Hexe
	Wie man aus einem Holzebock eine politische Affaire machen kann ist mir neu  

 Schön das ich das auch aus dieser Richtung beleutet bekomme  
 
 
	gastli
	Wer immer gegen die Plagegeister gewappnet sein will sollte sich diese kostenlose "
Zeckenkarte" bestellen
 
	Pfiffikus
	Ein praktisches Teil ist die Zeckenkarte für alle die, die noch keine Zeckenpinzette haben. Diese funktioniert so ähnlich. 
Aber die Damen und Herren von der Vrsicherung machen ein weing Panik auf ihrer Seite:
 
  | Zitat: | 
 
  | Mit der Zeckenkarte können Sie jede Zecke direkt vor Ort einfach und sicher entfernen, ohne den Kopf der Zecke abzureißen. Aufgrund ihrer Kreditkartenform passt sie in jede Tasche. Praktisch für jeden Freiluftfan, der auf seine Gesundheit wert legt. | 
Solange ich noch im Wald oder im Garten bin, krabbelt die Zecke noch auf der Haut herum und sucht nach einem geeigneten Platz zum Biss. In dieser Situation reicht ein Schnips mit dem Fingenagel, um die Zecke wieder ins Gras zu befördern. Erst nach Stunden beisst sie zu.
 
	heidenreich
	Ist doch wieder thypisch Versicherung. Es wundert mich dass die nicht noch eine Versicherung gegen Zeckenbisse verkaufen wollen.
Aber die Karte ist schon die Härte, was soll man denn noch alles mit herumschleppen?
 
	Adeodatus
	Versucht es doch einmal mit dieser Methode: Da ich mit meinem Hund viel Unterwegs bin sprühe ich meinen Hund mit Antizeckenspray ein und bei der selben Gelegenheit auch die Schuhe und den unteren Teil der Hosenbeine bisher hatte ich nur zweimal eine Zecke an mir gefunden.
 
	Herasun
	@ gastli, deine kostenlose Zeckenkarte kannst du vergessen!! 
Die zwei winzigen Partisanen, die sich heute nach einer Stunde Gartenarbeit in mein Bein eingeschlichen haben, hätten sich darüber totgelacht! (Na gut, wär ja auch ´ne Möglichkeit der Bekämpfung.)
 
	Adeodatus
	Unsere Probleme mit den Zecken scheinen echt klein zu sein im Vergleich mit anderen Ländern. 
 
  | Zitat: | 
 
  | Krim-Kongo-Fieber nach Zeckenbiß In Südosteuropa häufen sich Fälle der gefährlichen Virus-Erkrankung - Nutztiere und der Mensch dienen dem Erreger als Wirt
 
 von Silvia von der Weiden
 Gefährliches Krabbeltier: Eine Zecke
 Gefährliches Krabbeltier: Eine Zecke
 Foto: ddp
 
 Istanbul/Hamburg - Nach Zeckenbissen sind in der Türkei innerhalb weniger Tage drei Menschen am seltenen Krim-Kongo-Fieber gestorben. Sie alle waren Opfer eines Zeckenangriffs und stammen aus der Provinz Corum im Schwarzmeergebiet. Seit April sind dort bereits 23 Menschen nach Zeckenattacken im Krankenhaus behandelt worden.
 
 Auch Rußland meldet aus der Region um Wolgograd drei Fälle der Erkrankung, die von einem Virus verursacht wird. Dieses gehört wie auch die Ebola-, Marburg- und Lassa-Erreger zur Gruppe der aggressiven hämorrhagischen Viren. Sie verursachen bei den Infizierten starke innere Blutungen, die bis zur Hälfte der Patienten nicht überlebt.
 
 Das Krim-Kongo-Fieber taucht sporadisch auf in beliebten Urlaubsländern wie der Türkei, Nordgriechenland, Bulgarien, dem Kosovo und Albanien. Betroffen sind auch Länder wie Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und der Senegal.
 
 "Der Einsatz von Insektenabwehrmitteln und das Tragen von geschlossener Kleidung bieten in den gefährdeten Regionen einen gewissen Schutz vor Zeckenattacken. Einen hundertprozentigen Schutz gibt es aber bislang nicht", sagt Professor Christian Meyer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Nützlich seien auch regelmäßige Selbstuntersuchungen, rät der Experte.
 | 
 
	Sternchen
	 
Zecken
             
Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein, lauert er auf Büschen und Gräsern: der gemeine Holzbock, auch Zecke genannt. An sich ist ein Stich nicht so schlimm, aber 20% aller Zecken tragen bei uns die bakterielle Krankheit Borreliose in sich, die fast alles beim Menschen befallen kann: Gelenke , Herzmuskel, das Gehirn. Zecken sägen die Wirtshaut mit zwei Scheren an. Mit ihren Scheren und dem Kieferfühler verhaken sie sich dann an ihrem Wirt. Zecken sind Parasiten, sie leben vom Blut ihrer Opfer. Zeckenweibchen nehmen während eines Befalls bis zu 200fach an Gewicht zu. Wenn die Zecken satt sind, fallen sie wieder ab.
Frühsommer-Menighitis
So gefährlich wie im Moment war es noch nie. Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten in Jena schlägt Alarm. 278 Patienten erkrankten im vergangen Jahr an FSME, der Frühsommer-Menighitis (FSME) - soviel wie nie zuvor. Vorerst ist nur der Süddeutsche Raum ein Risikogebiet, weiß Allgemeinarzt Helmut Schühle aus Ganderkesee: "Diese Zeckenenzephalitis, die ursprünglich in Österreich war, hat sich über Bayern langsam vorgearbeitet, bis in den Raum Frankfurt. Die FSME ist bei uns in Norddeutschland eine Seltenheit."
Vielfältige Symptome
Rötung der Haut ist nicht unbedingt ein Hinweis auf Borreliose. Die Symptome - so Doktor Schühle aus Ganderkesee - sind vielfältig. "Plötzliche Gelenkschwellung ohne eigentliche Ursache, sogar gichtartige, rheumatische Beschwerden können auftreten." Die Symptome treten erst nach Monaten, oder sogar nach Jahren auf. An einen Zeckenbiß als Ursache der Beschwerden denkt dann keiner. Sollten Borrelien im Blut nachgewiesen werden, helfen Antibiotika. Schützen kann man sich im Wald durch lange Kleidung, doch wer will das im Sommer schon. Apothekerin Elke Berns hat eine Alternative. "Es gibt da diverse Hautlotionen, die diese Zecken abwehren."
             
Zecken schnell entfernen
Sollten sie dennoch mal eine Zecke an sich entdecken: nicht ziehen, nicht drehen und schon gar nicht Kleber oder Öl drauf machen. Auch die Zeckenzange ist für Ungeübte unsicher. Die Gefahr, dass die Zecke gequetscht wird und uns im Todeskampf ansteckt, ist viel zu hoch. Am besten schnell zum Arzt, die Ansteckungsgefahr mit Borreliose ist in den ersten 24 Stunden - so die Experten - am geringsten.