Stadtteilbibliothek Bieblach

strubbel
Wie so manche wissen, ist die Stadtteibibliothek wegen "Geruchsbelästigung" durch die Fußböden geschlossen.



Ich kann diese Begründung kaum glauben bzw. fassen.
Wo auch immer Fußböden gelegt werden, kamen solche Geschichten doch kaum auf, oder? Entweder ist hier etwas schiefgegangen und dem wurde nicht weiter nachgegangen, da es egal scheint oder meine Befürchtung, dass es nicht (allein?) dieser Grund ist, bestätigt sich mal.

Auch wenn der Haushalt in Gera noch ungeklärt scheint, wie schon spidy hier Geraer Haushaltsentwurf brachte, scheint ja einiges anderes aber zu funktionieren.

Ich habe schon überlegt, ein Briefchen zu verfassen, der endlich Klärung und hoffentlich auch eine Änderung der Zustände dort bringen soll und bitte die Interessierten um Unterstützung.

Wenn Bildung in der Stadt so bejubelt wird, dann bitte auch berechtigt. Für mich ist eine Bibliothek eine kleine Bildungs-und Mußestätte, hier gibt´s unter anderem Fachbücher, die man sich nicht ständig und neu leisten kann. Die ständigen Touren in die Stadt fällt vielen finanziell und auch gesundheitlich (nicht nur altersbedingt) schwer. In vielen Haushalten gibt es nicht einmal Bücher,kann mir aber gut vorstellen, dass Schüler nach dem Unterricht gern mal stöbern würden und sich auch gern zu Hause belesen würden.

Auch wenn ich mir Haue einfangen würde (die mir schnurz ist, wie man weiß), wage ich sogar auch zu sagen, dass die ermäßigte Jahresnutzungsgebühr erhöht werden könnte, beispielsweise auf die Hälfte der regulären Gebühr.

Grund: Es spart dennoch immens Geld auf das Jahr betrachtet, wenn man nicht ständig in die Stadt fahren muss (als Haushalt mit geringem Einkommen) und die Finanzierung der Bibliothek aber so (vermute ich) vielleicht verhältnismäßig kostendeckender läuft. Es wären also beide "Seiten" recht gut bedient.
Denn etwa 7 €/ pro Jahr sind immernoch ein "Witz" gegenüber dem Kauf von Büchern und anderen Medien und erspart die ständig teuren Fahrscheine in die Stadt.

Die Meinungen werden hierzu natürlich auseinandergehen, ist mir klar. Darüber kann man diskutieren.

Aber ich würde vor allem die Bieblacher bitten (sofern Interesse an einer Stadtteilbibliothek besteht), mich zu unterstützen, um die Klärung und vor allem baldige Öffnung zu erreichen.

Es kann für meine Begriffe nicht angehen, dass ausmiefende Fußböden, die (so klingt es für mich) anscheindend ziemliche Schadstoffe haben die Bibliothek ganz geschlossen bleibt.

Ich bin dafür, dass da etwas unternommen wird, damit beispielsweise die Kinder nach dem Unterricht dort stöbern können und viele Gründe mehr.

Wer hätte Interesse daran und wer würde mich unterstützen?
gastli
Was sagt denn die Firma, die den Bodenbelag verlegt hat?
Kann hier nachgebessert werden?
Findet sich eine entsprechende Firma die eine Neuverlegung von Bodenbelag vornimmt - sponsort?
strubbel
Zitat:
gastli hat am 13. August 2010 um 16:07 Uhr folgendes geschrieben:
Was sagt denn die Firma, die den Bodenbelag verlegt hat?
Kann hier nachgebessert werden?
Findet sich eine entsprechende Firma die eine Neuverlegung von Bodenbelag vornimmt - sponsort?


genau DAS würde ich auch gern wissen und ich denke, das wissen nur die Auftraggeber, wohinter ich ja die Stadt vermute.

Daher will ich ja ein Briefchen klöppeln und ein paar Helfer suchen, die Unterschriften mitsammeln. Zumindest würde ich das gern geklärt sehen, was da vor sich geht oder "besser" gesagt, nicht vor sich geht (so wie es scheint, geht da ja nix vorwärts) .

