Erdbeben und Tsunami in Japan - AKW-Zerstörung

gastli
TEPCO gibt bekannt:
Die AKW-Baupläne mit den Positionen der Rohrleitungen und Abflüsse lagerten im Management-Gebäude des AKWs, das jetzt unbegehbar ist, weil es stark strahlenbelastet und am Einstürzen ist. Und es gab auch keine Backup-Kopien anderswo.
Trara, haha, juhu, Trommelwirbel, Applaus für die Besten, der Besten, der besten Sir.
gastli
Wie der Nachrichtendienst TRN meldet ist wohl bei Reaktor 3 von Fukushima gerade eine Kernschmelze. So richtig sicher ist man sich aber nicht, weil die Strahlunsbelastung in dem Gebäude zu hoch ist, um Jemanden zu opfern um das zu kontrollieren.

* Herzlich willkommen im schönen Jahr 2014.
Und ihr wisst doch: Bei uns ist Atomkraft sicher.
Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen.
Meta
Warum tauchen gerade jetzt diese Fische im flachen Wasser auf?
http://www.n24.de/n24/Wissen/Mensch-Natu...in-raetsel.html

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten....comment-page-3/

http://www.spiegel.de/thema/fukushima/

Die japanischen Verantwortlichen haben wie es scheint nicht das nötige Verantwortungsgefühl um überhaupt mit Atomkraft umgehen zu dürfen.
gastli
Fukushima - lernen mit der Angst zu leben
Die Menschen werden gerade vorgewarnt.
Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation wird die Zahl der jährlichen Krebserkrankungen erheblich steigen.
Wer böses dabei denkt.
Die Welt hat sich zu einer Giftküche verwandelt, ein Mix aus allem, das einen funktionierenden Organismus schädigen und zerstören kann.
Nein, nicht kann, sondern zerstören wird.
Geht ihr gerne im Regen spazieren?
Meta
gastli
Plötzlich und unerwartet:
Das Strahlungsniveau in Fukushima doch fünfmal größer als bisher veröffentlicht.

TEPCO has revised the readings on the radioactivity levels at the Fukushima No. 1 nuclear plant well to 5 million becquerels of strontium per liter – both a record, and nearly five times higher than the original reading of 900,000 becquerels per liter.


* Bitte gehen Sie weiter.
Japan ist ganz weit weg.
Die sprechen nicht mal deutsch.
Es gibt nichts zu sehen.
Bei uns ist Atomkraft sicher.
kritiker
brd unvorbereitet: Kein Plan für den GAU, oder die zeitbombe Fukushima

Zitat:
gastli hat am 08. Februar 2014 um 20:07 Uhr folgendes geschrieben:
* Bitte gehen Sie weiter.
Japan ist ganz weit weg.
Die sprechen nicht mal deutsch.
Es gibt nichts zu sehen.
Bei uns ist Atomkraft sicher.


ja so scheint es zu sein, man blendet die gefahr einfach aus und so gibt es sie nicht!!!
bis dann, beim gau
gastli
Zitat:
Drei Filter in der Atomruine von Fukushima sollen verhindern, dass verseuchtes Wasser ins Grundwasser eindringt. Doch die machen ständig schlapp. Nun ist das System erneut komplett ausgefallen.

[Quelle: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panora...usgefallen.html]

Aus der beliebten Reihe "bei UNS ist Kernkraft SICHER".
Bitte gehen Sie weiter. Es gibt nichts zu sehen.
Meister
Zitat:
gastli hat am 21. Mai 2014 um 08:14 Uhr folgendes geschrieben:
[


Aus der beliebten Reihe "bei UNS ist Kernkraft SICHER".
Bitte gehen Sie weiter. Es gibt nichts zu sehen.

Die Gedanken sind frei? wer kann sie ergründen? großes Grinsen
Wieso? "er nickte nur einmal." oder näh?
Beliebt oder Was? :http://www.nach-gedacht.net/uranbergbau.htm


Meister
gastli
Fukushima heute: Radioaktivität 8000 mal über der Norm!



Radioaktivität 8000 mal über der Norm!
Na da geht doch noch was oder?

gastli
Die Story im Ersten: Fukushima drei Jahre danach
Eine beklemmende Reportage. Ab Minute 19:30 wird über die umliegende Gegend berichtet.
Guckt euch den besser nicht an, wenn ihr gerade eine Winterdepression habt.

