RudiRatlos
Den Geraern kann man es aber auch nie recht machen. Einmal fühlen sie sich vom Land abgehängt, quasi als Provinz abgestempelt und bezieht man die Stadt dann mal mit ein, wie eben im Verkehrsverbund, dann isses auch wieder nix.
Ein Passus im Artikel, da wo der Verlustausgleich angesprochen wird liest sich fast so als würde Gera allein an diesem beteiligt.
Manchmal nervt euer fast schon legendärer Pessimismus gewaltig.
Adeodatus
@ Rudi Du scheinst Kenntnisse zu besitzen die wir hier nicht haben? Abgehängt ist Gera nach wie vor, oder ist Dir bekannt das Gera Anbindungen an die Bahn erhalten hat die es vor dem Beitritt zum Verbund noch nicht gab?
Das einzige was sich tatsächlich deutlich geändert hat und ändern wird sind die Fahrpreise.
Mark3Dfx
Ausser das ich mir jetzt an einigen Automaten in Gera ein Ticket direkt nach Gotha ziehen kann,
welches durch gefühlte 86724 "Tarifzonen" führt und teurer als bisher ist...
Was hat sich den in Punkto neuen Verbindunge für Gera mit dem Beitritt zum VMT getan?
Richtig, genau 0,nix!
Und 2017 mit Fertigstellung des Milliardengrabs Thüringer Wald U-Bahn,
einem typischen Prestigeobjekt der Provinzfürsten aus Erfurt
(wir MÜSSEN einen ICE-Hub in der Landeshauptstadt haben!)
wird sich die Anbindung für alle ausserhalb des Großraums Erfurt weiter verschlechtern
und natürlich verteuern.
Statt direkt Richtung Süden (Saalfeld) fahre ich dann erst eine Stunde nach Westen (Erfurt)
um dann wieder nach Süden (München) zu fahren.
Und natürlich darf ich diesen Umweg teuer bezahlen!
Aber Hauptsache unsere Fürsten in Erfurt haben Ihren Großflughafen Erfurt/Weimar
und zwei ICE Linien.
FelixKaiser
Wir bekommen Ende des Jahres die Preiserhöhung. ALLE anderen bekommen sie schon im Sommer und das auch noch heftiger als wir. Ich hab die Zahlen für Jena gesehen, die werden auch für Erfurt gelten, für Weimar ähnliche. Dort hat man im wahrsten Sinne des Wortes erst einmal gekotzt. Andererseits kann sich jeder selbst ein Bild von den Spritpreisen mit einem Blick auf die Zapfsäulen machen. Im Verbund gibts vier Straßenbahnbetriebe, die seit Jahresbeginn auch ca. 2ct pro kWh mehr zahlen müssen. Die Mehrkosten werden geteilt. Ob gerecht lässt sich jedoch mangels Transparenz nicht sagen.
Adeodatus
Zitat: |
Wir bekommen Ende des Jahres die Preiserhöhung. |
In Gera gab es erst Anfang des Jahres eine saftige Preiserhöhung!
strubbel
war da nicht die meldung in der otz, wo es hieß, man wolle die bürger ja nicht so schnell mit preiserhöhungen konfrontieren und somit sieht man erst den winter als geeignet an ? (so ungefähr und sinngemäß war doch da was).
sehr edel, gelle?
amüsant finde ich auch die bildschirmwerbung in den bimmeln, wo es
wie von anfang an selbstverständlich wäre, nun familienfreundichere tarife zu bieten (und so selbstverständlich war es ja nicht, wie wir wissen)
der clou der werbung in den bahnen ist: "gera hat xxx theater, xxx freizeitbäder...dank vmt" so ungefähr

ich nenne es vermessen oder größtenwahnsinn (was sich durchaus miteinander verbinden lässt)
baumann
Na gut, die Dauerwerbung im KOMMUNALEN ANZEIGER für den Verkehrsverbund ist und bleibt wohl unvermeidbar (Hätte mich gefreut, wenn weit wichtigere Themen in einer derartigen Regelmäßigkeit eine ganze Seite bekämen).
FelixKaiser und RudiRatlos haben schon mit dem Hinweis auf die heutigen (und künftigen) Spritpreise Recht mit ihrer Meinung, dass Mobilität eben Geld kostet.
