50.000 Jobs weniger

Adeodatus
Die Investitionen deutscher Unternehmen im Ausland werden im laufenden Jahr etwa 50.000 Arbeitsplätze in Deutschland kosten. "In vier von zehn Fällen ersetzt die Auslandsinvestition eine Kapitalverwendung im Inland. Das kostet den Standort Deutschland rund 50.000 Arbeitsplätze in der Industrie in diesem Jahr", erklärte Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) am Donnerstag in Berlin.

Eine DIHK-Umfrage zum Auslandsengagement deutscher Unternehmen, an der 7.000 Unternehmen teilnahmen, habe ergeben, dass 39 Prozent der im Ausland investierenden Unternehmen diese Investitionen bei besseren inländischen Standortbedingungen auch in Deutschland hätten tätigen können, sagte Braun. "Dieser Verlust an Arbeitsplätzen wäre nicht nötig, wenn die Wirtschaftspolitik die von den Unternehmen angemahnten Standortnachteile ausmerzen würde", erklärte DIHK-Chefvolkswirt Axel Nitschke.

http://www.n-tv.de/666416.html
carlos
Ist doch Deutschland selber schuld, besonders Unternehmensfreundlich ist man hier nicht.
Adeodatus
Aber auch nicht Arbeitnehmerfreundlich!
geschlossen
Und deshalb rauf mit den Steuern und der Mehrwertsteuer. Weg mit den Arbeitsplätzen in Deutschland. Der nahe und ferne Osten will ja auch was machen.
Diese Chaoten haben wir gewählt. Das ist zum
gastli
Da habe ich ein absolut reines Gewissen. Meine Stimme haben CDU/CSU/FDP/SPD/GRÜNE noch nie bekommen und das wird auch so bleiben.
carlos
Zitat:
Original von spidy
Aber auch nicht Arbeitnehmerfreundlich!


Kann ich nicht bestätigen, es werden die Hälfte der Sozialleistungen vom AG getragen und man geniest noch gesetzlichen Kündigungsschutz. Also das ist mehr als in anderen Ländern.

Zitat:
Da habe ich ein absolut reines Gewissen. Meine Stimme haben CDU/CSU/FDP/SPD/GRÜNE noch nie bekommen und das wird auch so bleiben.


Na super, profitiert haben davon evtl. irgendwelche nazis.
geschlossen
Ups, @gastly, dann bleibt ja nur noch eine. Nö, glaube ich nicht was ich denke was du da gewählt hast. Und wie soll uns das voranbringen.
Ich habe zu keiner dieser verlogenen großen "Volksparteien" mehr Vertrauen.
Ist das nicht schlimm das die Regierenden sich selbst ihre masslosen Diäten mit x-Zusatzverdiensten und ihren hemmungslosen Luxuspensionen nichts abgeben oder korrigieren ?
videodok
Nein, die Hälfte wird nur vom AG gezahlt, aber nicht von ihm getragen, denn sie sind von Anfang an in den Kosten für den AN berücksichtigt. Man könnte das genauso zum Brutto des AN dazu rechnen und davon abziehen. Doch dann würde der AN jeden Monat auf dem Lohn-/Gehaltszettel sehen wievel davon gleich wieder abgezogen wird.

Es klingt natürlich viel Menschenfreundlicher, wenn man es Arbeitgeberanteil nennen kann. Wie großzügig, der Chef gibt mir was von dem was ihm gehört.

Aber man hat ja in diesem System auch schon so tolle Wörter wie NULLWACHSTUM und MINUSWACHSTUM erfunden, weil das besser klingt als die Wahrheit.
carlos
In deutschland wird sowieso gemeckert egal was man bekommt oder nicht.
gastli
Zitat:
Original von gastli
Da habe ich ein absolut reines Gewissen. Meine Stimme haben CDU/CSU/FDP/SPD/GRÜNE noch nie bekommen und das wird auch so bleiben.


Ich muss mich mal selber zitieren um einiges gerade zu rücken, nicht das jemand auf falsche Gedanken kommt.

