Stuttgart 21

gastli
Zitat:
Bahnprojekt Stuttgart 21 wird teurer und später fertig Schlechte Nachrichten nicht nur für Stuttgart
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll laut Medienberichten mehr als eine Milliarde Euro teurer werden und erst im Jahr 2024 fertig sein. Die Bahn hat das nicht kommentiert. Aber die Reaktionen sind heftig.
[Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/bw/stuttga...lesq/index.html]

Nein.
Wer hätte so etwas ahnen können.
gastli
Solidarische Grüße nach Stuttgart

Aus meinem Mailfach:
Noch wenige Tage bis zur 400. Montagsdemo gegen S21!
Hier mein kleiner, persönlicher Rückblick über das Politikum "Stuttgart 21" und dieser tollen Bewegung dagegen:
Widerspruch, Alternativen und Mobilisierung gegen „Stuttgart21“ gab es von Anfang an und gibt es immer noch
Nach erfolglosen Verlangen nach echter Bürgerbeteiligung findet im September 2007 die erste Großdemonstration statt – mit 5.000 Teilnehmenden. Das Aktionsbündnis wird gegründet; die Parkschützer formieren sich, Bäume werden besetzt; im November 2009 die erste Montagsdemo; bevor im August 2010 der Nordflügel abgerissen wird, bilden Zehntausende eine Menschenkette um den Bahnhof. Im September 2010 erklärt Kanzlerin Merkel die Landtagswahl in Baden Württemberg zum Plebiszit über S21 und macht Stuttgart 21 zum Maßstab für die »Zukunftsfähigkeit Deutschlands«. Der 30. September 2010 (Schwarzer Donnerstag): ein aggressiver Polizeieinsatz gegen friedliche Demonstranten - darunter viele Schülerinnen und Schüler - im Schlossgarten. Der Protest soll kriminalisiert und abgeschreckt werden. In derselben Nacht werden die ersten Bäume gefällt. Rund 100.000 Menschen protestieren am 1.10.2010 gegen das Bahnprojekt und diese Politik. Im Anschluss entsteht ein monatelanges Protestcamp im Schlosspark. Im Oktober erreicht ein Sonderzug aus Stuttgart mit 650 Gegner*innen von S21 Berlin. Im November wird die „Schlichtung“ zu Stuttgart21 inszeniert . Inhaltlich können die S21-Gegner punkten. Am 30. November 2010 verkündet Heiner Geißler als Schlichterspruch, dass Stuttgart21 (mit unverbindlichen Auflagen) fortzuführen sei….

Eine ganze und ganz spannende Chronik von 1994 bis heute liefert Winfried Wolf in seinem neuen Buch
„Abgrundtief und bodenlos“, das in diesen Tagen im Papyrossa-Verlag erscheint: goo.gl/ETUePu
gastli
Zitat:
Stuttgart 21 wird noch einmal teurer als gedacht.

[Quelle: www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/ar...ls-gedacht.html ; 26. Januar 2018]

Gedacht?
Wer hat da gedacht?
gastli
Zitat:
Die Deutsche Bahn würde das Projekt Stuttgart 21 aus heutiger Sicht nicht noch einmal angehen. „Mit dem Wissen von heute würde man das Projekt nicht mehr bauen“, sagte Vorstandschef Richard Lutz im Verkehrsausschuss des Bundestags, wie die „Rhein-Neckar-Zeitung“ berichtete. Lutz habe zugleich deutlich gemacht, dass es wirtschaftlicher sei, das Projekt fortzuführen als abzubrechen.