Es fehlt - wie in fast allem, was da offiziell verkündet wird - der Mut zur Wahrheit, die Kunden auf unvermeidbare Preisanpassungen hinzuweisen! Dies bestärkt das Gefühl, nicht ernst (und mit-)genommen zu werden.
Ob nun der Slogan "Von Gera bis nach Gotha..." der Brüller ist, wage ich nicht zu bewerten.
RudiRatlos
Zitat: |
spidy hat am 15. April 2011 um 07:40 Uhr folgendes geschrieben:
@ Rudi Du scheinst Kenntnisse zu besitzen die wir hier nicht haben? Abgehängt ist Gera nach wie vor, oder ist Dir bekannt das Gera Anbindungen an die Bahn erhalten hat die es vor dem Beitritt zum Verbund noch nicht gab?
Das einzige was sich tatsächlich deutlich geändert hat und ändern wird sind die Fahrpreise. |
Nein, habe ich natürlich nicht. Aber andere An- und Einsichten. An Gera geht schon ewig, nicht erst seit 21 Jahren so einiges vorbei. Aber tröste dich, anderen Randregionen in Thüringen geht es ähnlich wobei hier der Süden und Westen den Vorteil haben direkt neben "Altbundesländern" zu liegen.
Die Fahrpreise ändern bzw. erhöhen sich überall im Verbund, warum nicht auch in Gera.
baumann
Guten Morgen Rudi, es ist schon witzig, dass keiner, der sich mobil durch diese Republik bewegt, an der Tankstelle seiner Wahl die Aufschrift "An unseren Preisen ändert sich bis zum .........nichts!" erwartet oder dies gar beim Bezahlvorgang einfordert.
RudiRatlos
Tja, so scheints halt sein zu müssen bei Dingen welche man täglich benötigt und somit in einer gewissen Abhängigkeit lebt..., sowas läßt sich gut nutzen, auch zu höheren Profiten zB.
do4rd
also 3 € für eine einfache fahrt durch die stadt ist schon fett...
gut, es war ein bike mit bei, dessen hinterrad elypsenförmisch deformiert war
FelixKaiser
Heute wieder was gelernt: Stichtag für Abokarten ist immer der Monatszehnte, zumindest wenn man ein bestehendes Abo ändern will, bei neuen Abos weiß ich nicht. Da der GVB die Karten nicht mehr selbst "macht" sondern das Ganze zentralisiert ist (was ja richtigerweise auch Kosten sparen hilft) geht das nicht mehr mal einfach so wie früher, so dass ein Monat auch anteilig eingezogen wird. So gilt für meine bevorstehende Änderung die Frist 10.8. und ab September habe ich dann eine neue Karte die dann bis Jena gilt. Jetzt heißts geduldig warten.
strubbel
jo, mit wunderschöner schaukel-mich-in-den-schlaf und unterhaltung incl.
Simson
Zitat: |
RudiRatlos hat am 15. April 2011 um 00:37 Uhr folgendes geschrieben:
Den Geraern kann man es aber auch nie recht machen. Einmal fühlen sie sich vom Land abgehängt, quasi als Provinz abgestempelt und bezieht man die Stadt dann mal mit ein, wie eben im Verkehrsverbund, dann isses auch wieder nix.
Ein Passus im Artikel, da wo der Verlustausgleich angesprochen wird liest sich fast so als würde Gera allein an diesem beteiligt.
Manchmal nervt euer fast schon legendärer Pessimismus gewaltig. |
In Gera arbeiten gefühlt mehr als 50 Prozent der Einwohner nicht. Ohne Arbeit oder andere sinnvolle Aufgaben kommt man auf die abenteurlichsten Gedanken und Ideen und gerät auch leicht in Depressionen und Pessimismus hinein.
Das Land Thüringen, welches Gera finanziell erheblich unterstützt und am Leben erhält, wird gerne als Schuldiger für das eigene Unvermögen dargestellt.
Die Mehrzahl der arbeitenden Menschen ist auf einen PKW angewiesen, um zur Arbeit und wieder zurück zu gelangen, und mußte seit der Euro-Einführung vor knapp 10 Jahren Preissteigerungen von 50 bis 60 Prozent beim Kraftstoff hinnehmen und verkraften.
baumann
Eben, Simson, und aus dieser Grundhaltung wird es auf weite Sicht dabei bleiben, dass der Freistaat die Stadt Gera nur am Leben erhalten kann. Griechische Verhältnisse werden die Westthüringer nicht hinnehmen. Warum auch?
