Grenzenlos mobil - Die neuen Fahrscheine finde ich Klasse

strubbel
tja, könnte ich sowas bewusst, hätten wir morgen wohl 300% dagegen...(ich gehöre zu den 110% , die keine prozentrechnung können)

was solls, wenn der gvb an kundenmeinung interessiert sein sollte, dann bitte her damit, wenigstens ins kundenbüröchen großes Grinsen dann kann man nur einmal "voten" großes Grinsen
RudiRatlos
Nun, ich hoffe die Schieflage nach meinen Mehrfachvotings; welche lediglich die Möglichkeit der Manipulation aufzeigen sollte, hat dazu beigetragen das damit eventuell fürs nächste OTZ-Bild mit Ganzke und Felix beim Schulterklopfer gesorgt ist. verwirrt

Ich habe dabei besonderen Wert auf die Uninformierten gelegt... Augenzwinkern
strubbel
Lachen hab grad (warum auch immer) das zeichentrick-traumpaar vor augen...bei der bildlichen vorstellung, nur mit umgek. intell.

was ist nun mit meiner frage nach den mobillotsen?

fragen über fragen.... verwirrt
Blixus
Zitat:
Mark3Dfx hat am 05. Dezember 2010 um 23:34 Uhr folgendes geschrieben:
Ich kann da nur 1x "voten".


Ich auch. Ich sehe das Ergebnis, habe aber keine Wahlmöglichkeit mehr.
So ist es ja auch richtig.
Adeodatus
Geht auch nicht mehrmals abzustimmen, damit die Vote Einstellung neu erscheint muss man seinen Browser schließen, neu starten und die Seite des GVB erneut aufrufen, man kann dann zwar eine Auswahl treffen und "Abstimmen" drücken, jedoch wird die Stimme nicht gezählt.
strubbel
bist dir sicher? nachdenklich naja, mir ist das da an sich schnurz, das wird weder besser noch irgendwas...nette spielerei halt großes Grinsen
RudiRatlos
Zitat:
spidy hat am 06. Dezember 2010 um 09:06 Uhr folgendes geschrieben:
Geht auch nicht mehrmals abzustimmen, ...


Du irrst @spidy, kannst du glauben (oder auch nicht). Ich habe diese Möglichkeit der Manipulation, ohne Tricks und doppelten Boden selbst getestet und bereits erwähnt. großes Grinsen
Adeodatus
Ich habe es auch getestet und es funktionierte eben nicht. Du kannst zwar Voten aber die Stimme wird nicht gezählt. bei meinem Test gab es keinerlei Veränderungen in der Anzahl der Stimmen und auch die Prozentzahlen blieben unverändert.

Mal noch als Anmerkung ob man manipulieren kann oder nicht ist ja eigentlich nicht das Thema, sondern ob die Kunden das GVB den Verkehrsverbund als Verbesserung sehen, vielleicht könnte einer der Mods hier mal noch so eine kleine Umfrage mit der gleichen Fragestellung wie auf der Seite des GVB einfügen - denn hier kann ja keiner manipulieren.
RudiRatlos
Gesetzt den Fall außer mir gibt es noch andere, was wohl auch so sein wird, welche wissen wie dass geht bin ich der Meinung dass dadurch das Ziel; objektives Meinungsbild; nicht erreicht werden kann. Wie per PN an dich mitgeteilt werde ich es an die GVB weiterleiten.
Adeodatus
Petze! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
strubbel
und rudi: schön hinzufügen,dass das selbst hightechschafe wie mich auch hingekriegt haben (wie auch immer, hab doch von einstellungen null ahnung *g) Lachen man muss also nicht mal mutwillig herumgenerieren
strubbel
es geht doch
cool wäre schon mal schritt nr. 1

editzeit war ja längst rum
und edit nr. 5 ich habe den text nicht selbst reingezaubert (was soll das?!) und wieder rausgenommen, vollzitate gehören nicht in foren
RudiRatlos
Mal einen kurzen Zwischenstand bei der Umfrage:



Übrigens kann man da immernoch manipulieren, konnte soeben zum wiederholten Male abstimmen..., also los, abstimmen was das Zeug hält. großes Grinsen
baumann
Ich starte den Versuch, das Thema "Beitritt der Stadt Gera in den VMT" mal emotionslos zu betrachten. Interessant sind für mich die Hinweise aus dem FT und anderen Plattformen, wonach so ein Verkehrsverbund in den Ballungsgebieten sinnvoll und nützlich ist....schließlich kann man weder in Gera, noch in Jena mit der Fähre stromauf- oder abwärts reisen großes Grinsen .
Ob Gera nun in diesen Verbund gehört oder nicht, definiert sich wahrscheinlich über den Begriff des "Es sich leisten können".
VMT hin oder her...seit Beginn des Jahres erweist sich in diesem Verbund der Faktor "DB" als Risikoposition. Es ist mir eigentlich völlig egal, ob ich mit einem Fahrschein von Gera-Lusan nach Gotha Hbf - Unteres Gleis komme, wenn ich "unterwegs" bis zu zwei Stunden meiner Arbeits- und Lebenszeit wegen Zugverspätungen auf irgendwelchen Bahnsteigen hocke...
Der vermeintlich "finanzielle" Vorteil wird heirdurch mehr als aufgefressen...
Andere Städte mögen sich die Mitgliedschaft im VMT leisten können; ob dies für Gera zutrifft, müssen die Stadtverantwortlichen selbst entscheiden.
PS: Studenten fahren mit der Bahn schon heute "kostenlos" von J nach G, und trotzdem reduzierts ich der Wohnungsleerstand in Gera nicht!
FelixKaiser
Ich weiß nicht was man mit dem Semesterticket alles fahren kann, bin bisher davon ausgegangen, den Stadtverkehr Gera nicht, das müsste im VMT eigentlich ja jetzt gehen. Denn bisher war das Problem: Wie zum Bahnhof kommen? Den Rest machen ja die Wohnungsunternehmen und laut Zeitungsberichten gab es hier wohl Nachholbedarf an dem die Wohnungsunternehmen arbeiten und erste, wenn auch nur sehr kleine Erfolge verbuchen können.

