75 Cent die Stunde

Adeodatus
Ein Verdienst für den noch nicht einmal ein Osteuropäer arbeiten würde kann man durch Vermittlung über eine Geraer private Arbeitsvermittlung in einem Logistik Unternehmen verdienen so informierte gestern das Magazin des SWR Report.

Zitat:
Das Personal für "headway logistic" wird unter anderem von einem privaten Arbeitsvermittler aus Gera rekrutiert. In einem Internet-Video, das im Netz inzwischen nicht mehr abrufbar ist, ist von 43 Lager-Standorten in ganz Deutschland die Rede. Zu den Arbeitsbedingungen heißt es unter anderem: „Sie müssen auch grundsätzlich bereit sein, Wochenende, Feiertage, also quasi ständig und immer arbeiten zu können.“ Dazu Margret Mönig-Raane gegenüber REPORT MAINZ: "Wenn man, um auf 900 Euro netto zu kommen, 10 bis 12 Stunden arbeiten muss, 14, 15 Tage am Stück arbeiten soll, dann kann ich das nur als Sklavenverhältnis bezeichnen."

Quelle: Report Mainz
Frank
Herasun
Da haben wir es gehört:
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen lassen solche Sauerei zu!
Wer aber schafft diese Rahmen? Wer macht die Gesetze?
Letztendlich sind wir das selbst, weil wir die Gesetzgeber auch selbst wählen, oder?
birke
Herasun:
Zitat:
weil wir die Gesetzgeber auch selbst wählen


DU? Ich nicht. großes Grinsen
RudiRatlos
Mal ganz abgesehen vom Wählerverhalten, profitiert nicht auch der Kunde beim Discounter davon weil Geiz ja geil sein soll? Und wer bitte nötigt die AN solche Verträge zu unterzeichnen?

Zielt der Arbeitsvermittler da etwa auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, die mit wenig Bildung und ohne Berufsabschluß? Sind die angesprochenen Osteuropäer tatsächlich cleverer als deutsche Arbeitsuchende?
Pfiffikus
Zitat:
RudiRatlos hat am 22. September 2010 um 01:00 Uhr folgendes geschrieben:

Und wer bitte nötigt die AN solche Verträge zu unterzeichnen?

Der Inhalt des Arbeitsvertrages und die gängige Praxis scheinen sich zu unterscheiden. Die Streichung der MONATLICHEN Anwesenheitspauschale wegen einer Abwesenheitsstunde und die anderen finanziellen Strafen scheint nicht im AV fixiert zu sein. Dieser wurde zwar gezeigt, doch mit Passagen aus dem AV wurde das nicht untersetzt. Nur aus der Erzählung des Opfers erfahren wir das.
Möglich und plausibel ist durchaus, dass man den Leuten diese Gelder streicht und darauf hofft, dass die Opfer nicht klagen werden.


Möglicherweise ist es zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des AV nicht ersichtlich, dass es sich um einen Halsabschneiderjob handelt. Werden solche offenen Stellen der Arge gemeldet, muss das dem Sachbearbeiter auch nicht gleich auffallen.


Wenn jetzt ein Arbeitsloser von der Arge nett gebeten wird, sich auf die dort gemeldeten freien Stellen zu bewerben, hast du die Antwort auf deine Frage. Erst mit Kenntnis dieses Fernsehbeitrages hätte ein Arbeitsloser genügend Argumente, diesen Job straffrei abzulehnen.


Zitat:
RudiRatlos hat am 22. September 2010 um 01:00 Uhr folgendes geschrieben:

Zielt der Arbeitsvermittler da etwa auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, die mit wenig Bildung und ohne Berufsabschluß?

Ingenieure werden hier sicher nicht angesprochen, mit dem Problem hat das aber wenig zu tun.


Zitat:
RudiRatlos hat am 22. September 2010 um 01:00 Uhr folgendes geschrieben:

Sind die angesprochenen Osteuropäer tatsächlich cleverer als deutsche Arbeitsuchende?

Diese werden wahrscheinlich von der Arge nicht in solche Verträge genötigt.


Zitat:
RudiRatlos hat am 22. September 2010 um 01:00 Uhr folgendes geschrieben:

profitiert nicht auch der Kunde beim Discounter davon weil Geiz ja geil sein soll?

