Atomkraft in Deutschland - Merkel schaltet AKWs ab

Schmor
Ich warte immer noch drauf, wie nicht nur mit Energiesparlämpchen sondern RICHTIG gespart wird. Ich will mich dann beim sparen gern anschließen.
kritiker
Zitat:
Schmor hat am 30. März 2011 um 22:25 Uhr folgendes geschrieben:
... Ich will mich dann beim sparen gern anschließen.

dann schalt den rechner ab!
bis dann
Meister
Zitat:
kritiker hat am 30. März 2011 um 22:28 Uhr folgendes geschrieben:

dann schalt den rechner ab!
bis dann



Wieso abschalten? meiner läuft auf Batterie, die mit Solar geladen wird.

Nach dem Krieg war Stromsperre selbstverständlich und trotzdem sind wir alle groß geworden.
Und wer mit sich nichts anfangen kann, wenn der Strom weg geht, kann ja mit seinem Partner Brettspiele, oder andere Spielchen machen oder auf die Straße gehen und gegen irgend etwas demonstrieren. großes Grinsen

Es ist alles verträglicher als "strahlen".



Frettchen.
kritiker
der weg vom uran zur atombombe

damit sich all die "klugen" schreiberlinge mal informieren können!
bis dann
Meister
Keine Russen als Aufseher zu sehen. großes Grinsen
Keine Uran Geschädigten zu sehen, da sie schon im Himmel sind.
Auch die bevorzugten und stolzen Autobesitzer welche nicht so lange auf ein Himmelblauen Trabant warten mussten,... nicht zu sehen. (Konnten ja auch nicht selbigen solange fahren.)


Also leider nichts neues von der Uran-Front der ehemaligen DDR. großes Grinsen

Außer das die Ehemaligen Roten Brüder, die Sowjetischen Russen, nun ausreichend A-Bomben besitzen,..... Hau ich habe gesprochen. großes Grinsen



Frettchen.
kritiker
so, nun vorsichtshalber noch mal für die "klugen" die sich nicht so richtig auskennen!

auf dieser seite befindet sich ein register welches "radiumbad oberschlema" benannt ist. und unter diesem link findet man dann auf der linken seite "die geschichte des uran". wenn man dann auch noch dieses anklickt bekommt man erklärt wie das uran entdeckt wurde und wer es zuerst als waffe eingesetzt hat!

vielleicht geht’s ja nun! (das war übrigens der sinn des eintrags)
bis dann
Meister
Zitat:
kritiker hat am 31. März 2011 um 19:17 Uhr folgendes geschrieben:


vielleicht geht’s ja nun! (das war übrigens der sinn des eintrags)
bis dann


Geht auch ohne Bildchen, indem ich meinen Vater welcher Sicherheitsinspektor (dippel Ing). dort war, einfach frage. fröhlich

Möchtest du nun auch noch den Namen haben? ich lach mich tot also das war mal wieder nur eine Luftnummer.


Frettchen.
gastli
Na heute schon gelacht?
Da zerrt ein Puppenspieler an seiner hässlichen Merkelpuppe.

RWE will die Zwangsabschaltung des AKW Biblis A nicht hinnehmen. Berichten
zufolge wird der Betreiber beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel gegen das vom Bund angeordnete Moratorium klagen. Dazu sei man aus aktienrechtlichen Gründen verpflichtet.
[Tagesschau.de; 1. April 2011]

* Aktienrechtliche Gründe – das neue Unwort des Jahres für nackte Profitgier.
Meister
Eine allgemeine Frage welche ich mir nicht selber beantworten kann. verwirrt

Wenn Atomar verstrahlte Lebewesen zum Beispiel Menschen sterben, wird bei der Verbrennung der Ofen kontaminiert und die Asche meiner Urne auch?
Komme ich dann nach Gorleben in das Zwischenlager oder verstrahle ich den Friedhof und damit das Grundwasser? geschockt
Somit würde ich ja in anderen Menschen weiter leben und Benedikt hätte recht. großes Grinsen




Frettchen.
RudiRatlos
Die Antwort darauf findest du bei den Berichten über Fukushima. Da liegen etliche Leichen noch herum weil sie mittlerweile verstrahlt sind und nicht geborgen werden können.
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 01. April 2011 um 10:38 Uhr folgendes geschrieben:
Die Antwort darauf findest du bei den Berichten über Fukushima. Da liegen etliche Leichen noch herum weil sie mittlerweile verstrahlt sind und nicht geborgen werden können.


Ist ja richtig.
Aber wen verbrannt wird oder von mir aus Erdbestattung der Leichen erfolgt, verbrennen oder zersetzen sich dann, die Atom Partikel mit? das ist die eigentliche Frage.
Eigentlich müsste es ja Erfahrungen von Nagasaki oder Hiroschima geben.
Oder auch wie es die Russen gelöst haben.
Ist ja nicht ganz unwichtig die Frage, wir bezahlen doch alle Grabgebühren.
Sonst müsste man ja vielleicht RWE oder EON auf Schadensersatz verklagen. großes Grinsen




Frettchen.
RudiRatlos
Na, vielleicht erklärt es dies hier etwas besser...
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 01. April 2011 um 18:13 Uhr folgendes geschrieben:
Na, vielleicht erklärt es dies hier etwas besser...


