do4rd
wer will, kann mitmachen, karfreitag so in der 8ter stunde von gera nach greiz mit der bahn und retoure mit dem fahrad. wünschenswert ist der einsatz von fahrrädern aus der ehemaligen dadaer, also möve, simson, mifa und diamant
ps: fehler ist absicht
do4rd
9.03 uhr gehts los, laut fahrplanauskunft...
baumann
Welcher Fehler? "Farad", "Fahrad" oder "Fahrräder von..... Simson"?
baumann
...wäre ja gern mitgefahren, aber mit meiner Zonen-Wespe (SR1) bin ich da wohl nicht so recht willkommen (wegen irregulärem Hilfsmotor und mächtig Abdampf am Rohr

)
strubbel
nujo, mit verpflegungswägelchen hintendran (ich als festhaltender draufsitzer) hätte schon was hergemacht

aber da ist nix mit bahn (wären wir eh sicher fixer, gelle?)
den absichtlichen schreibfehler nehme ich allerdings nicht ganz ab
do4rd
doch strubbelschen mußt du. da gab es mal einem physiker mit namen farad. und es gibt kondensatoren, dessen energiespeicherkapazität in farad gemessen wird...
also es geht definitiv um das erkunden des elsterradweges und deren sehenswürdigkeiten von greiz nach gera. dazu gehören auch verflegungsmöglichkeiten. und da kein himmelfahrt sonder karfreitag ist, kein allolol...
RudiRatlos
oh, oh...
Was hat nun die Einheit Farad, benannt nach Faraday (!) mit der Veloziped-Tour zu tun? Und bei Alkoholkonsum gilt IMMER Hände weg vom Lenker, nicht nur am Karfreitag.
Aber was rege ich mich auf, er weiß es nicht besser...
do4rd
Von Greiz nach Gera auf dem Elsterradweg:
Also der Service bei der Vogtlandbahn ist durchaus annehmbar, eine Fahrrad-Tageskarte und ein Hopperticket, des passt. Von Greizer Bahnhof ging es an der Elster Richtung Gera. Leider ist von dort aus der Elsterradweg nicht immer eindeutig als solcher ausgewiesen. Aber immerhin führt dieselbe Strecke ein Wanderweg. Bis Neumühle waren einige Steigungen zu bewältigen, aber auch danach war das Gelände nicht ohne. Nur das ich ab Neumühle der Bahnstrecke gefolgt bin. Natürlich mit der Endeckung der Tour schlechthin. Feldbahngleise und ein dazu passender Tunnel...
Der Grund war eine ehemalige Werkbahn, von dessem Werk nur noch das Wasserkraftwerk steht. Danach ging es Querfeldein über Eula nach Berga. Wegen einer nichtmehr vorhandenen Brücke ist ein direkter Weg nahe der Elster nicht möglich, weswegen der Elsterradweg zwischen Neumühle und Berga über die Landstraße führt, was mir doch zu langweilig ist. Ab Berga folgte ich wieder dem Elsterradweg, welcher aber auch nicht ohne ist. An der Märchenwaldbaute machte ich meine Mittagspause, eine halbe Stunde bis das Getränk da war und eine volle Stunde bis das Essen kam, Hammerhart. Ab Wünschendorf bis Gera ist die Streckenführung eher was für Gelegenheitsradler.
Jedemfalls ist die Strecke recht anspruchsvoll, alles andere als eben und teilweise richtig Abenteuerlich. Aber man kann diese mit einfacher Technik bezwingen. Gastronomie ist leider Fehlanzeige. In Berga wird an Feiertagen und sonntags länger geschlafen, in Wünschendorf ist der Service hoffnungslos überfordert. Eine Karte erweist sich als sehr nützlich, schon allein wegen der Ausschilderung...
strubbel

oh, heute mal kein streik?

naja, müssen ja auch mal frei machen vom schildchenhalten
und wer kam nu mit oder wieviele?
und bei der gastronomie müsste man hier und da eh von vornherein sagen,dass trinkgeld (logischerweise) vom service abhängt.
im falle des falles also passend rausgeben und sagen: "das trinkgeld ist für den service"

das amüsiert (nebenbei auch) ganze tischrunden...
do4rd
greiz oberes schloss
wegweiser
matschbrücke bei lehnamühle
feldbahntunnel

do4rd
alte güterwagen an der bahnstrecke:
ein ministeinbruch bei greiz:
und die bekannte felskante bei wünschendorf am märchenwald:

baumann
Hallo do4rd, bist Du noch immer unterwegs? Mann, was für eine Ausdauer!
Schöne Fotos!
strubbel
manches sieht ja echt malerisch aus

die zwei gänschen da halten auch schon plausch
ja, baumann,das wochenende ist doch lang
baumann
Nach dem Foto von do4rd stand nur noch eine Gans am Wegesrand; die andere fährt jetzt im Magen mit

...wir blicken hier sozusagen auf eine Momentaufnahme
strubbel
die schnatterten ihm dann wohl zu laut

stell dir mal vor, man würde mit allem/allen so verfahren ...ui...
aber die andere gans wird sicher noch im eisfach auf die zubereitung warten

weihnachten steht ja bald wieder vor der tür
baumann
...dann hätte do4rd (noch) eine leblose Landschaft (mehr) hinterlassen.....
Das kann ich nicht glauben, schon gar nicht an Ostern

, wo doch schon die Eierdiebe unterwegs sind!
Oh Gott, was muss denn in dieser Region alles noch passieren? Wir sollten uns die Bilder als Relikte einer längst vergangenen, heilen Welt verinnerlichen (das mit dem umgekippten Güterwagen mal ausblendend!

) und in uns gehen....heute, am Feiertag der Feiertage (Mein Wort zum Sonntag.)
strubbel
dann gäbe es für 00-gera noch mehr zu ermitteln
geklaute eier, geklaute hasen, geklaute gänse...(hab ich was vergessen oder noch nicht gelesen?)
Zitat: |
Wir sollten uns die Bilder als Relikte einer längst vergangenen, heilen Welt verinnerlichen (das mit dem umgekippten Güterwagen mal ausblendend! ) und in uns gehen....heute, am Feiertag der Feiertage (Mein Wort zum Sonntag.) |
genau

do4rd
hey, das weiße vieh war ein eifersüchtiger ganter und daie graue sei weibel. deswegen sollte man oder auch frau vorsichtig bei gänsen sein
nur mit den fotos einstellen ging nur schleppend, wegen diverser anderen aufgaben und einer begrenzung
hier noch ein link:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=15201