Forum-Thüringen ab 2011 auch auf Facebook

birke
Schlaf weiter Lieschen Müller.
Glaubst Du wirklich es geht hier um Deinen privaten Käse?

Darum geht es unter anderem:
Zitat:
Die Grünen-Politikerin Renate Künast geht laut einem «Spiegel»-Bericht mit Strafanzeige und Strafantrag gegen gefälschte Nachrichten bei Facebook vor. Seit dem vorigen Wochenende hatten demnach mehrere Facebook-Seiten ein Foto der Politikerin samt einem angeblichen Zitat gepostet, wonach sie zum Mord an der Studentin Maria und zur Festnahme eines Verdächtigen in Freiburg gesagt habe: «Der traumatisierte junge Flüchtling hat zwar getötet, man muss ihm aber jetzt trotzdem helfen.» Als angebliche Quelle für das Zitat wurde die «Süddeutsche Zeitung» genannt. Künast stellte laut «Spiegel» nun Strafanzeige gegen die Macher einer rechtsnationalen Facebook-Seite sowie gegen Unbekannt. Zugleich kritisierte Künast Facebook scharf. Trotz der eindeutigen Sachlage habe es gut drei Tage gedauert, bis der Eintrag verschwunden sei. Fake News müssten künftig «umgehend nach Meldung gelöscht werden», sagte Künast dem Magazin.

Es geht um Hetze und Verleumdung auf unterschiedlichsten Gebieten und weil es eine Menge solche harmlosen Gemüter gibt, die allen Quatsch glauben und damit auch Wahlen verfälschen, ist Facebook gefährlich.
SirBernd
Zitat:
bedra hat am 10. Dezember 2016 um 20:04 Uhr folgendes geschrieben:
...aber ich leide nicht unter verfolgungswahn.


Ich auch nicht, und deswegen werde ich FB, wo ich schon einige sehr nette Leute kennengelernt habe, auch weiterhin nutzen....
bedra
ach birke, das lieschen-müller geb ich gerne zurück Augenzwinkern . es geht bei dem von dir geschriebenen nicht um die plattform sondern um kriminelle user, die überall zu finden sind im netz. wer sich für politik interessiert, kann überall im netz solchen mist finden, dazu brauchs kein facebook. glaubst du wirklich, wenn fb dicht macht, dass das aufhört? träum weiter!
Pfiffikus
Zitat:
birke hat am 10. Dezember 2016 um 21:55 Uhr folgendes zitiert:
Die Grünen-Politikerin Renate Künast geht laut einem «Spiegel»-Bericht mit Strafanzeige und Strafantrag gegen gefälschte Nachrichten bei Facebook vor. ...


Diese Mühe kann sie sich sparen. Denn sie hat ebenso wie bedra diese Nutzungsbedingungen akzeptiert:
Zitat:
15. Streitfälle
1. Du wirst jedweden Anspruch, Klagegegenstand oder Streitfall (Anspruch), den du uns gegenüber hast und der sich aus dieser Erklärung oder in Verbindung mit dieser bzw. mit Facebook ergibt, ausschließlich vor dem für den nördlichen Bezirk von Kalifornien zuständigen US-Bezirksgericht oder vor einem Staatsgericht in San Mateo County klären bzw. klären lassen, und du stimmst zu, dass du dich bei einem Prozess hinsichtlich aller derartigen Ansprüche der personenbezogenen Gerichtsbarkeit dieser Gerichte unterwirfst. Diese Erklärung sowie alle Ansprüche, die möglicherweise zwischen dir und uns entstehen, unterliegen den Gesetzen des Bundesstaates Kalifornien, und zwar unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts.

Wer diese Bedingung nicht akzeptiert, könnte sich gar nicht erst dort registrieren. Und an anderer Stelle steht geschrieben, dass diese Zustimmung unwiderruflich erteilt wird.

Insofern ist das nicht mehr und nicht weniger, als ein weitgehend zum Scheitern verurteilter PR-Gag von Frau Kühnast.


@bedra
Zitat:
Zitat:
bedra hat am 10. Dezember 2016 um 20:04 Uhr folgendes geschrieben: es gehört schon ein wenig beschäftigung dazu, dort aktiv zu sein und nur dinge von sich zu geben, die ich nicht öffentlich wiederfinden will. es gibt vielfältige einstellungen, mit denen man sich beschäftigen sollte, um einigermassen im freundeskreis zu bleiben.

Das halte ich für sehr naiv. Mindestens ebenso gefährlich sind Dinge, die andere (absichtlich, leichtsinnig oder unbeabsichtigt) über Dich in dieses System einspeisen. Und da kannst Du noch so viel an Deinen eigenen Einstellungen herumspielen, darauf wirst Du keinen Einfluss bekommen.

Andere, das können zum Beispiel irgendwelche Webseitenbetreiber sein, die einen Facebook-Daumen auf ihrer Webseite präsentieren. Schon wenn Du solche Seiten besuchst, selbst wenn Du nicht auf diesen Daumen klickst, verfolgt dieser Datenkrake bereits Deine Spur.


