Grenzenlos mobil - Die neuen Fahrscheine finde ich Klasse

Digedag
Ich habe mal aus den Beiträgen über die neuen Fahrscheine ein neues Thema erzeugt.
Ich hoffe es ist in eurem Interesse. Augenzwinkern

Es grüßt der Digedag, welcher das letzte Mal zur Eröffnung der Linie 1 (2006) mit der StraBa gefahren ist.
Adeodatus
Die DGAP-Media hat in einer Pressemeldung eine Studie veröffentlicht, in der der ÖPNV in 93 Städten untersucht wurde, Gera wurde dabei mit einbezogen. Die Ergebnisse sind nicht, na ja sagen wir, berauschend. großes Grinsen Nee Ne großes Grinsen


Zitat:
Negativ skizziert sich das deutsche Gera heraus: Hier verdienen die Bürger durchschnittlich im Jahr nur 21.754 EUR, müssen davon aber 2,7 Prozent für den Kauf von 12 Monatstickets hinblättern. Das ist in Ost-Deutschland der Spitzenplatz und Platz 5 im internationalen Test-Vergleich!

Günstige Mobilität bekommt man in den folgenden Städten, die zwischen 12%
und 17% billiger sind als der Durchschnitt. Das macht die Städte auch für
Touristen attraktiv. Die Einzelfahrt-Tickets im Innenstadtbereich kosten
dort zwischen 1,80 EUR und 1,20 EUR, und zwar in: Chemnitz (D), Ingolstadt
(D), Innsbruck (A), Wien (A), Potsdam (D), Erfurt (D), Gera (D),

Nimmt man als Maßstab die Anzahl der Haltestellen je 1000 Einwohner, so
bietet der Öffentliche Nahverkehr in den folgenden Städten das am
schlechtesten engmaschige Netz, nämlich mit jeweils lediglich einer
Haltestelle. Es sind dies neben Köln und Essen noch Frankfurt a.M. (D) und
Jena (D). Nicht viel besser sieht es mit nur zwei Haltestellen je Tausend
Einwohner in den folgenden Städten aus: Hannover (D), Gera (D), Neuss (D)


Quelle: Börse Online
strubbel
nanana, spidy, nicht so negativ großes Grinsen lass das ganze mal vor augen verschwimmen (setz eine brille mit der falschen stärke auf) und dann guck dir nur an: "5. stelle" schon sieht es wieder viel positiver aus Ja

(hab ich hier gelernt)
Adeodatus
Ne, irgendwie bekomme ich gerade Bauchschmerzen denn gestern wusste ich ja dss hier noch nicht.

Zitat:
Für nächstes Jahr seien vom Geraer Verkehrsbetrieb außerdem Preiserhöhungen geplant, deren Größenordnung aber noch nicht bekannt sei, so das Umfrageergebnis. Insgesamt würden 41 Prozent der befragten Verkehrsbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz im kommenden Jahr ihre Tarife anheben. Im Durchschnitt seien Preissteigerungen um 3,4 Prozent zu erwarten deutlich mehr als die Inflationsrate. "Damit nimmt die Preistreiberei der öffentlichen Verkehrsmittel eine neue Dimension an. Bei vielen Anbietern gehören jährliche, deutlich über der Inflationsrate liegende Preiserhöhungen schon zum Ritual", heißt es in der Studie.

Quelle: OTZ


strubbel
tja, dann kostet eine tour bald mal eben 5 euro großes Grinsen (jede wette, das dauert nicht mehr lange)

wir müssten mal fix durchrechnen, was das auto im schnitt monatlich kostet (durchschn. fixkosten, durchschn. variable kosten pro monat aufgerechnet) Lachen

also? (freiwillige) autofahrer vor cool
Mark3Dfx
Abkassiermeister im Osten: Bus und Straßenbahn in Gera im Verhältnis zum Einkommen der Bürger am teuersten

Aber Herr Gantzke & ex Chef Vornehm werden uns das schon schön rechnen.
Immer einmal mehr in den Top 5, neben der Arbeitslosenstatistik. Augenzwinkern
strubbel
ist mir irgendwo ein jubel-artikel mit etwa dem wortlaut "gera wird 1A-fahrpreis-stadt gemessen am einkommen..." (oder ähnlich) entgangen? nachdenklich
das wäre die falsche 1A-kategorie...bei dem ganzen "gera wird 1A..."- Dies&Jenes-wahn kann man da schon mal "durcheinanderkommen" Irre

leute, nehmen wir eins mal jetzt gaaanz beruhigt auf: gera wird dank solcher und solcher meldungen (wieder) berühmt ich lach mich tot (wer braucht schon dix dafür? *g*)
FelixKaiser
was die bereits angekündigten nächsten preiserhöhungen betrifft hab ich heute selber recht blöd geschaut als ich das gelesen hab. allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, dass wenn erhöht wird, das nur gera trifft, sondern dass das verbundweit passiert. das gemeckere dürfte dann überall gleichermaßen hoch sein.

