Verträgt Dein Auto E10

faultier
naja weiterentwickeln müsste man die sache schon...
gibt ja auch modernere varianten.



http://www.gengas.nu/bilder/index.shtml
birke
E10 offenbar ein Problem für alle Autos

Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E10 könnte ein Problem für alle Automotoren sein. Bislang stand nur fest, dass drei bis vier Millionen Autos in Deutschland den Sprit nicht vertragen.

Dass der Kraftstoff problematisch für viel mehr Automotoren sein könnte, befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag".
Mehrkosten durch häufigere Ölwechsel

Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Diese müssen die häufigeren Ölwechsel nämlich bezahlen. Für einen Sechszylinder bedeute dies zum Beispiel laut der Zeitung jedesmal Kosten von gut 200 Euro.

Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen. Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.

Röttgen verteidigt E10

Bundesumweltminister Norbert Röttgen verteidigte hingegen den neuen Kraftstoff erneut. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte er der "Bild am Sonntag".
Adeodatus
Zitat:
Bundesumweltminister Norbert Röttgen verteidigte hingegen den neuen Kraftstoff erneut. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte er der "Bild am Sonntag".


Der muss diese Brühe ja auch verteidigen, sonst müsste er ja zugeben dass sich hinter E10 die größte Abzocke in der Geschichte der BRD versteckt. Denn wie man dem Welt Artikel auch noch entnehmen kann würde der E10 Sprit nicht nur den Ölspekulanten die Geldquellen sprudeln lassen sondern auch dem Fiskus der würde dank "Ökosprit" täglich mit 650 000 € Mehreinnahmen bei der Mineralölsteuer rechnen können.
gastli
Es gibt wieder Hoffnung. Die Geflügelindustrie will statt Dieselöl in Zukunft E10-Benzin an Hühner verfüttern. Das führt auf jeden Fall zu lustigen Hühnenr trotz Käfighaltung.
Adeodatus
Dann wird das Grillhähnchen der Kracher in jeder Küche! großes Grinsen großes Grinsen
RudiRatlos
Während hier mehr oder weniger sinnvoll über Biosprit gezankt wird lachen uns sicherlich die Brasilianer aus.
Adeodatus
Ja und wo ist das nun Ökologisch?

Im von Dir verlinkten Artikel steht folgendes

Zitat:
Seit 35 Jahren setzt Brasilien auf den Kraftstoff Ethanol. Rund die Hälfte der Treibstoffe für PKW kommen aus Zuckerrohr, das im Klima der Region São Paulo gut gedeiht. Dafür genügt eine Anbaufläche von nur einem Prozent.


Wenn man bedenkt das in Brasilien Jährlich 0,6 % seines Regewaldes abholzt um Zuckerrohr anzubauen sollte einen das schon ein wenig nachdenklich stimmen
Das heißt das in Brasilien in den letzten 40 Jahren 17 % der Waldfläche gerotet wurden, was einer Fläche doppelt so groß wie Frankreich entspricht. Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Ob das jetzt noch so lustig ist?

Auf jeden Fall sägen wir uns mit dieser Ökopolitik genau den Ast ab auf dem wir sitzen, ach ist ja auch egal wenn man das Holz noch gewinnbringend verkaufen kann.
Elfi
Wenn E10 wirklich 5% Mehrverbrauch gegenüber E5 verursacht, dann sind die zusätzlichen 5% zwar nicht für die Katz, aber wohl nur für den Fiskus.

Man sollte auch nicht immer so arg über die Öl-Multis und preistreibenden Spekulanten herziehen - die können nämlich für unsere Spritpreise rein gar nichts.

Öl wird immer noch in Dollar gehandelt ==> leicht gestiegene Rohöl-Preise kommbiniert mit permanent fallenden Dollar-Kurs = ziemlich stabiler Rohöl-Einkaufspreis aus europäischer Sicht, und das bereits seit 20 Jahren !!!

Bei über 70% Steueranteil bei den Spritpreisen erübrigt sich eigentlich die Frage nach dem Preistreiber.
Elfi
habe da mal eine lustige Rechnung mit dem ARAL-Steuer-Rechner gemacht


Super E10/ Super E5 hatten am 04.03.2011 einen Preis von 1,529 Euro pro Liter

Davon sind 59,01 % - also 90,23 Cent/Liter - für den Fiskus (Ok - die 70% im vorigen Beitrag sind wohl doch etwas übertrieben)

Super E10/ Super E5 haben folglich einen Nettoverkaufspreis von 0,6267 Euro/Liter

Würde der Sprit wie alles andere mit 19% Mehrwertsteuer verhökert, dann würde ein Liter von der edlen Brühe 0.7458 Euro/Liter kosten.