Der Kunde ist sicher nicht der Hauptprofiteur. Wir dürfen davon ausgehen, dass die Supermärkte sauber da stehen und die Leute zu einigermaßen fairen Bedingungen von der Zeitarbeitsfirma mieten. Erst in dieser Leiharbeitsfirma wird ohne Einfluss auf die Warenpreise das große Geld abgefettet.

Stell dir vor, diese Leute würden doppelt so viel von der Zeitarbeitsfirma erhalten! Welchen Einfluss hätte das auf den Preis der Lebensmittel?


Pfiffikus,
der sich gut vorstellen kann, weshalb die Leute finden, die dort einen AV unterschreiben
RudiRatlos
Pfiffikus, da sind mir ein wenig zu viel Vermutungen in deiner Antwort enthalten. Bereits aus dem Video, welches wohl zeigt was denn für diese Arbeitsstelle erforderlich ist sollte bei jedem der sich interessiert die Alarmglocken schrillen lassen. Und mal ehrlich, wer denn da wartet bis er von der Arge Angebote bekommt und dann keine Ausweichmöglichkeiten hat macht für mein Empfinden bei der Jobsuche einiges falsch. Auch erklärt sich nicht in deiner Antwort warum die Osteuropäer diese Stelle nie antreten würden, dazu müssten diese über mehr Informationen verfügen als die Deutschen. Und wenn dem so sei, warum wäre dies dann der Fall? Hier mal wieder die Sanktionsmöglichkeiten der Argen ins Feld zu führen halte ich für unangebracht, es liegt durchaus in der Eigenverantwortung der Arbeitsuchenden dies zu vermeiden.

Warum, sollte jemand sich auf diesen AV einlassen, ist er dann gezwungen sich Dingen zu unterwerfen welche darin nicht eindeutig geregelt sind? Weshalb bist du der Meinung die Preisbildung beim Discounter wäre nicht auch abhängig von den Lohnkosten? Denn nicht ohne Grund greifen diese auf Leiharbeit zurück.

Ich kann mir nichts desto Trotz ebenso wie du vorstellen warum es Leute gibt die sich auf solche Arbeitsbedingungen ohne Murren einlassen, nicht umsonst brachte ich hier Bildung ins Spiel.

Einigkeit besteht wohl allgemein das diese sittenwidrige Praxis angeprangert und abgestellt werden muss, wenn es denn sein muss halt auch per Gesetz wenn denn schon die vielgepriesenen Gewerkschaften hier schlafen oder gar billigend in Kauf nehmen indem sie die AN nicht darüber aufklären. Den Fernsehberichten schenkt die große Mehrheit ohnehin wenig Glauben, den Gewerkschaften auch?
gastli
Widerliche Menschen in einem widerlichen System......
RudiRatlos
...das erklärt alles, na klar.
birke
RR:
Zitat:
Ich kann mir nichts desto Trotz ebenso wie du vorstellen warum es Leute gibt die sich auf solche Arbeitsbedingungen ohne Murren einlassen, nicht umsonst brachte ich hier Bildung ins Spiel.


Es ist nicht nur die Bildung, es ist in hohem Maß auch das Alter. Übrigens darfst Du nicht von Erfurter verhältnissen ausgehen. Es wurde ja schon hinreichend über Geraer Verhältnisse geschrieben.
Übrigens nutzt Dir der AV nichts, wenn Du für Deine vereinbarten Stunden bezahlt wirst und dann wesentlich länger arbeiten "darfst". Hat sich diese übliche Praxis noch nicht herumgesprochen?
Vielleicht ist es Dir bekannt: wer damit nicht einverstanden ist darf gehen. Ist allerdings nicht so schlimm - gibt ja jede Menge offene Stellen oder?
Herasun
Zitat:
RudiRatlos hat am 22. September 2010 um 08:59 Uhr folgendes geschrieben:

Ich kann mir nichts desto Trotz ebenso wie du vorstellen warum es Leute gibt die sich auf solche Arbeitsbedingungen ohne Murren einlassen, nicht umsonst brachte ich hier Bildung ins Spiel.


Das mußt du-zumindest mir- schon mal erklären.
Ist der Mensch mit weniger Bildung zu blöd zu erkennen, daß solche Praktiken einfach nur sittenwidrig sind oder hat er- ähnlich wie ein besser gebildeter Mensch- unter den vorherrschenden wirtschaftlichen Gegebenheiten gar keine andere Chance als sich unter Wert zu verkaufen?