Ich wäre sogar dafür ,einen größeren Raum im Wohngebiet oder angrenzenden Wohngebiet zu wählen, um vielleicht auch wie in der Stadt PC-Plätze einzurichten (von mir aus auch mit üblichen zusätzli. Gebühren wie z.B. 1€/std. für das Internet) denn nicht alle Haushalte haben PC oder Net und manche finden das nicht lohnend und für manche rechnet sich halt der Gang zur Bibliothek/Netcafé)

Mir wäre in jedem Gebiet eine Stadtteilbibliothek ganz lieb, was aber kaum realisierbar scheint. Zumindest aber wäre es was, wenn 2-3 oder mehr (ich vermessenes Küken!) zugänglich wäre. Oder wollen wir Kiddis und ältere etc. immer in die Stadt schicken? Ich fänds so schön sicher, wenn die Kurzen z.B. vom Schulweg aus oder auch so mit wenig Fahrt sicher da ankämen und vor allem nach der Schule beispielsweise stöbern oder sich auch für Hausaufgaben was erarbeiten können, aus Büchern, Materialien oder Net (man kann ja Kinderplätze einrichten, entsprechend größenverstellbar und vor allem geschützt-> nur bestimmte Seiten zugänglich machen bzw. zweifelhafte Seiten sperren zur Sicherheit)

Klingt traumtänzerisch und vermessen aber macht nix großes Grinsen
strubbel
Nanu, warum kann man nicht editieren? geschockt

gerade flog bei mir ein klasse Vorschlag ein, auf den ich auch hätte kommen sollen.

Eine Fahrbibliothek wäre doch auch eine Alternative.
Adeodatus
Zitat:
Eine Fahrbibliothek wäre doch auch eine Alternative.


Na Du nun wieder diesen alten DDR Mist haben wir nach der Wende abgeschafft! Ja Ja Ja Ja Ja

Zitat:
Ich wäre sogar dafür ,einen größeren Raum im Wohngebiet oder angrenzenden Wohngebiet zu wählen, um vielleicht auch wie in der Stadt PC-Plätze einzurichten


Wir haben im Wohngebiet nur 200 nach dem Netto eine Leerstehende Kita die sich mehr als eignet. Dort könnte man (wenn man nur wollte) nicht nur die Stadtteilbibliothek nebst einem Computerraum unterbringen sondern auch den Seniorentreff der sich gegenüber befindet. Aber jedes mal wenn ich dort vorbeigehe fällt mir auf das das Gebäude lustig vor sich hin gammelt und niemand schert sich darum. Na ja wir haben es ja dicke, das wir solche Immobilien vergammeln lassen um sie dann an den nächst besten „Investor“ für einen Appel und nen Ei zu verramschen.
strubbel
gibts noch heute auf Dörfern und Stadtteilen (andernorts natürlich *g*)

welche leer stehende Kita? geschockt ich kenne den "Krümel" wo es auch arg putzig laut "krümelt" großes Grinsen (höre ich bis hierher), dann die zwei anderen nebeneinander in der ...ohgott, wie heißt die..."Makarenkostaße"? Mehr hab ich noch nicht gesehen.

Ich hatte irgendwo "drüben" (anderes Forum) auch so an das Dingens gedacht ,wo ein kleiner Markt drin gewesen sein muss (neben der "Mulde") wie gut der Raum oder die Räume geeignet sind, weiß ich nicht, aber wäre auch günstig (von der Lage her) und das ist nicht reiner Eigennutz, sondern schon aus dem Grunde, da hier viele langlaufen, sei es auch zum Hamstermarsch zum Netto Augenzwinkern bietet sich supi an (und ich könnte endlich Nebenwohnsitz anmelden Augenzwinkern )

Und gerade durch die Schule, die ja hinten in der Mühsamstraße (?) bietet sich das ja erst recht an.

Wenn ich so an "früher" (Schulzeit) denke wo das Gras noch grüner war etc... Augenzwinkern war das auch erklärter Zweitwohnsitz.(Heimatort)

Sollte es (wie ich mehr als den Geruchsgrund vermute) rein an den Kosten liegen, gäbe es da echt Möglichkeiten. Aber es müsste auch von den bestehenden Nutzern und Interessierten (mal künftige Nutzer?) auch Initiative kommen, um zu zeigen,dass es uns nicht egal ist. Daher habe ich schon fleißig getippert. Ja
Adeodatus
Zitat:
welche leer stehende Kita?


Wenn Du vom Netto Markt ( in der Grünen Mulde in Richtung der Erich-Weinert-Schule in der Erich- Mühsam-Straße läufst kommst Du nach ca. 50 Metern zu dem in Sanierung befindlichen Park, danach folgt der leerstehende Kindergarten und dann ein Treppenabgang zum Rewe Markt.