Ich glaube nicht, das die Sozialdemokraten sozialer als andere sind, nur weil sie das Wort "Sozial" im Namen tragen.

Und ich glaube auch nicht das die Grünen ökologischer veranlagt sind wie die anderen, nur weil sie die Farbe Grün wie Blatt oder Wald als Namensvorlage verwenden.

Egal ob Rot, Grün, Gelb oder Schwarz - die wollen alle nur unser Bestes - nämlich unsere Kohle.
Meister
Zitat:
dieterle hat am 07. März 2011 um 20:29 Uhr folgendes geschrieben:




Egal ob Rot, Grün, Gelb oder Schwarz - die wollen alle nur unser Bestes - nämlich unsere Kohle.


Genau,.. also eine Flatrate beantragen sage ich nur. großes Grinsen




Frettchen.
RudiRatlos
Zitat:
spidy hat am 07. März 2011 um 19:09 Uhr folgendes geschrieben:
Ja und wo ist das nun Ökologisch?


Darum ging es mir garnicht. Fakt ist doch dass die Automobilindustrie schon längst in der Lage ist Autos zu bauen welche gar mit drei verschiedenen Kraftstoffen klarkommt und hier will BMW mit Daimler erstmal testen ob Schäden entstehen könnte an den für Europa produzierten Motoren. Am Ende bezahlt dass dann auch noch der Autofahrer oder auch Alle.
Adeodatus
Man sollte sich die einfache Frage selbst beantworten nämlich ob es sinnvoll ist "Ökologie" zu lasten der Natur und der Lebensräume von Millionen Pflanzen und Tieren zu betreiben. Oder ob man einen Weg geht der der Natur zuträglich ist, nämlich Geschwindigkeitsbegrenzungen für Autobahnen auf 100 km/h, für Landstraßen 80 km/h in Städten außerhalb der Hauptverkehrswege auf 30 km/h. Das spart mehr CO2 als jeder „Ökosprit“. Zumal die Erweiterung von Ackerflächen zum einen zu Lasten der Natur geht und zum anderen zu mehr Hunger auf der Welt führt. Wir sollten uns nicht Gedanken darüber machen ob es möglich ist noch mehr „Biosprit“ zu produzieren und abzusetzen, sondern wie es möglich wird das die Milliarden Menschen die derzeit nur eine Mahlzeit am Tag zur Verfügung haben mehr Essen können.
Adeodatus
Dazu auch!

Zitat:
E10 treibt offenbar Lebensmittelpreise nach oben

"Tank oder Teller?" - Konkurrenz auf Anbauflächen Essen könnte teurer werden: Laut Ernährungsindustrie müssen sich Verbraucher wegen des Biokraftstoffs E10 auf höhere Preise einstellen. Maisanbau für Biogas oder Nahrungsmittelanbau? Die Bauern müssen sich entscheiden.

Quelle: heute
Meister
E 11, würde ich tanken, großes Grinsen .... wenn Algen dafür benutzt würden, wie es in Spanien praktiziert wird. Ja
http://renegraeber.de/blog/benzin-aus-alge/



Frettchen.
Adeodatus
Das klingt schon eher nach einer Ökologischen Lösung!
Pfiffikus
In einem anderen Forum wurden Autoaufkleber entworfen und unter die Leute gebracht.



Besteht eurerseits Interesse, eure Autos mit einem solchen Aufkleber zu verzieren?



Pfiffkus,
der nix in den Tank füllen wird, was andere neoch essen könnten
Adeodatus
Kann man die Bestellen?
SirBernd
So einen Aufkleber hätte ich auch gern für mein Auto ...
Meister
Zitat:
spidy hat am 08. März 2011 um 16:39 Uhr folgendes geschrieben:
Das klingt schon eher nach einer Ökologischen Lösung!


Ich habe das vorige Woche in einer Sendung von SAT 3 gesehen.
Mit der Anlage die Spanien baut, könnten zwei große Städte in Deutschland versorgt werden, so der Kommentar.





Frettchen.
Pfiffikus
Zitat:
spidy hat am 08. März 2011 um 16:42 Uhr folgendes geschrieben:
Kann man die Bestellen?

Weil du so nett fragst, ich besorge dir einen.


Pfiffikus,
der das Ding extra deswegen hier vorgestellt hatte