Grenzenlos mobil - Die neuen Fahrscheine finde ich Klasse

strubbel
das "streitthema" ist doch hier nur die preisgeschichte, oder? und wie wir schon hier und da gerödelt haben, geht es um die echt inzwischen preise/ tarife, die milde geprahlt, nicht mehr so das gelbe vom ei ist/ sind (auch wenn man gegenüber dem auto sparen würde)
und wie man sieht, gibts diesbezüglich mehr kritikpunkte, die die einige kundschaft (oder auch nicht kundschaft) hat, zumindest die im forum aktiven leute
ein großteil der kundschaft (wie man auch z.B. in leserbriefen in der otz und auch hier sieht) fühlt sich ziemlich ver..eiert Ja

es geht also nicht drum, wie gut oder schlecht der betrieb an sich arbeitet bzw. die mitarbeiter sind (fahrer, kundenfreundlichkeit im häusel...etc.) ich habe mich mal diesbezüglich andernorts mal ausführlicher mit allen + und - ausgelassen (kritikpunkte hat jede kundschaft, wenn auch evtl. verschiedene)
baumann
Nein, die Studie habe ich nicht gelesen, sondern die Ergebnisse des neuen Verkehrsverbundes einfach auf der Basis von Angebot und Nachfrage betrachtet. Wenn ich im Supermarkt vor einer Grünen Gurke zum Preis von 2,00 Euro stehe, muß ich ja auch entscheiden, ob ich mir dieses wässrige Genußmittel gönne. was ich Dir (und selbstverständlich auch den anderen Teilnehmern im Forum) mitteilen wollte, ist meine Sicht auf die Preisentwicklung und den daraus resultierende Unmut. Klar, Dein thema ist das verfressene Jena, aber auch dort war gestern von einer Schnellverbindung nach Leipzig keine Spur (DB und Wetter in Bayern)...trotzdem wurde der ICE-Bahnhof nicht abgerissen. großes Grinsen ...Wichtig ist doch zu beachten, das der ÖPNV eine Fürsorgepflicht gegenüber den Bewohnern einer Stadt / Gemeinde (nicht nur für Gera geltend) hat und dieser nachkommen muß; sie aber keineswes ausnutzen darf. Punkt und ganz sachlich ohne Wenn und Aber
FelixKaiser
ich bezog mich auf die studie und die ist nun mal größtenteils blödsinn. ich wollts nur an ein paar beispielen veranschaulichen, nicht mehr, nicht weniger.

aber insgesamt ist das thema öpnv schon sehr kritisch zu betrachten. die preisvorteile, die man sich eventuell gegenüber dem miv erhofft, die werden jedesmal mit einer preiserhöhung wieder aufgefressen. nicht nur in gera, das ist überall in deutschland so. aber hier hat man eben das problem, dass die einkommen niedriger sind und man die krasse preisentwicklung seit der wende im hinterkopf hat. was im westen über jahrzehnte passierte, fahrplanausdünnung, preissteigerungen, das ist jetzt hier in 20 jahren passiert. und das haben sich die verkehrsbetriebe hier nicht ausgesucht. es fehlt einfach an der förderung des öpnv seitens der autolobbygeprägten regierung. kommunale unternehmen wären wesentlich leistungsfähiger und preislich sozialfreundlicher wären sie von abgaben, wie sie die private wirtschaft zu leisten hat, wenigstens teilbefreit wäre.

bahnstrom ist ja auch nur ein beispiel, das betrifft busunternehmen nicht, aber jeden straßenbahnbetrieb und bahnbetreiber. warum werden erdgas- oder hybridbusse nicht stärker subventioniert als dieselbusse? busbeschaffung wird ja ohnehin stark subventioniert. damit ließen sich effektiv betriebskosten sparen. gerade im stadtverkehr bei ständigem stop&go könnte man mit hybridtechnologie punkten. das thema ließe sich beliebig fortführen, unter dem titel "warum ist öffentlicher nahverkehr so teuer und wird immer teurer?".

ihr müsst mal das problem als ganzes sehen. aber jedes mal das gleiche. lest doch einfach mal den geschäftsbericht des gvb. dann wisst ihr genau was dort mit welchem cent passiert. und dann überlegt nochmal auf wen ihr schimpft oder vielleicht noch besser: mal selber überlegen wie man aus dieser spirale der wiederkehrenden preiserhöhungen herauskommt?
strubbel
preiserhöhungen sind das eine, aber die tarifgestaltung die andere Ja und du kannst uns glauben, man sieht mindestens als fahrgast die gesamtheit des ö.nahverkehrs, denn daraus macht man für sich ja aus, inwiefern das eine oder andere einen vor- und nachteil für den einzelnen nach sich zieht.

