Atomkraft in Deutschland - Merkel schaltet AKWs ab

gastli
RWE bricht wegen Atomausstiegs der Gewinn weg.
[Tagesschau.de; 10. August 2011]

* Geil! Zwei Fliegen mit einer Klappe!
gastli
Zitat:
Wollen Konzerne ihre AKW loswerden? Der Bund könnte bald Atomkraftwerke besitzen. Laut „Spiegel“ wollen E.On, RWE und EnBW ihre AKW an eine öffentlich-rechtliche Stiftung übertragen – und damit alle finanziellen Risiken des Rückbaus. Umweltministerin Hendricks reagierte ablehnend.

[Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/atom...tiftung100.html]

Privatisierung der Gewinne, Sozialisierung der Verluste.
Erst die Banken, jetzt die Energiekonzerne. Der Staat als Reparaturbetrieb des Kapitalismus. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, fast sprachlos, wie ich es gerade wegen dieser Ungeheuerlichkeit bin.
gastli
Zitat:

Atomenergie
Atomkonzerne verklagen Staat

E.on und Co. fordern insgesamt 15 Milliarden Euro Entschädigung für Ausstieg aus Kernenergie – und torpedieren zugleich den Endlagerkompromiss

[Quelle: https://www.jungewelt.de/inland/atomkonzerne-verklagen-staat]

15 Milliarden Euro wollen Atomkonzerne vom deutschen Steuerzahler.
Oder anders formuliert: Das ist Merkels milliardenteures Geschenk an die Atomkonzerne.
Denn mit ihrem überstürzten "Atommoratorium" hat sie direkt Atomkraftwerke abschalten lassen ohne gesetzliche Grundlage.
Und die entgangenen Gewinne rund 60 Mio. Euro pro Meiler und Monat klagen die Atomkonzerne nun natürlich für sich ein.
Hätte Merkel den vorherigen rot-grünen Atomausstieg nicht mit ihrem Arsch umgerissen, wäre diese Milliardenklage auch nicht möglich gewesen.
Nicht zu vergessen: Merkels Milliardenschäden, weil sie absaufende Atommüllager wie die Asse und Morsleben genehmigte.
gastli
Zitat:
Millionen-Klage wegen Atommoratorium abgewiesen. E.ON bekommt keinen Schadensersatz. E.ON sieht sich durch die Zwangsabschaltung zweier Atomkraftwerke nach Fukushima enteignet: 380 Millionen Euro forderte der Konzern deshalb von Bayern, Niedersachsen und dem Bund. Das Landgericht Hannover wies die Klage nun ab.
[Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eon-157.html]

Sehr schön.
Weitermachen.
gastli
Zitat:
nameless hat am 19. März 2011 um 12:15 Uhr folgendes geschrieben:
Der ferne Knall riss Pjotr aus dem Schlaf. Er zitterte. Was für ein fürchterlicher Traum! Müde sah er aus dem Fenster. Tschernobyl schlief.


Fotos von Igor Kostin
Pfiffikus
An dieser Stelle sind wir uns einig. Druckwasserreaktoren dürfen keinesfalls mehr gebaut werden! Sie bedürfen immer einer aktiven Überwachung durch Menschen. Und wenn bei dieser aktiven Überwachung und Kühlung etwas schief geht, kommt es zu solchen schrecklichen Ereignissen.


Der Ausweg besteht in solchen Reaktoren, bei denen bauartbedingt keine Kernschmelze eintreten kann. Die Chinesen machen es uns vor. Sie bauen einen Hochtemperatur-Kugelhaufen-Reaktor. Damit kann nicht nur sicher Strom produziert werden, sondern auch CO²-frei hergestellter Wasserstoff in großen Mengen. Damit werden sie die Lücken schließen, die der Verzicht auf Australische Kohle reißt.


Pfiffikus,
der schon dem Dual-Fluid-Reaktor vorgestellt hatte
gastli
Richtig.
Dann wollen wir mal hoffen, dass diese Entwicklung beschleunigt vorangeht.
Meta
Zitat:
Kommt jetzt die Wahrheit ans Licht? Urteil rechtskräftig: Habeck muss geheime Atomkraft-Akten offenlegen
Der Redakteur berief sich auf das Umweltinformationsgesetz. Danach hat jede Person Anspruch auf freien Zugang zu Umweltinformationen staatlicher Stellen.

Warum fürchtet Habeck eine öffentliche Atom-Debatte?

https://www.focus.de/finanzen/news/geric...ert%20Habeck%20 (Gr%C3%BCne)%20str%C3%A4ubte,Die%20Folgen%20k%C3%B6nnten%20erheblich%20sein
.


Da gibt es, so wie es scheint, viel aufzuarbeiten, wie man ohne Not und ohne Rücksicht auf Kosten für die Menschen dieses Landes viel Geld ausgibt, wo es doch gerade diesbezüglich auf Kosten der Bevölkerung erfolgt, was vielleicht nicht nötig gewesen wäre. Ich bin gespannt, was diesbezüglich ans Tageslicht kommen wird, es ist ja nicht der erste Schlag in der deutschen Politik gegen Atomkraftwerke, ohne das in Deutschland Gefahren vorlagen.
Auch jetzt herrscht hier kein Zustand wie 2011 in Japan, wo Flutwellen das Atomkraftwerk Fukushima, welches direkt an der Küste steht, treffen, kurz danach folgte der Super-GAU.
Pfiffikus
Nun OK, für die kommenden Jahrzehnte wird Deutschland nur eine atomkraftfreie Insel bleiben. Auch in der Ukraine wird nun mit dem Bau eines neuen Atomkraftwerkes begonnen. In diesem Falle kann ich mir nicht vorstellen, dass durch die Regierung dieses Landes Subventionen gezahlt werden.



Pfiffikus,
der daran erkennt, dass Atomkraft anders als von manchen Leuten behauptet, inzwischen sehr rentabel geworden ist
gastli
Zitat:
Bundesparteitag
FDP lehnt Antrag zu Wiedereinstieg in Atomkraft ab

Stand: 28.04.2024 15:01 Uhr
Seit einem Jahr liefert kein deutsches AKW mehr Strom. Das wollten drei FDP-Landesverbände ändern und auf dem Bundesparteitag in Berlin einen entsprechenden Antrag durchsetzen. Doch dieser scheiterte bei der Abstimmung.[Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...mkraft-100.html]


Oooops.
Was ist denn bei denen passiert?!
Die können tatsächlich für Argumenten zugänglich sein?
Haben wir uns all die Jahre geirrt?
Ich glaube eher so an eine Eintagsgeschichte, wenn es die Hepathitisgelben betrifft.