Grenzenlos mobil - Die neuen Fahrscheine finde ich Klasse

FelixKaiser
Mit dem RVG (bzw. PRG) ist es nach wie vor sehr schade, wobei Gera auch von anderen angefahren wird (OVS, THÜSAC, Piehler). Es hätten die gleichen Preise gegolten wie wir sie jetzt haben, Schüler hätten preiswertere Abokarten bekommen (ich kenne aus Berufsschulzeiten noch die Preise die Schüler von außerhalb zahlten) und man hätte eben den Fahrschein für den Stadtverkehr schon inklusive gehabt. Die reinen VMT Regiotarife sind teils preiswerter als die Tarife bei RVG/PRG. Der Landkreis mochte aber keine 80tausend Euro im Jahr für den Verbund ausgeben. Gerade Berufsschüler und Azubis aus dem Landkreis hätten sehr profitiert, mal von den Köstritzern abgesehen (Busse fahren teilweise halbstündlich Gera-Köstritz). Jetzt sind wir die Insel im Verbund die vorher Jena war. Daran muss meiner Meinung nach eben auch noch gearbeitet werden, da haste recht!
do4rd
oje, hab mir mal die neuen bildchen an der bushaltestelle angeschaut. lustig. fehlt noch die vogtlandbahn, aber das ist schon der andere verbund Augenzwinkern naja auch eine art bahncard großes Grinsen wie in rv und fn
ChrisMcD
Wurde schon Erwähnt das die neuen Fahrscheine hässlich aussehen? großes Grinsen finde ich jedenfalls.
Lazarus
Zitat:
ChrisMcD hat am 24. Dezember 2010 um 21:56 Uhr folgendes geschrieben:
Wurde schon Erwähnt das die neuen Fahrscheine hässlich aussehen? großes Grinsen finde ich jedenfalls.

Wus, dabei haben die doch so nen schicken Glitzerstreifen ... großes Grinsen
Simson
Zitat:
strubbel hat am 24. Dezember 2010 um 11:57 Uhr folgendes geschrieben:
und noch mal krame ich die mobillotsen hervor Ja ich wäre sogar bereit, diese preise zu zahlen,wenn man im hinterkopf wüsste, dass die mobillotsen ein anständiges arbeitsverhältnis haben und davon vernünftig leben können. ich kreide es nochmal an, dass eine dienstleistung (die, wie viele andere auch auf den freien markt gehört!) auf solchen ___*piep*__ einkommen aufbaut, wie in vieler anderer richtung auch (aber das wäre ein anderer bereich) die idee ist gut, wie ich im speziellen thema auch brachte, aber die basis auf die das ganze aufbaut, ist *nochmalpiep*. von der fahrpreiserhöhung sollten die also mitprofitieren können. es scheint sich ja zu bewähren, sonst gäbe es sie wohl nicht mehr oder die sind so "billig" (da rede ich nicht von den persönlichen werten der leute) dass es einfach mal so laufen lassen wird. ich finde es eine schmach vom verkehrsbetrieb Nee Ne

Auf dem freien Markt kannst Du Dir und natürlich können auch andere sich einen Begleitservice kaufen. So etwas sollte, wenn es einen halbwegs vernünftigen sozialversicherungspflichtigen Lohn bringen und kostendeckend sein soll, vielleicht ab 17 Euro die Stunde aufwärts auf dem freien Markt erhältlich sein. Du oder andere können so etwas auch gerne auf dem freien Markt anbieten.

Die Mobillotsen in Gera sind Gott sei dank keine Angebote des freien Marktes.

Eine Straßenbahn- oder Busfahrt in Gera würde auf dem freien Markt übrigens nahezu das Doppelte als die jetzigen Preise kosten. Wer will so etwas?

Auf dem freien Markt sind beispielsweise Taxifahrten erhältlich. Und selbst diese werden mittlerweile über Niedriglöhne und Hartz IV-Leistungsaufstockungen vieler Taxifahrer subventioniert.

