Erfurter Nahverkehr...

RudiRatlos
...versank über Weihnachten im Schneechaos.

Hier gibts auch die Erklärung dazu...

Leider erfuhren das die stehengelassenen ÖPNV-Nutzer nicht direkt an den Ausfalltagen, beispielsweise über die Internet-Präsenz der EVAG.
FelixKaiser
Steht dort auch wirklich alles? Mir wurde von einem Thüringen Journal Beitrag berichtet (habe selbst kein Fernsehen), in dem ein EVAG Vertreter einräumte, zu lange mit der Beräumung von Schnee und Eis gewartet zu haben, was unbefahrbare Gleise stark begünstigte. Hat den jemand gesehen?
RudiRatlos
Wenn dieser Bericht existieren sollte kann der von dir angesprochene Kommentar nicht von einem EVAG-Mitarbeiter stammen. Denn diese reden ebenso wie die gerschen ihr Unternehmen nur schön. Augenzwinkern
FelixKaiser
Muss heute im Thüringen Journal gelaufen sein, drum frag ich ja ob den hier jemand gesehen hat. Ansonsten werde ich morgen Nachmittag mal die MDR Mediathek abrufen. Es ging um einen Kommentar eines EVAG Vertreters in dem Beitrag. Wenn dem wirklich so ist würde das zu all den kritischen Stimmen die ich andernorts in den letzten Tagen vernommen habe passen und dann kann ich den Erfurtern nur wünschen, dass aus Fehlern gelernt wird.

Auf Nachfrage wurde mir von Sachkundigen Erfurtern mitgeteilt, dass die EVAG über drei ATw verfügt die einen Schieber aufnehmen können. Ob auch drei Schieber verfügbar sind wusste man zwar nicht, wäre aber besser wenn. Mit drei Pflügen wären die gut 40km Strecke in etwa 2 Stunden einmal abgefahren, so dass sich erst gar keine dicken Eisschichten bilden können, die selbst schwere Tatras aus den Schienen heben können und die Oberleitungen wären auch frei gefahren. So wurde mir jedenfalls berichtet und ich finds auch nachvollziehbar.
RudiRatlos
Ein Video zum Erurter "Schneechaos":



...und hier die angesprochenen Winterdienst-Triebwagen:

http://nahverkehr-deutschland.startbilde...rassenbahn.html

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23299293

http://www.tram-und-bahnbilder.de/img4483.htm

Die Mühe mit dem Suchen in der MDR-Mediathek habe ich dir schon mal abgenommen. Ob der Mann im orangefarbenen Arbeitsanzug die offizielle meinung der EVAG dazu vertrat halte ich für ausgeschlossen, ob er noch dort angestellt ist seit dem ebtzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
SirBernd
Det bisschen Schnee hätt ich gerne mal hier im Bergischen Land ...
RudiRatlos
Für die Flachlandtiroler war es wohl dann doch zuviel... großes Grinsen
RudiRatlos
Aktueller Stand der Dinge. cool

Fast wieder normaler Verkehr auf den 6 Straba-Linien. Augenzwinkern Bis zum nächsten Flockenwirbel?
FelixKaiser
Also der Mann hat auf alle Fälle Recht mit seiner Äußerung. Denn das passt genau zu dem was mir berichtet wurde: Am Morgen des 25.12. konnten die ATw das Netz nicht frei fahren, weil liegen gebliebene Niederflurbahnen die Strecken blockierten, es wurde erst nach 4 Uhr zum Räumen ausgerückt. In der Nacht wurde nicht geräumt. Wenn das alles genau so passiert ist, dann war das ein Fehler, der sich hoffentlich nicht wiederholt. Andere Betriebe fahren auch nachts ihr Netz frei. Was passiert wenn man das nicht macht konnte man an einigen Stellen bei der Bahn beobachten, wo früh der erste Triebwagen in der nächsten Schneewehe stecken blieb, siehe Crawinkel.
RudiRatlos
Der Mann hat nur bedingt recht, ich überlege noch ob in Jena, Magdeburg, Halle und Leipzig etwa gleichartig verfahren wurde. Wäre schon ein Ding wenn auch dort die Schneefallmenge ebenso "unterschätzt" wurde.

