Wirtschaftsforum Gera?

FelixKaiser
In einem OTZ Artikel, in dem sich der thüringische Wirtschaftsminister (positiv) zu den zugesagten Fördermitteln und dem Projekt Kunsthaus äußerte wird im zweiten Teil des Artikels eher beiläufig was erzählt, dass der Herr Minister ein Geraer Wirtschaftsforum gründen will. Damit verbunden wären Gespräche mit 92 potentiellen Investoren, die 2.7 Milliarden Euro investieren und 8000 Arbeitsplätze schaffen würden.

Nun die Frage in die Runde: Was soll man sich darunter denn vorstellen können? Und wo möchte man die Investoren hinlenken? Hat man denn jetzt wirklich im Jahr 2011 endlich die Idee Investoren nach Gera zu lotsen? Wenn dem tatsächlich so wäre, dann herzlich willkommen und besser spät als nie.
Adeodatus
Hast Du den Artikel noch irgendwo rumlungern?
baumann
Eine gute Idee des Ministers Machnig. Nur ist mir noch erinnerlich, dass die Chefin der Geraer Wirtschaftsförderung vor kurzem um ihren Rücktritt bat und nun wohl eine neue Führung gesucht wird.
Also bitte: Die Info des Ministers bezog sich auf Interessenten, die in ganz Thüringen nach K o n t a k t e n suchen und ggf. 8000 Arbeitsplätze in Aussicht stellen. In Gera gäbe es bstimmt keine "liegenschaftlichen Probleme", nur einen Promillesatz unterzubringen. Wer sollte dies aber sein?
baumann
Achja, und ich hatte hier im Forum einmal auf ein buch verwiesen, was sich mit der Demografischen Entwicklung Europas befasst.....Keine Einwände hierin gegen Gera, aber eine klare Aussage für den Arbeits- und Lebenswandel auf dem Kontinent, auf dem wir leben.
FelixKaiser
Da der Beitrag in Kürze im Jenseits der OTZ verschwinden wird zitiere ich mal:

Zitat:
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) will längst sicher geglaubte Fördermittel für das Kunsthaus Gera loseisen. "Als Tourismusminister bin ich bereit, das Projekt zu unterstützen", erklärte er am Freitagabend beim Neujahrsempfang der Stadt Gera.

Gera. "Es ist richtig, dass die Stadt auf einen großen Künstlersohn setzt, der Weltruhm genießt", meinte Machnig, schob aber als Voraussetzung fürs Gelingen nach: Auch Kultusminister Christoph Matschie (SPD) und Bauminister Christian Carius (CDU) müssten ihr Scherflein für den Umbau der ehemaligen Landeszentralbank zum Musentempel beitragen.

"Ich bin bereit, im Januar oder Februar die finanziellen Voraussetzungen zu schaffen in einem angemessenen Rahmen", verkündete der Gastredner im Kultur- und Kongresszentrum. Machnig hängte ein zweites Angebot an: Er will ein Geraer Wirtschaftsforum initiieren damit die Stadt in den nächsten Jahren von den großen Trends der wirtschaftlichen Entwicklung profitiert. Hoffnungen säte der Minister: Gegenwärtig sei sein Haus mit 92 potentiellen Investoren im Gespräch, die an Thüringen interessiert seien. Damit verknüpft wären 2,7 Milliarden Euro Investitionen und 8000 Arbeitsplätze.

OB Dr. Norbert Vornehm (SPD) kündigte an, dass er unter neuer Führung die Wirtschaftsförderung vorantreiben wolle.

