Was wird aus dem Zivildienst?

RudiRatlos
Zitat:
Der Zivildienst ist an die Wehrpflicht gekoppelt und fällt damit ebenfalls weg. Die Bundesregierung will die Lücken etwa bei der Pflege alter und kranker Menschen durch einen Bundesfreiwilligendienst schließen. 35.000 Stellen pro Jahr sollen Männern und Frauen jeden Alters offen stehen. Der Einsatz soll in der Regel zwölf, mindestens aber sechs und höchstens 24 Monate dauern. Das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr sollen durch den neuen Dienst ergänzt werden.


Da bin ich mal gespannt wie das ausgeht... Ja
Schmor
Ein gesundes Neues Jahr für Dich und Deine Lieben. Aber wie soll das ausgehen ? Da schaut doch schon die Möglichkeit zum Sparen raus ! Es wird schön langsam abgebaut, denn das kostet ja, solche Hilfsdienste zu unterhalten. Und größere Proteste bei Sparaktionen in dieser Richtung sind kaum zu erwarten, denn die Letzten in unserer " Gesellschaft", Kranke und Hilfsbedürftige haben eh kaum eine Lobby an der Stelle, an der das Geld verteilt wird. Also wird die Spendenbüchse geschüttelt ! Und wenn da nichts mehr kommt, naja, die Angehörigen werden es schon irgendwie machen.
Adeodatus
evtl. muss man jetzt ein paar Arbeitskräfte einstellen die man dann auch noch selber bezahlen muss. Aber es soll Krankenhäuser geben die der Lücke vorgebeugt und ihr Personal schon im Vorfeld aufgestockt haben.
RudiRatlos
Zitat:
Schmor hat am 03. Januar 2011 um 09:54 Uhr folgendes geschrieben:
Also wird die Spendenbüchse geschüttelt ! Und wenn da nichts mehr kommt, naja, die Angehörigen werden es schon irgendwie machen.


Danke für die guten Wünsche welche ich hiermit gern erwidere.

Nun, was die familiäre Fürsorge angeht glaube ich mich entsinnen zu können dass du selbige einmal angemahnt hast. Wenn ich mich nicht irre ging es dabei allerdings um Kinder, aber die Alten und anderweitig Gebrechlichen haben da ja wie du bereits feststelltest ebenso keine Lobby.

Ich dachte aber bei meiner Frage im Eingangsbeitrag eher an die Bereitschaft der heute Jungen sich einer solchen, wenngleich freiwilligen Aufgabe zu stellen und eventuelle finanzielle Ansprüche an den Staat welcher sich unverkennbar mit dieser Massnahme aus der Verantwortung zurückzieht.

In diesem Sinne habe ich auch die, von bisherigen Gepflogenheiten abweichende Danksagung und Auszeichnung der Ehrenamtlichen während der kürzlichen Neujahrsansprachen des BuPrä empfunden.
strubbel
Zitat:
RudiRatlos hat am 04. Januar 2011 um 01:16 Uhr folgendes geschrieben:

Nun, was die familiäre Fürsorge angeht glaube ich mich entsinnen zu können dass du selbige einmal angemahnt hast. Wenn ich mich nicht irre ging es dabei allerdings um Kinder, aber die Alten und anderweitig Gebrechlichen haben da ja wie du bereits feststelltest ebenso keine Lobby.


kann mich auch daran erinnern Ja könnte sogar das thema nennen, aber das lasse ich als knobelaufgabe offen.

ideale können sich aber auch (wie wir es eigentlich mehr von der anderen ecke kennen) auf bedarf ändern Augenzwinkern