Probleme mit Internetcommunity / Falsche Mahnung??

FelixKaiser
Weiß gar nicht ob das hier das richtige Forum für ist, geht im weitesten Sinne um eine von diesen Internetcommunities die eingeschränkte kostenlose und kostenpflichtige Mitgliedschaften anbieten.

Ich hatte mich vor zwei Jahren mal bei einer angemeldet, erst natürlich kostenlos, ein wenig rumgetestet, dann mit ein paar Klicks für die kostenpflichtige Mitgliedschaft angemeldet. Fiel mir schwer mich zu überwinden, gibts da doch viele schwarze Schafe. Hier war mein Misstrauen aber weniger groß, wurde die Platform doch Vertreter der öffentlich rechtlichen als seriös ertestet. Gut, halbes Jahr Mitgliedschaft zum halben Preis, war einigermaßen zufrieden, automatisch um weitere 6 Monate verlängern lassen, dann aber keinen weiteren Bedarf mehr gehabt und vor etwa einem Jahr das schriftilch per Fax gekündigt, wenige Tage später die Bestätigung erhalten, nach Ablauf der kostenpflichtigen Mitgliedschaft noch ein paar Tage gewartet und den Account in der Community gelöscht.

Nun aber kommts! Ich hatte plötzlich von besagtem Dienstleister eine Mail im Postfach, mit Betreff "2. Mahnung". Die Mail war an "Mitglied" gerichtet, nirgendwo stand ein Name. Es ging um eine Forderung von Betrag X (der mir erstmal nix sagte), es wäre ein Mitgliedsbeitrag offen und ich solle innerhalb von 7 Tagen zahlen, den Betrag X und nochmal 25% davon als Bearbeitungsgebühr. Es stand nicht drin um welchen angeblichen Beitrag es überhaupt ging, ich hielt die Mail für eine Fälschung und leitete sie an den Betreiber der Community weiter, bin davon ausgegangen Dritte würden im Namen des Unternehmens Geld erschleichen, ja wollte sogar eine Anzeige erstatten, schließlich wird neuerdings bei Überweisungen nicht mehr geprüft, ob der Kontoinhaber stimmt, auf die Zahlen kommt es an. In der Antwortmail wurde ich aufgeklärt, dass es tatsächlich um mich und meine damalige Mitgliedschaft ging. Das erste Jahr kostete den halben Preis, wurde mit einmal eingezogen per Lastschrift. Das zweite Jahr kostete normal, sollte angeblich in zwei Raten eingezogen werden. Eine Lastschriftbuchung vom Mai letztens Jahres sah ich beim Überprüfen der Kontoauszüge, eine zweite wie angeblich durchgeführt nicht. Da das Konto stets um den zigfachen Betrag (habe auch keinen Dispo) gedeckt ist kann ich nachweislich eine geplatzte Lastschrift ausschließen. Den Betrag X habe ich jetzt gezahlt, das schien mir ja so rechtens, auch wenn ich die Wirksamkeit der Mahnung anzweifle. Jetzt beharren die aber auf ihre Bearbeitungsgebühr. Beim kurzen Recherchieren stellte ich fest, dass Grundlage für eine Mahnung oder Zahlungserinnerung eine Rechnung ist, ich habe aber nichts schriftliches von diesem Unternehmen vorliegen und irgendwie die Ahnung, dass ich mir der Zahlung vom Betrag X, der mir rechtens schien, schon den ersten Fehler gemacht habe...

Bin grad total ratlos, das riecht mir alles ziemlich nach Betrug, wüsste auch nicht warum die mir ihr Versäumnis jetzt mit einer Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen. Brauch ich jetzt nen Anwalt? Hab aber keine Rechtsschutz, das kostet doch sicher mehr als die Bearbeitungsgebühr, Verbraucherzentrale? Jemand Erfahrung, ne Idee? verwirrt

Bin für alles dankbar!!
birke
Ich würde zum Verbraucherschutz gehen und je nach Auskiunft abwarten bis richtige Post mit Namen kommt, Emails mit erweitertem Header ausdrucken, Abbuchung sperren. Wenn Post kommt, zum Anwalt.

