Forum-Thüringen ab 2011 auch auf Facebook

Markus
Ab 2011 gibt es Forum-Thüringen auch auf Facebook.



www.facebook.com/pages/Forum-Thueringen/183276425045442

Jeder kann in diesem Thema hier Hinweise über die Nutzungsmöglichkeiten geben, ob es sich lohnen würde diese Möglichkeit auch mit in unser Forum einzubinden usw.


MfG
Markus
SirBernd
Facebook ist ne schöne Bereicherung. Hab dadurch in kürzester Zeit einige alte Freunde wiedergefunden und wieder Kontakt mit ihnen :-)
meilenstein
ich misstraue Facebook ......
SirBernd
Nun ja, Daten werden dort auch gesammelt, wo aber eigentlich nicht mehr?
Ausserdem liegt es doch an jedem selbst, was und wieviel er von sich preisgibt ...:-)
Schmor
Die Datenbank mit den Beiträgen der Mitglieder ist sicher ein riesiges Reservoiere für Interessierte, um Profile zu erstellen. Und dann ein Raster drauflegen !!
RudiRatlos
Zitat:
meilenstein hat am 01. Februar 2011 um 22:57 Uhr folgendes geschrieben:
ich misstraue Facebook ......



Zitat:
Schmor hat am 01. Februar 2011 um 23:23 Uhr folgendes geschrieben:
Die Datenbank mit den Beiträgen der Mitglieder ist sicher ein riesiges Reservoiere für Interessierte, um Profile zu erstellen. Und dann ein Raster drauflegen !!


Beiden stimme ich zu.
Nachtschicht
Zitat:
SirBernd hat am 01. Februar 2011 um 23:07 Uhr folgendes geschrieben:
Ausserdem liegt es doch an jedem selbst, was und wieviel er von sich preisgibt ...:-)


So sehe ich das auch. Mit einem Namen und einer Mailadresse kann man nicht viel anfangen. Alte Freunde habe ich dort schon zu Hauf gefunden.
Adeodatus
Zitat:
Nachtschicht hat am 02. Februar 2011 um 06:02 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
SirBernd hat am 01. Februar 2011 um 23:07 Uhr folgendes geschrieben:
Ausserdem liegt es doch an jedem selbst, was und wieviel er von sich preisgibt ...:-)


So sehe ich das auch. Mit einem Namen und einer Mailadresse kann man nicht viel anfangen. Alte Freunde habe ich dort schon zu Hauf gefunden.


Wenn Du nur Deinen Namen angibst wird sich kein Schwein für Dich interessieren, gibst Du mehr an trifft der Hinweis von @schmor und @ Nachtschicht zu.

Übrigens ich habe mal einen Test gestartet und mich einmal Probeweise bei Facebook angemeldet der erste Versuch dieser Seite war wenn man sich angemeldet hat der Versuch sich die E-Mail Kontakte des Users unter den Nagel zu reisen, mal ehrlich wer da nicht Aufpasst gibt schon mehr preis als er eigentlich will. Auch wenn neben bei bemerkt wird das Facebook kein Interesse an den Daten hätte, auf meinem PC sind sie auf jeden Fall besser aufgehoben als bei einer Internetplattformen.
Schmor
Wie heftig das Interesse an solchen Daten ist, beweist, daß im FW beispielsweise Fackebook - Verweigerer als Muffel diskriminiert werden. Und der Anteil bei den Bundestagsabgeordneten bei 25 % , der der Landtagsmitglieder bei 7 % liegt. Möglicherweise gehen Bundestagsabgeordnete mit ihren Daten genauso sorgsam um, wie mit unseren Steuergeldern. Ich kann nur empfehlen : Finger weg davon.
strubbel
also, da muss ich mal bissel widersprechen. bei facebook wird nicht mal der reale name gefordert und wie viel man preisgibt, ist auch jedem seins.