Jetzt haste dir aber Mühe gegeben. cool
Doch ja, das ist gut, jetzt weiß ich das ich im Falle eines Falles, zwischengelagert werde. großes Grinsen
Hoffentlich protestieren die Grünen nicht, wenn ich mit dem Castor angedüst komme. großes Grinsen
Mit Bayern zusammen in Gorleben? geht schon gar nicht Nee Ne



Frettchen.
gastli
Energiewende ins Nichts. Hans-Werner Sinn bürstet gern gegen den Strich. Jetzt erinnert der Chef des Ifo-Instituts an die Konsequenzen eines Ausstiegs aus der Kerntechnik. Ein Gastkommentar...
„Wer glaubt, durch den Ausbau grüner Energiequellen ließe sich eine moderne Industriegesellschaft versorgen, verweigert sich der Realität.“
[www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...s/3998854.html; 1.April 2011]

* Es gibt keinen Politikbereich, in dem dieser Mensch nicht auf der Seite des Dummen, Widerwärtigen und vor allem und über allem: des Profites steht.
Meister
Zitat:
gastli hat am 02. April 2011 um 12:00 Uhr folgendes geschrieben:


* Es gibt keinen Politikbereich, in dem dieser Mensch nicht auf der Seite des Dummen, Widerwärtigen und vor allem und über allem: des Profites steht.


Wenn er gut bezahlt wird für seine Aussage? großes Grinsen

Die abgeschalteten AKW zeigen doch das es geht.
Oder ist es bei irgendwem duster geworden?
Der sollte sich lieber um E10 und in dem Zusammenhang, um die Vernichteten Lebensmittel kümmern.



Frettchen.
kritiker
die atomkonzerne drohen der "regierung" und gleichzeitig auch dem volk mit trastischen preissteigerungen! das ist aber nicht korekt!

denn, »die preise für strom müßten eigentlich sinken«

das behauptet jedenfalls dr. aribert peters, er ist ­vorsitzender des bundes der energieverbraucher!
und, nicht nur er ist dieser überzeugung!
bis dann
RudiRatlos
@Ktitiker, natürlich ist dass korrekt. Selbst stillgelegte AKW verursachen noch immense Kosten, was glaubst du wer diese wohl bezahlen muss. Und auch bis 2020, wie im Artikel behauptet werden die zZt. 40% Anteil von Atomstrom am gesamt erzeugten Strom in den verbleibenden 9 Jahren kaum durch alternative Energieerzeugung zu ersetzen sein. Die dazu benötigten Subventionen bezahlt dann auch..., na du weißt schon.

Jetzt kommt natürlich wieder Stromsparen ins Gerede, aber wer meint damit tatsächlich sparen zu können irrt. Stromsparen verteuert den Strompreis da ein nicht unerheblicher Teil des Preises verbrauchsunabhängig ist und nur der Bezahlung des erzeugten Stromes dient, mal ganz abgesehen von Kosten der Bereitstellung. Den Erzeugern ist es völlig egal ob der Verbrauch der erzeugten Menge entspricht, in DE und auch andernorts wird mehr Strom erzeugt als benötigt wird. Deshalb wird es, @Frettchen auch nicht dunkel wenn ein paar AKW abgeschaltet werden.

An der "Strombörse" wird doch lediglich der Im- bzw. Exportpreis gehandelt. Auswirkungen auf den Endverbraucherpreis sind zu vernachlässigen, eben auch wegen der Monopolstellung der "4 Großen".
RudiRatlos
Nachtrag zum Beitrag: Für alle Hobby-Energie-Minister habe ich hier mal etwas zum Üben. cool

Auch für "ganz normale Zocker" geeignet. Augenzwinkern
Adeodatus
Der teuerste Posten auf der Energierechnung sind nicht die Erzeuger oder Bereitstellungskosten und auch nicht irgendwelche sinnlosen Subventionen sondern die Gewinne die im Strompreis recht großzügig enthalten sind, lächerliche 30 % des Strompreises kassieren die Konzerne als Gewinn ein diese haben sich übrigens zwischen 2002 bis 2010 nahezu versiebenfacht. Daher gehören solche Industrien die der Daseinsfürsorge dienen nicht in private Hand sondern in Kommunale Trägerschaft was nicht nur für transparentere Preise sorgt sondern auch für Kommunale Einnahmen was ja den öffentlichen Kassen recht gut tun würde.
Malte
Naja, wenn man so will macht sich die Union selber die Suppe salzig. Ich war vor dem Vorfall mit Gutenberg und den AKW´s eigentlich CDU wähler, aber da die mittlerweile wie eine Fahne im Wind sind weiß ich entgültig nin mal gespannt was die Merkel noch erwartet nach der klage gegen Sie.

GRüßee