Zitat:
per Fax gekündigt

Das macht man per Einschreiben.
FelixKaiser
Die Kündigung wurde mir bestätigt, auch auf neuerliche Nachfrage erneut. Anwalt hab ich nicht, kostet Verbraucherschutz? Hatte mit sowas noch nie zu tun und eigentlich auch gehofft als ehrlicher Bürger nie soetwas benötigen zu müssen. Ein Bekannter hat mich vorhin erstmal beruhigt, diese sogenannten Mahnungen seien aufgrund der Versandform "Email" ohnehin rechtlich unwirksam und da mein Name erstmals in einer Rückantwort auf meine weitergeleitete Email an den Laden da auftauchte soll es sich so verhalten, als hätte ich nie eine wirksame Mahnung erhalten, ergo keine Bearbeitungsgebühr, wobei er der Meinung war dass 25% auch zuviel seien für eine angebliche zweite Mahnung. Herrje... was für eine Welt unglücklich
SirBernd
Kostet immer gewaltig Nerven, aber ich reagiere auf ungerechtfertigte Forderungen grundsätzlich mit Ignorieren, bisher ist es immer gutgegangen...
strubbel
Ja, mit Gebühren wirst Du rechnen müssen, aber darauf wirst Du VORher hingewiesen. Die Gebühren fallen allerdings meiner Kenntnis nach nur dann an, wenn eine spezielle Beratung (mit einem Sachkundigen) vereinbart wird. Aber dazu wird Dich die Dame oder der Herr bei der Verbraucherzentrale beraten. Vielleicht lässt es sich ja auch so klären. Am besten den ganzen Schrift- bzw. Mailverkehr (ausgedruckterweise, wie birke beschrieb) etc. mitbringen, dann lässt es sich auch sofort nachvollziehen, was da los und was zu tun ist. Ja

und wie birke auch schon meinte: kündigungen, egal wohin, immer mit einschreiber, das ist weit sicherer und vor allem wegen der gegenzeichnung auch beweis (je nach einschreiberform, ob bote oder empfänger) dass das ding da ankam.
birke
Ach Felix, Du bist ja so harmlos, wie die Leute, die immernoch bei Kaffeefahrten mitfahren. Es muss sich doch mal herumsprechen, wieviele Halsabschneider in diesem Land herumlaufen und wie leicht es ihnen nicht nur von den Opfern, sondern auch vom Gesetzgeber gemacht wird.
Dein Kumpel hat schon Recht. Ich glaube, Verbraucherschutz kostet nichts. Vorher fragen.
Das betrifft jetzt nicht Deinen relativ harmlosen Fall, aber ich ärgere mich immer wieder, dass die Leichtgläubigkeit unserer Mitmenschen erst diese Ganoven züchtet.
Meister
Zitat:
FelixKaiser hat am 29. September 2010 um 20:30 Uhr folgendes geschrieben:
Die Kündigung wurde mir bestätigt, auch auf neuerliche Nachfrage erneut. Anwalt hab ich nicht, kostet Verbraucherschutz? Hatte mit sowas noch nie zu tun und eigentlich auch gehofft als ehrlicher Bürger nie soetwas benötigen zu müssen. Ein Bekannter hat mich vorhin erstmal beruhigt, diese sogenannten Mahnungen seien aufgrund der Versandform "Email" ohnehin rechtlich unwirksam und da mein Name erstmals in einer Rückantwort auf meine weitergeleitete Email an den Laden da auftauchte soll es sich so verhalten, als hätte ich nie eine wirksame Mahnung erhalten, ergo keine Bearbeitungsgebühr, wobei er der Meinung war dass 25% auch zuviel seien für eine angebliche zweite Mahnung. Herrje... was für eine Welt unglücklich



Verbraucherschutz kostet zwischen 10 und 20 Euro.
Wenn erforderlich, geben dir dort die Rechtsanwälte notwendige Formblätter, welche du ausgefüllt dann dort einsenden kannst, bzw. sie beraten dich wie du weiter verfahren sollst.
Es lohnt sich also.

Frettchen.
FelixKaiser
Na da komm ich ja billiger wenn ich klein beigebe und den Betrügern für NICHTS 12,50 EUR Bearbeitungsgebühr überlasse, na klasse
SirBernd
wenn dann nicht noch die nächste kleine Forderung kommt ... Augenzwinkern
strubbel
Zitat:
FelixKaiser hat am 30. September 2010 um 20:54 Uhr folgendes geschrieben:
Na da komm ich ja billiger wenn ich klein beigebe und den Betrügern für NICHTS 12,50 EUR Bearbeitungsgebühr überlasse, na klasse


nö, weise denen die schranke. und das anfragen kostet ja nichts.

es wird erst kostenpflichtig, wenn da ein spez.fachmann zu einem termin heranzitiert wird.
du wirst, wenn sich das problem nicht so klären lässt, auch danach gefragt, ob du das möchtest. es wird also nicht einfach was vereinbart oder aufgedrängt.

daher würde ich dir empfehlen, mit den unterlagen dort hinzugehen und nachzufragen und vielleicht erreichst du auch, dass dieser anbieter eins auf den deckel kriegt.

nichts gefallen lassen
FelixKaiser
Okay, das klingt gut. Soweit ich das jetzt gesehen habe ist es laut Rechtssprechung zulässig kaufmännische Mahnungen per Email zusenden zu lassen, obwohl eigentlich jeder weiß, dass gar keine Möglichkeit oder Garantie besteht, dass die Mail ankommt, gerade derartig formulierte Mails, bei all den Filtern. Na mal schauen. Die reden von einem "Zahlungsausfall" was die nicht eingezogene Rate betrifft. Gedeckt war das Konto mehr als ausreichend und bei mir wurde nie was eingezogen, also haben die entweder falsche Daten verwendet (was aber vorher schon 2x erfolgreich geklappt hat) oder die Buchung schlicht vergessen, bisher hat mir jeder den ich gefragt hab gesagt, dass ich nichts falsch gemacht habe und ich nie eine Grundlage für Mahnungen geschaffen habe. Was anders wäre wenn das Konto nicht gedeckt gewesen wäre oder ich die Buchung rückgängig gemacht hätte. Na mal schauen was die mir als nächstes schreiben, habe nochmal alle Abläufe detailliert geschildert und um eine ausführliche Erläuterung gebeten, so kann das doch niemand nachvollziehen...
SirBernd
Da bin ich voll Strubbels Meinung ...