Für alle Frohnaturen:
Bei UNS ist Atomkraft sicher.
gastli
Ein neuer Bericht der Newsweek könnte das Massensterben von Meerestiren erklären.
Tepco musste bekannt gegeben, dass radioaktiv verseuchtes Wasser immer noch ins Meer abfließt.
Das radioaktive Wasser enthält 23.000 Becquerel pro Liter radioaktives Material Cäsium 137.
[Quelle: http://endtimeheadlines.org/2015/02/fuku...nt-tell-anyone/]

Bitte gehen sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
Bei UNS ist Atomkraft sicher.
gastli
Es gab die letzten Tag so um die 200 Kundgebungen und Demonstrationen.
Damit haben viele Menschen bundesweit an den vierten Jahrestag der Atom-Katastrophe in Fukushima erinnert.
Denn auch bei UNS: Atomkraft ist nicht sicher.
gastli
1,000,000 Bq/m3

Das ist der neue Rekord bei gemessener Strahlung im Hafen von Fukushima.


Aber keine Angst.
Bei UNS ist Atomkraft sicher.
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
gastli
Zitat:
"Radioaktive Strahlung in Fukushima-Reaktor könnte einen Menschen in einer Minute töten"
Die Folgen des Unglücks sind schlimmer, als bislang angenommen, auch die weitere Erkundung des Sicherheitsbehälters mit Robotern stößt auf Probleme

Schon erstaunlich ist, dass Tepco, der wegen der hohen Kosten des Fukushima-Unglücks bereits faktisch verstaatlicht wurde, erst 6 Jahre nach der Kernschmelze in drei Reaktoren gemessen haben will, wie stark die radioaktive Strahlung in diesen ist. Die Medien sind aufgeschreckt. So titelte die Zeitung Asahi Shimbun gestern: "Radioaktive Strahlung in Fukushima-Reaktor könnte einen Menschen in einer Minute töten."

Gerade war die erste Kamera mit einem Teleskoparm in den Reaktor 2 eingeführt worden und hat erste Bilder aus dem Sicherheitsbehälter gemacht. Dabei stellte sich wenig überraschend heraus, dass die geschmolzenen Kernstäbe sich durch den Druckbehälter gearbeitet haben und das extrem heiße radioaktive Material dann auf die Gitter für Wartungsarbeiten und den Boden des Sicherheitsbehälters gefallen ist. Festgestellt wurde, dass sich nicht auf dem Boden, sondern im Gitter des Sicherheitsbehälters ein Loch von einer Größe von einem Quadratmeter befindet. Es ist von einem weiteren Loch die Rede. Das ganze Ausmaß lässt sich noch nicht absehen, weil die Kamera nicht vom gesamten Inneren des Behälters Bilder machen konnte.

Anstatt aber nun davon auszugehen, dass das geschmolzene Material durchgebrochen und damit teilweise auf den Boden des Behälters ausgetreten ist, versucht man Tepco das Eingeständnis, dass die Folgen noch schlimmer sind, als bislang angenommen, gehofft oder verschleiert wurde, wie üblich zu verzögern. Man müsse erst prüfen, ob tatsächlich Material ausgetreten sei und ob es sich bei überall zu sehenden "schwarzen Klumpen" wirklich um das geschmolzene Material der Kernstäbe handelt. Das Hinausziehen des Eingeständnisses, dass nicht nur das Kühlsystem, sondern auch die Beschaffenheit des Druckbehälters nicht auf einen GAU ausgelegt war, demonstriert nur desto stärker die Fahrlässigkeit der Verantwortlichen. Noch ist unklar, ob der Sicherheitsbehälter standgehalten hat.

