? Das fragte Besucher Frank Thiem zum jüngsten Bürgergespräch dieser Zeitung. Denn die Spenden dafür machten bisher nur einen Bruchteil der benötigten Summe von rund zwei Millionen Euro aus.
....
Eine genaue Antwort gab Geras Oberbürgermeister Norbert Vornehm (SPD) nicht. ...
....
Doch betonte er, dass weiterhin für den Umbau keine Eigenmittel der Stadt eingeplant seien. Große Spendengeber würden aber erst kommen, wenn sicher sei, dass das Kunsthaus umgebaut werde, sagte Vornehm. Also etwa, dass Fördermittel fließen. Doch an dem Punkt sei man noch nicht. Er war trotzdem optimistisch, den "Teufelskreis in den nächsten Wochen zu lösen.""Das Kunsthaus ist eine riesige Chance", bekräftigte Vornehm. quelle zum ganzen artikel
natürlich keine genau antwort
nicht zu verachten, die kommentare unterm artikel
die sagen es eigentlich schon aus