Und zum Thema: Belastbare Zahlen zum Fahrgastaufkommen; zur demografischen Entwicklung der Kunden und weitere, leicht ermittelbare Randfaktoren lassen Projekte aufleben oder schon im Ansatz sterben. Und das ist gut so.
Lore87
Zitat: |
FelixKaiser hat am 14. Juli 2011 um 22:26 Uhr folgendes geschrieben:
Heute wieder was gelernt: Stichtag für Abokarten ist immer der Monatszehnte, zumindest wenn man ein bestehendes Abo ändern will, bei neuen Abos weiß ich nicht. Da der GVB die Karten nicht mehr selbst "macht" sondern das Ganze zentralisiert ist (was ja richtigerweise auch Kosten sparen hilft) geht das nicht mehr mal einfach so wie früher, so dass ein Monat auch anteilig eingezogen wird. So gilt für meine bevorstehende Änderung die Frist 10.8. und ab September habe ich dann eine neue Karte die dann bis Jena gilt. Jetzt heißts geduldig warten. |
@FelixKaiser:
Du hättest dazu erwähnen sollen, dass es sich bei der durch Dich erläuterten Methotik um überregionale Karten handelt (Bsp. hier Gera - Jena - Gera). Diese können nur zum 1. eines Monats begonnen werden und müssen per Antrag im Kundenservice GVB bis 10. des Vormonats eingereicht sein. Die Abbuchung erfolgt immer für den laufenden Monat.
Anders ist dies nämlich bei normalen Abos innerhalb Gera's:
Hier kann ein Wechsel (angenommen 9 Uhr zu Stadtkarte) bei bestehenden Verträgen nur bis 1. des Monats stattfinden, aufgrund der Abbuchung zwischen 1. und 10. des Monats.
Neue Abos können jederzeit abgeschlossen werden, hier erfolgt nach wie vor die anteilige Berechnung mit im folgenden Monat.
Die Aussage, der GVB druckt seine Karten nicht mehr selbst, stimmt nicht. Alle Abos werden nach wie vor beim und durch den GVB erstellt.
FelixKaiser
Danke fürs Verbessern! Also haben sich bei den Karten nur die Druckvorlagen geändert, okay.
Ich hab gestern nun meinen Änderungsantrag im Servicecenter in der Heinrichstraße abgegeben, allerdings waren sich die beiden Damen selbst nicht ganz sicher wie das nun genau funktioniert. Vorhin habe ich einen Anruf erhalten, die Änderung meiner Stadtkarte in eine Abokarte für die Zonen von Gera bis Jena entlang der Bahn ist doch schon zum 1.8. möglich. Nächste Woche kann ich die neue Karte abholen, muss die alte dann bis spätestens 5.8. abgeben. Sonntag noch ein letztes mal für die Strecke an der Tankstelle Geld verschwenden, dann ist damit endlich schluss!
Lore87
Ja und auch die Systematik.
Normale Abo-Karten können im Kundenservice ausgestellt werden, die überregionalen via Antrag nur in der Buchhaltung des GVB und i. d. R. hättest Du auch Deine Karte erst am 1.9. bekommen, aber es herrscht ja Urlaubszeit
FelixKaiser
Achso, dann nochmal danke fürs Aufklären! Hab mich schon gewundert warum mir was von einem Stichtag erzählt wurde, konnte ich damals die normale GVB Stadtkarte doch direkt mit nach Hause nehmen. Jetzt wissen wir warum. Mit der Urlaubszeit hab ich dann wohl einfach Glück gehabt, wie schön
Und die zwei Fahrten nach Hermsdorf, die ich auf einer 4er Karte noch übrig habe, die schenk ich jetzt einfach meiner Schwester, da kann sie auch einmal ihr Auto stehen lassen, falls ich sie wochenends mal grad nicht mitnehmen kann mit meiner neuen Karte dann.
Hoffen wir dass die Greizer das auch mal kapieren und sich doch noch anschließen werden!