Sensation - Arbeitslosigkeit in Deutschland wird offiziell beendet

holgersheim
Zitat:
Von 2013 bis 2035 fehlten der Wirtschaft rechnerisch alle vier bis fünf Jahre rund eine Million Erwerbstätige. Schneider: „Der Arbeitsmarkt wird zum Arbeitnehmermarkt, auf dem Fachkräfte von den Unternehmen hofiert werden." Dies werde wahrscheinlich zu deutlich steigenden Löhnen führen. Künftig könnte es „sogar zu Firmenpleiten kommen, weil Unternehmen die Leute, die sie brauchen, schlicht nicht mehr bezahlen können. Manche Betriebe dürften auch abwandern."

Um den Arbeitsanreiz für Langzeitarbeitslose zu erhöhen, fordert der Ökonom in der WirtschaftsWoche eine Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger. Seine Begründung: „Wenn sie eh arbeiten müssen, werden sich die meisten nach einer Alternative auf dem ersten Arbeitsmarkt umsehen. Übrig bleiben jene, die am Markt wegen ihrer Defizite oder Lebenslage keinen höheren Lohn erzielen können als die Stütze. Diese Menschen sind wirklich auf staatliche Hilfe angewiesen und benötigen einen vom Staat bereitgestellten Job. Dabei geht es aber nur um rund 500 000 Personen. Das ist machbar."


Ökonom Hilmar Schneider, Direktor für Arbeitsmarktpolitik am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), am 21.08.2010 in der wiwo

Ich habe den Artikel lokal archiviert und werde mich 2013 zum Thema wieder melden.
Adeodatus
Zitat:
Essen. Sandra Breil ist ratlos, weiß nicht, wie es beruflich weitergehen soll. Und das, obwohl die 22-Jährige viel zu bieten hat. Erst das Abi, dann die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin. Um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wird sie jetzt noch Übersetzerin. Die Gladbeckerin bewarb sich bei kleinen Betrieben, Konzernen und Zeitarbeits­firmen, in Düsseldorf und dem gesamten Ruhrgebiet. Und ging bislang leer aus. Sandra Breils schwerer Start ins Berufsleben ist kein Einzelfall, wissen Arbeitsmarkt-Experten. Und betonen, dass für die junge Generation beim Geldverdienen wohl nichts mehr so sein wird, wie es einmal war.

Quelle: Der Westen


@ Holgersheim, da sollte sich der Herr Schneider doch erst einmal an der Realität versuchen eher er sich an Science-Fiction austobt.