Erdbeben und Tsunami in Japan - AKW-Zerstörung

Schmor
Danke Rudi, hab´s gefunden. aber auf dem Bild sind überall die Deckel noch drauf.
Digedag
Die Betreiberfirma von Fukushima schickt Obdachlose und Minderjährige als "Wegwerfarbeiter" in das Atomkraftwerk.

Zitat:
Frettchen hat am 18. März 2011 um 21:56 Uhr folgendes geschrieben:
Richtig so wird es sein, trotz Zensur,...... ich habe es auch gesehen und nicht wieder gefunden.

Das Internet vergisst nichts.

Zitat:
In der Welt schreibt heute:
Laut ARD-Korrespondent Robert Hetkämpfer schickt die Betreiberfirma von Fukushima 1 Obdachlose und Minderjährige als "Wegwerfarbeiter" in das Atomkraftwerk.
"Es sind oft Obdachlose. Es sind sehr viele Gastarbeiter, es sollen sogar Minderjährige dabei sein, die seit Jahren dort immer wieder angeheuert werden und dann, wenn sie eine Zeit lang dort gearbeitet haben und halbwegs verstrahlt sind, gefeuert werden. Wegwerfarbeiter hat man sie hier in Japan genannt.“, so Hetkämper. Das passiere schon seit Jahrzehnten, sagte er weiter."
www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/ar...rierte-AKW.html


Wir haben uns also doch nicht verhört. Ja

Nach langem, langem Suchen in diversen Unterseiten habe ich den Kommentar von Robert Hetkämpfer vom 17.03.2011 doch noch per Film gefunden, obwohl er gleich entfernt wurde habe ich ihn fürs FT aufgearbeitet.



Unfassbar
Graziella
soviel also zum thema gute helden, andere helden und auch zur zensur in deutschland.

erschreckend !

danke für die wiederaufarbeitung des films, digedag !
toni tulppe
also ob das nu zensirt wurde weiss ich nicht auf jeden fall gibt es den orginal film immer noch auf der wdr.de seite

hier zu finden http://www.wdr.de/mediathek/html/regiona...elle_stunde.xml

unter dem text # Verzweifelte Versuche in Japan [03:06 min]

ich finde es nu aber auch merkwürdig das in den lesten tagen dadraus ein tabu tema geworden ist
RudiRatlos
Zitat:
Digedag hat am 21. März 2011 um 21:05 Uhr folgendes geschrieben:
Die Betreiberfirma von Fukushima schickt Obdachlose und Minderjährige als "Wegwerfarbeiter" in das Atomkraftwerk.



Nicht alle glauben das wie man hier nachlesen kann.

(Der Kommentator mit dem Nick "Rudi Ratlos" dort bin nicht ich!)

Das "unbearbeitete Video"...
Meister
Das es nicht alle glauben, (dürfen) glaube ich auch. verwirrt
Schließlich könnten wir im Falle eines Falles, auch solche Helden gut gebrauchen.

Da ist es auch erlaubt den Kommentator mit Charakterlump, den Roten und allen anderen zu vergleichen.

geschockt Die Hetze und Verunglimpfung auf höchsten Niveau!

"Fakten- Fiktionen" schreibt auch weiter unten,

"Diese(s) Weblog"......... ich nicht verstehen, fröhlich


"Es ist konservativ-politisch inkorrekt, kapitalistisch, antikommunistisch".........

Hier noch einmal, aber komplett unter "Weblog" nachlesen.http://fact-fiction.net/?p=6061



Frettchen
bimboli
Zitat:
RudiRatlos hat am 22. März 2011 um 00:13 Uhr folgendes geschrieben:
Das unbearbeitete Video.


Wird bei mir nicht angezeigt.
Jedesmal "Netzwerkfehler"



Hat Digedag das nur insziniert? Im Netz ist mitlerweile überall zu lesen, was hier auch berichtet wurde.
oxxo
Zitat:
Der japanische Industrie- und Wirtschaftsminister soll Feuerwehrmänner aus Tokio gezwungen haben, stundenlang Wasser auf den radioaktiv strahlenden Reaktor im Atomkraftwerk Fukushima Eins zu sprühen. Minister Banri Kaieda soll den Männern eine Strafe angedroht haben, falls sie die Aufgabe nicht ausführten, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete. Der Gouverneur von Tokio, Shintaro Ishihara, habe sich bei Regierungschef Naoto Kan darüber beschwert. Der Wirtschaftsminister sagte daraufhin auf einer Pressekonferenz: „Wenn meine Bemerkungen Feuerwehrmänner verletzt haben, möchte ich mich in diesem Punkt entschuldigen.“ Er ging allerdings nicht näher darauf ein, ob die Vorwürfe gerechtfertigt seien.
www.focus.de