Ich selbst wäre bei solchen Sachen zwar stoisch stur und würde abwarten, ist aber nicht jedermans Sache ..
Aber bevor du dich aus Angst vor deren immer höher werdenden Geldforderungen ganz zum Deppen machst, bewahr die Ruhe und lass dich möglichst kostengünstig beraten, bevor du denen noch was zahlst.
strubbel
den werdegang mit dem ganzen brief-und mailverkehr wie geraten zur verbraucherzentrale.

und nicht selten kommts ja vor, dass die firmen eins drauf kriegen. zahlen würde ich selbst jetzt erstmal nichts mehr

daher, hin da und je eher um so besser. die verbraucherzentrale sitzt in der

Humboldtstr. 14
07545 Gera, Deutschland
0365 8310110

und net: http://www.vzth.de/UNIQ128587408403262/link16A.html

als ortskundiger weißt ja, wo die straße ist (hab die im vorbeigehen mal entdeckt großes Grinsen )
FelixKaiser
Danke, hab schon gesehen, sind leider erst Dienstag wieder da, die mir gesetzte Frist ist nächste Woche Freitag. Hatte aber grad noch ne Idee, die Frau von nem Kollegen hat nen Staatsexamen in Jura, vielleicht bekomm ich da ne Aussage *hoffnung hab*
strubbel
wäre die erste adresse , die ich abgeklappert hätte großes Grinsen

aber hingehen schadet trotzdem nix, dann lieber parallel (ich bin auch immer der mensch,der sich zigfach vergewissert und absichern will Ja )

und eins aufs dach würde ich solchen firmen auch gönnen

aber ich hatte solche probleme noch nie
Schmor
Strubbel, es gibt auch Abzockfirmen, die im staatlichem Auftrag handeln und denen die schmutzigsten Tricks ungestraft und wohlwollend hingenommen werden. Ich habe vor 8 Wochen ein Anmeldungsformular erhalten, unfrankierter Rückumschlag gleich dabei. Hab das Ding vorsichtshalber ausgefüllt und zurückgeschickt. Nach 3 Wochen kam die Nächste Anmelde - Sendung. Hab sie in den Müll geschoben. Anfang der Woche kam die 3. Anmelde - Sendung, wohlgemerkt ,jeweils immer mit einer anderen Teilnehmernummer. Da hab ich dann auf der Rückseite geschrieben, daß ich mich bereits angemeldet habe und ansonsten von ihren Müllsendungen absolut nichts wissen will, wie beispielsweise Penismaler oder Busenmelonenzerschmetterer. Jetzt kann es passieren, daß die meine Anmeldung wieder 3 Jahre liegenlassen und mir dann einen Zahlungsbescheid über rückständige Zahlungen mit Strafandrohung schicken. Das hatte ich schon einmal. Da bist du der staatlichen Gewalt machtlos ausgeliefert und es bleibt nur noch die kalte Wut über einen Sch .. Staat mit Institutionen, die vor nichts zurückschrecken und du kannst dich nocht nicht einmal wehren dagegen.
strubbel
das ist eine etwas andere aber genauso ärgerliche sache.

du redest sicher von der "lieben" stelle mit drei buchstaben,gelle?
Schmor
Um Himmels willen, sprich den Namen nie aus. Die überziehen jetzt jeden mit Riesenklagen, der negative Berichte in zusammenhang mit eben der online stellt. Bitte editier das schnellstens !!
FelixKaiser
Überraschung: Habe eben eine Mail entdeckt, die endlich meine Fragen beantwortet hat, nachdem diese die ganze Woche lang von den unterschiedlichsten Bearbeitern konsequent ignoriert wurden. Es hieß der Fehler sei nicht mehr nachvollziehbar, die Mahnschreiben seien automatisch erstellte immer gleichlautende Systemmails, die berechtigte offene Forderung, die ich letzte Woche beglichen hatte, wurde diese Woche verbucht, die Bearbeitungsgebühren wurden mir storniert und man hat sich bei mir entschuldigt. Alles sehr merkwürdig, als ob man Tage lang nur mit hirnlosen Robotern kommuniziert und plötzlich mal zufällig einen kompetenten Menschen erwischt.

Diesmal heb ich mir die Mails sorgfältig auf, die Aussage "Wir haben die Bearbeitungsgebühren selbstverständlich storniert" verstehe ich so, dass ich nie wieder was von denen hören werden. Umgekehrt natürlich auch nicht.