Und wenn dann mal etwas mehr Schnee fällt, Heiligabend (wie gerade gestern) oder Silvester ist, dann kann man sich auf die Angebote des freien Marktes leider auch nicht verlassen, wie ich heute zum wiederholten Male in diesem Jahr erfahren musste. Die Gersche Straßenbahn fuhr aber Heiligabend und war gut besetzt!
strubbel
markt würde nicht funktionieren, da es ja schon kostenlos angeboten wird smile

Zitat:
Und selbst diese werden mittlerweile über Niedriglöhne und Hartz IV-Leistungsaufstockungen vieler Taxifahrer subventioniert.
auch wenn du das bezüglich der taxi-fahrten geschrieben hast.

eigentlich doch schäbig, oder? (also, dass immer mehr und am ende wohl noch alles über sozialleistungen subventioniert wird)
entweder ich leiste mir als unternehmen angestellte und kann es kostenlos oder zu tragbaren preisen anbieten oder nicht. diese basis auf hartz und aufstockung etc. zieht kreise, die sind unheimlich.
Simson
Zitat:
strubbel hat am 25. Dezember 2010 um 00:20 Uhr folgendes geschrieben:
markt würde nicht funktionieren, da es ja schon kostenlos angeboten wird smile

Funktionierte jemals ein solcher Markt bevor es dieses Angebot gab?

Für wen gibt es dieses Angebot?
strubbel
kenne keinen,der den service sonst anbietet, da ich darauf noch nie angewiesen war großes Grinsen spätestens mit den ML wäre es futsch
Simson
Was ist oder was sind "ML"?

Sehe ich es richtig, dass Du weder Mobillotse sein willst, noch einen Mobillotsen brauchst, noch einen Begleitservice mit einem entsprechendem Angebot auf dem freien Markt betreiben willst? Wenn ja, warum diskutierst Du dann immer wieder dieses Thema?
strubbel
ja, ich meine die mobillotsen Ja ich hatte es deshalb diskutiert...ach lies mal ein paar seiten zurück großes Grinsen da einiges kritiklos verteidigt wurde.ich lehne es (zu)künftig ab, auf solcher basis tätig zu sein (obwohl ich den job ehrenwert finde und ich ziehe meinen hut vor den leuten)
gut, beenden wir das großes Grinsen ich schweige artig (erstmal und diesbezüglich)
Simson
Also mit ML waren die Mobillotsen gemeint, o.K., danke für die Aufklärung.

Mobillotsen wie in Gera sind aus meiner Sicht keine sozialversicherungspflichtigen Vollzeitarbeitsstellen, die den Lebensunterhalt eines Menschens sicherstellen können.

Mobillotsen sind Angebote für Menschen, die unter reinen Marktverhältnissen so nicht funktionieren würden. Angebote für Menschen, die ansonsten weder 17 Euro und mehr pro Stunde verdienen könnten noch 17 Euro und mehr pro Stunde bezahlen könnten.
baumann
Hallo FelixKaiser, Du tapferer Verfechter der günstigen Hin- und Herfahrten! Sogar an Heiligabend lässt Dich das Thema nicht los...alle Achtung!
Also ich meine, dass die Verbundtarife für Menschen mit viel Zeit im Beutel sehr günstig und ggf. auch preiswert, also ihren Preis wert sind. Für den Rest, der am Tag was schaffen muss und ansonsten mit dem Faktor "Zeit" sparsam umgeht, sind diese "Von Lusan nach Gotha"- Oneway-Fahrscheine eher ungeeignet, weil sie zwar wenig Geld, aber eben viel Zeit kosten- sommers wie winters großes Grinsen
RudiRatlos
Na @baumann, dein Beitrag wäre doch ein schönes Schlußwort für diesen Thread. cool
Adeodatus
Ob es Vorteile für einen Teil der Nutzer des GVB gibt will ja auch keiner in Frage stellen, für Besucher und Leute die nur an wenigen Tagen im Monat die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen ist der Anreiz vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen einfach nicht mehr gegeben.
baumann
Oh Rudi, ein Schlusswort wäre zu diesem Thema wirklich schön.....aber ich glaube, dass im nächsten Jahr auf Seite 233 immer noch das Für und Wider abgewogen wird....es sei denn, FelixK. nimmt sich einem anderen Problem in herzhafter Weise an. Ja
baumann
Hallo FelixK. wo bist Du? Hockst Du unter der Tanne oder noch am Bahnhof Langenberg? Ich dachte, Du postest zum Jahresende nochmal auf das Fahrschein-Thema traurig
strubbel
naja, ist ja noch gut eine woche hin Augenzwinkern