Dazu kommt, dass nun erst die radioaktive Strahlung gemessen worden sein soll - und dies auch nur in einem der drei Reaktoren. Nun musste zugegeben werden, dass mit einer radioaktiven Strahlung von maximal 530 Sievert pro Stunde die Situation hoch gefährlich ist, zumal Wasser aus den Kühlbecken in den Sicherheitsbehälter tropft. An drei Stellen wurde die Radioaktivität im Behälter gemessen. Die 530 Sievert pro Stunde waren ein Maximalwert, aber auch die an anderen Stellen gemessenen 20 bzw. 50 Sievert pro Stunde sind auch sehr hoch. Auch hier versucht man abzuwiegeln. Ein Tepco-Mitarbeiter sagte, es gäbe eine Irrtumsmöglichkeit, weil man sie nicht direkt messen konnte. Bei einer Aussetzung an eine Strahlung von 10-20 Sievert pro Stunde tritt der Tod hundertprozentig innerhalb von zwei Wochen ein.
[Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Radioak...en-3617725.html]

Erschreckt euch das?
Ach was.
Bei uns ist Atomkraft sicher.
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
gastli
2016: Wir räumen Fukushima mit Robotern auf.

am 04.02.2017: Fukushima erreicht >500 Sievert pro Stunde.

Heute: Hohe Strahlung zerstört Roboter in Fukushima.

Erschreckt euch das?
Ach was.
Bei uns ist Atomkraft sicher.
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
orca
Tja, das ist echte westlich-freiheitlich-demokratische Hightech-Strahlung!

Bin ja auf die Entwicklung der Fehlgeburten und Mißbildungen bekannt - falls die je erfaßt und veröffentlicht werden sollten.

Aber vermutlich im Auftrag und finanziert von TEPCO und Energieministerium.
gastli
Zitat:
Fukushima
Radioaktives Wasser soll ins Meer abgelassen werden

Der Betreiber des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima will mit Tritium belastetes Wasser in den Pazifik pumpen. Die strahlende Flüssigkeit lagert in riesigen Tanks auf dem AKW-Gelände.
...
Die vielen Wasserbehälter stellten auch ein Sicherheitsrisiko dar, weil sie bei einem schweren Erdbeben kaputtgehen könnten.
[Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/techn...-a-1157727.html]

Ist das nicht toll?
Man will das Zeug ins Meer kippen, weil bei einem Erdbeben sonst das Zeug ins Meer fliessen könnte
Eine "Argumentation" auf dem Niveau von CDU-Politikern.
[Die unsere Grundrechte abschaffen, weil es ja sonst die bösen Terroristen tun könnten]
Wenn die das lesen, dann wollen die Asse, Morsleben und Gorleben räumen und auch alles ins Meer werfen.
Meta
http://www.watergate.tv/2017/09/29/der-a...oert-bis-heute/
Zitat:

Der ATOM-HORROR setzt sich fort! FUKUSHIMA zerstört bis HEUTE!
29. September 2017

Siehe Video
#
ff

Vergleicht man die ehemalige UdSSR mit Japan, so ist das Chaos in Japan schlimmer.
gastli
Zitat:
Atomkraftwerk soll Attraktion werden
Um das Image der Region Fukushima zu verbessern, will die Betreiberfirma das 2011 havarierten Atomkraftwerk zur Besucherattraktion ausbauen.

Ein Tepco-Sprecher sagte, es gehe darum, dass die Menschen vorurteilsfrei sehen könnten, was dort wirklich vor sich gehe. Im vergangenen Geschäftjahr hätten bereits rund 10.000 Menschen den Meiler besichtigt. Unter den bisherigen Besuchern seien Schulklassen, Gruppen von Anwohnern sowie Botschaftsvertreter.

Seit der Nuklearkatastrophe mit 18.000 Todesopfern am 11. März 2011 war der Zugang zum Gelände nur einer Handvoll Experten, Abgeordneten, Regierungs- und Medienvertretern gestattet. Mit dem Rückgang der radioaktiven Strahlung habe man die meisten Bereiche des Kraftwerks aber auch der Öffentlichkeit zugänglich machen können, sagte der Tepco-Sprecher. Das Unternehmen fühle sich für die Wiederbelebung der Region verantwortlich. Außerdem solle der nukleare Unfall zukünftigen Generationen als mahnendes Beispiel dienen.
[Quelle: http://www.deutschlandfunk.de/fukushima-...:news_id=857725]

Wunderbar.
Alles ist wieder gut.
18000 Tote sind natürlich ein prickelndes touristisches Highlight.
Das lässt die Besucher strahlen.
Seht ihr.
Nicht nur bei uns ist Atomkraft sicher.