ich bin vorher auf einer anderen plattform gewesen (beginnend mt w), da geht es heftiger zu, was datenschutz betrifft. da wird gefordert, den vollen namen anzugeben und auf dem aktuellen foto sollte man genauestens zu sehen sein (am besten wohl noch jeder pickel). und was ich noch so alles erlebt habe, wenn man nicht den halben oder ganzen steckbrief ins profil haut (ich weigere mich da grundsätzlich, mehr preiszugeben, als ich selbst will), kann sich kaum einer vorstellen. und ratet mal, aus welcher ecke die meldungen kamen, wenn man ein "unvollständiges" profil hat und in diskussionsgruppen geht, ausgerechnet die, die sonst datenschutz brüllen, fordern, dass man alles preiszugeben hätte. da sind eben immer solche heinis dabei, die jemand kennen,der jemanden kennt, der sich auskennt (die "auskenner" auf der plattform) . ohne sich was zuschulden kommen zu lassen, wird mit einem vorgegangen wie mit verbrechern (man wird sogar aufgefordert, ausweiskopien hinzuschicken *vogelzeig*) und das ohne vorher zu prüfen, ob die meldung gerechtfertigte ist (in meinem falle unvollständiger name, praktisch kürzel und ein EIGENES kinderfoto) und wenn mir die w-plattform auch noch indirekt weis machen will, dass agb über dem b-datenschutzgesetz stehen..aber hallo...

also halte ich facebook im verhältnis zu der w-plattform noch für harmlos und es geht nach meinem empfinden nach (bin allerdings wenige wochen erst dabei) gesitteter zu. diskussionen verlaufen sachlich, andere meinungen werden akzeptiert und niemand kraucht mir da auf den pelz,weil ich da nicht mein ganzes leben aufs profil knalle.
herrenlos
Zitat:
strubbel hat am 02. Februar 2011 um 10:07 Uhr folgendes geschrieben: also halte ich facebook im verhältnis zu der w-plattform noch für harmlos und es geht nach meinem empfinden nach (bin allerdings wenige wochen erst dabei) gesitteter zu. diskussionen verlaufen sachlich, andere meinungen werden akzeptiert und niemand kraucht mir da auf den pelz,weil ich da nicht mein ganzes leben aufs profil knalle.


alsi ich weiß zwar nicht, was die "w-plattform" ist und mir geht es auch nicht um die "verhältnismäßigkeit", ich weiß jedenfalls, dass ich schon zahlreiche "einladungen" von freunden und bekannten zu facebook bekommen habe, wovon die einladenden gar nichts wussten oder selbst gar nicht bei fb gelistet waren, wo also eindeutig email-grabbing der hintergrund gewesen ist;

wer meint, dass er selbst einschätzen könne, was er preis geben kann und was nicht, isz zuweilen recht naiv, der er oder sie nicht abschätzen können, was andere mit den daten machen und woher sie ggf. noch abgleichwerte beziehen;

aber jeder kann ja zumindest in diesem konkreten fall selbst bestimmen, wem er vertraut und wem nicht, meine skepsis jedenfalls bleibt und ich werde ganz bestimmt kein mitglied dort

und was den umgangston und/oder die inhalte betrifft, da spielt die plattform als solche überhaupt keine rolle, das hängt überall von der qualität und der zusammensetzung der user ab, überall, wie ja auch hier im ft .....
strubbel
Zitat:
ich weiß jedenfalls, dass ich schon zahlreiche "einladungen" von freunden und bekannten zu facebook bekommen habe, wovon die einladenden gar nichts wussten oder selbst gar nicht bei fb gelistet waren, wo also eindeutig email-grabbing der hintergrund gewesen ist;

das war dann dieser fatale "freundefinder". hatte das mal in einer sendung gesehen, dass ein klick das ganze adressbuch des mailprogramms abfragt und somit dann die einladungen an alle darin abgespeicherten mailadressen versendet. also, jemand der die sendung oder vergleichbare warnung nicht kennt, wird da wohl leider reintappen. diese funktion halte ich auch für zweifelhaft. wenn ich jemanden finden will (man guckt ja, ob der oder die jenige dort auch ist) dann suche ich lieber über das feld oder lade einzeln mit mailadresse ein (aber erst nach absprache miteinander).
datenpreisgabe: nun, ich muss keine adresse,tel.-nr. eingeben und tue das auch nicht. du wählst doch hier auch aus, was du von dir preisgibst, oder? und was aus den beiträgen und dem profil dann zusammengezaubert werden könnte, dürfte auch klar sein (gibt ja so spezies, die sich einen sport draus machen, gelle?). und dieses sozialnetzw. mit "w" schreibe ich hier nicht aus.
steht ja jedem frei,wo er sich anmeldet oder auch nicht. es nimmt sich aber in vieler hinsicht kaum eine plattform etwas.

