Ostereier für den guten Zweck: Kaufhaus Anger 1 Erfurt unterstützt Thüringer Hilfsprojekt

Erfurter
Das Einkaufszentrum ANGER 1 feiert das Osterfest in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto "Promis, Kunst&Ostereier" haben Thüringer Künstler überdimensional große Ostereier gestaltet, die von Prominenten aus Politik, Sport und Musik anschließend signiert wurden. Am Ostersamstag, dem 7. April, werden die Ostereier meistbietend versteigert.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img161/8521/ostereimp410x310lw4
.jpg[/IMG]

Der Erlös kommt dem Hilfsprojekt "Wir Thüringer bauen eine Schule" zugute, das zum Ziel hat, die Thettativu-Schule in Batticaloa/Sri Lanka wieder zu errichten. Das Schulgebäude, das einst mehr als 300 Kinder besucht haben, wurde vor mehr als zwei Jahren durch einen furchtbaren Tsunami völlig zerstört. Die Gesamtkosten für den Wiederaufbau betragen ca. 250.000 Euro. Die Bauarbeiten haben bereits große Fortschritte gemacht: drei von vier neuen Gebäuden stehen bereits, auch der Unterricht hat wieder begonnen.

Ministerpräsident Dieter Althaus, Schirmherr der Aktion "Wir Thüringer bauen eine Schule", dankte den Initiatoren und Prominenten für ihr österliches Engagement: "Ich bin überzeugt, die Oster-Aktion des Einkaufszentrums "Anger 1" trägt dazu bei, die Schule zügig wieder aufzubauen. Ich rufe daher alle Thüringerinnen und Thüringer – einschließlich der Unternehmen – auf, tüchtig mitzubieten und sich eines der großen Ostereier zu sichern!"

Unterzeichner sind – neben Schirmherr Althaus – unter anderem Clemens Fritz vom Fußballbundesligisten SV Werder Bremen, die Wintersportler Sven Fischer, Axel Teichmann, Gunda Niemann-Stirnemann sowie Musiklegende Joe Cocker, das Popduo Rosenstolz und das Team vom Radiosender "Antenne Thüringen".

Die Aktion "Wir Thüringer bauen eine Schule" wird vom Freistaat Thüringen, vom Landkreis Greiz, dem Rotary Club Gera und dem Radiosender Antenne Thüringen getragen.

von www.thueringen.de

Ich finde das ne gute Sache und wollte es deshalb hier Publik machen.
zwerg nase
Gibts einen Bericht was die Aktion gebracht hat?
gastli
Zitat:
Küblböck für 1500 Euro im Nest

Altstadt. (tlz) Mit strahlendem Lächeln schwang sie den Hammer, und dann legte Christiane Bernuth los wie Dieter Thomas Heck zu besten Hitparaden-Zeiten. "800 Euro sind geboten, wo sehe ich die 1000? 800 zum ersten, zum zweiten... Wo sehe ich die 1000, meine Damen und Herren?" schallte die Stimme der Vizepräsidentin des Bundesverbandes deutscher Auktionatoren im Anger 1.

Erst bei 1500 Euro fiel der Hammer am Karsamstag - als bei der Auktion österlicher Kunstwerke dasjenige mit dem Autogramm von DSDS-Veteran Daniel Küblböck neue Besitzerinnen fand. Eigens aus Riesa angereist waren Dorit Tausendfreund und ihre Mitstreiterinnen von "Little Paradise" - dieses Internet-Forum widmet sich im Geiste Küblböcks Projekten zu Gunsten benachteiligter Kinder. Auch das überdimensionale Styropor-Ei, für das viele Fans zusammengelegt hatten, soll solchen Zwecken zugute kommen - Startgebot waren hier 500 Euro, zehnmal mehr als bei den anderen 13 Eiern, die Christiane Bernuth unter die Leute brachte.

Künstlerisch gestaltet, mit Originalautogrammen und seit 28. März im Anger 1 ausgestellt (TLZ berichtete), spielten sie insgesamt 2480 Euro ein für die Aktion "Wir Thüringer bauen eine Schule". Eine Schule in Batticaloa auf Sri Lanka, das vom Tsunami besonders hart getroffen wurde. Mehr als 1400 der 25000 Einwohner starben; 4100 Familien mussten in Flüchtlingscamps leben - und den Kindern soll wieder ein regelmäßiger Schulbesuch ermöglicht werden.

Ministerpräsident Dieter Althaus hatte die Schirmherrschaft übernommen und ebenfalls ein Ei signiert - das über das Mindestgebot von 50 Euro jedoch nicht hinauskam; auch bei dem von Oberbürgermeister Andreas Bausewein signierten blieb es beim Startgebot, in dem Fall 30 Euro. Das Autogramm-Ei von Rennrodlerin Silke Kraushaar-Pielach musste gar zweimal auf die Auktionsbühne: Beim ersten Mal traute sich wohl niemand, beim zweiten Mal gab es "ausnahmsweise" ein Schnäppchen: 20 Euro reichten aus.

Sehr viel tiefer in die Tasche griffen Henry und Heike Börner: Mit 150 Euro dabei waren sie für das Ei von Werder-Bremen-und Ex-Rot-Weiß-Kicker Clemens Fritz und hätten bis 300 Euro mitgehalten - für Sohn Julian. Der ist ebenfalls bei Rot-Weiß, als U16-Nationalspieler gerade in Frankreich und hatte den Eltern eine SMS geschickt: "Ich möchte das Ei!"

Doppelt zugeschlagen haben am Sonnabend Yvonne Hardege vom Centermanagement und Sven Bornmann: Signierte Eier von Biathlet Sven Fischer und Skilangläufer Axel Teichmann waren Hardege insgesamt 120 Euro wert; 280 Euro investierte Bornmann in "Band-Eier". Bei Lexington Bridge hatte er fast noch leichtes Spiel, bei Northern Lite gab es ein Bietergefecht bis 200 Euro - und keine Chance hatte er bei Rosenstolz gegen Centermanagerin Nadine Schröder. Die sich deren Ei für 120 Euro jetzt ins Büro stellt.

Die weiteren Ei-Erlöse:

Andrea und Manuela Henkel (Biathletin/Skilangläuferin) 50 Euro Joe Cocker (Rockmusiker) 70 Euro Antenne Thüringen (Radiosender) 30 Euro Gunda Niemann-Stirnemann (Eisschnellläuferin) 50 Euro

TLZ, 09.04.2007 Von Anette Elsner
zwerg nase
Danke Gastli.

Naja Sonderlich viel hat der Rummel ja nicht gebracht. Ich denke, wenn Herr Althaus ein Monatsgehalt gespendet hätte wäre mehr zustande gekommen. großes Grinsen