Korrektur:

Da habe ich ein absolut reines Gewissen. Meine Stimme haben CDU/CSU/FDP/SPD/GRÜNE/rechte Parteien/ noch nie bekommen und das wird auch so bleiben.

Ich hatte die rechten Parteien in der Aufzählung vergessen, da sie in meinen Gedanken als Wahlmöglichkeit überhaupt nicht existieren.
Adeodatus
Hätte ich Dir bei Deiinem Idealismus auch nicht unterstellt.
carlos
ich natürlich auch nicht, aber das Problem ist natürlich das man wenn man nicht wählt, wo von ich mal bei dir ausgehe nach dem du keiner Partei deine Stimme gibst, automatisch diesen Gruppierungen Vorteile verschaffen kann.
gastli
Natürlich wähle ich.

Meine Stimme war ein Mosaiksteinchen zum Aufbau einer wachsenden Linken in Deutschland.
carlos
das ist ja noch schlimmer

da bin ich ja froh das ich mit meiner Stimme das wieder verhindert habe großes Grinsen großes Grinsen
andy112
Zitat:
Original von gastli
Natürlich wähle ich.

Meine Stimme war ein Mosaiksteinchen zum Aufbau einer wachsenden Linken in Deutschland.



gerade die linken....


alles schlecht reden und genau das dann machen...

greets dor andy
as65
Ob Links, Rechts, Mitte oder wo auch immer.
Solange sie keine Entscheidungen mittragen müssen wird an allen genörgelt. Wenn sie dann selber die Verantwortung (wenn man es noch so nennen kann) tragen, kommt bei allen die selbe ******* raus.

as65
geschlossen
Ja, und ein Gericht hat ja auch bestätigt das Parteien und Politiker für Falschaussagen vor der Wahl nicht belangt werden können.
Ich denke da an "Werner Holt" wo der eine Offizier den Jeep (Kübelwagen) verlässt und immer wieder sagt: Mein Gott, wie hat man uns ********** .... .
Vergleiche sind politisch unangebracht, aber die Aussage gilt wohl sehr oft.
videodok
Man kann auch darüber meckern, dass nur gemeckert wird und meckert am Ende selbst nur.
Adeodatus
Das Thema heißt ja 50 000 Jobs weniger und war bezogen auf die gesamte Wirtschaft das muss sich in den Führungsetagen rumgesprochen haben und die Vorstände der Telekom haben festgestellt das sie das eigentlich schon allein hinbekommen.

Zitat:
55.000 Stellen weniger

Die Deutsche Telekom prüft den Abbau von weiteren 23.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2010. Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein internes Vorstandspapier. Mit der bereits beschlossenen Streichung von 32.000 Jobs bis 2008 würden damit insgesamt 55.000 Stellen wegfallen, heißt es.

In dem Papier des Konzerns gehen laut "Bild"-Zeitung die Überlegungen zum Personalabbau noch weiter. Angesichts des Wettbewerbs könne der Konzern nur noch rund 93.000 Menschen in Deutschland "wettbewerbsfähig beschäftigen". Von den derzeit 167.000 Vollzeitstellen in Deutschland müssten demnach bis zu 75.000 abgebaut werden.


Aber auch Kabel Deutschland lässt sich nicht lumpen und hat sich entschlossen einen kleinen Beitrag zu leisten und feuert ersteinmal 420 seiner Techniker.

Zitat:
Technikerstab halbiert
Kabel Deutschland streicht

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland streicht fast die Hälfte der Stellen bei seinen Technikern. "Bei den Technikern planen wir, künftig noch 420 zu haben", sagte ein Sprecher von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber. Derzeit seien es rund 800.


Aber auch Airbus arbeitet an der Planerfüllung denn es freut einen doch das nach Angekündigten oder durchgeführten Stellenstreichungen die Aktienkurse steigen und wenigstens die Aktionäre ein wenig glücklich sind!
gastli
Das alles ist der gefühlte Aufschwung.
Wir hanben seit wir Merkel ertragen ( 331Tage ) müssen, den Abbau von 903.831 Stellen ( Stand 20.10.2006 ) zu beklagen.