Zitat:
RudiRatlos hat am 22. September 2010 um 08:59 Uhr folgendes geschrieben:
Einigkeit besteht wohl allgemein das diese sittenwidrige Praxis angeprangert und abgestellt werden muss, wenn es denn sein muss halt auch per Gesetz wenn denn schon die vielgepriesenen Gewerkschaften hier schlafen oder gar billigend in Kauf nehmen indem sie die AN nicht darüber aufklären. Den Fernsehberichten schenkt die große Mehrheit ohnehin wenig Glauben, den Gewerkschaften auch?


Ich weiß nicht so recht, ob diese Einigkeit tatsächlich besteht.
Und ich kann auch nicht glauben, daß man Gewerkschaften grundsätzlich dafür verantwortlich machen kann!
Aber ich stelle fest: Der eine oder andere User wohnt wohl in Wolkenkuckucksheim.
RudiRatlos
Zitat:
Herasun hat am 22. September 2010 um 22:27 Uhr folgendes geschrieben:
Das mußt du-zumindest mir- schon mal erklären.


Warum sollte ich? Ein wenig selbst nachdenken wird auch dir nicht schaden.

Zitat:
Herasun hat am 22. September 2010 um 22:27 Uhr folgendes geschrieben:
Ist der Mensch mit weniger Bildung zu blöd zu erkennen, daß solche Praktiken einfach nur sittenwidrig sind oder hat er- ähnlich wie ein besser gebildeter Mensch- unter den vorherrschenden wirtschaftlichen Gegebenheiten gar keine andere Chance als sich unter Wert zu verkaufen?


Das habe ich so nicht behauptet, auszuschließen wäre es dennoch nicht ganz.

Woran macht man den Wert der Arbeitskraft fest? Ich ging bisher davon aus dies sei eine flexible Größe.
Meister
Ein Ausreichendes, oder Überangebot an Arbeitsplätzen würde das Problem ganz schnell ändern.
Und hinzu kommt, wer stemmt sich denn gegen Mindestlöhne?





Frettchen.
Frank
Was ich ein bischen lächerlich finde, war in dem Video die Gewerkschafterin, die ja so überrascht war was in Deutschland so angeboten wird auf dem Arbeitsmarkt.
Naja, sie wird über den Schock hinweg kommen.
Meister
Zitat:
Frank hat am 24. September 2010 um 12:31 Uhr folgendes geschrieben:
Was ich ein bischen lächerlich finde, war in dem Video die Gewerkschafterin, die ja so überrascht war was in Deutschland so angeboten wird auf dem Arbeitsmarkt.
Naja, sie wird über den Schock hinweg kommen.



Warum? das Motto mit den drei Affen geht immer auf.


Frettchen.
Adeodatus
Zitat:
Woran macht man den Wert der Arbeitskraft fest? Ich ging bisher davon aus dies sei eine flexible Größe.


@ strubbel den Wert der Arbeitskraft macht man inzwischen am SGB II fest (besser bekannt als Hartz IV Gesetz) dank dieses Gesetzes ist es Möglich eine Arbeitskraft zum Preis einer Handvoll Dreck zu bewerten.
strubbel
Zitat:
den Wert der Arbeitskraft macht man inzwischen am SGB II fest (besser bekannt als Hartz IV Gesetz) dank dieses Gesetzes ist es Möglich eine Arbeitskraft zum Preis einer Handvoll Dreck zu bewerten.


ich weiß das aus eigener erfahrung, spidy

und da rede ich nicht mal vom freien arbeitsmarkt
gibbchen
okay (oder auch nicht) es ging um einen privaten arbeitsvermittler, der solche verträge mit derartigen stundensätzen anbot.... aber mal ehrlich, ich kenne auch städtische einrichtungen, fraktionsgeschäftsstellen, etc., die ihre "opfer" (sprich: arbeitnehmer) zu solchen verträgen nötigen.

oder wie nennt man das, wenn eine fraktionsgeschäftstelle auf der linken seite der gesellschaft durch das parlament erst aufgefordert werden muss, die arbeitsverträge zu korrigieren und ihren mitarbeitern ein angemessenes gehalt zu zahlen, dass sich eben nicht auf 400 € basis bei 150- 200 stunden im monat beläuft....

es sind doch meist diejenigen, die am lautesten und am empörtesten unrecht anprangern, welche genau dieses unrecht zur legalisierten methode ihres eigenen tuns favorisieren...
kritiker
sich wehren lohnt sich,
bundessozialgericht stärkt hartz-IV-kritiker
bis dann