Manche Helden hatten wohl zu Recht bedenken!
Mich wunedert nur, daß sich das TEPCO-Management und vor allem die Besitzer großer nicht freiwillig zum Dienst am Reaktor gemeldet haben. Dann würde aber Japan seine "Elite" verlieren. Vermnutlich hat man sich eine Bescheinigung über "Systemrelevanz" ausstellen lassen!
RudiRatlos
@Bimboli, keine Inszenierung. Ja Möglicherweise war nur der WDR-Server überlastet nachdem es nach einigen Tagen nun auch vermeldet wird was da gesagt wurde. Das Video läuft weiterhin unzensiert.
Digedag
Zitat:
RudiRatlos hat am 22. März 2011 um 17:52 Uhr folgendes geschrieben:
Das Video läuft weiterhin unzensiert.

Kann schon sein, Ich sah das Interview damals aber in der Tagesschau oder bei Brisant. Dort war die Passage online aber nicht mehr zu finden. So wichtig ist mir das aber auch nicht. Den Feuerwehrleuten scheint es lt. Oxxos Bericht auch nicht viel besser zu gehen.
toni tulppe
Nachtschicht
eine feine geste, @toni.
die menschlichen schiksale finden viel zu wenig beachtung
RudiRatlos
Zitat:
Die Lage am Reaktor Fukushima stabilisiert sich nach Angaben der Betreiberfirma Tepco.

http://www.focus.de/panorama/welt/tsunam...aid_607447.html



Aha...

Zitat:
In Japan lebende Deutsche ärgern sich maßlos über die Atom-Hysterie ihrer Landesleute. Berichte vieler deutscher Reporter halten sie für "haarsträubend".

http://www.welt.de/vermischtes/weltgesch...-verhoehnt.html

Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 24. März 2011 um 09:34 Uhr folgendes geschrieben:






Zitat:
In Japan lebende Deutsche ärgern sich maßlos über die Atom-Hysterie ihrer Landesleute. Berichte vieler deutscher Reporter halten sie für "haarsträubend".





Angst, Bedenken und Zweifel kann man nicht verbieten.


Frettchen
RudiRatlos
Zitat:
Bisher 17 Millionen Euro Spenden aus Deutschland für Japan. Dies ergab laut Deutschem Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) eine Umfrage bei insgesamt 24 Hilfswerken und Spendenbündnissen. Bei vier deutschen Organisationen bzw. Bündnissen lägen die Spendeneinnahmen für Japan über einer Million Euro: beim Deutschen Roten Kreuz (5,1 Millionen), beim Bündnis „Aktion Deutschland Hilft” (4,0 Mio), beim Deutschen Caritasverband (2,2 Mio.) sowie bei der Diakonie Katastrophenhilfe (1,5 Mio.).

Quelle ist eine private E-Mail...

Adeodatus
Und welche Summe kommt tatsächlich als Hilfe bei den Betroffenen an?
Graziella
da frage ich noch pingeliger, welche summe kommt tatsächlich als hilfe bei welchen betroffenen an?
Meister
Zitat:
Graziella hat am 26. März 2011 um 21:06 Uhr folgendes geschrieben:
da frage ich noch pingeliger, welche summe kommt tatsächlich als hilfe bei welchen betroffenen an?


Da frag doch mal den Kaiser. fröhlich




Frettchen.
Natalie
Bei solchen Spenden wäre ich vorsichtig. Kommt meist dort an wo es nicht hinsoll Augenzwinkern
gastli
Atom-Katastrophe in Japan. Jetzt steht Ministerpräsident Kan in der Kritik. „Unvorhersehbar“ – das ist die Lagebeschreibung von Japans Premier Kan für das AKW Fukushima. Er selbst gerät unterdessen unter Druck. Zuvor waren Spuren von Plutonium entdeckt worden [hat eine Halbwertzeit von mehr als 24.000 Jahren] , die Regierung räumte zudem eine „teilweise“ Kernschmelze ein.
Für Betreiber Tepco könnte eine Verstaatlichung bevorstehen.
[Tagesschau.de; 29. März 2011]

* Privatisierung der Gewinne, Sozialisierung der Verluste. Im Bankensystem, im Energieversorgungssystem, wo auch immer im kapitalistischen System. Die Folgen sind die Katastrophe.