ich brauche auch keine geschäftsberichte, wo nu jeder cent hingeht, ob nu zur bedingt freundlichen fahrkartendame oder sonstwohin.

es geht drum, zu sehen, wie sich die fahrpreise bzw. tarife immer mehr zum nachteil entwickeln, erst recht in einer gegend, wo die einkommen...ähm...

es schreckt kunden einfach immer mehr ab. es bleiben nach und nach nur die übrig, die ganz darauf angewiesen sind, wenn sich keine alternativen wie fahrgemeinschaften ergeben.

und im vergleich zu (wirklichen) großstädten...da guck du mal und dann sage mir, was solche preise/ tarife rechtfertigt. ich war anfangs echt ähnlicher meinung, dass es recht preiswert war (etwa 3 jahre her), aber inzwischen kriege ich das grausen! und die beschwerden der kunden...klar,wird sicher aufgenommen,dabei wird es sicher auch leider bleiben.

der balance-akt ist doch eigentlich immer der, kostendeckend (möglichst) zu arbeiten und dennoch faire preise zu bieten, um die kundschaft zu halten oder gar zu gewinnen.
RudiRatlos
ÖPNV war, ist und bleibt ein Zuschussgeschäft. Von kostendeckend kann da niemals die Rede sein. Und im Verbund, zu dem Gera ja nun auch gehört ist es möglicherweise leichter an staatliche Unterstützung zu gelangen?
FelixKaiser
es ist leichter pendler als kundschaft zu gewinnen und die erzeugen mit ihren abokarten mehr einnahmen als innerstädtisch zu erzielen ist.

strubbel: du kannst wie alle anderen schimpfen so viel du willst, der gvb kann nicht anders, es geht einfach nicht. schimpfe auf die, die es tatsächlich verdient haben. das einzige das man unseren hier vorwerfen könnte ist, dass sie nicht sagen, da und da sind die kosten so und so gestiegen und deshalb müssen wir das und das teurer machen. diese informationen muss man sich selbst zusammen suchen. zugänglich sind sie aber alle. kann man nur hoffen dass wirklich möglichst viele pendler umsteigen, um die nächste preiserhöhung ein wenig länger hinauszuzögern.

dem gvb selbst kann man nichts vorwerfen. er versucht alles neue kunden zu gewinnen, stammkunden zu binden, die werkstatt mit fremdaufträgen auszulasten (was auch gelingt und die jungs leisten echt gute arbeit, die sich auch schon herumgesprochen hat), werbeeinnahmen wenigstens konstant zu halten usw. der herkömmliche fahrgast sieht eben nun mal leider nur die preise die er bezahlen muss und nicht den aufwand der dahinter steckt. wirtschaftlich war z.b. die entscheidung die buslinien nach collis oder auf die martins höhe zu eröffnen nie. die paar fahrgäste erzeugen kaum einnahmen, die nur einen winzigen bruchtteil des personal- und materialaufwandes decken. trotzdem wurde es gemacht.
strubbel
es geht nicht pauschal ums schimpfen, ich habe schon andere sachen gebracht, die aber mit den preisen nichts zu tun haben.
die derzeitige kritik gilt aber eben den preisen und tarifen

und ob wer wie gute arbeit leistet, steht auch auf einem anderen blatt, das wäre ein separates thema. klar soll die arbeit gut bezahlt werden, keine frage.

Zitat:
dass sie nicht sagen, da und da sind die kosten so und so gestiegen und deshalb müssen wir das und das teurer machen. diese informationen muss man sich selbst zusammen suchen

wäre doch mal was Ja und zwar so aufbereitet, dass es für jeden sofort nachvollziehbar ist.

Zitat:
er versucht alles neue kunden zu gewinnen, stammkunden zu binden

in welcher form? allein mit werbung? die reicht nicht Augenzwinkern

es gab vorher mehr anreiz, z.B. einfach mal so in die stadt zu fahren (ohne notwendigkeit) dann kamen auch mal aktionen wie die mit dem burgerking (fand ich eine klasse idee und habs auch hin und wieder genutzt.
dann für stadtkartenbesitzer gab es irgendeine "dinnercard" wenn ich mich nicht irre. an sich eine ebenfalls gute idee, klar vielfalt ist da nicht so sehr gewesen Lachen aber immerhin war das so ein kleines bonbon auf die stadtkarten und das mit den burgern und auch dem espresso (um das espressoticket zu nennen) war keine verkehrte sache. habe mich, wie mal schon gesagt, andernorts drüber ausgelassen.

inzwischen aber sind die tarife/preise für viele echt ein grund, sich es dreimal zu überlegen, ob sie "mal eben" in die stadt fahren (vor allem mit kindern) verkehrsverbund ist an sich eine gute sache, sollte aber auch so gestaltet werden,dass es für die fahrgäste nicht so derart reinreißt. denn so bleiben nur noch die, die darauf angewiesen sind.