[Quelle: www.zdf.de/nachrichten/heute/bahnchef-zu...wissen-100.html , 20. April 2018]

Dieses Wissen hätte man sich bei den Demonstranten abholen können, statt sie mit Wasserwerfern, Tränengas und Pfefferspray zu malträtieren.
gastli
gastli
Zitat:
Das goldene Begräbnis der Bahn
Abgekoppelt: Stuttgart 21 soll mit der modernen Signaltechnik ETCS goldenen Zeiten entgegenfahren. Aber das Moderne ist sehr teuer, sehr anfällig, und es macht das Zugfahren in Stuttgart sehr langsam. So wird die Stadt zu einer Insel im Bahnverkehr – unerreichbar für viele Züge. Fatal: S 21 zwingt die Bürger in die Autos.
[Quelle: https://www.kontextwochenzeitung.de/wirt...bahn-5741.html#]

Ab wann spricht man von organisierter Kriminalität?
gastli
Zitat:
Wenn der Tunnel zur Bedrohung wird
Stuttgart 21 sollte ursprünglich einmal 2,5 Milliarden Euro kosten. Mittlerweile sind die Kosten auf rund acht Milliarden gestiegen, Kritiker rechnen mit weit über 10 Milliarden. Doch das ist bei weitem nicht alles: Die Leistungskapazität des neuen Bahnhofs ist möglicherweise nicht ausreichend und bei Häusern in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs sind nun Risse aufgetreten.
[Quelle: https://www.br.de/fernsehen/das-erste/se...aeuser-104.html]

Sie haben es in ihrer Gier nach Profiten wieder einmal vollkommen verkackt.
Hätte doch bloß jemand gewarnt
Pfiffikus
Wer einmal in Stuttgart unterwegs war, wird sich erinnern, dass es dort bereits zahlreiche Tunnel gibt. Die Stadt ist von zahlreichen Straßen- und U-Bahntunneln durchzogen, die als völlig normal angesehen werden und bei der Bevölkerung ein hohes Maß an Akzeptanz genießen.

Bei den Tunneln, die jetzt für das Projekt Stuttgart21 gebaut werden, treten nun plötzlich derartige Probleme auf, obwohl man in dieser Stadt und in der Tunnelbaubranche reichlich Erfahrungen sammeln konnte?


Im Jahr 2013 führte mich ein Spatziergang durch den Schlossgarten bis hin zum Neckar. Die Projektgegner hatten dort einen Infostand aufgebaut. Dort wurde vor Gefahren gewarnt, dass die Tunnel zum Beispiel nur 20m unterhalb von Wohnhäusern gebohrt würden.
(Illustriert wurde das mit einer Zeichnung, auf der die Proportionen überhaupt nicht stimmten. Es wurde ein vierstöckiges Wohnhaus gezeigt, bei dem der Tunnel knapp unterhalb des Kellers eingezeichnet war.)
Aber wenn zwischen dem Tunnel und dem Gebäude noch 20m Fels sind, halte ich die Auswirkungen eines solchen Tunnels auf das Gebäude für sehr überschaubar.



Pfiffikus,
der beim Lesen solcher Beiträge immer in Frage stellt, ob ein solcher "Bericht" völlig unbefangen entstanden ist
gastli
Ein top Kommentar zu dem nun schon 10 Jahre währenden Irrsinn.

Zitat:
S 21 – wie es so weit kommen konnte
Von Arno Luik|Datum: 29.01.2020
Am 2. Februar jährt sich der Baubeginn von Stuttgart 21 zum zehnten Mal. Arno Luik hat in seinem Buch "Schaden in der Oberleitung" das komplette Desaster der Bahn nicht nur rund um S 21 auf den Punkt gebracht. Ein Kommentar.
[Quelle: https://www.kontextwochenzeitung.de/poli...onnte-6484.html]

Ich war am 20.01.2020 zu einem Solibesuch zur 498. Montagsdemo gegen S21 in der Stuttgart.

gastli
Zitat:
Zehn Jahre Schwarzer Donnerstag - Ex-Polizeipräsident Stumpf kritisiert damalige Politik
Zehn Jahre nach dem folgenschweren Einsatz gegen Stuttgart 21-Gegner hat sich erstmals Ex-Polizeipräsident Stumpf dazu im SWR geäußert: Er findet, dass die Politik die Polizei damals allein gelassen hat.[Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...art-21-100.html]


Genau das nehme ich dem Kerl nicht ab.
Er hat sich alleine gefühlt.
Hahahaha!
Er hätte verhindern können, dass die Wasserwerfer auf Köpfe zielen.
Denn er hätte genau das eindeutig befehlen können und müssen.
Für mich ist Stumpf nach wie vor ein Hauptschuldiger an der Polizeigewalt vor zehn Jahren.
Das er dann in den Vorruhestand geschickt wurde, war ein Alibi Verhalten des damaligen Innenministers als seinem Dienstherrn.
gastli
Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21‘, auf der 564. Montagsdemo am 31.5.2021.



