Deutsches Verkehrsrecht...

RudiRatlos
Seit der neuen "Dränglervorschrift": Drängeln: 250 EUR und 4Punkte und 3 Monate Fahrverbot!

Sollte man lieber gleich rechts überholen?

Rechts überholen: 50 EUR und 3 Punkte (200 EUR + 1 Punkt gespart!)

Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man statt der rechten Spur gleich die Standspur benutzt: Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens:

50 EUR und 2 Punkte Fazit: Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr schnell vorangekommen und noch 200 EUR + 2 Punkte gespart.

ABER!! -- Das geht noch viel billiger und effektiver!

Kauf Dir ein Blaulicht und ein Martinshorn, gebrauche dasselbe und du kannst dir deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll. Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet läppische 20 EURO!

Steht so im § 38 StVO geschrieben.

Also 230 Euro gespart und - K E I N E - Punkte!

Es lebe die deutsche Gesetzgebung
Frosch
Hallo,

es liest sich wie ein schlechter Witz.

Was soll man da sagen. Beruflich bin ich viel unterwegs, da bekomme ich öfters Post aus Artern.

Frosch
strubbel
Zitat:
RudiRatlos hat am 21. Juni 2010 um 01:30 Uhr folgendes geschrieben:
Seit der neuen "Dränglervorschrift": Drängeln: 250 EUR und 4Punkte und 3 Monate Fahrverbot!

Sollte man lieber gleich rechts überholen?

Rechts überholen: 50 EUR und 3 Punkte (200 EUR + 1 Punkt gespart!)

Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man statt der rechten Spur gleich die Standspur benutzt: Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens:

50 EUR und 2 Punkte Fazit: Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr schnell vorangekommen und noch 200 EUR + 2 Punkte gespart.

ABER!! -- Das geht noch viel billiger und effektiver!

Kauf Dir ein Blaulicht und ein Martinshorn, gebrauche dasselbe und du kannst dir deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll. Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet läppische 20 EURO!

Steht so im § 38 StVO geschrieben.

Also 230 Euro gespart und - K E I N E - Punkte!

Es lebe die deutsche Gesetzgebung


und wie ist es sonst so mit Sonderangeboten? Augenzwinkern

Du solltest das vermarkten Lachen da ist man ja glatt animiert ,die tollen Angebote anzunehmen (kann ich aber nicht, bin mit fahrrad zu langsam).
Frosch
Auch mit dem Rad haste schlechte Karten


Fahrrad ohne Klingel, Schlussleuchte oder Rückstrahler fahren: 10 Euro
Personen auf verbotene Weise befördern (Lenkstange, Gepäckträger):
Mitgenommen werden, dürfen nur Kinder bis zu 7 Jahren in einem dafür vorgesehenen Kindersitz 10 Euro
Freihändig fahren: 10 Euro
Sich mit dem Rad an ein fahrendes Fahrzeug hängen: 10 Euro
Ohne Anzeigen der Richtungsänderung abbiegen: 10 Euro
Bei Dunkelheit ohne Licht fahren: 10 Euro
Mit defekten Bremsen fahren: 25 Euro
Ein haltendes/parkendes Auto beim Vorbeifahren beschädigen: 35 Euro
Mit Kopfhörer fahren: 10 Euro
Telefonieren mit dem Handy 15 Euro
Nach links abbiegen aber dabei nicht der Radverkehrsführung folgen:
mit Behinderung eines anderen:
mit Gefährdung eines anderen:
mit Sachbeschädigung:
15 Euro
20 Euro
25 Euro
Radweg nicht benutzt:
mit Behinderung eines anderen: mit Gefährdung eines anderen:
mit Sachbeschädigung:
Gilt auch für Rennrad-Fahrer!
20 Euro
25 Euro
30 Euro

Auf gemeinsamen Rad- und Gehweg auf Fußgänger keine Rücksicht nehmen:
mit Behinderung eines anderen: mit Gefährdung eines anderen:
mit Sachbeschädigung:
15 Euro
20 Euro
25 Euro
Von der falschen Seite in die Einbahnstraße fahren:
mit Behinderung eines anderen: mit Gefährdung eines anderen:
mit Sachbeschädigung:
15 Euro
20 Euro
30 Euro

Das ist nur ein Teil einer ganzen Seite.
strubbel
"radweg nicht benutzt" ist ja so mein favorit... (dazu müssten erstmal welche her *g*)
Adeodatus
Ja die blinden Radfahrer mal wieder, in Gera gibt es ein mehr als gut ausgebautes Radwegenetz welches von den Radfahrern gern gemieden wird. Gelle. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
phoenix
Zitat:
strubbel hat am 22. Juni 2010 um 18:01 Uhr folgendes geschrieben:
"radweg nicht benutzt" ist ja so mein favorit... (dazu müssten erstmal welche her *g*)


na eibn par haben wir schon, aber die "Kollegen Rennradfahrer" fühlen sich als etwas Besonderes.

