aeffchen
falls es mal einen gibt den es wie mir geht
sachlage:
nebeneinkommen 200 euronen
also 80 euro abzug bei hartz
nun ... hin und wieder die 200 euronen nicht erreicht
ergo steht eine nachzahlung des aa an.
früher war es so dass es relativ schnell eine nachberechnung und nachzahlung gab.
und diesmal? ich warte noch immer auf die nachzahlung vom dezember 09.
eine schriftliche nachfrage ergab ... natürlich keine antwort.
nun hatte ich doch das glück durch eine andere sache direkt in der abteilung leistung zu landen.
und natürlich habe ich gleich einmal nachgefragt.
ergebnis:
da man nicht mehr nachkommt zeitnah eine nachberechnung zu machen wird diese einmal bei der weiterbewilligung gemacht.
also im schlechtesten fall sechs monate warten einplanen.
strubbel
natürlich hat mans da viel dicker

deswegen ist das ja krampfiger, als wenn man ganz ohne tätigkeit ist, so als "anreiz" *hust*
die kosten, die der job verlangt bzw. wo der AG es von dir verlangt, dann guck,dass du die gegengerechnet kriegst (ich rede da nicht von steuererklärung)
kenne ich ja woher, dass viele kosten einfach abgewälzt werden.
Raupe
Mach dir nix draus Äffchen.
Ich bekam letzte Woche einen Brief, dass ich nachweisen soll woher meine Zinserträge von 2006, welche im Januar 2007 gezahlt wurden eingeflossen sind.
Daran merkt man wie "Zeitnah" das Amt "arbeitet".
Bin ich froh, dass ich seit Ende 2007 nix mehr mit Hartz IV zu tun habe.
strubbel
wie heißts immer so hübsch in bestimmten filmen? "die spinnen,die römer!"
ist immer so ein ding mit der beweispflicht, auf welcher seite die liegt
aeffchen
Zitat: |
Raupe hat am 20. Mai 2010 um 00:03 Uhr folgendes geschrieben:
Mach dir nix draus Äffchen.
Ich bekam letzte Woche einen Brief, dass ich nachweisen soll woher meine Zinserträge von 2006, welche im Januar 2007 gezahlt wurden eingeflossen sind.
Daran merkt man wie "Zeitnah" das Amt "arbeitet".
Bin ich froh, dass ich seit Ende 2007 nix mehr mit Hartz IV zu tun habe. |
au ja, das kenne ich auch
mitte letzen jahres gab es für mich ein brief der gleichen sorte
"bei einem datenabgleich haben wir fesgestellt ... (was für ein abgleich und mit wem? )
... dass sie (rund) 300 euro von einer auflösung einer lebensversicherung erhalten haben.
weisen sie es bitte nach"
naja, sinngemäß jedenfalls
keine angabe von welches versicherung es gewesen sein soll, keine angabe wann genau
blöd nur wenn man eine solche summe nie erhalten hat, was soll man dann nachweisen !?
und genau diese frage habe ich denen schriftlich gestelt
von wem und wann es gewesen sein soll, damit ich entweder von der versicherung einen entsprechendes schreiben einholen kann bzw über ein relativ geringen zeitraum kontoauszüge vorlegen kann.
seit dem hab ich von der sache nichts mehr gehört.
Raupe
Zitat: |
aeffchen hat am 20. Mai 2010 um 07:33 Uhr folgendes geschrieben:
keine angabe von welches versicherung es gewesen sein soll, keine angabe wann genau |
Mir ging es genau so.
Ich habe sinngemäß die Selbe Frage gestellt, da weder von einer Höhe der Zinserträge noch vom Unternehmen die Rede war welche diese Erträge gezahlt haben soll. Ist schon Merkwürdig.
Entweder gehen die auf Dummfang oder die wissen selber nichts Genaues.
Naja der Staat macht immer mehr Schulden. Irgendwoher müssen die das Geld nehmen. und wenn es 20, 30 oder 40 € sind. Scheiß egal ob der Verwaltungsaufwand dann höher ist als die Einnahmen, die sie evtl. zurückbekommen.
phoenix
mir ist zu Ohren gekommen, daß es deutliche Unterschiede zwischen der ARGE Jena und der ARge Gera im Umgang mit Arbeitslosen gibt. So erhalten die Jenaer Leistungsempfänger eine detailierte Aufstellung über die Berechnung und die Geraer erhalten die Angaben undurchsichtig von falschen Auskünften ganz abgesehen. Meine Frau hatte auch einen Nebenjob und ist nicht böse, daß sich das wegen dem Ärger erledigt hat.
Gruß phoenix
gastli
Jena ist Optionskommune. Da ist alles in alleiniger hand der Kommune.
Zitat: |
also im schlechtesten fall sechs monate warten einplanen. |
Diese Regelung wird bei mir als Aufstocker seit zwei Jahren angewendet.
Der Regelsatz wird immer nach 6 Monaten auf die Werte der letzten 6 Monate angepasst.
[ironie on]
Der Datenabgleich mit dem Finanzamt soll die Steuerflucht der ALG II Opfer verhindern sowie die Heuschrecken unter ihnen entlarven.
[ironie off]
Die Schreiben der Behörde sind in einem Kontext verfasst der von vorn herein Betrug durch die ALG II Empfänger unterstellt und eine Bedrohung bis zur völligen Einstellung weiterer Zahlungen aufbaut.
Der Repressionsapparat wird gegen die Schwachen der Gesellschaft auf volle Leistung geschalten.
Ihr wisst schon, die widerlichen Mernschen in einem widerlichen System ......
RudiRatlos
Tja, wenn es denn einige gibt welche meinen es den "Großen" beim Beschiss des Staates nachmachen zu wollen; was einem Freibrief gleichkommt; ist es nicht verwunderlich das eben alle darunter zu leiden haben. Aber die "Großen" läßt man dabei zumeist unbehelligt, Ertappte können sich dank Masse dann freikaufen.
strubbel
kenne es so: ich bekam vorerst den vollen satz,
dann am bewilligungszeitraumende müssen kosten und einnahmen auseinandergetüftelt werden und dann wird "gegengerechnet". macht sich besonders "gut", wenn man sogar prognostizieren soll, was man im nächsten halben jahr einnehmen wird. als ich dann nach einer neuen glaskugel fragte, da meine gerade kaputt ist, natürlich schiefes mündchen. aber der abzug im nächsten berechnungszeitraum macht sich dann echt bemerkbar.
wer soll bitte voraussagen (erst recht bei variablen einkommen), was er einnehmen wird?
also...Fazit: eigentlich sollte man zuhause bleiben und nix tun (höchstens bewerbungen) da der ganze aufwand höher ist als das, was man davon hat
hatte meine konsequenz dann gezogen

(gute lösung gefunden)