Geschichte, Faschismus, Macht, demokratiefeindliche Durchsetzung von Bauspekulation, Bodenspekulation.

gastli, der sich heute schon freut zur 566. Montagsdemo in Stuttgart vor Ort zu sein.
gastli
Zitat:
Bahn nennt Weiterbau in Stuttgart „vorteilhaft“
Das würde der Ausstieg aus S 21 kosten

...
Dem Aufsichtsrat wird auch dargestellt, was ein Ausstieg für den Staatskonzern bedeuten würde. Dann müssten 3,4 Milliarden Euro Baukostenzuschüsse zurückgezahlt werden, außerdem schlüge die Rückabwicklung von Immobiliengeschäften mit 1,3 Milliarden zu Buche. Insgesamt berechnet die DB-Spitze in den Unterlagen sechs Milliarden Euro Ausstiegskosten.

Ein solches Szenario war vom Aufsichtsrat nicht erwogen worden. Der Vorstand nennt den Weiterbau gegenüber dem Ausstieg „weiterhin vorteilhaft“.[Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...cc4b988c0b.html]


Wieder mal beschließt der Aufsichtsrat der Bahn, Geld auszugeben, dass die Bahn nicht hat!
Stuttgart 21 war schon zuvor unterfinanziert und ist es jetzt noch mehr, und die Bahn macht seit Jahren nur Verlust.
Und wieder mal räumt der Bahnchef ein, dass Stuttgart 21 unwirtschaftlich ist.
Pfiffikus
Es wird gerade ein ähnliches Projekt in Gang gesetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=zzUZtnGZQ74


Pfiffikus,
der im Filmchen keine Angaben über die Kosten vorfand
gastli
Zitat:
Bei einem Brand könnten die Tunnel von Stuttgart 21 für Tausende Menschen zur Todesfalle werden. Darauf weisen Kritiker seit vielen Jahren hin – vergeblich. Die Verantwortlichen mauern, vertuschen, täuschen und verschleudern Unsummen mit juristischen Spiegelfechtereien.[Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=114512]


Das sind die Katastrophen schon vorprogrammiert !!!
gastli
Die Deutsche Bahn muss die Mehrkosten des Verkehrsprojekts "Stuttgart 21" von mindestens 6,5 Milliarden Euro alleine tragen.
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg lehnte den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das gleichlautende Urteil des VG Stuttgart ab.
Es bestünden weder ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des Urteils noch lägen Verfahrensfehler vor.
Das VG hatte entschieden, dass der Vertrag der Deutschen Bahn mit Stadt, Land, Regionalverband und Flughafen die gemeinsame Finanzierung des Projekts auf die anfangs eingeplanten Kosten von 4,5 Milliarden Euro begrenze.
Für den Fall weiterer Kosten war im Vertrag nur die Aufnahme von "Gesprächen" vereinbart worden.
Mehr dazu: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldun...en-stuttgart-21
gastli
Noch ein Nachtrag zu gestern:
Das Unternehmen Deutsche Bahn AG ist ein „privatwirtschaftliches“ Unternehmen in einhundert Prozent Besitz dieser BRD.
Ja, erklärt das einfach mal einem Ausländer, wenn ihr selbst so viel Bananenrepublik schon gewohnt seid!
Man erzählt, dass die Deutsche Bahn AG für die Mehrkosten bei Stuttgart aufkommen müsse, aber erzählt euch nicht, welches Geld letztlich dafür verpulvert: das Geld aus dem Bundeshaushalt dieser BRD.
Die Politiker, die dort beschützt von Knüppelbullen mit augenausschießenden Wasserwerfern ihren verantwortungslosen Hang zur Prachtentfaltung auf Kosten anderer Menschen ausgelebt haben, werden übrigens niemals für irgendetwas haften.