niemand sagt, die gvb wäre schlecht, was du scheinbar immer herauslesen willst, es geht um kritik, die die leute hier teilweise haben und die darfst du ruhig hier zulassen.

es ist in jeder branche so, dass viele leute nur die preise und kaum das dahinterstehende sehen, weiß ich aus mehrfacher eigener erfahrung.

kannst auch glauben, dass aber viele andere das gesamte betrachten und den mitarbeitern schon ihr gutes geld gönnen.

werden durch die erhöhungen wenigstens die mobillotsen anständig angestellt und bezahlt? cool
FelixKaiser
dann mal schön alles direkt beim vmt auslassen. ich hab leider wenig hoffnung dass sich der gvb durchsetzen kann. da für alle im verbundgebiet die gleichen bedingungen gelten wäre es doch mal interessant zu erfahren ob sich dort nicht auch so viele meckerer finden lassen! sich mit denen zusammentun und gemeinsam beim vmt beschweren? viel freiheit haben die teilnehmenden betriebe nicht. ich denke auch in jena hätte man gern das galaxsea ticket wieder und würde mit der abokarte kinder mitnehmen. mal darüber nachgedacht? der gvb hat ja angekündigt die beschwerden seiner kunden beim vmt vorzutragen. richtig wäre, dass andere betriebe hier mitziehen und da sind wiederum deren kunden gefragt! wobei man auf stundenten nicht hoffen braucht, die haben ihr semesterticket und können damit ohnehin überall hin. ein derartiger kundenbereich, der für stabile fahrgastzahlen und fahrgeldeinnahmen sorgt, fehlt hier leider.

die dinnercard gabs glaube jetzt übrigens jedes jahr. und letztes jahr lief auch die aktion mit den 2500 "freistunden" für neukunden der stadtkarte, das bereitgestellte kontingent wurde um 170 neukunden übertroffen.
strubbel
nachdenklich mir fällt noch mal die frage ein, ob es irgendwie provision dafür gibt, alles nur in schutz zu nehmen und jegliche kritik mit schimpferei abzuschmettern
das thema besteht nunmal hier und klar werden auch einige von uns ein briefchen an an die stellen klöppeln und ich bin nur wenig gespannt (eigentlich garnicht), wie darauf reagiert wird. aber warum darf man nicht kritisieren und seine argumente hier bringen?

und das fahrgastzahlen, ob dauerkarten oder einzelkarten mit den preisen eine spirale ist, dürfte ja klar sein. die "laufkundschaft" wird im wahrsten sinne wohl eine bleiben, während andere die darauf angewiesen sind (jegliche dauerkartenbesitzer, welcher art auch immer) bleiben, wenn keine alternative da ist

dass es ein VERBUND voraussetzt, dass sich die anschließenden betriebe jeweils untereinander einig werden in jeglichen fragen..tja.. großes Grinsen und da das ganze noch recht frisch ist, wird sich einiges einspielen müssen.

und wie lange es die dinnercard gibt. mei.. ist gerade mal schnurz, unabhängig davon ists halt eine nicht so schlechte idee, sicher bissi einseitig, aber besser als nix. die burger-aktion würde ich auch gern wieder sehen

und als inzwischen "nur" schnöder einzelticketkäufer würde ich z.B. auch gern an umfragen teilnehmen (da meine ich nicht die spielerei auf der webseite, wo jeder zig mal voten kann und damit kein brauchbares ergebnis kommt) sondern die umfragen, die nur für stadtkarteninhaber war(en).

aber wenn ich eine beschwerde habe, richte ich die auch direkt an den betrieb, aber hier bringe ich halt auch meine meinung, wie andere auch. und die lasse ich mir von niemanden , auch von dir nicht, verbieten cool gestehe anderen zu,was auch du dir (auch in anderen themen) nimmst

nun beantworte mir mal die frage mit den mobillotsen großes Grinsen wie nimmt man die geschichte in schutz?

PS: noch mal zu den mitarbeitern, mit denen wir (als kunde betrachtet) direkten oder indirekten kontakt haben, gibts ein separates thema, wo ich meine meinung gebracht hatte und ich habe auch wie schon gesagt auch andernorts mein + und - abgegeben, recht ausführlich sogar (müsste ich mal updaten) Lachen
Blixus
Zitat:
FelixKaiser hat am 04. Dezember 2010 um 15:24 Uhr folgendes geschrieben:
dann mal schön alles direkt beim vmt auslassen.

