Europäisches Navigationssystem

charly6666
Galileo nimmt Testbetrieb auf

Das umstrittene europäische Satellitennavigationssystem Galileo ist in der Testphase. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nahm in Berchtesgaden die erste europäische Testregion in Betrieb. Entwickler erproben nun unter realen Einsatz- und Umgebungsbedingungen die Anwendungsmöglichkeiten von Galileo.

Für den Testbetrieb wurden acht Sendestationen auf Bergen errichtet. Anfang 2014 soll Galileo den Betrieb aufnehmen. Ursprünglich sollte Galileo 2008 an den Start gehen, doch der Zeitplan musste mehrfach überarbeitet werden - nicht zuletzt weil Verhandlungen mit einem Industriekonsortium um den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS scheiterten. Derweil sind die Kosten von Galileo explodiert: Statt zuletzt 3,4 Milliarden Euro wird inzwischen mit mehr als fünf Milliarden Euro allein für die Technik gerechnet.

Ähnlich wie schon das US-System GPS soll Galileo der Ortung und Navigation dienen - nur präziser. Als Einsatzszenarien nennt die EU den Verkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft, zudem Landwirtschaft und Bauindustrie. Auch Behörden sollen das System nutzen.


http://www.tagesschau.de/wirtschaft/galileo108-magnifier_pos-1.html
Meister
Das ist doch nicht umstritten? großes Grinsen großes Grinsen

Simulierkugel auf dem Torso anstellen. großes Grinsen

Dieses System kann man auch für andere Zwecke (ge)missbrauchen.

Auch Behörden sollen das System nutzen, Lachen köstlich könnte glatt von mir sein.





Frettchen.
Meister
Zitat:
Fretchen hat am 05. Februar 2011 um 10:58 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist doch nicht umstritten? großes Grinsen großes Grinsen

Simulierkugel auf dem Torso anstellen. großes Grinsen

Dieses System kann man auch für andere Zwecke (ge)missbrauchen.

Auch Behörden sollen das System nutzen, Lachen köstlich könnte glatt von mir sein.





Frettchen.

Nach gehackt.

Entschuldigung Charliy es geht nicht um dich.

Wenn ich das aber lese, fällt mir das Abendmahl aus dem Kopf.

Reicht die Trefferquote in Afghanistan nicht?

Im Haushaltsplan wird es unter zivilen Ausgaben versteckt? alles klar!

Frettchen.
herrenlos
man traut dem "bruder" wohl doch nicht so ganz ..... im e-fall will man unabhängig - und genauer - sein Augenzwinkern
gastli
Zitat:
Als Einsatzszenarien nennt die EU den Verkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft, zudem Landwirtschaft und Bauindustrie. Auch Behörden sollen das System nutzen.


Das sind die altbekannten Argumente um das "Satellitennavigationssystem" der Bevölkerung unterzujubeln. Sozusagen unter falscher Flagge.
Ein Artikel aus 2008 von Heise aus meinem Archiv zum Stichwort Galileo bringt da schon eher wahres ans Licht.
Meister
Es geht nicht nur Bruderliebe. Nee Ne großes Grinsen

Rasterfahndung: Auf den Punkt genau, wer hat was und wann und wo geschrieben beschrieben und kritisiert?

Aber was beschreibe ich diese Szenarium, es kann sich ja jeder selbst ausrechnen, auch wenn wir, ........die im letzten Glied, etwas verschaukelt werden.





Frettchen.