Adeodatus
TT = tolle Theorie, nur das Problem ist das die Sternbilder noch an ihrem Ort sind also ist wohl nix mit einem Polsprung.
Meister
Zitat: |
spidy hat am 10. März 2011 um 09:56 Uhr folgendes geschrieben:
TT = tolle Theorie, nur das Problem ist das die Sternbilder noch an ihrem Ort sind also ist wohl nix mit einem Polsprung. |
Die Venus auch, oder ist sie beim Polsprung?
Frettchen.
birke
Frettchen, was Du wahrscheinlich meinst, ist der Eisprung. Der findet allerdings bei dieser Venus nie statt.
Sterngucker:
Zitat: |
Der Mond läuft fast auf der gleichen Ebene um die Erde wie diese um die Sonne - auf der Ekliptik. Daher zieht er ähnlich der Sonne übers Firmament: Er geht im Osten auf, erreicht den höchsten Punkt im Süden und geht im Westen unter. Aber seine Bahn ist 5,145 Grad zur Ekliptik geneigt. Sie verläuft also mal oberhalb, mal unterhalb der Ekliptik. Durch die Neigung der Mondbahn zur Ekliptik liegt die Mondsichel immer wieder anders am Himmel: manchmal sehr aufrecht, manchmal in "Kahnlage". Je steiler Ekliptik und Mondbahn zum Horizont verlaufen, um so mehr scheint die Sichel "auf dem Bauch" zu liegen. Verläuft die Mondbahn dagegen flach zum Horizont, steht die Sichel fast senkrecht. |
Messlatte
Im Verlauf der Erdgeschichte wäre dies eine mögliche Erscheinung und es gibt genug Erkenntnisse, dass sich die magnetische Polarität der Erde nicht nur einmal geändert hat.
Der deutlichste Hinweis auf den Polsprung ist die Stimme der vermeintlichen Sprecherin. Ich kann schon hören, wie sich die Pole drehen…
Meister
Zitat: |
Messlatte hat am 10. März 2011 um 20:32 Uhr folgendes geschrieben:
Im Verlauf der Erdgeschichte wäre dies eine mögliche Erscheinung und es gibt genug Erkenntnisse, dass sich die magnetische Polarität der Erde nicht nur einmal geändert hat.
|
Da kann ich ja meinen Kompass in die Tonne hauen.
Und wen das mit den Polen so weiter geht,....
Frettchen.
Messlatte
Zitat: |
Fretchen hat am 10. März 2011 um 21:39 Uhr folgendes geschrieben:
Da kann ich ja meinen Kompass in die Tonne hauen.
Und wen das mit den Polen so weiter geht,....
Frettchen. |
Nö! Mit nem’ guten „Edding“ und etwas handwerklichem Geschick bekommst Du das Problem mit dem Kompass ganz gut gelöst. Einfach über das „S“ ein „N“ schreiben und umgekeht. Fertsch!
Zu dem Thema, wohin uns Twaido führen will, habe ich mal ein Buch von Arian Gilbert gelesen. Abwegig ist die Geschichte nicht. Nur ist der Beitrag viel zu flach um eine Erklärung zu geben.
Mit einem ordentlichen Bums auf der Sonne und einem entsprechet starken Magnetsturmrichtung Richtung Erde, ist eine Polumkehrung möglich. Leider hat es noch nicht einmal stark genug gebums, dass der Mond umkippt.
Dank Birke ist dies jedoch schon erklärt.
Also halt aus! Alles wird gut!
RudiRatlos
Zitat: |
Messlatte hat am 10. März 2011 um 22:22 Uhr folgendes geschrieben:
Nö! Mit nem’ guten „Edding“ und etwas handwerklichem Geschick bekommst Du das Problem mit dem Kompass ganz gut gelöst. Einfach über das „S“ ein „N“ schreiben und umgekeht. Fertsch!
|
Nee, auch nicht ganz richtig. Weil auf dem Kartenmaterial der Norpol dann im Süden wäre, zu verwirrend für so manche. Da ist es einfacher die "Winrose" aus zu schnippeln und umgedreht wieder ein zu fügen. Oder man bewegt sich halt nur noch von Ost nach West, oder anders herum weil sich dabei nix ändert.
Messlatte
Ein bißel Kreativität traue ich Euch schon zu.
So lange die Pinguine die Eisbären nicht fressen ...