Wollte der GVB beitreten oder wurde er gezwungen?
FelixKaiser
aus wirtschaftlichen interessen wollte er. das problem dabei ist der freizeitverkehr, der lukrativere berufsverkehr profitiert von dem vorhaben, ebenso wie das unternehmen. günstiger als benzin zu verfahren isses immer noch bei ausreichender nutzung. und die erreicht man eigentlich recht schnell.

so langsam isses mir aber auch wurst, is wie gegen ne wand reden. da ich niemanden mit meiner stadtkarte unter der woche vor 19 uhr mitnehmen muss/brauch/will bin ich zufrieden. da find ich die 43 euro nich viel, dafür dass ich mich die ganze woche rumfahren lassen kann, keinen parkplatz suchen brauch, vorallem bei dem wetter isses bequem. der betriebseigene schneepflug räumt die gleise frei und der betrieb läuft. mein auto steht seit montag auf der straße, eingeschneit, zugefroren und es interessiert mich einfach nich. die woche solls wieder paar grad wärmer werden, da kann mans ja dann doch mal wieder vom weißen zeug befreien und auch mal wieder selber fahren, aber sonst...

wenn der geschäftsbericht für 2010 raus kommt les ich den, den für 2011 auch und dann seh ich woran der betrieb is. vielleicht gibts bis dahin auch noch das ein oder andere schmankerl zurück, an das man sich hier gewöhnt hatte. wenn nich, dann eben nich. jedem kann mans eben nich recht machen. punkt.
Blixus
Zitat:
FelixKaiser hat am 04. Dezember 2010 um 19:34 Uhr folgendes geschrieben:
aus wirtschaftlichen interessen wollte er

Also ist der GVB doch der richtige Ansprechpartner.


Zitat:
FelixKaiser hat am 04. Dezember 2010 um 19:34 Uhr folgendes geschrieben:
so langsam isses mir aber auch wurst, is wie gegen ne wand reden

Dass Du sämtliche Einwände als Meckerei abtust, geht mir ebenfalls am Südpol vorbei.
Ich hoffe nur, dass die GVB-Verantwortlichen besser mit der Meinung ihrer Fahrgäste umgehen können.
birke
Blixus:
Zitat:
Dass Du sämtliche Einwände als Meckerei abtust, geht mir ebenfalls am Südpol vorbei.


Vielleicht wird er von Geras "Führungskräften" gesponsert? Denn wer gibt schon freiwillig einen Pfifferling auf diese Versagerbrigade. Wo nun schon der Rauch erwähnt wurde - dessen Kerbholz ist mit dem halbverschenkten Krankenhaus mit seinen verheerenden Folgen und dem "Erfolgsmodell" Buga noch umfangreicher.
Mark3Dfx
Wie wärs damit wenn der wohlbeleibte Herr Gantzke mal aufhören würde diese
VERSTECKTE Preiserhöhung frech in die Kamera grinsend als Verbesserung verkaufen zu wollen?

Schau Dir die aktuelle Umfrage auf
www.gvbgera.de
an

80.5 %
Bloß nicht, meine Lage verschlechtert sich.
248 Stimmen
RudiRatlos
Die Umfrage hat nur einen Haken, wenn man abgestimmt hat kann man das weitere Ergebnis nicht mehr verfolgen. verwirrt

edit: Ich muss mich korrigieren, es geht ja doch... Augenzwinkern
strubbel
ich hatte auch schon gebracht, dass die umfrage nun wenig bringt, da man beliebig oft voten kann Ja

ich glaube es gab eine umfrage per post oder so für stadtkarteninhaber..und da habe ich den knackpunkt schon gebracht, dass es mehr kunden gibt als sie. wäre also toll gewesen, sich im kabüffchen bei den bedingt freundlichen damen mal auch so ein blättchen mitnehmen zu können. bei stadtkarteninhabern sind die adressen ja bekannt und da ist die zustellung ja möglich und bequem. der gvb hat aber mehr kundschaft, auch wenn die vielleicht nicht so lukrativ ist cool
ich war nur kurze zeit stadtkarteninhaber, dann lohnte sich das nicht mehr-ich fühle mich schlechtschlechtschlecht
Mark3Dfx
Ich kann da nur 1x "voten".
RudiRatlos
So, habe mich mal näher befasst mit der GVB-Umfrage. Also Leute, von wegen jeder hat nur eine Stimme, dass Ding kann man in die gewünschte Richtung manipulieren, ohne irgendwelche Tricks... ich lach mich tot fröhlich
strubbel
da wird aber wen interessieren,wie man das ganze rosa-voten kann ...

also, wie brauchbar ist also eine solche umfrage? Lachen

und ich bin technisch die niete schlechthin, hab nix eingestellt
RudiRatlos
Ich sage es doch, liege vor lachen und nun erst recht..., du hast also auch schon "geschummelt"?
Aber sicher nicht absichtlich. Ja