aber ob nu die richtige oder falsche plattform: eigentlich ging es ja nur ums FT auf FB Lachen
Adeodatus
Zitat:
das war dann dieser fatale "freundefinder". hatte das mal in einer sendung gesehen,


Nein das passiert nach dem ersten Start als erstes kommt die Funktion der Übernahme aller Kontakte, wer etwas flink mit der Maus ist erlaubt den Zugriff. Er könnte diese Daten zwar im Nachgang wieder löschen lassen, und erhält eine Info darüber das diese gelöscht wurden, aber überprüfen kann man nicht ob diese Daten dann tatsächlich aus den Datenbaken von Facebook gelöscht wurden.
RedgeschWind
Zitat:
spidy hat am 02. Februar 2011 um 17:27 Uhr folgendes geschrieben:
als erstes kommt die Funktion der Übernahme aller Kontakte.

Das sagt doch schon alles großes Grinsen
Markus
Ab heute ist die Facebookseite unserer Community unter dem Kurzlink www.facebook.com/Forum.Thueringen erreichbar.

Informiert wird dort über evtl. Serverausfälle, aktuelle Statusmeldungen oder derzeit angesagte Themen.

MfG
Markus
birke
Mehr von Forum-Thueringen anzeigen, indem du dich bei Facebook anmeldest

Wer braucht diese Skandalplattform mit ihren Lügen, Verleumdungen und Manipulationen von Meinungen, die nicht einmal in der Lage ist, diesen Mist zu löschen?
Moon
Richtig, Facebook ist der letzte Dreck.
Digedag
Zitat:
birke hat am 09. Dezember 2016 um 23:15 Uhr folgendes geschrieben:
Mehr von Forum-Thueringen anzeigen, indem du dich bei Facebook anmeldest


Das wurde hier nie vorgeschlagen. Es gab nur den Hinweis, dass wir dort auch eine Seite haben, auf der informiert wird, falls unsere Webseite mal ausfällt.
Ich nutze Facebook, WhatsApp und Co. auch kaum und würde es auch niemanden empfehlen.

Zu WhatsApp gibt es gute Alternativen wie z.B. den open source Messenger Telegram der sogar problemlos auf dem PC (Linux / MAC / Windows) funktioniert.
bedra
also ganz ehrlich mal:

es amüsiert mich immer wieder, wenn leute über fb urteilen, die dort nicht angemeldet sind. ich erleb das oft, dass irgendwas nachgeplappert wird, was in den nachrichten kommt oder in der presse verbreitet wird. der sog. *lügenpresse* (ist absolut nicht mein ausdruck ...) wird nur geglaubt, was ins eigene weltbild passt. in wirklichkeit geht's nur darum, dass presse und tv warnt, nicht allzuviel öffentlich zu posten. und das tuen nun mal viele, weil sie die privatsphäre-einstellungen nicht beachten wollen/können.
"fb ist ********" meinen deshalb viele. ich will deren meinung nicht ändern...jeder, wie er will. missionieren will ich niemanden.
es gehört schon ein wenig beschäftigung dazu, dort aktiv zu sein und nur dinge von sich zu geben, die ich nicht öffentlich wiederfinden will. es gibt vielfältige einstellungen, mit denen man sich beschäftigen sollte, um einigermassen im freundeskreis zu bleiben. wenn ich hier im ft kommentiere, weiß ich sicher, dass es öffentlich ist und jeder, der will, es lesen kann, ist auch nicht so prickelnd. Augenzwinkern
ja, ich weiß, irgendwo landen meine beiträge auch bei fb (das internet vergisst nix)...ob nun nur für enge freunde von mir geschaltet oder gar öffentlich ...aber ich leide nicht unter verfolgungswahn.
ich beachte einfach bei fb ein paar regeln, die mich natürlich nicht vor missbrauch schützen, ich sie aber trotzdem akribisch beachte: in meine freundesliste kommen nur leute, die ich kenne und die dort mit klarnamen angemeldet sind. wer das nicht will mit dem klarnamen, den lass ich nicht rein. hab schon oft leute deshalb abgelehnt.
und, wer keine spuren im www hinterlassen will, dem empfehle ich, googele und andere suchmaschinen zu meiden....oder sich ganz und gar vom Internet zu verabschieden.
bedra
hihi...das wort mit dem sch am anfang wurde mit Sternchen ersetzt.