ansonsten finde ich die studie relativ nichtsaussagend. außeracht gelassen werden beispielsweise beim punkt fahrscheinpreise im bezug auf das durchschnittliche einkommen faktoren wie studenten, denn so gerechnet dürfte jena wohl kaum besser abschneiden als gera. sowas müsste wenn es denn überhaupt sinnvoll berechnet werden könnte auf alle fahrgäste hochgerechnet werden und nicht auf die arbeitnehmer am wohnort, da dort ja auch viele pendler die gar keinen öpnv benutzen dabei sind und die sich eher weniger für fahrscheinpreise interessieren. auch der punkt haltestellendichte ist sehr merkwürdig. wir haben einige haltestellen mehr als jena und so groß ist die differenz an einwohnern ja auch nicht. desweiteren spielt da die verteilung der bevölkerung auf den stadtbereich auch eine rolle, die linie drei deckt nun mal mehr als die hälfte aller einwohner geras ab. da ist es gar nicht notwendig unwirtschaftliche parallelverkehre zu etablieren. vorbildlich die versorgung selbst der ländlichen stadtgebiete im stundentakt, das hat es noch nicht einmal in jena.
Blixus
Zitat:
FelixKaiser hat am 27. November 2010 um 15:52 Uhr folgendes geschrieben:
stand jetzt auch wieder was in der otz, der gvb hat die beschwerden entgegen genommen und will sich damit jetzt im vmt einbringen. mal schauen was das wird.

Na was wohl?
Preiserhöhung 2011. Vom Geraer Verkehrsbetrieb geplant.
Adeodatus
Zitat:
außeracht gelassen werden beispielsweise beim punkt fahrscheinpreise im bezug auf das durchschnittliche einkommen faktoren wie studenten, denn so gerechnet dürfte jena wohl kaum besser abschneiden als gera.


Der Durchschnitt des Verfügbaren Haushaltseinkommens ist in Gera nun aber einmal niedriger als in Jena, da braucht man nicht versuchen mit ein paar Studenten eine Verbesserung der Statistik für Gera herbeizurechnen.

Zitat:
auch der punkt haltestellendichte ist sehr merkwürdig. wir haben einige haltestellen mehr als jena und so groß ist die differenz an einwohnern ja auch nicht.


hat die Studie ja auch nicht behauptet- Jena und Gera spielen bei den Punkten günstige Mobilität und Haltestellen Dichte je 1000 Einwohner in der gleichen Liga

Minuspunkte erhällt Jena wegen der fehlenden Automaten und der mangelhaften Preisauszeichnung.

Das Gera ein oder zwei Haltstellen mehr als Jena hat haben die in ihrer Studie wirklich sträflich vernachlässigt.

Zitat:
desweiteren spielt da die verteilung der bevölkerung auf den stadtbereich auch eine rolle, die linie drei deckt nun mal mehr als die hälfte aller einwohner geras ab


Die Linie 3 bedient wohl kaum die Hälfte aller Einwohner der Stadt, noch immer wohnen die meisten Einwohner in Gera Lusan. Bieblach Ost und Bieblacher Hang alle drei Stadtteile werden von der Linie 3 nicht berührt.
Mark3Dfx
Die Haltestellen ab der BA bis Endhaltstelle
"Bieblach-Ost" liegt also nicht in Bieblach? verwirrt
strubbel
jetzt wohl nicht mehr Augenzwinkern

biebl. ost ist ja mit gut haltestellen ausgestattet, hier auf dem hang kommt keine bimmel (ich warte noch auf die schwebebahn bzw. hackenporschen-lift) großes Grinsen
Mark3Dfx
Ist Dein Rollator kaputt? großes Grinsen
/EOT
strubbel
zielgruppengerecht und vorausschauend großes Grinsen den hackenporschen habe ich schon, beim rollator warte ich noch bisschen
Adeodatus
Zitat:
Mark3Dfx hat am 02. Dezember 2010 um 13:57 Uhr folgendes geschrieben:
Die Haltestellen ab der BA bis Endhaltstelle
"Bieblach-Ost" liegt also nicht in Bieblach? verwirrt


Entschuldigung irgendwie habe ich die Linie 1 mit der Linie 3 verwechselt, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.!!! Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Mark3Dfx
Macht doch nichts.
Freu mich schon auf 400.000 Fahrgäste am Tag auf der Line 2 großes Grinsen
strubbel
spidys (versehentliche) "gebietsreform" bringt mich auf ganz andere ideen Lachen

mark geschockt das sind ja "aussichten" (wenn kaffee etc. serviert wird, dann ganz sicher, oder? natürlich schon im fahrpreis inbegriffen)

ich lach mich tot
FelixKaiser
die studie wurde auch schon andernorts abgetan, es sind einfach hauptsächlich äpfel mit birnen vergleiche die nichts taugen.
baumann
Aber lieber Felixkaiser, es geht doch nun wirklich nicht darum, das berüchtigte Haar in der Suppe zu suchen. Vielleicht wäre eine Zurücknahme eigener Ansprüche der richtige Weg zum Ziel...ist doch keine Schande! Gera spielt nun mal nicht in der Oberliga und mit den 7.500 Lichtlein am Weihnachtsbaum ist es dem Gestänge vor dem Rockefeller Center noch ca. 17500 Lämpchen hinterher...was soll´s.
Klar, das sich die Fahrpreistarife an der zahlenden (Rentner)Kundschaft orientieren, mit entsprechendem Service, sauberen Fahrzeugen und Haltestellen werden auch diese sicherlich angenommen Ja
FelixKaiser
okay, du hast dich mit der studie scheinbar nicht befasst, solltest du mal machen, wenn du zeit hast.