Gruß phoenix66, der die Radwege entlang der Elster kennt.
strubbel
an der elster nützt ja nur für schöne touren.

aber ich verlasse mich meist eh auf die fahrkünste der bimmelfahrer großes Grinsen
aeffchen
das radwegnetz in gera ist schon dem möglichkeiten entsprechend recht gut. geht halt nicht überall umzusetzen.

was mich mal interessiert, ab wann ist es radfahrern (speziell radrennfahrern) erlaubt die straße statt eines vorhandenen radweges zu nutzen?
Adeodatus
Soweit mir bekannt ist wurde die so genannte Radwegbenutzungspflicht schon 1997 außer Kraft gesetzt. Aber dann habe ich dann doch noch folgendes zur Radwegbenutzungspflicht gefunden vielleicht hilft Dir das.
phoenix
Zitat:
aeffchen hat am 22. Juni 2010 um 20:01 Uhr folgendes geschrieben:
das radwegnetz in gera ist schon dem möglichkeiten entsprechend recht gut. geht halt nicht überall umzusetzen.

was mich mal interessiert, ab wann ist es radfahrern (speziell radrennfahrern) erlaubt die straße statt eines vorhandenen radweges zu nutzen?


wie bekannt ist, gibt es keine konkrete Zulassungsvorschrift für Fahrräder im öffentlichen Straßenverkehr. Die Empfehlung werden nicht kontrolliert und so kann jeder mit einem mehr oder weniger schlecht ausgestattetem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen. Ärger bekommt nur der, der mit einem "unvorschriftsmäßigen" Fahrrad einen Unfall macht.
Ansonsten stößt sich niemand daran, wenn mit MTB´s im Straßenverkehr herumgefahren wird.

Gruß phoenix66, der mit einem vorschriftsmäßigen Fahrrad unterwegs ist.
strubbel
sehr vorbildlich, phoenix großes Grinsen macht man an sich schon im eigenen interesse

tja, kfz werden sonst auch selten kontrolliert (oder?)

radwege
die schönen radwege sind ja das eine...aber guckt euch die straßen an, die sind so schon schlecht befahrbar (kopfsteinpflaster und mächtig schlaglöcher) und fußwege zu befahren ist (leider) nicht erlaubt (sehen genauso meist katastrophal aus), für autos, radler und auch für fußgänger absolut hammer (da nützt auch keine hälftig sanierte straße fürs "immunsyschtem"). die radflitzer sind allerdings echt absolute gefahr (auch im park), da gibts ja nix, was die aufhält in ihrem tempo und tunnelblick, aber die triffts wahrscheinlich am wenigsten.



kannst nur gucken zu und warten ab...oder gvb-dauerkundschaft Lachen (wird wohl das ziel des ganzen sein)

nehm´s radel eh nur für touren, die ich einer ar...ruhe fahren kann großes Grinsen
phoenix
Zitat:
strubbel hat am 23. Juni 2010 um 10:06 Uhr folgendes geschrieben:
sehr vorbildlich, phoenix großes Grinsen macht man an sich schon im eigenen interesse

tja, kfz werden sonst auch selten kontrolliert (oder?)

radwege
die schönen radwege sind ja das eine...aber guckt euch die straßen an, die sind so schon schlecht befahrbar (kopfsteinpflaster und mächtig schlaglöcher) und fußwege zu befahren ist (leider) nicht erlaubt (sehen genauso meist katastrophal aus), für autos, radler und auch für fußgänger absolut hammer (da nützt auch keine hälftig sanierte straße fürs "immunsyschtem"). die radflitzer sind allerdings echt absolute gefahr (auch im park), da gibts ja nix, was die aufhält in ihrem tempo und tunnelblick, aber die triffts wahrscheinlich am wenigsten. großes Grinsen


das Kopfsteinpflaster ist für die Anwohner in den Nebenstrassen so eine Art Selbstschutz, sonst könnte man kaum noch die Strasse gefahrlos überqueren. Immerhin ist zu bedenken ,daß die Straßen zugeparkt sind und nur eine schmale Fahrspur zur Verfügung steht und am WE kontrolliert keiner und die STVO wird außer Kraft gesetzt.

