Stuttgart 21

baumann
Der Baustop wäre auch bei so einem Großprojekt denkbar gewesen, aber - und da steige ich voll in die Argumentation von Frank Plasberg ein - das Vorhaben als solches war jahrelang bekannt und offenbar ist der mündige Schwabe erst losgelaufen, als die Kettensägen und Abrißbagger die bürgerliche Ruhe störten... Nein, wir können nicht alles über Volksentscheide regeln; die Demokratie - die nach Grundgesetz - schließt berechtigterweise wiederholten Widerspruch aus, wenn legitime Entscheidungen gefallen sind...
Ein Beispiel aus der Praxis ist der abgelehnte Antrag der Geraer Bürger für "Pro Schule" (ich habe den Inhalt mal auf meine Weise vereinfacht - sorry). Selbst mit einer Gegenstimme ist das Thema vom Tisch, egal, wie weh das denen (und auch mir) tut.
Ich empfehle, solche Ereignisse irgendwo bis zur nächsten Wahl zu speichern, um dann in den wortreichen Bürgerbefrage- und beschwichtigungsstunden den Brei von damals noch einmal aufzuwärmen Ja
Meister
Ein Baustopp wehre nur möglich gewesen mit Mehrkosten, von oder bis 1,5 Milliarden Euro, so lautet die Aussage beider Parteien.
Übrigens waren auch beide Parteien mit dem Schlichter Geißler einverstanden, welcher sich hier ein Denkmal gesetzt hat.
Als Schlichter hat er auf Grund seines Schlichterspruchs jedenfalls noch erreicht, das es bei den vorgesehenen Projekt noch zu Nachbesserungen kommt.
Mehr konnte man zu diesem Zeitpunkt, auch dann nicht mehr erwarten.




Frettchen.
Frank
Zitat:
nameless hat am 30. November 2010 um 18:57 Uhr folgendes geschrieben:
Hahahaha, toller "Schlichter", den die CDU da geschickt hat
.........
Weil, äh, es eine Baugenehmigung gibt.
Na dann.


Schaffe schaffe Bahnhof baue. Oder hat jemand was anderes erwartetet?
Meister
Die Frage war doch, wer hat das bessere Konzept für Stuttgart 21, oder Anhänger von K21.

Es ging ja nicht darum Hass zu schüren, sondern zu schlichten auf der Basis von fachlichen Argumenten.
Das hat der Schlichter mit seinen 80 Jahren nach besten Wissen und Gewissen ordentlich gemacht.

Außerdem war es nicht nur die CDU, sondern auch die Grünen die einer Schlichtung unter dem Vorsitz von Dr. Heiner Geißler zugestimmt haben.

Alle anderen Dinge, die während der Demonstration vorgekommen sind, damit befassen sich ja mittlerweile die Gerichte.

Ein Schlichter kann eben nicht gleichzeitig Schlichter und Hassprediger sein.


Frettchen.
kritiker
zur zeit (18:10uhr) live in stuttgart!
da bewegt sich wenigstens was!
bis dann
Meister
Respekt !!! Tut mir herzlich Leid Kritiker, bei mir bewegt sich alles erst später. Lachen







Frettchen.
kritiker
tja, wer zu spät kommt ...
bis dann
Meister
Stuttgart 21 ist ja hoch interessant, wenn man die ganzen Folgen verfolgt hat. Ja Lachen
Die Weichen sind schon gestellt.
Ich befürchte nun aber das die Grünen nach diesen Schau-laufen bald, die Bundeskanzlerin stellen.
Künast oder wie das Gerät sich schreibt, steht doch schon in den Löchern.
Die Lila Kuh war doch auch nicht das richtige für sie, dafür ist sie doch über-qualifiziert.

Und Trittin wird dann Bahninspektor und Hemmschuhleger, oder so was ähnliches. geschockt

Natürlich immer vorausgesetzt, sie blasen ihnen nicht vorher, die Augen aus dem Kopf.



Frettchen.
oxxo
Zitat:
Fretchen hat am 15. Januar 2011 um 16:35 Uhr folgendes geschrieben:
Ich befürchte nun aber das die Grünen nach diesen Schau-laufen bald, die Bundeskanzlerin stellen


Viel schlimmer als bei das Merkel kann es nicht mehr kommen.
kritiker
und wieder, wie jeden montag, steht die lifeübertragung!
bis dann
Meister
Meinste die hier: von der CDU http://www.youtube.com/watch?v=uB9h5Mxp4PE


großes Grinsen großes Grinsen



Frettchen.
gastli
[Stuttgarter Zeitung]
Erste S21-Großdemonstration 2011 : "Wahltag ist Zahltag"
Es ist kalt an diesem Samstag in Stuttgart, minus ein Grad zeigt das Thermometer. Doch die Gegner des umstrittenen Milliardenprojekts Stuttgart 21 lassen sich davon nicht schrecken. Zu Tausenden sind sie in die Innenstadt gekommen, um bei der ersten Großdemonstration des neuen Jahres gegen die Tieferlegung des Bahnhofs zu protestieren. Und wieder das alte Spiel : Die Polizei errechnet 13.000 Demonstranten, die Veranstalter zählen mehr als 40.000 Menschen.

