baumann
"Dix statt Fußball als Lokomotive"... gerade als Nachricht in der OTZ Online erschienen (und wahrscheinlich falsch formuliert) lässt den Schluß zu, das der Geraer OB (wieder mal) am Fördermitteltopf des Landes geschnuppert hat
Schöne Grüße an die Sportsfreunde in Erfurt und Jena!
Nix da jetzt....Dix - der fetzt
do4rd
das wäre nicht das erste mal in gera, altenheime statt arbeitsplätze...
RudiRatlos
Das Pferd wechseln?
Warum? Weil die Kuh das Gras nicht frisst?
baumann
Der Hirte hat erkannt, dass das Tier wohl wählerischer(!) ist, als bislang vermutet.
Ein das Thema vorsichtig sondierender Einleitungstext in der OTZ; messerscharfe und brutalstmögliche Einblicke in die Schattenwelt der tristen und von Abgründen durchzogenen Gesellschaft und eine erleuchtende Botschaft zum Ende des Artikels.
Die Berichterstattung muss weitergehen.
strubbel
warum hab ich bei dem ganzen die bildliche vorstellung, dass wir es mit einem gefräßigen, trägen nilpferd zu tun haben (aber sowas kann man sicherlich auch noch satteln

) und die fördertopf-schnupperei bringt noch weiteren wahn mit sich
do4rd: altenheime bringen doch auch arbeitsplätze und nicht zu knapp....lasst uns das ganze ausbauen -> mit künftigem tribünenservice... ich sach nur schnabeltasse mit der currywurscht in entsprechender konsistenz und das zu wahnsinnig sozialen konditionen
sport-, fußball (ich trenne das sehr gern), wahnsinns-dienstleistungs-, ultra-einkaufsstadt...was vergessen?
doch was vergessen: innovationsmetropole.. wirtschaftsleuchtturm
RudiRatlos
Habe einmal aus reiner Neugier nach dem Link zum vermeldeten Artikel gesucht:
und gefunden...
Hat Gera nur den einen Herrn Müller?
strubbel
da sind hübsche sätzchen drin,gelle? klingt in dem artikel auch wie fast ne abschlussrede...aber die würde noch weit anklagender, vor allem länger und rührender ausfallen ("kamera 1...hierrüber...jetzt tränchen wischen...so ists in ordnung, das kaufen die leute ab..." ..."und jetzt zum wetter...")
Zitat: |
Die Wirtschaft ist die einzige Quelle des Reichtums", schrieb der Korbußener Unternehmer Wolfgang Srock ins Stammbuch |
.puh...jo, gottseidank glauben nicht alle an feng-shui-reichtumsecken
baumann
Bemerkenswert ist auch, dass die OTZ Online diesen Presseartikel - ich lese aus dem Inhalt den erneuten Willen von Kommunalpolitik und örtlicher Wirtschaft zur Zusammenarbeit in schwierigen Zeiten heraus - unter der Rubrik "Land & Leute" führt.
RudiRatlos
Zitat: |
baumann hat am 14. Mai 2011 um 11:15 Uhr folgendes geschrieben:
...dass die OTZ Online diesen Presseartikel... unter der Rubrik "Land & Leute" führt.
|
Ach, nicht "Thüringen und die Welt"?
baumann
Offenbar steht eine Entscheidung zur Rubrik "Gera und der Rest der Welt" in der WAZ-Gruppe noch aus. Dann - und erst dann - hätte dieser Artikel seinen ihm würdigen Platz gefunden
PS: Der Chef der Wirtschaftsbosse hat dem OB wohl auch verkündet, dass ein PR-Film über Gera in Arbeit sei.
Hoffentlich haben sich die Macher des Streifens diese Idee patentrechtlich schützen lassen...ist ja mal was ganz Neues
Adeodatus
Hm, der Streifen heißt "Stirb langsam 6" man munkelt aber auch das ein neuer Stalingradfilm gedreht werden soll und da Sprengungen dort recht teuer sind wird Gera werbewirksam als Filmkulisse in Schutt und Asche gelegt.
baumann
Nun gut, für das Nachdrehen epochaler Kriegsereignisse würde sich die Stadt an einigen Ecken tatsächlich gut eignen; könnte man sich doch so kostspielige Abrissaktionen wie an der Kreuzung Zetkin-Straße/Gagarinstraße (und demnächst wohl Zetlin-Straße/Leipziger Straße) sparen.
