gastli
Atomausstieg und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern – die Energiewende ist möglich: Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten im Auftrag der Bundesregierung. Der Umstieg auf erneuerbare Energien berge riesige ökonomische Chancen. Notwendig sei aber mehr Mut seitens der Politik, so die Forscher.“
[Tagesschau.de; 7. April 2011]
* Also am Mut der Politik wird es wohl nicht liegen. Eher an der daran in wie weit jeder Politiker werde Lobbyist noch korrupt ist.
Wieso braucht es hier ein Gutachten, welches wie alle Gutachten die sich diese Trottel erstellen lassen, unnötig Steuergelder vernichtet.
Jeder halbwegs vernünftig denkende Bürger kann das gratis leisten. An die Trottel dieser Regierung:
- isoliert alle Gebäude ordentlich gegen Wärmeverlust und unterstützt diese Maßnahmen durch eine gezielte Förderung,
- stattet sämtliche Dächer und die Südseiten aller Häuser mit Sonnenkollektoren aus und nutzt alle bisherigen Heizölkeller aller Häuser Schritt für Schritt als Standorte für Batterien und oder Druckluftanlagen, um die tagsüber im Überfluss eingefangene Energie zwischenzuspeichern, unterstützt auch diese Maßnahmen durch eine gezielte Förderung,
- installiert auf den Strommasten entlang aller Bahntrassen kleine Windräder und wiederum Sonnenkollektoren
- verteuert über ökologischer Lenkungssteuern den Verbrauch von Mineralöl und Erdgas - nicht verwechseln mit staatlicher Steuergier - ,
- verdammt noch mal steckt dieses Geld in den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel
Fazit unsere "Energieprobleme" sind ökologieverträglich und kostengünstig weitestgehend gelöst und die Abhängigkeit von Öl- oder Gasimporten und damit die Gefahr von politischen Konflikten oder gar Rohstoffkriegen bestehet nich mehr.
RudiRatlos
Zitat: |
gastli hat am 09. April 2011 um 08:02 Uhr folgendes geschrieben:
Der Umstieg auf erneuerbare Energien berge riesige ökonomische Chancen.
[Tagesschau.de; 7. April 2011]
|
Ach was, da wittern doch nur ein paar "grüne" Wissenschaftler Subventionspotenzial, mehr nicht. Eine gänzliche Abkehr vom derzeitigen Lobbyismus pro fossiler Rohstoffverwertung und der Atomenergieerzeugung bedeutet doch lediglich in eine andere, dann ebenso Druck auf politische Entscheider ausübende "Grünlobby". Worin liegt hier der Sinn wenn es den Steuerzahler nicht zusätzlich auch noch entlastet auf Grünenergie um zu steigen?
@gastli, deine Vorschläge sind sowas von hahnebüchen das man sie gar nicht kommentieren mag, zumal sie aus Zeiten der Anfänge des Gründenkens stammen und selbst bei deren politischen Vertretern kaum noch eine Rolle spielen, eben auch weil sie genau wie alle anderen fiskalisch bzw. lobbyistisch denken und handeln.
gastli
Atommoratorium: RWE sieht seine Gewinnziele gefährdet... Politiker warnen vor
steigenden Strompreisen. Einen Tag nach der Bund-Länder-Einigung auf ein Atomausstiegsgesetz melden sich quer durch die Parteien die Mahner zu Wort: Die einen warnen vor Folgen für den Industriestandort, andere vor steigenden Strompreisen, Steuererhöhungen oder neuen Schulden. Doch konkrete Zahlen kann bislang keiner nennen.
[Tagesschau.de; 15. u. 16. April 2011]
* Lernfähigkeit?
Moral?
Verantwortung?
Risikominimierung?
Sorge um die Gesundheit und das Leben von Menschen, die noch viele Jahrtausende
[239Pu, das häufigste Plutioniumisotop, hat eine Halbwertzeit von mehr als 24.000 Jahren]
unter den Hinterlassenschaften der Atomindustrie werden leiden müssen?
Nichts da!
Um schmutzigen, dreckigen Profit geht es diesem Gesindel, um nichts anderes.
Adeodatus
Zitat: |
[239Pu, das häufigste Plutioniumisotop, hat eine Halbwertzeit von mehr als 24.000 Jahren] |
Bis die Halbwertzeit erreicht ist hat sich die Menschheit auf die eine oder andere Art selbst ausgelöscht, und dabei spielt Kernernergie nur eine untergeordnete Rolle. Ich finde es einfach Toll wie sich die Leute allein auf die Kernenergie fixieren lassen.
Adeodatus
Das will die Merkel ja nicht alleine, die Grünen haben die selbe Idee und genausowenig Antworten auf das wie.
Graziella
interessanter link
Es gibt nur zwei Wesen, die ihre eigene Lebensgrundlage zerstören: Viren und Menschen. Im Gegensatz zu Viren können Menschen denken. Das Denken ließ Menschen Atomkraftwerke bauen, doch es kann das atomare Zeitalter auch beenden.
Jedes AKW und jede Atombombe ist eine Bedrohung für den Fortbestand der menschlichen Spezies … Wir sollten es besser machen als die Viren.
http://www.focus.de/politik/theeuropean/...aid_618147.html
frage mich nur, ist es besser, denken, denken zu können und atomkraftwerke zu bauen oder als virus zum schluss auf dem siegerpodest zu stehen?
RudiRatlos
Hattest du Bedenken keiner würde den Lesetipp-Link anklicken weil ich ihn postete oder warum hast du ihn verdoppelt?