Ich wills mal so schildern: Für mich war das Problem immer, um das Auto stehen lassen zu können auf dem Weg zu Arbeit, da hätte ich neben meiner Stadtkarte für 43 Euro noch eine Abokarte für ca. 40 Euro in Jena benötigt und noch eine Pendlerabokarte für die Bahn bis Göschwitz oder gleich Jena-West, Kostenfaktor weit über 100 Euro monatlich, wäre ich bei weit über 200 Euro im Monat. Da ist selbst der Sprit den ich verfahre wenn er 1,70 den Liter kosten würde billiger! Jetzt könnte ich für 110 Euro zusätzlich im Monat meine Stadtkarte zur Abokarte im Bereich Gera-Jena erweitern lassen und wäre damit preiswerter als mit dem Auto unterwegs! Es gibt hunderte die täglich Gera-Jena pendeln. Die Zuverlässigkeit der Bahn ist da ein ganz anderes Thema, gerade am Mittwoch/Donnerstag hatte ja nicht nur DB zu kämpfen, Jenah und GVB genau so, Jenah hatte dabei noch die größeren Probleme weil man dort nur Neubaufahrzeuge einsetzt, die erhebliche Probleme mit der Witterung hatten. Aber auch mit Auto hats gedauert weil bei Jena die A4 dicht war.

Die Situation für wen was besser ist kippt jetzt einfach, ich finds wichtig an der Sache dran zu bleiben und Druck zu machen um ein angemesseneres Gleichgewicht zu finden und da ist die Ausnahme zwecks Kindermitnahme in Gera ein ganz wichtiger Schritt. Was mir noch nicht ganz klar ist, die Fahrgeldeinnahmen im Verbundgebiet werden weiter steigen, durch Zugewinn von Kunden einerseits, durch die geänderten Fahrpreise andererseits (wobei die die draufzahlen die die weniger Zahlen mit kompensieren). Aber laut Zeitungsberichten beschert es den Verkehrsunternehmen trotzdem einen etwas höheren Verlustausgleich, müsste ja eigentlich irgendwo Geld versickern, fragt sich nur wo? Verwaltung? Hält die Bahn großzügig die Hand auf? Die Verteilung der Gelder müsste transparenter gestaltet werden. Ich meine, die Grundidee eines solchen Verbundes ist ja nicht falsch...
elfi *
RudiRatlos
Auch auf dieser Seite wurde kräftig manipuliert. Ja Ich frage mich ob der "Beweise, Beweise" nicht auch anderswo, ntürlich unter anderem Namen sein Unwesen trieb bzw. treibt.
FelixKaiser
Also am Freitag werde ich mich erst einmal über zusätzliche Rückfahrmöglichkeiten per Regionalbahn von Töppeln nach Gera freuen, die mich dank meiner Stadtkarte NICHTS weiter kosten. Gestern war ich mit einem Freund von mir im Servicecenter Fahrscheine kaufen, der dank 5 Minuten Fußweg zur Arbeit selten Auto oder Nahverkehr braucht. Für Erledigungen hat er immer auf Vorrat Tageskarten gekauft bzw. am Wochenende Espressoticket genutzt. Über Espressoticket hat er sich nun geärgert, die Verteuerung der Tageskarten um 20ct fand er zwar auch nicht toll, aber jetzt auch nicht so dramatisch. Gefreut hat er sich aber besonders über die Einführung der Wochenkarten und der 4-Fahrten-Karten. Denn die hatte er vermisst. Normal fährt er die Tageskarte ab in der er mehrere Erledigungen kombiniert und so auf einige Fahrten kommt. Und wenn mal nur zwei Fahrten anstehen ist er künftig mit gesamt 3,10 EUR dabei.

Weiß eigentlich einer ob am Langenberger Bahnhof ein Automat steht? Oder haben die dort nur einen Entwerter deponiert? Schließlich kommen die Langenberger nun auch mit ihren Fahrscheinen binnen 4 Minuten zum Hauptbahnhof.
Blixus
Zitat:
FelixKaiser hat am 21. Dezember 2010 um 11:04 Uhr folgendes geschrieben:
Schließlich kommen die Langenberger nun auch mit ihren Fahrscheinen binnen 4 Minuten zum Hauptbahnhof.

Das ist dufte. Damit ist die geplante Straba-Linie nach Langenberg überflüssig.
baumann
Im kommenden Frühjahr fährt dann wieder was zwischen Leipzig und Gera und dann macht auch ein Fahrkartenautomat wieder Sinn großes Grinsen