Erdbeben und Tsunami in Japan - AKW-Zerstörung

gastli
Es gab einen ersten Kontakt.
Nein, nicht mit Außerirdischen.
Mit geschmolzenem Kernbrennstoff im Werk Fukushima.
gastli
gastli
Es gibt wieder Neuigkeiten aus Fukushima.
http://www.asahi.com/ajw/articles/14228330

Kurz vor dem 10. Jahrestag der Katastrophe wurden alle 566 abgebrannten Brennelemente geborgen, die im Abklingbecken des Reaktorgebäudes Nr. 3 verblieben waren.
Was die Reaktoren Nr. 1 und Nr. 2 betrifft, in denen die Kernschmelze passierte, verbleiben insgesamt 1000 abgebrannte Brennelemente in ihren Lagerbecken.
TEPCO will 2024 oder später mit den Abtragungsarbeiten an den beiden Reaktoren beginnen.
Abgesehen von den abgebrannten Brennelementen verbleiben 800 bis 900 Tonnen geschmolzener Kernbrennstoff in den Reaktoren Nr. 1 bis Nr. 3, für die es noch keine Lösung gibt.
Ergo geht die Region weiter in eine strahlende Zukunft.

Wie immer auch an dieser Stelle mein Ratschlag:
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
Bei uns ist Atomkraft sicher.
gastli
Seit Jahren lagern neben der Ruine des berüchtigten Kernkraftwerks in Fukushima mehr als eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser.
Und schon seit Jahren stellt sich die Frage: Wohin damit?
Jetzt hat die japanische Regierung eine Antwort gefunden.
Ab ins Meer damit.


Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
Bei uns ist Atomkraft sicher.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 18. April 2021 um 11:14 Uhr folgendes geschrieben:
Seit Jahren lagern neben der Ruine des berüchtigten Kernkraftwerks in Fukushima mehr als eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser.
Und schon seit Jahren stellt sich die Frage: Wohin damit?
An dieser Stelle steht für mich auch die Frage im Raum, weshalb man dieses Wasser nicht weiterhin als Kühlwasser nutzt, sondern immer wieder neues Frischwasser dafür verwendet.


Pfiffikus,
der hier einen Kreislauf für sinnvoller halten würde
gastli
Radubum.
Tschingderassa bim.
Dreifacher Tusch.
2021, meine Damen und Herren:

Radioaktive Hybrid-Terrorschweine haben sich in der Sperrzone von Fukushima zu einem Zuhause gemacht.
[Quelle: https://www.theregister.com/2021/07/01/r...pigs_fukushima/]

Aber bei uns ist Atomkraft sicher.
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.