wir kriegen schon noch unser schlusswort (spätestens vom admin) großes Grinsen
FelixKaiser
Na an Weihnachten ist man doch auch mal unterwegs. Zugegeben, holpriger Start, wars mir doch heute glatt passiert, dass ich vergaß dass heute Sonntagsfahrplan gilt. Zug trotzdem geschafft. RB nach Hermsdorf, fuhr pünktlich. Kostenfaktor mit 4-Fahrten-Karte: 2,98 pro Fahrt. RVG Bus (der eh nur Mo-Fr fährt) knapp 4 Euro, nach DB Tarif warens aber glaube auch deutlich über 3 Euro pro Fahrt, weshalb ich sonst immer das Hopperticket nahm. Unglücklich: Der Entwerter am Hbf stempelte nicht, machte nur *piep*, war die Hinfahrt geschenkt. Rückwärts klappte es besser, die RB war wieder pünktlich. Meine Schwester kam aus Lusan, ärgerlich dass die Automaten noch nicht alle umgebaut sind, sonst hätte sie für 3,30 von Lusan bis Hermsdorf fahren können. Sie fuhr etwas später als ich, bekam die Fahrt nach Hermsdorf aber dann trotzdem geschenkt, der Entwerter stempelte ja nicht.

Ist wieder so eine Momentaufnahme, diesmal Zugunsten des VMT. Ich habs aber in Gera auf dem Rückweg wieder bemerkt, dass das Thema Fahrgäste noch verunsichert, aber das geht schon bei der Bedienung der Touchscreenautomaten los. Ältere Leute fühlen sich überfordert. Auch unschön: Will man DB Angebote nutzen, dann sind diese in den Automaten versteckt. Hab ganz schön suchen müssen letztens das Hopperticket zu finden. Hätte ich die Tarife vorher selber nochmal genauer durchgerechnet hätte ich allerdings gemerkt, dass ich mit dem Hopperticket zu dem Zeitpunkt einige Cent teurer kam als mit den neuen Fahrscheinen.

Zu guter letzt war ich über eines froh: In Gera rollte wenigstens fast alles. Zwar keine neuen Bahnen auf der Schiene (da hab ich eben auch mal mit beim Rollstuhl angepackt) und es gab wohl auch Einschränkungen im Busverkehr, aber Erfurt fuhr GAR NICHTS und Jena meldete gestern Abend "Bahnverkehr eingestellt", ob da Busse fuhren weiß ich nicht. Das spricht aber eben auch für die Qualität hier.
RudiRatlos
Zitat:
aber Erfurt fuhr GAR NICHTS


Stimmt, aber ich kenne die Schneemengen von Gera nicht und du nicht die unsrigen. Da gleich einen Qualitätsvorsprung ausmachen zu wollen halte ich für nicht angebracht.
FelixKaiser
Naja gut, es ist auch ein wenig Zufall. Während Gera noch Tatras ins Netz schicken konnte (die neuen Bahnen vertragen den Schnee nicht so gut), geht das eben im mit fast ausschließend moderner Niederflurtechnik ausgestatteten Erfurt nicht. Mit etwas Pech gehts uns beim nächsten schneereichen Winter in 10 Jahren auch so.