Pfiffikus,
der zu faul ist, hier noch ausführlicher zu werden
bedra
lieber pfiffikus,

ich schätze deine beiträge hier im ft sehr und auch diesen hier kann ich unterschreiben. natürlich hast du recht, indem du die nutzungsbedingungen anklagst, das ist mir durchaus bekannt.
aber, ich hab für und wider abgewogen und bei mir hat "für" nun mal überwogen.

für:
ich treffe auf leute, die ich von früher kenne, die weit weg wohnen und die ich auf "normalem wege" nicht wiedersehen würde. sie sind mir aber wichtig.

ich erhalte inspirationen und informationen entsprechend meiner hobbys.

ich bilde mich politisch. ja...tatsächlich, so komisch das auch klingt. ich hinterfrage solche, von birke angeprangerten beiträge wie z.b. über frau kühnast. ich finds gar nicht so verkehrt z.b., die populistischen parteien zu "beobachten", wie leider viele menschen ticken. ich halte mich durchaus für reif genug, differenzieren zu können.

wider:
die nutzungsbedingungen eben.

die bedenken, dass mit meinen daten unfug getrieben wird, dass sich jemand meines accounts "bedient" und in meinem namen irgendwelchen mist postet.

trotzdem bin ich der meinung, dass, man wenn man sich entschlossen hat, sich dort anzumelden, ein wenig dafür sorgen kann, dass letzteres erschwert wird. und da gibt es durchaus ein paar regeln, die man beachten sollte. einige tun das nicht, das kann ich schon bei dem einen oder anderen sehen...aber egal, das ist nicht mein bier. und ich weiß, dass fb selbst alle meine daten, meine posts hat und man nicht weiß, wozu sie verwendet werden, aber wie schon geschrieben: für mich überwiegen die vorteile.

das wars von mir zu dem thema facebook, ich will niemanden überzeugen, sich dort anzumelden. wieso auch? allerdings reagiere ich allergisch, wenn so pauschale meinungen ... irgendwo aufgeschnappt und nachgeplappert...hier gepostet werden, ohne die materie überhaupt zu kennen (und ich meine nicht deinen beitrag!).

für mich ist das thema beendet. ich schreib ja hier eher kaum oder wenig.

viele grüsse
Markus
Zitat:
Pfiffikus hat am 11. Dezember 2016 um 12:19 Uhr folgendes geschrieben:
Wer diese Bedingung nicht akzeptiert, könnte sich gar nicht erst dort registrieren. Und an anderer Stelle steht geschrieben, dass diese Zustimmung unwiderruflich erteilt wird.
Insofern ist das nicht mehr und nicht weniger, als ein weitgehend zum Scheitern verurteilter PR-Gag von Frau Kühnast.

Ich hoffe sie wird Erfolg haben. Bei dieser AGB geht es um allgemeine Streitigkeiten. Wenn sich jemand als Kühnast ausgibt und bewusst Falschmeldungen schreibt ist Facbook sehr wohl in der Verantwortung. Meines Wissens ist Facebook Vertragspartner der DENIC und Inhaber einer .de Domain und somit an die deutschen Gesetze gebunden. Von der .de Domain wird zwar auf die .com Adresse verwiesen, dass sollte aber keinen Unterschied machen.

Zitat:
Pfiffikus hat am 11. Dezember 2016 um 12:19 Uhr folgendes geschrieben:
Andere, das können zum Beispiel irgendwelche Webseitenbetreiber sein, die einen Facebook-Daumen auf ihrer Webseite präsentieren. Schon wenn Du solche Seiten besuchst, selbst wenn Du nicht auf diesen Daumen klickst, verfolgt dieser Datenkrake bereits Deine Spur.

Hier muss ich dir auch widersprechen. Es kommt darauf an wie der Daumen auf der Webseite eingebunden wird.
Im FT werden keine Daten an Facebook weitergemeldet, wenn nicht auf den Daumen geklickt wird. Dieser Daumen ist nur ein einfacher Verweis auf Facebook und erst mit dem Klick darauf werden Infos über die besuchte Seite weitergegeben.

MfG
Markus
Pfiffikus
Zitat:
Markus hat am 13. Dezember 2016 um 17:31 Uhr folgendes geschrieben:
Im FT werden keine Daten an Facebook weitergemeldet, wenn nicht auf den Daumen geklickt wird. Dieser Daumen ist nur ein einfacher Verweis auf Facebook und erst mit dem Klick darauf werden Infos über die besuchte Seite weitergegeben.

Stimmt. Das hatte ich vor dem Verfassen meines Beitrages geprüft und wohlwollend zur Kenntnis genommen.


Pfiffikus,
der das eigentlich hätte erwähnen sollen
FT.Team
Wir haben uns aufgrund der jüngsten Änderungen in den Datenschutzbestimmungen bei Meta entschieden, die Aktivitäten auf den Plattformen des Meta-Konzerns mit sofortiger Wirkung einzustellen.
Diese Entscheidung betrifft die Nutzung von Facebook, Instagram und WhatsApp.

Als Alternative stehen bei Problemen andere Kommunikationsplattformen zur Verfügung, um mit dem Forum Thüringen in Kontakt zu bleiben, falls es Funktionsstörungen geben sollte.
Die Möglichkeit uns per eMail, Telegram, Signal, Threema oder FAX zu schreiben bleibt bestehen.

Vielen Dank für euer Verständnis.