Deine Frage am Ende deines Beitrages ist m.E. aber so nicht richtig da er suggeriert es gäbe falsches und richtiges Denken. Denk mal drüber nach...
Graziella
entschuldigung lieber rudiratlos, ich berichtige
ist es besser, sich einzubilden, denken zu können .............
RudiRatlos
Für alle welche die Sendung auf Phönix nicht gesehen haben:
Ethikkommission berät über Atomkonsens...
hier nach zu lesen.
Meister
Zitat: |
RudiRatlos hat am 18. April 2011 um 22:56 Uhr folgendes geschrieben:
Deine Frage am Ende deines Beitrages ist m.E. aber so nicht richtig da er suggeriert es gäbe falsches und richtiges Denken. Denk mal drüber nach...
|
Richtiges Denken und falsches Glauben gibt es schon.
Merkel hat geglaubt und jetzt "weiß sie" es, das "ihre Laufzeitverlängerung" bei der nächsten Wahl gefährlich werden könnte.
Erst hat sie geglaubt und jetzt hat ihr das Volk gesagt, bis dahin und nicht weiter.
Also jetzt "weiß sie", wenn auch verspätet, alles hat ein Ende nur die Wurst........
Frettchen.
Claudi
Nichts gegen Ökostrom, aber Momentan fehlt es an wirklichen Alternativen zum Atom. Mehr zahlen will auch niemand. Ist schon teuer genug.
Quermania
Atomausstiegskabarett
Oft werden in Satire und Kabarett die Fehler und Schwächen der Politik aufs Korn genommen, indem man sie in gesteigerter Form wiedergibt. Bei der Atomausstiegsshow der Koalition ist allerdings gar keine Steigerung mehr möglich. Der inzwischen sieben Monate andauernde Zirkus aus Laufzeitverlängerung, Ausstiegsmoratorium und das Abschieben der Entscheidung zum Atomausstieg an eine wohl aus Theologen und Priestern bestehende Ethikkommision (anstelle von dazu befähigten Wissenschaftlern und Technikern) lässt sich einfach gar nicht mehr satirisch übertreiben.
Die Merkelsche Politshow nimmt einfach den richtigen Künstlern die Arbeit weg. Wenn es nur nicht so traurig für unser Land wäre...
Höchste Zeit diesen Verein abzuwählen.
RudiRatlos
Zitat: |
Quermania hat am 31. Mai 2011 um 09:39 Uhr folgendes geschrieben:
...eine wohl aus Theologen und Priestern bestehende Ethikkommision (anstelle von dazu befähigten Wissenschaftlern und Technikern)... |
Mitglieder in Merkels Atom-Kommission
VORSITZENDE:
Klaus Töpfer (Früherer Bundesumweltminister und früherer Chef des UN-Umweltprogramms)
Matthias Kleiner (Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft/DFG)
WEITERE MITGLIEDER:
Ulrich Beck (Risikoforscher)
Klaus von Dohnanyi (SPD)
Ulrich Fischer (Landesbischof der Badischen Landeskirche)
Alois Glück (Vorsitzender des Zentralkomitees der deutschen Katholiken)
Jörg Hacker, (Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle)
Jürgen Hambrecht (BASF-Chef)
Volker Hauff (Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung)
Walter Hirche (Präsident der deutschen UNESCO-Kommission)
Reinhard Hüttl (Acatech-Präsident)
Weyma Lübbe (Lehrstuhl für praktische Philosophie Uni Regensburg)
Kardinal Reinhard Marx (Erzbischof von München und Freising)
Lucia Reisch (Mitglied im Rat für nachhaltige Entwicklung)
Ortwin Renn (Risikoforscher, Soziologieprofessor an der Universität Stuttgart)
Miranda Schreurs (Leiterin Forschungszentrum für Umweltpolitik FU Berlin)
Michael Vassiliadis (Chef der Industriegewerkschaft BCE)
Naja, ganze drei Kirchenvertreter machen nun nicht diese Kommission aus. Schließlich waren vordergründig auch ethische Aspekte zum Ausstieg zu betrachen, ob es nun gefällt oder nicht gehören Kirchenvertreter nunmal dazu.
In wie weit diese Menschen dazu nun befähigt sind ist und bleibt Ansichtssache.
Sabine
Unglaubwürdiger kann sich CDU und FDP nun wirklich nicht mehr machen.
Erst die Laufzeit, welche von SPD und Grün beschlossen wurde rückgängig machen und nun, da die Kacke am Dampfen ist schnell wieder einführen. Vielleicht merkt es der dumme CDU-Wähler ja nicht.
Wie hänge ich denn morgen die Fahne in den Wind, um so viel Wahlvolk wie möglich abzubekommen? Da ringeln sich bei mir die Nägel hoch.
Pfui
RudiRatlos
Nun, die Glaubwürdigkeit und Kompetenz dieser Regierung ist ohnehin strittig. Aber darf man Ansichten nicht auch revidieren? Der Ausstieg kommt ohnehin schon zu spät, selbst bei Grün hat sich diese Erkenntnis erst spät wieder in deren Programm durchgesetzt.
Tschernobyl und Beinahekatastrophen anderswo war anscheinend nicht genug Warnung, es musste erst noch Fukushima her. Aber was bringt wirklich dieser nochmalige Alleingang Deutschlands? Um uns herum sind auch nach 2022 genügend AKW's in Betrieb welche zudem nicht sicherer sind als die noch bestehenden bei uns.
Einzig die Schweiz will auch aussteigen, allerdings erst 2034! Nur Österreich, Luxemburg und Dänemark haben keine AKW's.
Ich meine ja nur...