Uwe Müller / 14.01.11 / OTZ
baumann
Das Ansiedeln von Unternehmen in Gera und den benachbarten Regionen beschränkt sich eben nicht auf das Vorhalten von vollentwickelten Gewerbegebieten. Steuerliche Vorteile sind längst weggebrochen; es gibt unzählige Beispiele, das Unternehmen die Ansiedlungsfrist für ihr Unternehmen brav abgewartet haben und dann mit der technischen Basis gen Osten gezogen sind, nach Tschechien, Polen, Rumänien...
Die eigentliche Standortwahl definiert sich heute ganz erheblich am vorhandenen Humankapital.
Der letzte, mir bekannte Investor war ein Call-Center-Betreiber....
RudiRatlos
Renaisance der "Tante Emma"-Läden als neue Konkurrenz zum Discounter? Wer in DE hat den Mut dazu? verwirrt
baumann
Guten Morgen Rudi, das Prinzip der Markthallen ist in DE aufgrund des Rankings der Banken zum Einzelhandel schlechthin für Investoren nicht finanzierbar.
Und für den Standort Gera würde dies bedeuten, die Markthändler kloonen zu müssen, um ein "Mehr" an Angebot zu schaffen.
baumann
Gibt es für das Forum schon einen Termin oder habe ich hier was verpasst? In der IHK fand doch vor wenigen Tagen eine Gesprächsrunde zum Deutschen Steuerrecht statt. War das schon die geplante Initiative des Thüringer Wirtschaftsministers?
strubbel
meinste das hier Lachen
Zitat:
Der Standort Thüringen braucht gute Arbeit, die wir in einer konjunkturell guten Zeit aufbauen wollen.
na dann man tau cool die erkenntnis ist ja schon mal prima (guten morgen!)

Zitat:
Eine breite Mehrheit der Thüringer will eine Begrenzung von Leiharbeit. Das ist ein klares Signal, dass wir Menschen eine gute und sichere Beschäftigung im Land geben wollen.
gut mag sein, sicher ist aber nichts mehr (nochmals guten morgen!)

Zitat:
Ansonsten werden viele, vor allem Jüngere, das Land verlassen.
sie werden nicht nur, sie haben und werden aus den für ihn wohl unvorstellbaren gründen immer mehr verschwinden

Zitat:
Angesichts des Fachkräftebedarfs können wir uns das nicht leisten.
das problem wird sich ab mai ja erledigen Augenzwinkern
baumann
Ja, strubbel, aber war´s das schon? Und wo ist der OB, der doch mit der neuen Chefin im FD Wirtschaftsförderung mal so richtig die Kurbel drehen wollte?
Und im Kleinen: Was ist denn aus den weiterführenden Gesprächen mit den Investoren geworden, die sich am Flughafen / Airport Leumnitz niederlassen wollten? Kommt jetzt LIDL-Ware - so wie damals zur Berlin-Blockade - aus der Luft?
Fragen, Fragen, Fragen - ein Teufelskreis!
Oh Herr, schmeiß Hirn vom Hilmmel!
strubbel
weißt doch, die fragen werden ungeklärt bleiben. es gibt nur futter mit haaren drin, aber niemand beantwortet, wo das haar immer herkommt...und noch wichtiger: wie man es aus der suppe gefischt kriegt (es muss noch intensiv beraten werden, ob mit pinzette, gabel oder zange...etc.)

tja
baumann
Aber sollte man jetzt nicht den Minister beim Wort nehmen; ein Signal nach EF senden - möglichst noch vor dem Fest der Pyromanen ("Flammendes Inferno Gera-Leumnitz 2011 " oder so ähnlich) mit dem FDP-Motto "Wir haben verstanden" verwirrt
strubbel
sollte, könnte, hätte... cool

würde man alle beim wort nehmen, das wäre (zu) paradiesisch oder? geschockt
vielleicht sind wir noch zu voreilig mit unseren forderungen und fragen und morgen steht die supermeldung im papierchen
baumann
Hast wohl recht; wir sollten uns weiter in Geduld üben. Die letzten Jahre haben wir ja diese Tugend in überzeugender Weise zelebriert. Ja
strubbel
kannst ja mal im rathaus nachfragen schwätzchen drumrum und mit verwirrt trotzdem wieder raus Lachen
baumann
Dem MDR nach hat ein solches Forum heute in Weimar stattgefunden. Wann kommt denn die Troika nach Gera?
RudiRatlos
Waren denn Wegweiser aufgestellt? Möglicherweise finden die sonst nie dort hin... Augenzwinkern
baumann
Hab ich was verpasst oder war es das schon mit dem Auftritt von M. Machnig vor einigen Wochen in Gera?
Adeodatus
Ja, mehr als ein paar salbungsvolle Worte waren ja nicht zu erwarten.