Warnung vor Abzocke

birke
Diese Firma

www.topof-software.de

bietet sonst kostenlose Programme im Kleingedruckten als teures Abo an.
Bei der Google-Suche zu obiger Ffirma findet man die entsprechenden Kommentare von Betroffenen und Verhaltensregeln.
Frank
Das ist ja ein übles Pack. Beim Downloadlink für den Firefox, der ja Freeware ist muss man zahlendes Mitglied sein.

Zitat:
Noch kein Member? Was ist topof-software.de?

Als registrierter Benutzer bei topof-software.de, erhalten Sie Zugriff auf redaktionell aufbereitete Inhalte zum Thema Software. Wir erarbeiten regelmäßig Verweise auf neue Programme.

Mit Ihrer Registrierung werden Sie Mitglied. Für diese Mitgliedschaft entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 96,00 Euro incl. MwSt pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro), Vertragslaufzeit 2 Jahre, damit Kosten von insgesamt 192,00 Euro.


quelle
birke
Im Rahmen dieser Diskussionen wird auch sehr deutlich, dass man bei solchen Downloads zur Person keine realen Angaben machen sollte und eine Email-Adresse z.B. von "spambog" benutzt werden sollte. Die Drohung der Abzocker, dass sie über die IP-Adresse an die reale Adresse kommen, ist völlig witzlos.
In diesem Fall findet man beispielsweise bei yasni über den Alexander Varin von der Abzockerfirma und Konsorten so viele Informationen, dass man einen sehr schönen Überblick über diese Mafia erhält.
Meister
Zitat:
birke hat am 10. August 2010 um 21:38 Uhr folgendes geschrieben:
Im Rahmen dieser Diskussionen wird auch sehr deutlich, dass man bei solchen Downloads zur Person keine realen Angaben machen sollte und eine Email-Adresse z.B. von "spambog" benutzt werden sollte. Die Drohung der Abzocker, dass sie über die IP-Adresse an die reale Adresse kommen, ist völlig witzlos.
In diesem Fall findet man beispielsweise bei yasni über den Alexander Varin von der Abzockerfirma und ********* so viele Informationen, dass man einen sehr schönen Überblick über diese Mafia erhält.


Ich gebe dir noch einen Abzocker Link und der lautet my-Download, welcher ohne Rechnung aber gleich mit einer Mahnung kommt.
Über ein Formular von der Verbraucherzentrale, welches unbedingt zurück gesendet werden sollte, habe ich einen Riegel vorgeschoben.
Die treiben das Spiel trotzdem weiter, bis zur Gerichtsmahnung.
Wer ihnen auf den Leim geht und zahlt, ist selber Schuld.

Übrigens um die IP-Adresse zu verstecken braucht man nur das kostenlose Programm JonDo einsetzen und schon bekommt man eine andere IP-Adresse. Schaltest du dann noch unter Extras/Einstellungen-Java aus, ist Schluss mit der Identifizierung im WEB.
Man kann also schon etwas vorbeugen, wenn nur die eigene Bequemlichkeit nicht wäre.

Frettchen.
Adeodatus
Oder man lässt ganz einfach die Finger von Seiten die für einen Download persönliche Daten wie Anschrift, E_Mailadresse etc. verlangen. Kostenlose Programme erhält man in jeder Computerzeitschrift auf DVD oder CD und auf deren Internetseiten zum wirklich kostenlosen Download. Würden alle die das Einschalten des PCs beherrschen. diesen Weg zum kostenlosen Programm befolgen wären die Abzockerseiten schon längst weg vom Fenster, doch leider tummeln sich eben nicht nur die gemeinen Abzocker im Internet sondern auch die dummen Schafe auf die sie es abgesehen haben.