* Ja die Angst vor den eigenen Volk lässt zu mancher Manipulation greifen.
Alle Macht geht vom Volke aus, wenn das Volk was macht.
gastli
[taz]
SPD liess Pro-S21-Aktionen aus Steuergeldern bezahlen
Für viel Unmut und Kritik hatte unterdessen eine Meldung aus Ulm gesorgt. Auf eine Anfrage der Ulmer Grünen hin hatte Oberbürgermeister Ivo Gönner (SPD) zugegeben, mit Steuermitteln für Stuttgart 21 geworben zu haben. Unter anderem bezahlte die Stadt Bahntickets für Teilnehmer von Pro-S21-Demos. Gönner begründete das Vorgehen damit, dass die zügige Umsetzung des Bahnprojekts "im Interesse der Stadt" sei.
....
Andere Redner thematisierten unter anderem den Stresstest, den die Bahn am Ende der Schlichtung zugesagt hatte. Mit diesem will sie nachweisen, dass der geplante Tiefbahnhof in der Spitzenstunde im Berufsverkehr 30 Prozent mehr leisten kann als der bestehende Kopfbahnhof. Wütend sind die Gegner, weil die Bahn diesen Test selbst durchführen will. "Ein solcher Stresstest kann nie und nimmer transparent sein", sagte der Grünenpolitiker und Vorsitzendes Verkehrsausschusses im Bundestag, Winfried Hermann. "Das können wir nicht akzeptieren." Fertig werden soll der Stresstest erst bis Mitte diesen Jahres, weshalb die meisten jetzt sowieso erst einmal auf die Landtagswahl Ende März blicken.


* Wie gut, dass in unserem vorbildlichen Rechtsstaat niemand mit einer Strafe rechnen muss, der Steuergeld in fünfstelliger Höhe zweckentfremdet.
Aber wehe, man macht während einer Schwangerschaft keinen Ein-Euro-Job, oder bekommt durch sparsames Verhalten eine Stromgeld-Rückzahlung. Hier wird sofort sanktioniert. Es muss ja schliesslich sozial ausgewogene zugehen hierzulande.
Den Nachweis darüber, dass der tiefergelegte Bahnhof rund 30 Prozent effektiver ist, als der aktuelle überirdische Bahnhof, darf die Deutsche Bahn sicherheitshalber gleich komplett selber erstellen.
Das ist so unglaublich!!!
Meister
Geht in Ordnung gastli! großes Grinsen
Du willst also nicht unten rum fahren. verwirrt

Aber Leipzig hat ja auch so einen, oh, jetzt kommt es, Sackbahnhof.
Biste endlich drinnen dreht man sich und fährt wieder retour.
Aber deswegen gleich umher dreschen wegen dieser Kutscherei, lohnt doch wirklich nicht.

Genau genommen, sind es doch wieder ein paar Panzer weniger, die man für diesen untenrum Bahnhof bauen,...... dann kaufen kann, also positiv denken.



Frettchen.
gastli
In Baden Württemberg hat die Linke eine Alternative
stuttgart 21 - linke alternative (pdf, 832 KB)
vorgelegt, die Allen im Land zu Gute kommen würde.
gastli
[Lebenshaus-Alb]
Stuttgart 21: "Schlichterspruch" ad absurdum geführt - Stresstest einseitig aufgekündigt
Vor zwei Monaten hatte Heiner Geißler als "Schlichterspruch" unter anderem verkündet, dass ein Stresstest durchgeführt werden solle. Damit galt offiziell als vereinbart, dass neutrale WissenschaftlerInnen mit der Berechnung der Leistungsfähigkeit des geplanten unterirdischen Stuttgarter Bahnhofs beauftragt werden. Mittlerweile wurde dies klammheimlich durch die Bahn AG und die Landesregierung Baden-Württembergs unter Stefan Mappus einseitig aufgekündigt.

* Mappus und Konsorten sei gesagt:
Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt - die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!
gastli
Die Initiative kritischen Polizisten stellt umfangreiches Material zur Verfügung, welches darstellt, dass die Polizei mindestens einen Agent Provokateur einsetzte um die friedlichen Demonstranten am 30. September 2010 zu kriminalisieren.



Zitat:
Pressemitteilungen
Agent Provocateur.
Angeblicher Demonstrant im Pressematerial der Polizeiführung.
Agent Provokateur als angeblicher Demonstrant

6. Februar 2011

Die Analyse der Bilder führt zu dem Schluss, dass der angebliche Demonstrant, der Polizeibeamte mit einem Reizstoffsprühgerät angegriffen hat, in einem Team mehrer Personen im staatlichen Auftrag gehandelt hat.

Weder greifen die Polizeibeamten trotz Beobachtung des Vorgangs in unmittelbarer Nähe ein, noch zeigt irgendeine Person eine Reaktion auf den angeblichen Reizstoff, noch wird der angebliche Täter verfolgt, während ihm einige andere Begleiter beim Rückzug in die Polizeireihen helfen. Das auf den Aufnahmen erkennbare Gerät Pfefferspray RSG Zivil wird nur an Polizeibehörden verkauft. Es handelt sich offenkundig um einen Agent Provokateur.

* Pressemitteilung vom 5. Februar 2011
* Bilddokumentation des Sprühers (3,4 MB)

Mehr Informationen über Stuttgart 21

Thomas Wüppesahl, Bundessprecher Kritische Polizisten
gastli
Das Projekt fluegel.tv hat aus ca. 55 Stunden Videomaterial des Untersuchungsausschusses zum 30.09.2010 eine 10-Minütige Zusammenfassung erstellt, die am 31.01.2011 im Filmtheater Türlenstraße gezeigt wurde und jetzt online ist. Die eigentliche Zusammenfassung wird ca. 20-30 Minuten Länge haben. Das folgende Video zeigt die gesamte Diskussionsrunde des Abends.

http://www.fluegel.tv/index.php?article_id=150
ClaudiaSarl
Um mal Herrn Grebe zu zitieren:

Ich bin für Stuttgart 21,
jetzt bewerft mich nicht mit Dreck,
ich will schneller nach Ulm,
vor allem schneller wieder weg...


Wir haben schon Probleme in Deutschland. Grausam!
kritiker
wider dem vergessen. falls jemand hier liest der sich informieren will: demos mit "wasserwerfer"
bis dann