Zitat:
Ich hatte irgendwo "drüben" (anderes Forum) auch so an das Dingens gedacht ,wo ein kleiner Markt drin gewesen sein muss


Mietkosten!!!! Der Kindergarten würde sich schon aus dem Grund eignen da er Eigentum der Stadt ist.
strubbel
wäre natürlich optimal mit der Nutzung, ...

zumal (oha, nu wirds noch vermessener) man vielleicht noch ein Lesecafé einrichten könnte, aber das wäre jetzt luxus und das schieben wir jetzt mal ganz weit weg großes Grinsen

die vielen Räume könnten echt für bibliothek, begegnungsstätte, soz. beratungsstelle o.ä. etc. genutzt werden. und falls mein vermessener gedanke weiter ausgesprochen werden darf, bietet sich die küche nicht nur als versorgung fürs lesecafé an, sondern auch für die dann hineinpassenden anlaufstellen. (puh, noch mal gutgegangen...,oder?)

deine beschreibung zur kita: ich muss mal gucken, wenn mal wieder das rad quäle großes Grinsen (bin eh am auskundschaften) großes Grinsen
Adeodatus
Ich habe mal (weil ich es mir nicht traue links zu Stadtplänen oder Kopien zu setzen) eine kleine Skitze gemacht. Und natürlich habe ich auch noch einen Fehler mit verewigt aber sei es drum



evtl. hilft sie Dir weiter.

Deine Ausführungen kann ich nur unterstschreiben, der Bedarf ist da, ich würde mich sogar anbietern eh nein Anbieten mit zu helfen.
strubbel
jetzt ist klar Kopfpatsch

Danke

du solltest unter straßenkartendesigner gehen großes Grinsen extra für orientierungslose weibchen (wie mich -> extremfall)

wäre ja auch wie gemacht (schon vom Zugang her)

entwurf des schriebses steht schon ... also die die mitmachen würden: wäre erstens echt toll, das ist eine sache, die uns allen nützen würde und zweitens kann ich gern den entwurf ins pn setzen oder per mail (wie man mag) möchte ich ja abgestimmt sehen, ob jemand etwas hinzuzufügen oder zu verbessern hat.
Blixus
Direkt nach der Eröffnung war ich dort. Wenn sich da eine weitere Person mit im Raum befindet, ist der Zugang zur Hälfte aller Bücher versperrt.
Es ist sehr vermessen, einem diese Zimmerchen als Bibliothek anzubieten.
strubbel
heute las ich endlich mein OTZ-Papierchen und finde doch glatt das da.





es wird also wohl noch gelüftet und gelüftet und gelüftet... nachdem wohl auch teilweise (nutzt denn "teilweise"?) aber scheint ja erstmal nichts zu nützen.

Der Vorschlag, diese Geschichte abzukürzen, indem die Bibliothek ins "Bieblacher Stadtteilzentrum" umzu"legen" (wo ist das?) wäre jedenfalls doch nicht verkehrt, das würde einiges wohl lösen, denn sonst wird´s eine Never-Ending-Story, wenn die lt. Aussagen nicht ganz geschlossen werden soll.

Die letzten Sätzchen (von Fr. Neudert) kann ich nur dicke fette unterschreiben Ja
strubbel
hatte mich verdreht ausgedrückt

Zitat:
Der Vorschlag, diese Geschichte abzukürzen, indem die Bibliothek ins "Bieblacher Stadtteilzentrum" umzu"legen" (wo ist das?) ...


lt dem Artikel "künftiges" Stadtteilzentrum ist die Mühsamstr, das ist mir klar. und was ist derzeit erklärtes Stadtteil- Zentrum? geschockt

und wieso kann man nicht mehr editieren Nee Ne hab ich was verpasst?
strubbel
nun hatt die bibliothek ja ihre feierlichkeit Ja ist ja auch was nettes und hat seine berechtigung.

aber es gibt kein wort mehr um diese stadteilbibliothek Nee Ne habe mich inzwischen an verschiedene stellen gewandt und ...nunja...

hätte man nicht bissel feiergeld für die ursache der schließung der biebl. bibliothek abknapsen können? verwirrt

ich komme noch immer nicht vom verdacht ab, dass sie wohl mal entgültig geschlossen wird, da in anderen gebäuden sicher ganz schnell der fehlerbeseitigung nachgegangen würde, oder? die firma muss doch irgendwie an die ausbesserung herangezogen werden, denke ich mal

wenn dem so ist (aufgabe der stadtteilbibliothek), kann man das doch einfach klar sagen/ schreiben, oder? dann wüsste man wenigstens definitiv, was phase ist.
strubbel


nochmals wird (auch wenn diesmal jemand anders) dementiert, dass eine schleichende schließung erreicht werden soll (die ich angesichts der ganzen Meldungen und anderem kaum glauben kann)

amüsant ist auch, dass immer wieder betont wird, dass die Gesundheit aller Nutzer und Beschäftigten im Vordergrund steht. Wer zum Teufel bestreitet das?