Naja, eventuell liegt es auch daran dass seit der Einbuchtung des Kachelmann kein qualifiziereter Wetterfrosch mehr vohanden ist in DE? großes Grinsen
FelixKaiser
Also statt Wetterbericht kann mein seit der Kachelmann sitzt auch genau so gut Knochen lesen. Gestern las ich noch für die zweite Januarwoche Tauwetter von 7°C und freute mich, dass das Auto frei taut. Nun bleibts weiter dauerfrostig. Gleiches wie vor zwei Wochen, also Silvester 9°C angekündigt wurden. Wetter ist echt doof.

War heute Mittag mal bei meiner Oma auf dem Dorf zum Mittag, da hatte sie irgendwas aus der Zeitung oder ausm Radio oder weiß der Geier, da ging es um Schneemengen. Der Thüringer Wald scheint irgendwie zu wachsen, zumindest wenn man sich die Schneemengen in Thüringen anschaut und vergleicht mit üblichen Schneemengen im Thüringer Wald. An zweiter Stelle nach dem Wäldchen soll gleich Gera liegen mit über 70cm Schnee. Ich kann das blöde Zeug nicht mehr sehen, aber das hab ich letztes Jahr auch schon gesagt. Und das Jahr davor...

Langsam hab ich Lust auf eine Petition FÜR Klimaerwärmung! Ja
baumann
Na, FelixKaiser, ich warte mal ab, wenn dann die neue "Hochgeschwindigkeitsstrecke" von EF nach NBG in Betrieb geht und der Schneebruch die Piste lahmlegt. Ja ...
Aber wie in EF sind auch J die Niederflurbahnen der masse an Schnee nicht gewachsen...wohl dem, der noch ältere Modelle in den Betriebshöfen hat, obwohl die ja wohl als "ICE des ÖPNV" gelten - sowohl in Ausstattung, als auch in Waggontechnik...
RudiRatlos
Ist dieser technische Fortschritt nicht erst recht ein Grund für die freie Fahrt zu sorgen?
baumann
Keine Frage Rudi, ich wüsste bloß nicht, wo ein stadtbahneigener Schneepflug die weiße Pracht hier in J hinschieben sollte, weil ein Großteil der (innerstädtischen) Gleise integraler Bestandteil der Straßenführung ist.
FelixKaiser
Jena ist da wegen seiner Streckenführung echt ein wenig gelackmeiert, da es ja auch noch eingleisige Abschnitte gibt oder die etwas steilere Strecke nach Jena-Ost. Dafür sind die Bahnen auch nicht geeignet. Zwickau macht übrigens die gleiche Erfahrung, dort hat man das gleiche Modell und auch da gibt es innerstädtisch etliche Ecken wo Bahn und MIV sich den Weg teilen. Aber da scheints noch ganz glimpflich ausgegangen zu sein, auch hier konnten Tatrabahnen die Strecken wohl freihalten. Allerdings gabs auch hier eine Tatraentgleisung vermutlich aufgrund vereister Rillen.

Wie ist denn in Erfurt gerade die Situation? Hier wird gerade das Netz mit Schneepflug vorm Schleifwagen und hinterher fahrend der Hilfsgerätewagen freigehalten, präventiv um Eisbildung an Schiene (Stromschluss) und Oberleitung entgegen zu wirken, weil geschneit hats ja nicht weiter. Wie verfahren wird steht zugegeben in keinem Lehrbuch, das basiert auf Erfahrungswerten und die sind eben von Betrieb zu Betrieb und eben auch von Netz zu Netz unterschiedlich.
RudiRatlos
Unter dem von mir eingebauten Link gibts per PDF immer neueste Infos, sofern sich was tut in EF.

Das Problem der gemeinsamen Nutzung von Individualverkehr un Straba auf bestimmten Streckenabschnitten wurde unter anderem auch in einem bekannten Erfurter Forum schon ausgiebig behandelt. Aber auch nicht mehr und nicht weniger objektiv wie hier.