Gruß phoenix
Meister
Zitat:
phoenix hat am 23. Juni 2010 um 16:01 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
strubbel hat am 23. Juni 2010 um 10:06 Uhr folgendes geschrieben:
sehr vorbildlich, phoenix großes Grinsen macht man an sich schon im eigenen interesse

tja, kfz werden sonst auch selten kontrolliert (oder?)

radwege
die schönen radwege sind ja das eine...aber guckt euch die straßen an, die sind so schon schlecht befahrbar (kopfsteinpflaster und mächtig schlaglöcher) und fußwege zu befahren ist (leider) nicht erlaubt (sehen genauso meist katastrophal aus), für autos, radler und auch für fußgänger absolut hammer (da nützt auch keine hälftig sanierte straße fürs "immunsyschtem"). die radflitzer sind allerdings echt absolute gefahr (auch im park), da gibts ja nix, was die aufhält in ihrem tempo und tunnelblick, aber die triffts wahrscheinlich am wenigsten. großes Grinsen


das Kopfsteinpflaster ist für die Anwohner in den Nebenstrassen so eine Art Selbstschutz, sonst könnte man kaum noch die Strasse gefahrlos überqueren. Immerhin ist zu bedenken ,daß die Straßen zugeparkt sind und nur eine schmale Fahrspur zur Verfügung steht und am WE kontrolliert keiner und die STVO wird außer Kraft gesetzt.

Gruß phoenix


Man könnte natürlich auch alles zu pflastern mit Zebrastreifen, oder was?


Meister
phoenix
Zitat:
Meister hat am 06. Juli 2010 um 10:26 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
phoenix hat am 23. Juni 2010 um 16:01 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
strubbel hat am 23. Juni 2010 um 10:06 Uhr folgendes geschrieben:
sehr vorbildlich, phoenix großes Grinsen macht man an sich schon im eigenen interesse

tja, kfz werden sonst auch selten kontrolliert (oder?)

radwege
die schönen radwege sind ja das eine...aber guckt euch die straßen an, die sind so schon schlecht befahrbar (kopfsteinpflaster und mächtig schlaglöcher) und fußwege zu befahren ist (leider) nicht erlaubt (sehen genauso meist katastrophal aus), für autos, radler und auch für fußgänger absolut hammer (da nützt auch keine hälftig sanierte straße fürs "immunsyschtem"). die radflitzer sind allerdings echt absolute gefahr (auch im park), da gibts ja nix, was die aufhält in ihrem tempo und tunnelblick, aber die triffts wahrscheinlich am wenigsten. großes Grinsen


das Kopfsteinpflaster ist für die Anwohner in den Nebenstrassen so eine Art Selbstschutz, sonst könnte man kaum noch die Strasse gefahrlos überqueren. Immerhin ist zu bedenken ,daß die Straßen zugeparkt sind und nur eine schmale Fahrspur zur Verfügung steht und am WE kontrolliert keiner und die STVO wird außer Kraft gesetzt.

Gruß phoenix


Man könnte natürlich auch alles zu pflastern mit Zebrastreifen, oder was?


Meister


das lassen wir lieber. aus Erfahrung im Jahre 2001 ist man auch nicht sicher!


Gruß phoenix, der am Naumannplatz einfach umgefahren wurde.
strubbel
großes Grinsen phoenix: das wort "selbstschutz" und daher die straßen nicht in ordnung bringen, hätte glatt der "verkaufs"-schlager unserer lieben stadtpapas sein können Lachen unter dem motto:

"liebe bürger, wir haben zwar für jeglichen kunst- und kulturwahn alles mögliche geld, aber zu ihrem selbstschutz sparen wir das geld für die straßensanierung..., wir haben auch "kein" geld für ___ und eh "kein" geld für ____ (man darf nach beliebig ergänzen, möglichkeiten gibts ja viele *g*) aber lächeln sie ruhig, wir versprechen wenigstens keine besserung" cool (höchstens lächeln wir für die zeitung wie stubenfliegen auf weihrauch, wenn mal was gemacht wird)

bei den kaputten straßen halte ich mich nur bedingt ans verkehrsrecht. ich fahre da, wo der weg am besten ist Ja (und ich fahre nicht wie eine besengte sau) großes Grinsen