Aber mal im Ernst: Imagefilm zu Gera im Jahr 21 nach der Wende...ist das alles und war´s das nun endgültig?.....Und selbst die gebetsmühlenartigen Sprachblasen ("Wie es in den letzten Jahren lief, kann es nicht weitergehen"...) können doch nur aus hautumspanntem Vakuum entwichen sein.
strubbel
Zitat: |
spidy hat am 15. Mai 2011 um 22:21 Uhr folgendes geschrieben:
Hm, der Streifen heißt "Stirb langsam 6" man munkelt aber auch das ein neuer Stalingradfilm gedreht werden soll und da Sprengungen dort recht teuer sind wird Gera werbewirksam als Filmkulisse in Schutt und Asche gelegt. |
oh, drüben im andern thema hatte ich vergleichbare idee
baumann
Gera lebt nicht über seine Verhältnisse. Gera lebt an seinen Verhältnissen vorbei. Das macht es wohl so schwer, einen Pfad zu finden, der zu einem Ziel führt.
Die magere Pressemitteilung über Dix, Fussball und Lokomotive erinnert schon an einen dieser Momente des stillen Abschieds.
RudiRatlos
Ah @Baumann, wie ich sehe ist mein Hinweis auf die fressunwillige Kuh im anderen Gera-Thema (Haushalt) indirekt wieder aufgetaucht.
FelixKaiser
Es fehlt einfach mal wieder was Großes das richtig klappt. Ist ja nicht so, dass man nichts tut und nichts probiert. Aber ist alles poltrig und die Bürger als Ganzes fühlen sich häufig nicht mitgenommen. Und hat mal einer eine gute Idee wird sie zerredet und versickert oder es fehlt schlicht das Geld. Ich denke nicht dass es unserem Stadtoberen egal ist und ich könnte mir auch vorstellen dass es ihn ganz schön wurmt, dass viele Dinge, die er versucht und anpackt nicht so klappen wie er sich das vorstellte. Das geht ja schon am städtischen Verwaltungsapperat los, an dem sich alle möglichen Leute regelmäßig die Zähne ausbeißen. Aber wenn mal was klappt freut er sich wie ein Schneekönig. Ausbau Flugplatz, da haben einige Verantwortliche ziemlich gepennt, hat bisher nicht geklappt, schade. Ansiedlung LIDL Logistikzentrum: Da hat mal wieder was geklappt, künftig 150 Arbeitsplätze mehr in Gera.
Adeodatus
Zitat: |
Ansiedlung LIDL Logistikzentrum: Da hat mal wieder was geklappt, künftig 150 Arbeitsplätze mehr in Gera. |
@ FelixKaiser hier gibt es ein deutliches "Jein" denn Lidl schafft eigentlich nur 20 Arbeitsplätze da ja wie bekannt am Standort in Töpen 130 Arbeitsplätze wegfallen.
Zitat: |
Gera behält damit die Oberhand in einem Verdrängungswettbewerb mit dem thüringisch-bayerischen Grenzgebiet. Bisher unterhält Lidl ein Logistikzentrum im oberfränkischen Töpen.
In Töpen werden, Unternehmensangaben zufolge, rund 130 Menschen beschäftigt; allen sei ein Übernahmeangebot für den neuen Standort unterbreitet worden. Grundstückserlös bringt Gera 1,14 Millionen Euro. Der Investor zahlt pro Quadratmeter 9,50 Euro, der Bodenwert wurde mit 7,20 Euro ermittelt.
Quelle: TA
|
Bei solchen Ansiedlungen merke ich immer das zwei Seelen in meiner Brust wohnen, auf der einen Seite bewerte ich diese Ansiedlung positiv und auf der anderen sehe ich die negativen Seiten für die Mitarbeiter in Töpen.
FelixKaiser
Ging uns doch schon oft genug auch so, und: Es entstehen 150 Arbeitsplätze in Gera, innerhalb der LIDL Gruppe sind es 20. Und wie viele von den 150 neu zu besetzen sind ist offen da unklar ist wie viele aus dem Fränkischen hier her kommen. Als Gegenbeispiel: Telekom. Da wandern etliche Arbeitsplätze im Juni (wars glaube) weiter nach Norden. Sofern trauere ich Töpen überhaupt nichts nach.
baumann
Mit dem Thema wollte ich eigentlich nicht erneut mit den 150 Lageristen beim Discounter um angemessene Entlohnung zittern, sondern aus der Ferne nachfragen, ob sich möglicherweise der Leitgedanke, der Leuchtturm oder der Übervater-Gedanke Otto D. sich langsam aus dem städtischen Hirn verflüchtigt und wieder Platz für das Anpacken tatsächlicher (und lebendiger) Themen frei wird.
RudiRatlos
Zitat: |
baumann hat am 17. Mai 2011 um 08:17 Uhr folgendes geschrieben:
... Otto D. sich langsam aus dem städtischen Hirn verflüchtigt und wieder Platz für das Anpacken tatsächlicher (und lebendiger) Themen frei wird.
|
Öhm? Du meinst damit aber bestimmt nicht dass was der "Weltversteher" von dem auf der Seite der "selbst und ständigen" Jana H. zum Besten geben ließ per Bericht darüber.