Man kriegt auch keine Meldung darüber, wie es mit der Firma gehandhabt wird, die den Schaden anscheinend angerichtet hat. Wenn ich Mängel an einer Leistung habe, besteht da keine Schadensersatzpflicht durch die ausführende Firma? Ich stelle mir die Bibliothek gerade als Unternehmen vor...

Fazit: auch wenn die Bibliotheken in anderer Hand sind als Spielhallen...(die Nachfrage danach spricht auch Bände)

l
Adeodatus
Aus dem heutigen Artikel in der OTZ geht hervor dass wieder einmal ein Gutachten in Auftrag gegeben wurde. Die Frage ist doch wie viele Gutachten man noch erstellen lassen will, denn mal nur so am Rande bemerkt Gutachten kosten Geld und müssen demzufolge auch aus der Stadtkasse bezahlt werden. Für das Geld hätte man bedenkenlos in der gesamten Bibliothek die Fußböden erneuern können.
strubbel
ja, den artikel hatte ich ja hier reingepappt Ja

Zitat:
Die Frage ist doch wie viele Gutachten man noch erstellen lassen will, denn mal nur so am Rande bemerkt Gutachten kosten Geld und müssen demzufolge auch aus der Stadtkasse bezahlt werden. Für das Geld hätte man bedenkenlos in der gesamten Bibliothek die Fußböden erneuern können.

das ist das andere, ja großes Grinsen

heute stand aber nicht im horoskop "sie werden heute mit kopfkratzern (diesbezüglich) und schenkelklopfern bombardiert" (in mehrerer hinsicht) nachdenklich

na wenigstens wurde gut gefeiert (hauptbibliothek) und begutachtet, bis nix mehr geht/ ging und die ersten leute aus lusan sind vergratzt (siehe den leserbrief im vorigen post)
mal gucken, was mit der bibliothek in lusan passiert (da platzen sicher die glühbirnen geschockt )
war nicht mal eine "hübsche" schließungsgeschichte in langenberg?

aber wir lassen den kopf nicht hängen, wir sind spielcasino-hochburg, werden sicher noch 2011 1A-Einkaufsstadt, Supi-Trupi-Dienstleistungs- und Bildungshochburg. Oops, ich hab den Sport vergessen. Ah ähm und Kunsthaus und wasweißichalles vergessen
also, jenossen, auf in den kampf für gefühlt 1000 Ziele ....


und ich frotzel in einer mail noch herum: "Wie wir heute arbeiten, so werden wir morgen leben"
strubbel
Zitat:
"Lesen ist die Schwachstelle", so die Geraer Stadträtin Martina Schmidt von der Wählervereinigung "Arbeit für Gera". "Die Leserzahlen in unseren Bibliotheken sind leider rückläufig", so die Bildungspolitikerin. Sie sieht allerdings nicht nur die Schule in der Pflicht. Auch die Familien seien gefordert.

quelle
wem sagen die das?

Zitat:
Im Februar will der Bildungsausschuss über das Bibliotheksentwicklungskonzept 2012 sprechen
na hui, spannend wie eierkochen...

und im artikel geht es echt noch um einrichtungEN? holla... großes Grinsen welche denn? die (dann) wohl noch einzig übrige in der stadtmitte? oder soll man immernoch glauben,dass die anderen aufrechterhalten bleiben? kein piep mehr darüber-in keinem medium

los, butter bei de fische! großes Grinsen die ist mir lieber als das herumgeeier
FelixKaiser
würde mich nicht wundern wenn hier zubleibt, wenn sich nicht wie in langenberg ein freier träger findet. der rotstift regiert und jetzt soll doch ohnehin alles geld in die schulen. 5 mio euro investitionen für 2011 und dabei ist der haushaltsentwurf noch nicht mal gedeckt? bin da echt skeptisch, solange sollten sich auch gewährleistungsansprüche wenn da mängel sind sich nicht in die länge ziehen, außer die bude die das fabriziert hat ist insolvent...
strubbel
tja nicht mal eine aufklärung kommt, zum beispiel, was die ansprüche gegenüber der firma betrifft.

bleibt eh nur noch der schluss aus dem ganzen,dass die geschlossen bleibt (also auch kein anderes gebäude genutzt wird), denn wäre sowas in planung, stünde das in der einen oder anderen meldung, aber es fällt kein wort darüber, wird totgeschwiegen. wenigstens der eine oder andere feierliche artikel zur hauptbibliothek kam noch großes Grinsen

tja der rotstift...da war es wieder...und der bürger wird um 20 euro für´n kunsthaus gebeten Respekt !!! für solchen humor unserer oberen

habe meine schlüsse längst gezogen und bedanke mich bei den entsprechenden stellen ...