Adeodatus
Na da schlägt das Herz doch gleich Höher, wenn man diese Meldung liest, ein alter Mann kassiert noch einmal richtig ab. Und das für eine Sendung die keiner braucht, das Geld hätte man besser an Kinderschutzverbände oder die Welthungerhilfe geben können.
Zitat: |
Der WDR-Rundfunkrat hat dem Wechsel Günther Jauchs zum "Ersten" zugestimmt. Der Moderator wird für seine erste Staffel 10,5 Millionen Euro erhalten.
Die Welt
|
jandark
Ach, ein paar Saufen-für-den-Regenwald-Spots eingestreut und das Geld ist wieder drin.
gruß
jandark
Adeodatus
Oder eine kleine GEZ Gebührenerhöhung, dann passt es auch wieder.
RudiRatlos
Zitat: |
jandark hat am 14. Juli 2010 um 13:51 Uhr folgendes geschrieben:
Ach, ein paar Saufen-für-den-Regenwald-Spots eingestreut und das Geld ist wieder drin.
gruß
jandark |
Nö, darf er nicht laut den Regeln beim ÖR.
Die Themenüberschrift ist im übrigen auch falsch gewählt, denn nicht Jauch sondern die Produktionfirma I&U erhält die Kohle, und da sind sicher etliche Leute zu entlohnen.
Adeodatus
Wieso ist die Überschrift falsch gewählt? Im Test kann man lesen "Jauch und seine Produktionsfirma „I&U“ sollen 10,5 Millionen Euro für die erste Staffel erhalten, die 39 Sendungen umfasst. " Zu der Prroduktionsfirma „I&U“ sollte man folgendes Wissen "Das Unternehmen wurde von Günther Jauch und Gruner & Jahr 2000 gegründet. Günther Jauch ist mittlerweile Alleingesellschafter" . Quelle:
Wer zu Wem
RudiRatlos
Du weißt genau was die Überschrift suggeriert. Und was daran falsch ist hast du dir im zweiten Satz selbst beantwortet. Auch sein
gemeinnütziges Wirken verdient es erwähnt zu werden wenn du schon bemängelst was mit 10,5 Millionen so alles an Gutem getan werden kann.
Bloß keinen Neid ob solchem Salär...
aeffchen
in dem zusammehang ist doch jauch ein klitzekleines licht
Adeodatus
Und die ganzen klitzekleinen Lichter ergeben einen Flächenbrand

, man sollte bei einem Gebührenfinanzierten Sender schon überlegen ob es das ganze wert ist, wer schaut sich denn noch diese Sendungen an?
gastli
Die ARD hat aber auch prekäre Arbeitsverhältnisse.
[
SpOn]
Die Fernsehmoderatorin Monica Lierhaus bekommt als neue Botschafterin der ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" ein Honorar von zunächst 450.000 Euro jährlich. Später soll sich die Vergütung noch erhöhen
kritiker
Marktplatz des Halbwissens
MEDIENgedanken:
Polittalk mit Günther Jauch in der ARD
Zitat: |
Die 2010 gefallene Entscheidung der ARD, einen der beliebtesten TV-Gesichter Deutschlands für ein fünftes Talkshowformat im Ersten zu verpflichten, war mutig und wohl kalkuliert zugleich. Immerhin setzt man die Zuschauer nach Will, Maischberger, Plasberg und Beckmann der Gefahr eines medialen Overkills aus. Für einen weiteren Talk im Ersten musste also eine Person gefunden werden, welche entweder durch ein neues Sendungskonzept überzeugen würde und so den Zuschauern einen echten Mehrwert bietet oder es musste jemand eine Verpflichtung eingehen, der bei der deutschen TV-Nation über ein hohes Maß an Zuspruch verfügt. |
wer mehr lesen möchte, die
quelle
Der Autor ist freier Journalist und lebt in Chemnitz
bis dann
RudiRatlos
Zitat: |
Stattdessen bietet der Talkgastgeber jedem eine Plattform, der gerade meint, etwas zur Lage in Deutschland, Europa oder in der Welt beitragen zu müssen. |
Naja..., genau wie in diesem Forum auch.
kritiker
Zitat: |
RudiRatlos hat am 05. November 2011 um 17:21 Uhr folgendes geschrieben:
Naja..., genau wie in diesem Forum auch.
|
na toll, so mancher erkennt sich eben sofort!
bis dann
RudiRatlos
Hilfe zu Selbsthilfe:
Da du ja nun in deinem "Ich-habe-die Wahrheit-Wahn" nicht zu der Erkenntnis kamst dass auch (und gerade) du davon betroffen bist.
In diesem Sinne: Bis dann!